| 
             
 Deutsche Vorentscheidung 1989 23.März 1989 / Deutsches Theater, München  | 
        
| 
       "Ein Lied für Lausanne" Moderation: Hape Kerkeling 
 Der Bayerische Rundfunk war bemüht, das Image des Song Contest bzw. der nationalen Vorentscheidung aufzupolieren. Dieses Jahr gibt es keinen offenen Autorenwettbewerb. Die 10 erfolgreichsten Produzenten des Jahres 1988, ermittelt durch die Media-Control-Single-Charts anhand der Häufigkeit, mit der die Produzenten mit deutsch- oder fremdsprachigen Titeln im Zeitraum vom 01. Oktober 1987 bis 01. Oktober 1988 in diesen Verkaufslisten vertreten sind, sind berechtigt, an der Vorentscheidung teilzunehmen. Es sind dies: Camouflage, Tony Hendrik, Dominoe, Fancy, Bernd Göke, Tato Gomez, Axel Henninger & Achim Völker, Dieter Rödel, Dieter Bohlen, John Antony Taylor 
		Um
      einen besseren Überblick über die Beiträge für die Fernsehzuschauer zu
      verschaffen, wird die Anzahl der Vorträge von 12 auf 10 gesenkt. Sie müssen
      schließlich per TED den Vertreter Deutschlands bestimmen. Auch eine
      Neuerung, die anscheinend sehr viel Erfolg verspricht. Am 25.02.89 und am
      26.02.89 werden die zehn Finalbeiträge den Radiohörern vorgestellt, die
      ihren eigenen Favoriten wählen können. Im Finale in München bekommt die
      Gruppe Xanadu den “ARD-Hörfunkpreis“. 90 Journalisten wählen während
      der Veranstaltung Nino de Angelo und sein Team zum Sieger für den
      Pressepreis. Hape Kerkeling, als aufkommender Komiker des deutschen Fernsehens gehandelt, führt durch die Sendung mit der Hilfe von Emily Wood und 10 prominenten Starthelfern (Paten). Leider bleibt diese Veranstaltung auch nicht ohne Pannen: In der zweiten und dritten Einblendung der Telefonnummern wird für den Titel "Diese Zeit" (Startnummer 10) eine falsche Durchwahlnummer angezeigt: Der Titel wird Letzter, und Gerüchte über Manipulation verbreiten sich sehr schnell. 
 1. Die Erben: "Bitte nicht noch mal" Platz 7 / 1.799 Punkte Musik: Alexander Bassler, Text: Bernd Kusserow Patin: Petra Schürmann 2. Xanadu: "Einen Traum für diese Welt" Platz 2 / 10.891 Punkte Musik: Tony Hendrik, Text: Burkhard Lasch Pate: Max Greger 3. Clou: "Heut' Nacht sind sie allein" Platz 9 / 1.156 Punkte Musik & Text: Jörg Sieber Patin: Katerina Jacob 4. Dorkas: "Ich hab' Angst" Platz 3 / 7.973 Punkte Musik: Ralph Siegel, Text: Bernd Meinunger Patin: Désirée Nosbusch 5. Francesco Napoli: "Viva l'amore" Platz 8 / 1.659 Punkte Musik: Peter Columbus, O.Kels, Text: Columbus, M. Krotus Pate: Roberto Blanco 6. ZouZou: "Ich such dich" Platz 6 / 1.941 Punkte Musik: Stephan Gade, Text: ZouZou Eder Patin: Alice & Ellen Kessler 7. Andreas Martin: "Herz an Herz" Platz 4 / 3.855 Punkte Musik: Andreas Martin, Text: Joachim Horn-Bernges Pate: Heiner Lauterbach 8. Canan Braun: "Wunderland" Platz 5 / 2.570 Punkte Musik: Glen Stone / Tanja Penniston, Text: Penniston / Ira Rödel Pate: Mandy Winter 9. Nino de Angelo: "Flieger" Platz 1 / 14.625 Punkte Musik: Dieter Bohlen, Text: Joachim Horn-Bernges Pate: Jürgen von der Lippe 10. Caren Faust: "Diese Zeit" Platz 10 / 841 Punkte Musik: Th. Gesell/Hanswilli Großmann, Text: Bernd Reheuser Pate: Kurt Felix 
  | 
        
    
       Flieger Musik: Dieter Bohlen Text: Joachim Horn-Bernges 
		 Vor gar nicht langer Zeit Ein Flugzeug voll mit jungen Träumen Stand für uns bereit Das mit uns war so groß Wir eroberten den Himmel Warum ließt du mich nur los 
		Ohne
      Fallschirm in der Nacht? 
 Ich hab die Zeit nie ganz vergessen Als wir noch Flieger war'n Du gehst nicht raus aus meinem Herzen Ich denk nur noch daran Du hast oft gesagt, wir sind stark wir zwei So was geht doch nicht einfach so vorbei Ich hab die Zeit nie ganz vergessen 
		Als
      wir noch Flieger war'n 
 Würd' es gern nochmal mit dir erleben So'n Flug ins Abendrot Würde gern nochmal mein Herz riskieren Sogar bis in den Tod Das mit uns war so groß So was gibt es nur noch selten Werden wir nur einmal noch 
		Auf
      den Wolken uns verlier'n 
 Ich hab die Zeit nie ganz vergessen Als wir noch Flieger war'n Du gehst nicht raus aus meinem Herzen Ich denk nur noch daran Du hast oft gesagt, wir sind stark wir zwei So was geht doch nicht einfach so vorbei Ich hab die Zeit nie ganz vergessen Als wir noch Flieger war'n Du gehst nicht raus aus meinem Herzen 
		Ich
      denk nur noch daran 
 
 
 
 
 
 
		
		 
 Nino de Angelo 
 Nino de Angelo, italienischer Abstammung, wurde am 18. Dezember 1963 in Karlsruhe geboren. Er wurde von Drafi Deutscher Anfang der 80er Jahre entdeckt und produziert. Der Titel "Jenseits von Eden" brachte ihm den Durchbruch. Es folgten "Atemlos" (1984), "Doch Tränen wirst du niemals sehen" (1987), "Samuraj" und "Flieger" im Jahr 1989. Anfang der 90er Jahre wandte er sich Rock-orientierten Titeln zu. Wegen einer schweren Erkrankung (Leukämie) zog sich er Ende der 90er Jahre aus dem Showgeschäft zurück. Inzwischen singt er wieder, u.a. auch im Duett mit Claudia Jung. 
 
		Die
      16-jährige Dorkas Kiefer belegt spätermit ihrem Beitrag "Ich
      hab' Angst"
      den  
		zweiten Platz
      für die BRD beim Intervisions-Wettbewerb Lyra in
		 Bratislava.
      Die von Clou und Caren Faust interpretierten
      Beiträge kommen nicht auf den
      Markt. Die Gruppe Xanadu wird auf der
      Verkaufsliste notiert. 
  |