55. Eurovision Song Contest 2010
|
Dienstag, 18. Mai 2010 |
Wunderschoenen
guten Morgen in die Heimat, Erwin Moin,
moin auch von mir aus Oslo.
God
morgen fra Norge!
Nachdem wir jetzt eben mit Abgasen eingedieselt wurden, hat man Harel Skaat auf die Buehne geschoben. Ich frage mich ob er ueberhaupt schon mitmachen darf, der ist doch erst fuempfzehn! Ok, mit Schminke kann man das uebertuenchen. Viel macht er nicht. Steht da und singt, 1 zu 1 sein Auftritt aus Israel. Klar, ich hab nicht erwartet dass er zur Tanzmaus mutiert, aber das wirkt doch alles ein wenig lahm. Anke
Auch von mir guten Morgen nach Deutschland, das Wetter scheint sich hier allmählich zu bessern. Anke und ich sind erst zur armenischen Probe gekommen, Litauen haben wir uns zugunsten einer halben Stunde längerem Schlaf geschenkt. Ich hatte ehrlich gesagt etwas Mühe, zu verstehen, was die Armenier uns mit dieser Performance sagen wollen, da tanz die ganze Zeit einer mit einer Vase oder Urne herum, aus der er dann auch mal trinkt, dann steht da ein überdimensionierter offensichtlicher Aprikosenkern auf der Bühne und ein Felsbrocken, rechts wohl auch so etwas wie ein angedeutetes Lagerfeuer, alles umgeben von den großen Vorhängen, die natürlich - jetzt schonmal gekauft - sich auch in möglichst vielen Acts amortisieren müssen. Das reißt mich nicht vom Hocker. Israel singt, und ich frage mich immer noch, wieso das so hoch gewertet wird Ich bin ja bekanntermaßen Balladenfan, aber da gibt es doch viel Besseres, auch von Harel Skaat selbst. Michael
Die
Litauer haben auch die PK zum Erlebnis gemacht und eine grosse Show
abgezogen. Sogar ihre Glitzer-Hotpants wurden verteilt. Umgekehrt
bekamen die Jungs auch Unterhosen von einem schottischen Fan. Kurzer Nachtrag zur israelischen Pressekonferenz. Dort war Harel sehr charmant und bezaubernd. Er erzaehlte, dass er sein Lied seinem kuerzlich verstorbenen Grossvater widme, der immer wollte, dass er einmal zur Eurovision gehen wuerde. Und was fuer ein Erlebnis es fuer ihn war, in Tel Aviv vor 40.000 Menschen die israelische Nationalhymne vor dem Fussball-Laenderspiel Israel-Frankreich singen zu duerfen. Sein All-time-ESC-Fav sei "Tu te reconnaitras", und er ist sehr stolz, dass Anne-Marie David einen franzoesischen Text fuer "Milim" geschrieben habe, weil "Milim" wie ein klassisches grosses franzoesisches Chanson sei. Harel sang dann unter grossem Applaus kurz diese Version.
Erwin Hallo
und guten Morgähn, Torsten Ich war von der dänischen Probe etwas enttäuscht, denn ich mag das Lied. Aber irgendwie kamen mir die beiden noch sehr uninspiriert vor, da sprang noch kein Funke über, der Effekt am Anfang mit der Herzblatt-Wand ist ja sehr schön, wobei sie zunächst technische erhebliche Probleme hatten, aber dann plätscherte es so dahin, sie nutzen zwar den Catwalk, aber sie stolzierten da Händchen haltend drüber wie beim Schaufensterbummel. Ein verliebtes Paar nahm ich ihnen zu keiner Zeit ab. Und die Schweizer Probe bekomme ich gerade so nebenher am Monitor mit, höre da aber ziemlich schräge Töne aus dem Background, ansonsten eine Choreo mit Tüchern, Gold und Pyro. Haut mich nicht vom Hocker, ich glaube, die werden's wieder schwer haben.
Die dänische PK war ganz interessant und auch witzig. Sie haben selbst bemerkt, dass da technisch noch einiges verbessert werden muss und sie wollen auch unbedingt noch mehr Wind. Außerdem stehen sie total hinter ihrem Lied und freuen sich, dass sie nun einen Titel singen, der in Schweden letztes Jahr nicht fürs MF zugelassen worden sei, Tomas wurde auf seine Teilnahme bei der russischen VE letztes Jahr angesprochen, er nehme zwar an, dass Russland ein demokratisches Land sei und die Entscheidung per Televoting getroffen wurde, doch die Verantwortlichen des russischen TV hätten ihm schon vorher gesagt, er könne ruhig mitmachen, aber es käme überhaupt nicht in Frage, dass ein Däne Russland vertreten würde beim
ESC. Michael Gerade
ging die dänische PK zuende und brachte einige zumindest fuer mich
neue Facts. So war "In a moment like this" im letzten Jahr
in Schweden zum Melodifestivalen eingereicht, wurde aber abgelehnt.
Umso groesser ist jetzt die Genugtuung, dass der Titel in Schweden
sehr populaer ist. Die Dänen waren nicht wirklich mit der Probe
heute zufrieden, besonders nicht mit der Windmaschine, die ihnen
viel zu schwach war. "We always said: More wind, much more
wind!". Erwin
Und nach dem wirklich guten schwedischen Auftritt nun der "große Favorit" Aserbaidschan. Da hatte ich ja nun Gott weiß was erwartet, aber was war das denn? 3 Treppen auf der Bühne, es dauert erstmal ein paar Minuten bis Safura und ihre 3 Backing-Mädels auf ihren High Heels da raufgestakst sind, dann klettert Safura ganz vorsichtig Stufe für Stufe (die natürlich jeweils beleuchtet wird) herunter und dann geht es los: sie turnt ein bisschen mit dem Tänzer, der hat natürlich einen nackten Oberkörper, dann eilt sie auf den Catwalk, bleibt dabei fast im dunkeln, kniet sich am Ende hin, rast dann in Windeseile wieder zurück und macht den Schluss auf der Bühne. Das ist ja dermaßen enttäuschend, ich kann es gar nicht fassen. Neben mir meinte allerdings jemand, diese Performance erinnere ihn an Dima Bilan!?!?! Safura hat nun für meine Begriffe wirklich null! Ausstrahlung, und es ist zu befürchten, dass sie, wenn sie nun schon beim ihrem sensationellen Videodreh nicht im Pool ertrunken ist, sich jetzt wenigstens jetzt bei ihrem Treppenmanöver auf die Schn... legt.
In
der PK wurde dann erklärt, dass man bzgl. der Performance noch mit Überraschungen
zu rechnen habe, Safura sprach kein Englisch, wurde von DJ Pasha übersetzt,
der das aserbaidschanische Team unterstützt, weil sie die beste Sängerin
dieses Contests! hätten, der Frage danach, ob sie wirklich erst 17
Jahre alt sei, wich Safura aus, es sei für sie kein Problem, dass es
ein schwedischer Titel sei, den sie singe und auch die High Heels
seien kein Problem. Ansonsten gibt es nichts Spektakuläres zu
berichten, es sei denn, man vermutet, dass der 20 minütige, vorher
angekündigte Stromausfall im Pressezentrum just zum Zeitpunkt von
Safuras Probe, als dann viele in die Halle rannten, kein Zufall war... Michael Leider
kann ich zum Probennachmittag nicht viel beitragen, da ich mich in
einer wichtigen mehrstuendigen Pressekonferenz mit Jostein Pedersen
auf der Terasse befand. Diverse Delegationen (Polen, Daenemark,
Norwegen, Schweiz) eilten herbei um uns interessante Fragen und neue
Aspekte einzelner Proben zu unterbreiten, doch im Endeffekt war
unsere wichtigste Frage, wie denn nun Lippenstift riecht. Wir wissen
es nicht. Aber immerhin wiffen wir jetft, woher Fafura ihren
engliffen Akfent hat. Ihr amerikaniffer Choreograf, welcher fon mit
Bejonnfie gearbeitet hat, ift hier in Oflo dabei.
Aufgrund
des Stromausfalls haben wir noch nix zur PK von Michael von der
Heide geschrieben. Die haette man komplett und ungeschnitten in
einer Comedyshow zeigen koennen. Wir haben Tränen gelacht. An
seinen Auftritt 1999 in unserer VE kann sich Michael wie auch an
sonst einiges nicht mehr erinnern
Zu Safura ist alles gesagt, das tröpfelt ganz unspektakulär, um es mal noch neutral zu beschreiben. Die PK erinnerte mich auch etwas an Belarus, so gekuenstelt war da alles. Erwin
Zum
Abschluss des Tages gab es die PK der Ukraine. Sie luden uns ein zu
einer Umweltaktion in ein paar Tagen in einem Park von Oslo. Der
Gedanke, etwas fuer die Umwelt zu tun und sorgsam mit ihr umzugehen,
ist ihnen sehr wichtig. Elvira |