OGAE Song Contest 1986


ogaesc 1986

Ausrichtung

Den ersten OGAE Song Contest im Jahr 1986 organisierte OGAE Finnland. Moderiert wurde der am 21.12.1986 in Savonlinna ausgetragene Wettbewerb von Anu Virtanen.

 

Endergebnis

Sieger wurde Deutschland mit Juliane Werding und "Stimmen im Wind".  Juliane Werding gewann auch den einmalig vergebenen Preis für die beste Interpretation.

stimmen im wind  

 

Hier das Finalergebnis:

PlatzLandInterpretTitelPunkte
1. Deutschland Juliane Werding
Stimmen im Wind
16
2. SE Schweden Lasse Holm Canneloni, Macaroni (Pizzeria Fantasia) 10
3. NO Norwegen Kate Første forsøk 9
4. FI Finnland Kaija Koo Kun savukkeet on loppuneet 7
5. NL Niederlande Frank Boeijen Groep Kronenburg Park 3

 

Und hier alle Wertungen in der Kreuztabelle:

1986 osc kreuztabelle

OGAE

Archiv

Zum OGAE Second Chance

Der Second Chance Contest (SCC) ist ein jährlicher interner Videowettbewerb aller der europäischen OGAE angeschlossenen Fanclubs.

Das Startfeld dieser Veranstaltung wird von denjenigen Titeln bestimmt, die bei den einzelnen nationalen Vorentscheidungen zum jährlichen Grand Prix nicht den Sprung ins Finale geschafft haben. Die SSC-Beiträge werden durch die ESC-Fans in den einzelnen OGAE-Clubs eingereicht. Die Auswertung beim Finale basiert auf dem Wertungsmodus vom ESC. Für die Austragung des kommenden Contests ist das Siegerland zuständig. Ein OGAE-Club, dessen Heimatland nicht am SCC teilnimmt bzw. teilnehmen kann, darf als sogenannte Honorarjury in der SCC-Endrunde mitwerten. "OGAE Rest Of The World" (RoW) kann sich für einen Titel aus der Vorentscheidung eines Landes entscheiden, das keinen eigenen OGAE-Club hat.

Der erste SCC fand 1987 noch unter dem Namen "Europe´s Favourite" statt. Ausrichter war die Niederlande, die zusammen mit Großbritannien, Norwegen und Schweden mit je 2 Titeln das erste Teilnehmerfeld starteten. Anfangs waren die Regeln noch sehr improvisiert, aber seit 1993 gelten die heutigen Bestimmungen.