OGAE Second Chance Contest 2023 in Eskilstuna/Schweden
Wahl von Deutschlands Lied
Wer soll Deutschland beim OGAE Second Chance Contest 2023 in Schweden vertreten? Bis zum 06. Mai 2023 konnten alle Mitglieder des EC Germany und OGAE Germany ihre Wertung abgeben. Hierzu mussten die 7 Songs von Platz 1 bis 7 sortiert werden.
In einer spannenden Abstimmung, in der mehrmals die Führung wechselte, setzte sich Will Church mit "Hold On" vor TRONG und Patty Gurdy durch. Knapp 27% der Abstimmenden setzten ihn auf Platz 1.
Der letzte Platz ging dagegen deutlich an Ikke Hüftgold. Zwar haben knapp 10% ihn als persönlichen Sieger gesehen, allerdings setzten ihn auch genau die Hälfte der Abstimmenden auf den letzten Platz.
Hier das komplette Endergebnis mit dem Durchschnittsplatz:
Rang | InterpretIert von | Titel | Ø | Platzverteilung in Prozent | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |||||
1 | Will Church | Hold On | 3,24 | / | 26,83 | 17,07 | 14,63 | 14,63 | 8,54 | 9,76 | 8,54 |
2 | TRONG | Dare To Be Different | 3,54 | / | 18,29 | 10,98 | 14,63 | 24,39 | 19,51 | 10,98 | 1,22 |
3 | Patty Gurdy | Melodies of Hope | 3,61 | / | 20,73 | 20,73 | 9,76 | 9,76 | 14,63 | 13,41 | 10,98 |
4 | René Miller | Concrete Heart | 3,76 | / | 8,54 | 18,29 | 21,95 | 15,85 | 17,07 | 12,20 | 6,10 |
5 | Anica Russo | Once Upon A Dream | 3,96 | / | 10,98 | 14,63 | 18,29 | 17,07 | 13,41 | 13,41 | 12,20 |
6 | Lonely Spring | Misfit | 4,56 | / | 4,88 | 10,98 | 17,07 | 8,54 | 18,29 | 29,27 | 10,98 |
7 | Ikke Hüftgold | Lied mit gutem Text | 5,33 | / | 9,76 | 7,32 | 3,66 | 9,76 | 8,54 | 10,98 | 50,00 |
Die Abstimmung über das internationale Teilnehmerfeld wird voraussichtlich Anfang Juni starten. Genaueres folgt also in Kürze.
Ausrichtung
Der 36. OGAE Second Chance Contest 2022 wurde vom Vorjahressieger OGAE Norwegen ausgerichtet. 27 Clubs der OGAE haben einen Beitrag eingereicht. Außerdem stimmten weitere Länder ohne eigenen Beitrag als Gastjury ab.
Bis zum 3. August 2022 (23:59 Uhr) konnten alle Mitglieder des ECG und OGAE Germany ihre Wertung abgeben.
Internationaler Sieger wurde Schweden, Deutschland belegte mit Felicia Lu nur den 20. Platz.
Die kompletten Endergebnisse findest du auf unserer Jahresseite: OGAE Second Chance Contest 2022
Platz | Land | Interpretiert von | Titel | DE | Punkte | Startnr. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | Schweden | Medina | In i Dimman | 8 | 316 | 3. |
2. | ![]() | Finnland | Bes | Ram Pam Pam | 12 | 293 | 10. |
3. | ![]() | Spanien | Rigoberta Bandini | Ay Mamá | 5 | 241 | 5. |
4. | ![]() | Italien | La Rappresentante Di Lista | Ciao Ciao | 240 | 8. | |
5. | ![]() | Frankreich | Pauline Chagne | La nuit Pauline | 10 | 213 | 27. |
6. | ![]() | Ukraine | Roxolana | Girls | 2 | 174 | 1. |
7. | ![]() | Albanien | Alban Ramosaj | Theje | 7 | 142 | 18. |
8. | ![]() | Norwegen | North Kid | Someone | 6 | 124 | 19. |
9. | ![]() | Australien | Voyager | Dreamer | 99 | 20. | |
10. | ![]() | Estland | Anna Sahlene | Champion | 3 | 87 | 21. |
11. | ![]() | Serbien | Sara Jo | Muškarčina | 70 | 9. | |
12. | ![]() | Litauen | Lolita Zero | Not Your Mother | 56 | 25. | |
13. | ![]() | Kroatien | Marco Bošnjak | Moli Za Nas | 4 | 48 | 2. |
14. | ![]() | Tschechien | Giudi | Jezinky | 44 | 12. | |
15. | ![]() | Irland | Rachel Goode | I'm Loving Me | 1 | 39 | 7. |
16. | ![]() | Polen | Kuba Szmajkowski | Lovesick | 34 | 4. | |
17. | ![]() | Portugal | Syro | Ainda Nos Tamos | 30 | 13. | |
18. | ![]() | Israel | Eli Huli | Blinded Dreamers | 27 | 6. | |
19. | ![]() | Nordmazedonien | Viktor Apostolovski | Superman | 22 | 24. | |
20. | ![]() | Deutschland | Felicia Lu | Anxiety | 18 | 16. | |
21. | ![]() | Dänemark | Fuld Effekt | Rave Med De Hårde Drenge | 15 | 26. | |
22. | ![]() | Island | Reykjavíkurdætur | Turn This Around | 14 | 17. | |
![]() | Lettland | Bermudu Divstūris | Bad | 14 | 15. | ||
24. | ![]() | Slowenien | Batista Cadillac | Mim Pravil | 10 | 23. | |
25. | ![]() | Malta | Denise | Boy | 3 | 22. | |
![]() | San Marino (RoW) | Christina Ramos | Heartless Game | 3 | 14. | ||
27. | ![]() | Rumänien | Gabriel Basco | One Night | 2 | 11. |
Wahl von Deutschlands Lied für den Second Chance Contest 2022
Wer soll Deutschland beim OGAE Second Chance Contest 2022 in Norwegen vertreten?
Bis zum 24. April 2022 (23:59 Uhr) konnten alle Mitglieder des EC Germany und OGAE Germany ihre Wertung abgeben.
Für die deutsche Vorentscheidung zum SCC 2022 sind 61 gültige Wertungen eingegangen und Felicia Lu hat mit der besten Durchschnittsplatzierung gewonnen.
Und hier das Endergebnis:
Platz | Titel | Interpretiert von | Durchschnittsplatzierung |
---|---|---|---|
1. | Anxiety | Felicia Lu | 1,93 |
2. | I swear to God | Maël & Jonas | 2,25 |
3. | Alive | Eros Atomus | 2,93 |
4. | Hallo Welt | Nico Suave & Team Liebe | 3,69 |
5. | Soap | Emily Roberts | 4,20 |
Deutschland gewinnt bei den Guest Jury Hits 1968!
Mangels nationaler ESC-Vorentscheidung 1968 ging Deutschland mit Alexandra und „Illusionen“ bei den Guest Jury Hits 1968 an den Start. Alexandra konnte die 29 Länderjurys überzeugen und gewann den Contest mit 204 Punkten vor Spanien und Australien.
Den Second Chance RETRO gewann Cliff Richard mit "Wonderful World" für das Vereinigte Königreich vor den Beiträgen aus Irland und Schweden.
Das komplette Endergebnis findest du auf unserer Jahresseite: Second Chance RETRO 1968
Der Second Chance RETRO 1968 wird retrospektiv von Gary Speirs (OGAE UK) in Zusammenarbeit mit den Clubs der OGAE durchgeführt.
![]() |
HIT'67 - Die deutsche Vorentscheidung für die Guest Jury Hits 1967 - startet am Mittwoch, 22.09.2021 in die Gruppenphase. Die Abstimmung findet in unserer Clubcontest-Facebookgruppe statt. |
35. OGAE Second Chance Contest 2021 in Schweden
Nach dem Sieg von Anna Bergendahl mit dem Song "Kingdom come" im vergangenen Jahr in Frankreich richtet OGAE Schweden den OGAE Second Chance Contest 2021 aus. Die Startreihenfolge wurde am 07.05.2021 veröffentlicht. Vom 08.-21.05.2021 wurde täglich ein Beitrag bekannt gegeben
Deutschland hat mangels öffentlicher Vorentscheidung keinen eigenen Beitrag im Rennen, wird aber als Gastjury beim Contest teilnehmen. Alle Mitglieder des EC Germany und von OGAE Germany sind stimmberechtigt. Bis zum 25.07.2021 (23:59 Uhr) konnte abgestimmt werden.
Die Final Show wurde am 25.09.2021 um 20:45 Uhr auf YouTube präsentiert:
Die kompletten Endergebnisse findest du auf unserer Jahresseite: OGAE Second Chance Contest 2021
ALLGEMEINE INFOS ZUM CONTEST:
Die meisten von Euch werden den Wettbewerb kennen; den anderen sei kurz erklärt: Die OGAE-Clubs in ganz Europa geben jenen Liedern eine "zweite Chance", die sich in ihren nationalen Vorentscheidungen nicht für den internationalen Eurovision Song Contest qualifiziert haben. Das muss nicht zwangsläufig der Zweitplatzierte der Vorentscheidung sein, denn jeder Verein entscheidet selbst, welcher Song zum OGAE Second Chance Contest geschickt werden soll. Per Online-Videos wird es sowohl eine Präsentation aller internationalen Beiträge, als auch des spannenden Votings geben.
Der Second Chance RETRO 1969 ist entschieden!
Peggy March geht mit „Hey“ für Deutschland an den Start und trifft dort u. a. auf die ESC-Siegerinnen Salomé, Lulu und Dana. Insgesamt sind 10 Länder im RETRO mit dabei. Der Second Chance RETRO 1969 wird retrospektiv von Gary Speirs (OGAE UK) in Zusammenarbeit mit den Clubs der OGAE durchgeführt.
Das komplette Endergebnis findest du auf unserer Jahresseite: Second Chance RETRO 1969
34. OGAE Second Chance Contest 2020 in Frankreich - Die Entscheidung
Nach dem Sieg von Seemone mit dem Chanson "Tous les deux" im vergangenen Jahr in Udine/Italien richtet OGAE France den OGAE Second Chance Contest in diesem Jahr aus. Deutschland hat mangels öffentlicher Vorentscheidung keinen eigenen Beitrag im Rennen, wird aber als Gastjury beim Contest teilnehmen. Alle Mitglieder des EC Germany und von OGAE Germany waren stimmberechtigt und konnten ihre Wertung bis zum 23.08.2020 abgeben.
Das Ergebnisvideo gibt es auf der Contestseite von OGAE France.
Die kompletten Endergebnisse findest du auf unserer Jahresseite: OGAE Second Chance Contest 2020
![]() |
Frankreich gewinnt den 33. OGAE Second Chance Contest 2019
OGAE Italien hat in Udine ein Ergebnisvideo produziert, welches am Dienstag den 24.09.2019 um 21.00 Uhr veröffentlicht wurde.
Sieger wurde zum ersten Mal in diesem Wettbewerb Frankreich mit Seemone und "Tous les deux". Mit nur zwei Punkten weniger dahinter konnte Italien in einem spannenden Rennen mit Il Volo und "Musica che resta" den zweiten Platz belegen. Auf Platz 3 landete in diesem Jahr Rekordsieger Schweden mit dem Titel "Ashes to Ashes" von Anna Bergendahl. Der deutsche Beitrag "Wear your love" von Aly Ryan konnte einen sehr guten 5. Platz belegen.
Die kompletten Endergebnisse findest du auf unserer Jahresseite: OGAE Second Chance Contest 2019
![]() |
Wahl des deutschen Beitrags zum OGAE Second Chance Contest 2019
Wer soll Deutschland beim OGAE Second Chance Contest 2019 in Italien vertreten?
Bis zum 26. April 2019 (23:59 Uhr) konnten alle Mitglieder des EC Germany und OGAE Germany ihre Wertung abgeben. Und jetzt steht das Endergebnis fest.
Deutschland wird beim Second Chance Contest 2019 mit dem Beitrag „Wear Your Love“ vertreten sein. Das Lied von Aly Ryan konnte sich bei 65 gültigen Wertungen eindeutig an die Spitze setzen. In einem spannenden Verfolgerduell sicherte sich Linus Bruhn mit „Our City“ den zweiten Platz. Auch der letzte Platz war lange heiß umkämpft. Am Ende landete dort „Let Me Go“ von Gregor Hägele.
Hier das vollständige Ergebnis:
Platz | Interpret | Titel | Durchschnittsplatzierung | Höchstwertungen |
---|---|---|---|---|
1. | Aly Ryan | Wear Your Love | 2,45 | 28 |
2. | Linus Bruhn | Our City | 3,11 | 9 |
3. | Lilly Among Clouds | Surprise | 3,25 | 18 |
4. | Makeda | The Day I Loved You Most | 3,25 | 6 |
5. | BB Thomaz | Demons | 4,32 | 2 |
6. | Gregor Hägele | Let Me Go | 4,63 | 2 |
![]() |
Der OGAE Second Chance Contest 2018 wurde von OGAE Schweden in Eskilstuna organisiert.
Die Startreihenfolge wurde am 01.06.2018 bekanntgegeben. Während der Abstimmungsphase bis zum 19.08.2018 konntet ihr eure Wertung für die deutsche Jury auf unserer Abstimmungsseite erfassen.
Das Endergebnis wurde am 13. Oktober 2018 um 20:00 Uhr online "live" präsentiert (Video siehe oben).
Das komplette Endergebnis gibt es auf unserer Jahresseite: OGAE Second Chance Contest 2018
Deutscher Beitrag 2018 gewählt
Bis zum 25. April 2018 waren die Mitglieder von OGAE Germany und ECGermany aufgerufen, den deutschen Beitrag auszuwählen. Zur Wahl standen diesmal die fünf Titel, die in Berlin die Plätze 2-6 belegten. 48 Mitglieder haben ihre Stimme, oder besser ihre persönliche Reihung der fünf Vorentscheidungsteilnehmer abgegeben. Das Ergebnis schaut folgendermaßen aus:
Platz | Interpret | Titel | Ø-Platz | Höchstwert. |
---|---|---|---|---|
1. | voXXclub | I mog di so | 2,00 | 24 |
2. | Xavier Darcy | Jonah | 2,65 | 9 |
3. | Ryk | You And I | 3,19 | 10 |
4. | Ivy Quainoo | House On Fire | 3,23 | 2 |
5. | Natia Todua | My Own Way | 3,94 | 3 |
Der 2017er Wettbewerb wurde von OGAE Poland organisiert, nachem der polnische Club 2016 mit Margaret und "Cool me down" gewonnen hatte. 22. OGAE-Clubs nahmen teil.
Für Deutschland ging Axel Feige mit seiner Version von "Wildfire" ins Rennen. Im internationalen Voting reichte es für den deutschen Beitrag leider nur für Platz 17.
Sieger wurde einmal mehr OGAE Sweden mit Mariette und dem Titel "A million years".
Alle Infos zum Wettbewerb inklusive dem kompletten Endergebnis gibt es hier: OGAE Second Chance Contest 2017