Interne Auswahl | |
---|---|
Songpräsentation | 17. Februar 2010 |
TV-Sender | FRANCE 3 |
<
Der langjährige Head of Delegation Frankreichs, Bruno Berbères, gab in einem Interview bekannt, dass der französische Teilnehmer wiederum intern ausgewählt werde. Es solle wieder ein(e) sehr populäre(r) Künstler(in) sein. Nach Patricia Kaas könne man einfach nicht "weniger" bieten.
Am 17.02.10 wurde in einer Talk-Show des französischen Fernsehen verkündet, dass der Sänger Jessy Matador Frankreich vertreten werde. Die Nachricht überbrachte eine Journalistin des französischen TV-Journals Télè Loisirs. Dem französischen Fernsehen komme es nach ihrer Aussage nicht darauf an, den ESC mit seinem Beitrag zu gewinnen, sondern das Ziel sei, beim ESC einen Song zu promoten, der in Verbindung zur Fußball-WM stehe und das Potenzial zu einem Sommer-Hit habe. Eine offizielle Bestätigung folgte zwei Tage später durch den Unterhaltungsdirektor von France 2.
Jessy Matador stammt aus der Dem. Rep. Kongo und hatte in Frankreich in den letzten Jahren zunächst Erfolge als Tänzer, aber dann auch als Sänger. Seine Musik ist von Hip-Hop und afrikanischen Elementen beeinflusst.
Der Titel des französischen Beitrags heißt: "Allez! Ola! Olé!" und entspricht dem Titel des offiziellen Samplers, der anlässlich der Fußball-WM 1998 in Frankreich erschien.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 30. Januar 2010 |
Ort | Tampere |
Halle | Exhibition & Sports Centre |
Moderation | Jaana Pelkonen & Mikko "Peltsi" Peltola |
TV-Sender | YLE |
Neben 12 von YLE eingeladenen Interpreten - wie in den vergangenen Jahren - gab es zusätzlich eine Internetabstimmung über eingereichte Titel. Aus allen 267 eingereichten Titeln wurden intern diejenigen ausgewählt, die in den ersten beiden Oktoberwochen im Internet zur Wahl gestellt wurden. Die besten 3 Titel bestritten zusammen mit den 12 gesetzten die 3 Vorentscheidungsrunden ab 8. Januar 2010. Aus jeder Vorentscheidungsrunde kamen 3 Titel in das Finale, zusätzlich wurde von YLE eine Wildcard an einen der Vorrundentitel vergeben.
Die 12 gesetzten Interpreten (Plattenfirmen) waren:
Amadeus (Suomen Mediamusiikki Oy)
Boys Of The Band (BOB) (Texicalli Records Oy)
Eläkeläiset (Stupido Records / Stupido Productions Oy)
Pentti Hietanen (Sony Music Entertainment Finland)
Osmo Ikonen (Van Gogh Records)
Heli Kajo
Veeti Kallio (Universal Music Oy)
Antti Kleemola (Poko Records)
Kuunkuiskaajat (Magnum Music Oy)
Nina Lassander (Sugar House Publishing)
Maria Lund (Universal Music Oy)
Monday (Scandal Music Company Oy)
Aus den 267 eingereichten Titeln wurden 30 ab dem 01.10.09 bis zum 15.10.09 online zur Abstimmung gestellt:
Die 3 Sieger waren:
Bääbs: You Don't Know Tomorrow
Linn Nygård: Fatal Moment
Sister Twister: Love At The First Sight
Das Finale gewann durch 100% Televoting das Duo Kuunkuiskaajat (Mondgeflüster) mit dem Titel "Työlki ellää".
Finale - 30. Januar 2010 | |||
---|---|---|---|
Interpret*in | Titel | TV | Pl. |
1. Maria Lund | Sydän ymmärtää | 6663 | 9. |
2. Antti Kleemola | Sun puolella | 3907 | 10. |
3. Linn Nygård | Fatal Moment | 7235 | 7. |
4. Pentti Hietanen | Il mondo è quì | 6671 | 8. |
5. Heli Kajo | Annankadun kulmassa | 11443 | 6. |
6. Nina Lassander | Cider Hill | 17312 | 2. |
7. Amadeus | Anastacia | 12250 | 5. |
8. Sister Twister | Love At The First Sight | 15377 | 4. |
9. Eläkeläiset | Hulluna humpasta | 20051 | 3. |
10. uunkuiskaajat | Työlki ellää | 18333 | 1. |
Superfinale | |||
Nina Lassander | Cider Hill | 43282 | 2. |
Eläkeläiset | Hulluna humpasta | 23120 | 3. |
Kuunkuiskaajat | Työlki ellää | 48139 | 1. |
Semifinale 1 - 8. Januar 2010 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Finale? |
1. | Amadeus | Anastacia | F |
2. | Boys Of The Band (BOB) | America (I Think I Love You) | |
3. | Pentti Hietanen | Il mondo è quì | F |
4. | Nina Lassander | Cider Hill | F |
5. | Bääbs | You Don't Know Tomorrow |
Semifinale 2 - 15. Januar 2010 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Finale? |
1. | Heli Kajo | Annankadun kulmassa | F |
2. | Veeti Kallio | Kerro mulle rakkaudesta | |
3. | Antti Kleemola | Sun puolella | F |
4. | Monday | Play | |
5. | Sister Twister | Love At The First Sight | F |
Semifinale 3 - 22. Januar 2010 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Finale? |
1. | Eläkeläiset | Hulluna humpasta | F |
2. | Osmo Ikonen | Heaven Or Hell | |
3. | Kuunkuiskaajat | Työlki ellää | F |
4. | Maria Lund | Sydän ymmärtää | Wildcard |
5. | Linn Nygård | Fatal Moment | F |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 12. März 2010 |
Ort | Tallinn |
Halle | Nokia Concert Hall |
Moderation | Ott Sepp & Märt Avandi |
TV-Sender | ERR |
<
Nach Überlegungen, in Oslo aus finanziellen Gründen nicht teilzunehmen, gab es doch einen Vertreter Estlands beim ESC 2010. Im nationalen Finale am 12. März wurde dieser aus 10 Titeln durch eine Mischung aus Jury- und Televoting ermittelt. Aus allen bis zum 7. Januar 2010 eingereichten Titeln hatte eine interne Jury die 10 Finalteilnehmer ausgewählt. Zunächst wurden durch 50/50%-Mischvoting die beiden Besten ermittelt, die dann im Superfinale antraten wo ausschließlich Televoting zählte.
Sieger wurde Malcolm Lincoln & Manpower mit dem Titel "Siren".
Finale - 12. März 2010 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. 3 Pead "Poolel teel" | 3 | 1 | 4 | 10. |
2. Marten Kuningas & Mahavok "Oota mind veel" | 7 | 5 | 12 | 5. |
3. Mimicry "New" | 1 | 4 | 5 | 8. |
4. Tiiu Kiik "The One And Only - Love" | 3 | 2 | 5 | 9. |
5. Violina feat Rolf Junior "Maagiline päev" | 9 | 8 | 17 | 3. |
6. Disco 4000 "Ei usu" | 4 | 3 | 7 | 7. |
7. Iiris Vesik "Astronaut" | 6 | 7 | 13 | 4. |
8. Lenna Kuurmaa "Rapunzel" | 8 | 10 | 18 | 2. |
9. Groundhog Day "Teiste seest kõigile" | 4 | 6 | 10 | 6. |
10. Malcolm Lincoln "Siren" | 10 | 12 | 22 | 1. |
Superfinale | ||||
Lenna Kuurmaa | 46% | 2. | ||
Malcolm Lincoln | 54% | 1. |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 6. Februar 2010 |
Ort | Aalborg |
Halle | Gigantium |
Moderation | Felix Smith & Julie Berthelsen |
TV-Sender | DR |
Die dänische VE fand am 6. Februar 2010 statt. Es gab wieder nur eine Finalrunde. Bis zum 5. Oktober konnten Titel eingereicht werden. Aus allen Einsendungen hat eine interne Jury 7 Titel ausgewählt, DR hat dann noch 3 Wildcards bestimmt (Bryan Rice, Kaya Brüel und Sukkerchok). Die besten vier Acts (50/50%-Jury und SMS-Voting) der ersten Runde traten in Duellen gegeneinander an, in der 2. und 3. Runde entschied reines Televoting.
Gewonnen hat die Vorentscheidung das Duo Christina Chanée & Tomas N'evergreen mit dem Titel "In A Moment Like This", geschrieben vom schwedischen "Mr. Grand Prix" Thomas G:son!
Finale - 6. Februar 2010 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Platz |
1. | Bryan Rice | Breathing | |
2. | Joakim Tranberg | All About A Girl | |
3. | MariaMatilde Band | Panik! | |
4. | Simone | How Will I Know | |
5. | Jens Marni | Gloria | |
6. | Chanée & N'evergreen | In A Moment Like This | |
7. | Kaya Brüel | Only Tonight | |
8. | Thomas Barsøe | Just Like Rain | |
9. | Sukkerchok | Kæmper for kærlighed | |
10. | Silas & Kat | Come Come Run Away | |
2. Runde - Duelle | |||
1a. | Simone | How Will I Know | |
1b. | Chanée & N'evergreen | In A Moment Like This | |
2a. | Bryan Rice | Breathing | |
2b. | Silas & Kat | Come Come Run Away | |
Superfinale | |||
1. | Bryan Rice | Breathing | 2. |
2. | Chanée & N'evergreen | In A Moment Like This | 1. |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 28. Februar 2010 |
Ort | Sofia |
Halle | Nationaler Kulturpalast |
Moderation | Drago Draganov |
TV-Sender | BNT |
<
Nach den Mammut-Vorentscheidungen der letzten beiden Jahre und dennoch keiner Finalqualifikation wurde in Bulgarien der Interpret intern ausgewählt.51 Musikexperten gaben ihre Stimme ab, Sieger war Miroslav Kostandinov, genannt Miro (10 Stimmen), Zweite wurde Poli Genova (2. Platz VE 2009) (7 Stimmen), Dritte Nora (3 Stimmen). Zur Wahl standen u.a.noch Slavi Trifonov, Maria Ilieva, Lili Ivanova und Elitsa Todorova & Stoyan Yankulov (ESC 2007).
In einer nationalen Vorentscheidung stellte Miro 5 Titel verschiedener Musikrichtungen zur Wahl. Die Titel wurden in einer TV-Show am 7. Februar 2010 vorgestellt und anschließend 3 Wochen lang in Radio und Fernsehen gespielt. Am 28. Februar 2010 fiel dann die Entscheidung in einem nationalen Finale durch ausschließliche SMS-Wertung für den Titel "Angel si ti".
Finale - 28. Februar 2010 | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | TV% | Platz |
1. | Miro | Eagle | 12,42 | 3. |
2. | Miro | Moyat Pogled V Teb | 3,53 | 5. |
3. | Miro | Twist And Tango | 27,42 | 2. |
4. | Miro | Angel si ti | 48,05 | 1. |
5. | Miro | Ostani | 8,53 | 4. |
Interne Auswahl | |
---|---|
Songpräsentation | 14. März 2010 |
TV-Sender | BHRT |
In Bosnien & Herzegowina wurden Interpret und Titel wieder intern ausgewählt. Bis zum 20. Dezember 2009 lief die Bewerbungsfrist, auch ausländische Komponisten waren zugelassen, der Interpret musste allerdings aus Bosnien & Herzegowina stammen. Zwischen 80 - 100 Titel wurden eingereicht. Am 11. Januar 2010 wurden der Interpret und Titel bekannt gegeben:
Vukašin Brajić mit dem Titel ''Munja i grom''. Der Beitrag wurde in einer Live-TV-Show am 14. März 2010 dem Publikum vorgestellt. Vukašin ist ehemaliger Teilnehmer der Operacija Trijumf und Mitglied der OT Bend. In Oslo hat er die englische Version "Thunder And Lightning" gesungen.
Interne Auswahl | |
---|---|
Songpräsentation | 7. März 2010 |
TV-Sender | VRT |
Der flämische TV-Sender VRT hat das seit Jahren beliebte Konzept der "Eurosong"-Vorentscheidung mit 4 Vorrunden und einem Finale verlassen und den Vertreter Belgien für Oslo intern nominiert. Es ist Tom Dice, Teilnehmer an der Casting-Show "X-Factor" 2008. Tom ist 20 Jahre alt und Sänger - Liedermacher. Er hat einige Titel selbst und in Zusammenarbeit mit anderen Komponisten geschrieben und intern zur Auswahl gestellt.
Der ausgewählte Titel heißt "Me And My Guitar" und wurde in einer TV-Show mit dem Titel: Eurosong 2010: een song voor Tom Dice! am 7. März 2010 erstmals präsentiert.
Interne Auswahl | |
---|---|
Songpräsentation | 19. März 2010 |
TV-Sender | BTRC |
Zunächst gab es einige Verwirrung: Verantwortlicher Sender für den ESC in Belarus sollte nicht mehr BTRC, sondern der Sender ONT sein, so wurde zunächst berichtet. Es werde eine nationale Vorentscheidung geben. Bis zum 1. Oktober 2009 sollten Titel eingereicht werden. Die Titel sollten entweder für einen männlichen Interpreten oder eine Gruppe von 6 weiblichen Interpreten geschrieben sein. Der siegreiche Komponist erhalte einen Preis von 50.000 $.
Dann kam die Meldung, dass der Sender ONT noch kein EBU-Mitglied ist, sondern über die Mitgliedschaft erst im Dezember 2009 entschieden wird. Im November musste allerdings schon die offizielle Teilnahmeerklärung gegenüber der EBU abgegeben werden.
Neueste Meldungen besagten dann, dass ONT doch der verantwortliche Sender sein werde. Es wurde ein TV-Wettbewerb in mehreren Runden unter dem Titel "Musical Court" ins Leben gerufen, die Organisatoren wiesen allerdings darauf hin, dass dieses Format nicht zwangsläufig die Vorentscheidung zum ESC 2010 darstellte, sondern dieses Format dazu diene, einen Titel auszuwählen, der das Land bei jedem internationalen Musikwettbewerb vertreten könnte.
Inzwischen wurde offiziell bekannt gegeben, dass der Vertreter Weißrusslands doch intern ausgewählt wurde. Bis zum 15. Februar 2010 lief die Bewerbungsfrist, auch ausländische Komponisten und Interpreten waren zugelassen.
Die Entscheidung fiel dann intern für die Gruppe 3+2 mit dem Titel "Far away". Mitglieder der Gruppe sind: Artyom Mihalenko, Egiazar Farashyan, Yulia Shishko, Alyona und Ninel Karpovich. Sie waren teilweise beim "Musical Court" dabei.
Am 19.03.10 wurde dann bekannt, dass nicht der Titel "Far away", sondern ein anderer Titel "Butterflies", geschrieben von dem russischen Komponisten Max Fadeev, in Oslo gesungen werden solle.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 2. März 2010 |
Ort | Baku |
Halle | Baku Palace |
Moderation | Husniya Maharramova & Ilham Hasymov |
TV-Sender | ITV |
Insgesamt 30 Interpreten hatten sich beworben. Zunächst wurden 6 Interpreten für Aserbaidschan mittels einer Videovorauswahl, an der auch ausländische Musikexperten mitwirkten, bestimmt. Diese 6 traten am 2. Februar 2010 in einem Semifinale im Buta Palace in Baku an. Durch Juryentscheidung erreichten 3 dieser Interpreten das Finale. Laut Angaben des Head of Delegation hatten sich 10 Komponisten beworben, den aserbaidschanischen Beitrag zu stellen. In der Vorentscheidung sangen die 3 Finalisten insgesamt 4 Titel ausländischer Komponisten, und die Entscheidung fällte wiederum die interne Jury, die sich zunächst nur für Safura als Interpretin entschied. Das Siegerlied sollte überraschender Weise erst am 19. März bekannt gegeben werden, da alle 4 Lieder so überragend seien, dass erst die Studioversionen abgewartet werden sollten!
Doch am 18. März kam schon die offizielle Bestätigung, dass der Titel "Drip Drop", geschrieben von Stefan Örn und Sandra Bjurman, als Beitrag ausgewählt wurde.
Finale - 2. März 2010 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Platz |
1. | Safura Alizadeh | Drip Drop | 1. |
2. | Safura Alizadeh | Under My Skin | |
3. | Safura Alizadeh | Soulless | |
4. | Milk & Kisses | Under My Skin | |
5. | Milk & Kisses | Drip Drop | |
6. | Milk & Kisses | Cancelled | |
7. | Maryam | Under My Skin | |
8. | Maryam | Soulless | |
9. | Maryam | Drip Drop |
Semifinale - 2. Februar 2010 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Finale? |
1. | Azad Shabanov | Smile | |
2. | Milk & Kisses | I'm On Fire | F |
3. | Maryam Shabanova | I've Had Enough | F |
4. | Safura Alizadeh | Söz ver | F |
5. | Elli Michiyeva | Up, Up | |
6. | Ulviya Rahimova | In Love |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 14. Februar 2010 |
Ort | Yerevan |
Halle | Nationoper |
Moderation | Gohar Gasparyan & Khoren Levonyan |
TV-Sender | ARMTV |
In Armenien gab es eine nationale Vorentscheidung. Es erging der Aufruf, bis zum 1. Februar 2010 Titel einzureichen. Bis zum 10. Februar 2010 wurden dann intern 10 Titel ausgewählt für die Vorentscheidung, die am dem 14.02.10 stattfand. Die Entscheidung fiel durch 50/50-Mischvoting.
Nachdem Sonya ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hatte, verblieben 9 Interpreten.
Siegerin wurde Eva Rivas mit dem Titel "Apricot Stone".
Finale - 14. Februar 2010 | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Pkt. | Pl. |
1. | Another Story | Ays dzmer | 10 | 5. |
2. | Ani Arzumanyan | The Mermaid Song | 14 | 4. |
3. | Meline Beglaryan | We Must Believe | 8 | 6. |
4. | Emmy & Mihran | Hey (Let Me Hear You Say) | 20 | 2. |
5. | David Ashotyan | Infected Dreams | 7 | 9. |
6. | Nick Egibyan | Countdown | 8 | 6. |
7. | Maria Kizirian | Little Red Riding Hood | 8 | 7. |
8. | Razmik Amyan | My Love | 17 | 3. |
9. | Eva Rivas | Apricot Stone | 22 | 1. |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 27. Dezember 2009 |
Ort | Tirana |
Halle | Pallati I Kongreseve |
Moderation | Miriam Cani & Alban Skenderaj |
TV-Sender | RTSH |
Das diesjährige 48. Festivali i Këngës erstreckte sich über 4 Shows, beginnend am 24.12.09 und endend mit dem Finale am 27.12.09. Aus 78 eingereichten Titeln hatte eine interne Jury die Titel ausgewählt, die in 2 Gruppen um den Sieg kämpften. In der ersten Gruppe traten 18 erfahrene Interpreten an, in der 2. Gruppe 18 Nachwuchstalente. Dabei waren u.a. Anjeza Shahini (ESC 2004) und Kejsi Tola (ESC 2009)
In der 1. Show am 24.12.09 traten Interpreten der "Big Group" an, die 18 Titel der Nachwuchsinterpreten wurden in der 2. Show am 25.12. vorgestellt. Eine Jury hat 2 Titel für das Finale ausgesucht. Am 26.12. wurden die Titel dann in anderen Versionen und Duetten vorgestellt, und am 27.12.09 war dann das große Finale.
Siegerin wurde Juliana Pasha (Drittplatzierte 2007 und Zweitplatzierte 2008) mit dem Titel: "Nuk mundem pa ty", dern dann in oslo in Englisch gesungen wurde: "It's All About You".
Finale - 27. Dezember 2009 | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Pkt. | Pl. |
1. | Pirro Çako | Një tjetër jetë | 106 | 4. |
2. | Erga Halilaj | Party | 66 | 12. |
3. | Denisa Macaj | Aria | 92 | 7. |
4. | Rovena Dilo | Përtej kohës | 69 | 10. |
5. | Dorina Garuci | Sekreti i dashurisë | 78 | 8. |
6. | Anjeza Shahini | Në pasqyrë | 118 | 2. |
7. | Erti Hizmo & Lindita Halimi | Nuk të dorëzohem | 66 | 13. |
8. | Juliana Pasha | Nuk mundem pa ty | 133 | 1. |
9. | Guximtar Rushani | Gëzuar | 43 | 17. |
10. | Kejsi Tola | Ndonjëherë | 58 | 15. |
11. | Teuta Kurti | Mall i pashuar | 19 | 19. |
12. | Flaka Krelani | Le të bëhet çfarë të dojë | 99 | 5. |
13. | Bojken Lako & Banda Adriatica | Love Love Love | 98 | 6. |
14. | Goldi Halili | Tirana Brodway | 64 | 14. |
15. | Stefi & Endri Prifti | U dogjem mrekullisht | 45 | 16. |
16. | Iris Hoxha | Zërin tim ta ndjesh | 67 | 11. |
17. | Claudio La Regina | Ave Maria | 17 | 20. |
18. | Era Rusi | Fjalë dhe gjunjë | 41 | 18. |
19. | Mariza Ikonomi | La, la, la | 76 | 9. |
20. | Kamela Islami & Kristi Popa | Gjëra të thjeshta | 116 | 3. |
Show 1 - 24. Dezember 2009 | ||
---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel |
1. | Anjeza Shahini | Në pasqyrë |
2. | Teuta Kurti | Mall i pashuar |
3. | Claudia La Regina | Ave Maria |
4. | Kamela Islami & Kristi Popa | Gjëra të thjeshta |
5. | Lako & Banda Adriatica | Love Love Love |
6. | Pirro Çako | Një tjetër jetë |
7. | Dorina Garuci | Sekreti i dashurisë |
8. | Juliana Pasha | Nuk mundem pa ty |
9. | Denisa Macaj | Aria |
10. | Halilaj | Party |
11. | Era Rusi | Fjalë dhe gjunjë |
12. | Flaka Krelani | Le të bëhet çfarë të dojë |
13. | Mariza Ikonomi | La, la, la |
14. | Erti Hizmo & Lindita Halimi | Nuk të dorëzohem |
15. | Guximtar Rushani | Gëzuar |
16. | Stefi & Endri Prifti | U dogjem mrekullisht |
17. | Rovena Dilo | Përtej kohës |
18. | Kejsi Tola | Ndonjëherë |
Show 2 - 25. Dezember 2009 - Newcomer | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Finale? |
1. | Stefan Marena | Retë s'na ndajnë | |
2. | Brikena Asa | Sa dua unë | |
3. | Onanta Spahiu | Dashurisë i erdhi vjeshta | |
4. | Jona Koleci | Stinë dashurie | |
5. | Nazmie Selimi | Beso akoma | |
6. | Goldi Halili | Tirana Brodëay | F |
7. | Iris Hoxha | Zërin tim ta ndjesh | F |
8. | Grupi Supernova | Gabimi | |
9. | Ardita Tusha | Je larg | |
10. | Selina Prelaj | Të dy e dimë | |
11. | Vitmar Basha | Një tjetër jetë | |
12. | Grupi Lutus | Botë pa sy | |
13. | Kelly | Ajo | |
14. | Dorina Toçi | Një fjalë të ngrohtë | |
15. | Borana Kalemi | Ti | |
16. | Amanda Ujkaj & Violeta Lulgjuraj | Vitet më të bukura | |
17. | Grupi Yje të panjohur | Si dy të huaj | |
18. | Çlirim Neka | Nata ime |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.