1. Wähle den ESC-Jahrgang:

2. Wähle eine Rubrik zu 2025:

ESC 2025 - Informationen

ESC 2025 - Informationen (66)

ESC 2025: Malta


 

norway

Nationale VE  
"Malta Eurovision Song Contest 2025"

Datum 8. Februar 2025
Ort Ta' Qali
Halle MFCC
Moderation Valentina Rossi, Davide Tucci & Pauline Agius
TV-Sender TVM  

 

 

VERTRETERIN FÜR MALTA

MIRIANA CONTE

"SERVING"

 

Miriana Conte© eurovision.tv

     

 


Der verantwortliche TV-Sender PBS hat erneut eine nationale Vorentscheidung durchgeführt.  Interessierte Künstler*innen, Songwriter und ihre Teams wurden von PBS aufgefordert, ihre Songs einzureichen. Das Einreichungsfenster reichte vom 18. November bis zum 29. November 2024. Insgesamt wurden 24 Lieder zugelassen,  12 für jedes Semifinale, wobei eine Kombination aus Publikumsvotum und Juryvotum die jeweils acht Finalsongs auswählte. Die Semifinals fanden am 4. und 6. Februar 2025 statt, das Finale mit 16 Acts am 8. Februar 2025. Auch hier entschied Mischvoting.

 

Miriana Conte, * 2000, vertrat Malta beim Mediterraneanvision Song Contest  in Athen und erreichte mit „Rocket“ den 7. Platz.

 

Um den Songtitel "Kant" und dessen Verwendung im Text gab es Verhandlungen mit der EBU, denn der Ausdruck" Serving kant" könnte als anstößig empfunden werden, da "cunt" im Englischen eine vulgäre Bezeichnung für das weibliche Genitale ist. Die EBU verlangte deshalb, sowohl den Titel als auch den Text des Songs entsprechend zu ändern. Dies ist erfolgt und am 14. März 2025 wurde die neue Fassuing veröffentlicht, Allerdings protestiert die maltesische Delegation weiterhin gegen diese Auflagen.

 

Finale  - 8. Februar 2025
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. Miriana Conte
Kant
 88  94  182  1.
2. Victoria Sciberras
Juno
 74  40  114  4.
3. Dario Bezzina ft. Żeppi l-Muni
Għażliet 
 10  62  72  6.
4. JVF (Jessika, Victorio, Fabrizio)
Festa (No Time for Siesta)
 30  46  76  5.
5. The Alchemists
Rubble & Stone 
 30  11  41  9.
6. Krista Šujak
Unheard
 44  15  59  7.
7. Raquela Dalli
Silenced
 21  5  26  12.
8. Kantera
Lalaratakakeke Lalaratakabum 
 52  85  137  3.
9. Nathan Psaila
Concrete 
 0  10  10  16.
10. Justine Shorfid
Still I Rise
 14  10  24  13.
11. Adria Twins
Qalb ma’ Qalb
 1  26  27  11.
12. Martina Borg
Yo Listen 
 6  9  15  14.
13. Mark Anthony Bartolo
Hideaway
 15  12  27  10.
14. Kurt Calleja
AZIZ/A
 31  16  47  8.
15. Kristy Spiteri
Heaven Sent
 102  72  174 2.
16. Stefan Galea
Lablab (Talk Talk) 
 4  9  13  15.

 


  

Semifinale 1  - 4. Februar 2025
Interpret*in/Titel
1. Mark Anthony Bartolo
Hideaway

2. Dre’ Curmi
Te Amo

3. Raquela Dalli
Silenced

4. Kristy Spiteri
Heaven Sent

5. Matthew Cilia
Control
6. Marie Claire
Wildflower
7. Justine Shorfid
Still I Rise
8. JVF (Jessika, Victorio, Fabrizio)
Festa (No Time for Siesta)
9. Adria Twins
Qalb Ma’ Qalb
10. Haley Azzopardi
Whistleblower
11. Victoria Sciberras
Juno

12. Kurt Calleja
AZIZ/A

Semifinale 2  - 6. Februar 2025
Interpret*in/Titel
Kelsey Bellante
365
Krista Šujak
Unheard
Kelsy Attard
Love Me Loud
Miriana Conte
Kant
Martina Borg
Yo Listen
Dario Bezzina ft. Żeppi l-Muni
Għażliet
Nathan Psaila
Concrete
Stefan Galea
Lablab (Talk Talk)
Kurt Anthony Cassar
Miegħek Biss
Kantera
LalaRataTakeke LalaRataTakabu
The Alchemists
Rubble & Stone
Miguel Bonello
Breaking the Cycle

 

Kurt Calleja, der Malta im Jahr 2012 vertrat, kehrt mit seinem energiegeladenen Song „AZIZ/A“ zurück. Fabrizio Faniello, der Malta 2001 und 2006 vertrat, tut sich mit Jessika Muscat, die 2018 San Marino vertrat, und Victorio für den Song „Festa (No Time for Siesta)“ zusammen. X Factor Malta-Jurorin Alexandra Alden gibt ihr Debüt beim Festival. Kantera, bekannt für ihren Erfolg bei "Mużika Mużika 2024", wo sie den zweiten Platz belegten, werden ebenfalls teilnehmen. Die Zweitplatzierte von "X Factor Malta", Justine Shorfid, ist auch dabei.

 


ESC 2025: Litauen


Nationale VE  
"Eurovizija.LT 2025"

Datum 15. Februar 2025
Ort Žalgiris Arena
Halle Kaunas
Moderation Gabrielė Martirosian, Nombeko Augustė, Rimvydas Černiauskas
TV-Sender LRT

 

VERTRETER FÜR LITAUEN

KATARSIS

"TAVO AKYS"

 

  KATARSIS3© Patrikas Karpickas, Laurynas Skiotys, Deividas Kryževičius   

 


 

Nach dem vierten Finaleinzug in Folge suchte LRT auch 2025 seinen ESC-Act durch das Format "Eurovizija.LT". Die Bewerbungsfrist ging bis zum 11. November 2025. Die Vorrunden begannen am 11. Januar 2025. 45 Songs wurden auf fünf Semifinals mit jeweils neun Acts aufgeteilt, von denen die besten zwei ins Finale einzogen. In der zweiten Vorrunde fiel Austėja Lukaitė krankheitsbedingt aus, so dass nur acht Acts antraten LRT vergab dann noch zwei Wildcards fürs Finale: Liepa und Black Biceps.

Es entschied 50/50 Prozent Jury-/Televoting über das Weiterkommen ins Finale. Im Finale entschied zunächst 50/50 Prozent Jury-/Televoting, dann im Superfinale nur das Televoting über den Sieger aus den Top 3.

 

Katarsis ist eine litauische Band, die für ihre Mischung aus dunkler Alternative- und Post-Punk-Musik bekannt ist. Die Band besteht aus Lukas Radzevičius (Gitarre, Gesang), Andrius Gruodis (Gitarre, Backgroundgesang), Emilija Kandratavičiūtė (Bassgitarre) und Eivin Laukhammer (Schlagzeug). In ihrer bisherigen Diskografie finden sich beliebte Titel wie "Vasara galvoj minoras", "Niekas", "Spengia Galvoje", "Rasa" und "DES". 

 

 

Finale  - 15. Februar 2025    
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. NOY
Just Take Me On a Date
0 0  0 11.
2. Gøya
After Storm
6 5 11 6.
3. Liepa
Ar mylėtum
 7  7 14 SF
4. Gebrasy
Whole
0 0  0  11.
5. Amoralu
Freedom
8 4  12  5.
6. Anyanya
Running Out of Time
2 6 8  7.
7. Justė Baradulinaitė
Tired
1 1 2  10.
8. Katarsis
Tavo akys
 12  12 24 SF
9. Petunija
Į saldumą
4 3  7  8.
10. Sophie Ali
The Bluest Bell
3 2 5  9.
11. Lion Ceccah
Drobė
 10  10  20  SF
12. Black Biceps
Visaip man reik
5 8  13  4.
Superfinale
Liepa
Ar mylėtum
    6655  3.
Katarsis
Tavo akys 
    15.889  1.
Lion Ceccah
Drobė 
     11.255  2.


Vorrunde 1  - 11. Januar 2025
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. LIT
You‘re Not Alone
6 4 10 6.
2. Mantas Ben
Svajonės Po 12
8 6 14 3.
3. Rūta Budreckaitė
Tai Kur Namai
4 8 12 5.
4. Anyanya
Running Out of Time
12 12 24 1.
5. Aistay
Meilę Sapnavau
2 2 4 9.
6. Ewa
Tell Me Lie
7 7 14 4.
7. Viktorija Faith
Scary Beautiful
5 3 8 7.
8. Justė Baradulinaitė
Tired
10 10 20 2.
9. Euften
Goodbye Hell
3 5 8 8.
Vorrunde 2  - 18. Januar 2025
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. Halummi
The Flame
 6  5  11  5.
2. Noy
Just Take Me On A Date
 10  12  22  2.
3. Jokūbas Jankauskas
Far Away
 8  8  16  3.
4. Petunija
Į saldumą
 12  10  22  1.
5. Freya Alley
Lalala
 4  6  10  6.
6. Káro
Love Bug
 5  4  9  7.
7. Vilija
Liesti negalima
 7  7  14  4.
8. Tomas Dirgėla
Pašok
 3  3  6  8.
Vorrunde 3  - 25. Januar 2025
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. Amari
Sirens Call
 3  5  8  7.
2. Thomas G
Highest Goals
 2  6  8  8.
3. Queens of Roses
Taip!
 7  7  14  4.
4. Gøya
After Storm
 10 10  20  2.
5. Hansanova
Leilydo
 4  3  7  9.
6. MeidĖ
Gyvatės
 5  4  9  5.
7. Gebrasy
Whole
 12  8  20  1.
8. Indrė ir Laimonas
Namo
 6  2  8  6.
9. Black Biceps
Visaip Man Reik
 8  12  20  3.
Vorrunde 4  - 1. Februar 2025
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. Siga
Walking With My Shadow
 2  3  5  9.
2. Ustin
You‘re The One
 5  5  10  6.
3. Godo Yorke
<3 Neparodai
 4  2  6  8.
4. Joseph June
Ko Man Nesakei?
 3  6  9  7.
5. Amoralu
Freedom
 10  7  17  2.
6. Katarsis
Tavo akys
 12

12

 24  1.
7. Liepa
Ar Mylėtum
 7  10 17  3.
8. Mario Junes
Bury Me
 6  4  10  5.
9. The Ditties
Zui Zu Bi
 8  8  16  4.
Vorrunde 5  - 8. Februar 2025
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. Donata
Empower
 6  5  11  5.
2. Matas Ligeika
Saule
 10  7  17  3.
3. Ieva Zasimauskaitė
Don't You Ever Leave Me
 7  8  15  4.
4. Matt Len
Not Alone
 5  6  11  6.
5. Ofelija
Širdelė
 4  3  7  7.
6. Sun Francisco
Atsimerkt
 3  4  7  8.
7. Justinas
Alright
 2  2  4  9.
8. Sophie Ali
The Bluest Bell
8 10 18 2.
9. Lion Ceccah
Drobė

12

12 24 1.

ESC 2025: Lettland


Nationale VE  
"Supernova 2025"

Datum 8. Februar 2025
Ort Riga
Halle Riga Film Studio
Moderation Ketija Šēnberga & Lauris Reiniks
TV-Sender LTV 

 

VERTRETER FÜR LETTLAND

TAUTUMAITAS

"BUR MAN LAIMI"

 

IRL© LSM / Janis Spurdzins

     

  


Es gab auch 2025 eine Vorentscheidung "Supernova". Die Bewerbungsfrist lief vom 20. August bis zum 21. Oktober 2024. 96 Acts haben sich beworben und wurden von  einer Jury bewertet. Die 20 Semifinal-Acts wurden am 4. Dezember 2024 veröffentlicht. Dabei waren Justs (ESC 2016) und Citi Zēni (ESC 2022). Markus Riva versuchte es nach zahlreichen Teilnahmen an der lettischen Vorentscheidung erneut. Die Sängerin Grēta  zog aus Krankheitsgründen ihre Teilnahme zurück. Im Semifinale entschied 50/50-Prozent Mischvoting, ebenso im Finale am 8. Februar 2025.

 

Tautumaitas ist eine im Jahr 2015 gegründete Folk- und Weltmusik-Gruppe.

 

 

 

Finale - 8. Februar 2025
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. Chris Noah
Romance Isn’t Dead
7 7 14 5.
2. PALÚ
Delusional
4 3 7  7.
3. Sinerģija
Bound By The Light
3 2 5  9.
4. Citi Zēni
Ramtai
12 6 18  3.
5. Tepat
Sadzejot
2 1 3  10.
6. The Ludvig
Līgo
5 12 17 4.
7. Markus Riva
Bigger Than This
1 5 6  8.
8. Tautumeitas
Bur man laimi
8 10 18  1.
9. Bel Tempo x LEGZDINA 
The Water
6 4 10 6.
10. Emilija
Heartbeat
10 8 18  2.

 


 

Semifinale  - 1. Februar 2025
Interpret*in/Titel
1. Marta
Lovable
2. Tepat
Sadzejot
3. Justs
Fit Right
4. KoBra
Zelts
5. Adelina
Electric Love
6. Citi Zēni
Ramtai
7. Emilija
Heartbeat
8. Bel Tempo x LEGZDINA 
The Water
9. PALÚ
Delusional
10. The Ludvig
Līgo
11. LUKA
Stronger
12. Chris Noah
Romance Isn’t Dead
13. Toms Kalderauskis
Domāju, tu nāc
14. Julianna
Something In The Water
15. Tautumeitas
Bur man laimi
16. Rūta Dūduma
Chemical
17. Katrīna Gupalo
Scarlett Challenger
18. Sinerģija
Bound By The Light
19. Markus Riva
Bigger Than This

 


ESC 2025: Kroatien


norway

Nationale VE  
"DORA 2025"

Datum 2. März 2025
Ort Opatija
Halle Marino Cvetkovic Sports Hall 
Moderation Duško Čurlić & Barbara Kolar
TV-Sender HRT

 

VERTRETER FÜR KROATIEN

MARKO BOŠNJAK

"POISON CAKE"

 

IRL© HRT

     

 


 

Der kroatische TV-Sender HRT nutzte auch 2025 die traditionelle Vorentscheidung DORA zur Auswahl des kroatischen Acts. Es gab zwei Semifinals am 27. und 28. Februar und das Finale am 2. März 2025. Aus 221 Bewerbungen hat eine Jury die 24 Semifinalist*innen ausgewählt sowie vier Reserveacts. Mit dabei war die Gruppe Magazin (ESC 1995). Lara feat. LSQ zog ihren Beitrag "MAMA" aus dem Wettbewerb zurück, so dass als Reserveact Swingers mit „Full Cool” nachrückten. Natalie Balmix wurde disqualifiziert, da sie ihren Titel „Život ide dalje“ wohl bis zur Unkenntlichkeit nachträglich bearbeitet hatte. Für sie rückte Fenksta nach. In den beiden Semifinals entschied zu 100 Prozent Televoting, im Finale dann zu je 25 Prozent ene nationale und eine internationale Jury sowie zu 50 Prozent Televoting. Aus jedem Semifinale erreichten acht Acts das Finale.

 

 

Marko Bošnjak gilt als einer der Anführer einer neuen Generation von Musikern, die sich in der kroatischen Musikszene profilieren und Trends setzen. Mit nur 20 Jahren kann er bereits zahlreiche Preise und Anerkennungen für sich beanspruchen, von denen einer der  Porin-Preis für den besten neuen Künstler ist. Bereits im Alter von 11 Jahren eroberte er die Herzen seines Publikums, als er in der beliebten TV-Show "Pink's Stars" auftrat. Bei der DORA 2022 belegte er den zweiten Platz.

  

 

Finale - 2. März 2025
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. EoT
Bye, Bye, Bye
 30  21  51  8.
2. Natalli
Dom si srcu mom
 2  8  10  15.
3. IVXN
Monopol
 19  11  30  10.
4. Filomena
Strong
 0  9  9  16.
5. Fenksta
Extra
 16  15  31 9.
6. laurakojapjeva
NPC
 12  16  28  12.
7. NIPPLEPEOPLE
ZNAK
 52 19  71  7.
8. Ogenj
Daj, Daj
 42  78  120  2.
9. Petar Brkljačić
KRAJ
 14  8  22  14.
10. Matt Shaft
Welcome to the Circus
 2  26  28  11.
11. Marko Škugor
Šta da boga molim ja
 10  17  27  13.
12. Magazin
AaAaA
 62  49  111  3.
13. Marko Bošnjak
Poison Cake
 83  47  130  1.
14. Marko Tolja
Through the Dark
 42  32  74 6.
15. LELEK 
The Soul of my Soul
 33  69  102  4.
16. Luka Nižetić
Južina
 45  39  84  5.

 


 

Semifinale 1 - 27. Februar 2025
Interpret*in/Titel
1. Matt Shaft
Welcome to the Circus
2. Jelena Radan
SALUT
3. NIPPLEPEOPLE
ZNAK
4. SWINGERS
FUL KUL (Full Cool)
5. Martha May
Running to the Light
6. LELEK 
The Soul of my Soul
7. Teenah
Aurora
8. IVXN
Monopol
9. Marko Tolja
Through the Dark
10. Magazin
AaAaA
11. Natalli
Dom si srcu mom
12. EoT
Bye, Bye, Bye
Semifinale 2 - 28. Februar 2025
Interpret*in/Titel
1. laurakojapjeva
NPC
2. Marko Škugor
Šta da boga molim ja
3. Fenksta
Extra
4. Marin Jurić Čivro
Gorjelo je
5. Filomena
Strong
6. Supersonic Trio
Animal
7. Irma
Enigma
8. Luka Nižetić
Južina
9. Ananda 
Lies Lay Cold
10. Marko Bošnjak
Poison Cake
11. Petar Brkljačić
KRAJ
12. Ogenj
Daj, Daj

 

Reserve:

 

1. SWINGERS – „FUL KUL (Full Cool)” (ins Semifinale aufgerückt)
2. Fenksta – „Ekstra”  (ins Semifinale aufgerückt)
3. Patricia Gasparini – „KARMA”
4. llyricum – „TANANAI” (MOTHER)


 


ESC 2025: Italien


Nationale VE  
"Festival di Sanremo 2025"

Datum 11.- 15. Februar 2025
Ort Sanremo
Halle Teatro Ariston
Moderation Carlo Conti
TV-Sender RAI

 

VERTRETER FÜR ITALIEN

LUCIO CORSI

"VOLEVO ESSERE UN DURO"

 

ITA© Simone Biavati

     

 



Die 75. Ausgabe des traditionsreichen "Festival di Sanremo" stand unter der Leitung von Carlo Conti. Am 3. Dezember 2024 gab die RAI die 29 Teilnehmenden bekannt. Darunter waren einige Namen, die bereits für Italien auf der Eurovisionsbühne standen: Francesca Michielin, die ihr Land 2016 vertrat, und Francesco Gabbani, der dies ein Jahr später, 2017, tat. Außerdem war Achille Lauro dabei, der San Marino 2022 in Turin vertrat.  Massimo Ranieri trat 1971 und 1973 für Italien an.  

 

(Eine Übersicht über den Abkauf der fünf Abende siehe unten)

 

 

Sieger wurde Olly. Er wird allerdings Italien niicht beim ESC 2025 vertreten. das hat er nach einiger Bedenkzeit am 22. Februar 2025 bekanntgegeben. Die Entscheidung sei ihm nicht leichtgefallen, aber zum momentanten Zeitpunkt sei ihm die Wahrnehmung seiner geplanten Konzerttermine wichtiger.

Laut Reglement bot die RAI dann dem Zweitplatzierten Lucio Corsi die ESC-Teilnahme an, die dieser akzeptierte.

 

Lucio Corsi wurde 1993 in Grosseto, Toskana, geboren. Seine Eltern besitzen ein Restaurant auf dem Lande. Seine Mutter ist Hobbymalerin und sein Vater hatte verschiedene Jobs, unter anderem bei RAI. Nach der Schule zog Lucio nach Mailand, um eine Musikkarriere zu verfolgen. Zu Lucios musikalischen Einflüssen gehören Genesis und Peter Gabriel, aber auch italienische Künstler wie Flavio Giurato und Ivan Graziani. Er veröffentlichte seine erste EP im Jahr 2014. Im folgenden Jahr veröffentlichte er sein erstes Album "Altalena Boy/Vetulonia Dakar", das zwei EPs zusammenfasst. Das Album fand großen Anklang und führte dazu, dass Lucio mit Künstlern wie David Bowie und Tim Burton verglichen wurde. Sein erstes Studioalbum "Bestiario musicale" wurde 2017 veröffentlicht. 2018 war Lucio Teil der Cruise 2018-Kampagne von Gucci und trat als Laufstegmodel im Palazzo Pitti in Florenz auf. Seitdem hat er zwei weitere Alben veröffentlicht ("Cosa faremo da grandi?" im Jahr 2020 und "La gente che sogna" im Jahr 2023).

 

 

Finale - 15. Februar 2025 -
Televoting und Kombination der Wertungen der ersten drei Abende    
Interpret*in/Titel  Pl.Ges..
1. Francesca Michielin
Fango in paradiso  
22. 21.
2. Willie Peyote
Grazie ma no grazie  
12. 16.
3. Marcella Bella
Pelle diamante  
29. 29.
4. Bresh
La tana del granchio  
11. 11.
5. Modà
Non ti dimentico  
26. 22.
6. Rose Villain
Fuorilegge  
15. 19.
7. Tony Effe
Damme 'na mano  
24. 25.
8. Clara
Febbre  
28. 27.
9. Serena Brancale
Anema e core  
19. 24.
10. Brunori Sas
L'albero delle noci  
1. SF
11. Francesco Gabbani
Viva la vita  
8. 8.
12. Noemi
Se t'innamori muori  
13. 13.
13. Rocco Hunt
Mille vote ancora  
18. 15.
14. The Kolors
Tu con chi fai l'amore?  
17. 14.
15. Olly
Balorda nostalgia  
2. SF
16. Achille Lauro
Incoscienti giovani  
5. 7.
17. Coma_Cose
Cuoricini  
9. 10.
18. Giorgia
La cura per me  
4. 6.
19. Simone Cristicchi
Quando sarai piccola  
7. SF
20. Elodie
Dimenticarsi alle sette  
14. 12.
21. Lucio Corsi
Volevo essere un duro  
3. SF
22. Irama
Lentamente  
10. 9.
23. Fedez
Battito  
6. SF
24. Shablo ft. Guè, Joshua, Tormento
La mia parole  
16. 18.
25. Joan Thiele
Eco  
21. 20.
26. Massimo Ranieri
Tra le mani un cuore  
27. 23.
27. Gaia
Chiamo io chiami tu  
23. 26.
28. Rkomi
Il ritmo delle cose  
25. 28.
29. Sarah Toscano
Amarcord
    20. 17.
Superfinale -
Televoting (34%) Radiojury (33 %) Pressejury (33%)
TVRaPr Pl. 
Brunori Sas
L'albero delle noci 
4. 3. 3.  3.
Olly
Balorda nostalgia 
1. 2. 2.  1.
Simone Cristicchi
Quando sarai piccola 
5. 4. 5.  5.
Lucio Corsi
Volevo essere un duro 
2. 1. 1.   2.
Fedez
Battito 
3. 5. 4.   4.

    


      

1. Abend - 11. Februar 2025 - Pressejury 
Interpret*in/TitelPl.
1. Gaia
Chiamo io chiami tu
23.
2. Francesco Gabbani
Viva la vita
10.
3. Rkomi
Il ritmo delle cose
28.
4. Noemi
Se t'innamori muori
7.
5. Irama
Lentamente
22.
6. Coma_Cose
Cuoricini
8.
7. Simone Cristicchi
Quando sarai piccola
2.
8. Marcella Bella
Pelle diamante
27.
5. Achille Lauro
Incoscienti giovani
5.
10. Giorgia
La cura per me
1.
11. Willie Peyote
Grazie ma no grazie
14.
12. Rose Villain
Fuorilegge
17.
13. Olly
Balorda nostalgia
6.
14. Elodie
Dimenticarsi alle sette
12.
15. Shablo ft. Guè, Joshua, Tormento
La mia parole
18.
16. Massimo Ranieri
Tra le mani un cuore
16.
17. Tony Effe
Damme 'na mano
29.
18. Serena Brancale
Anema e core
21.
19. Brunori Sas
L'albero delle noci
3.
20. Modà
Non ti dimentico
25.
21. Clara
Febbre
24.
22.. Lucio Corsi
Volevo essere un duro
4.
23. Fedez
Battito
11.
24. Bresh
La tana del granchio
19.
25. Sarah Toscano
Amarcord
22.
26. Joan Thiele
Eco
15.
27. Rocco Hunt
Mille vote ancora
20.
28. Francesca Michielin
Fango in paradiso
13.
29. The Kolors
Tu con chi fai l'amore?
9.

    

Zweiter Abend - 12. Februar 2025 - Radiojury / Televoting  
Interpret*in/TitelPl.1.+2.A.
1. Rocco Hunt
Mille vote ancora
8. 12.
2. Elodie
Dimenticarsi alle sette
7. 11.
3. Lucio Corsi
Volevo essere un duro
5. 7.
4. The Kolors
Tu con chi fai l'amore?
9. 18.
5. Serena Brancale
Anema e core
13. 26.
6. Fedez
Battito
2. 4.
7. Francesca Michielin
Fango in paradiso
12. 25.
8. Simone Cristicchi
Quando sarai piccola
1. 3.
9. Marcella Bella
Pelle diamante
15. 29.
10. Bresh
La tana del granchio
6. 9.
11. Achille Lauro
Incoscienti giovani
4. 6.
12. Giorgia
La cura per me
3. 5.
14. Rose Villain
Fuorilegge
11. 22.
13. Rkomi
Il ritmo delle cose
14. 27.
15. Willie Peyote
Grazie ma no grazie
10. 20.

      

Dritter Abend - 13. Februar 2025 - Radiojury / Televoting  
Interpret*in/TitelPl.1.+3.A.
1. Clara
Febbre
14. 28.
2. Brunori Sas
L'albero delle noci
1. 1.
3. Sarah Toscano
Amarcord
8. 16.
4. Massimo Ranieri
Tra le mani un cuore
11. 21.
5. Joan Thiele
Eco
12. 23.
6. Shablo ft. Guè, Joshua, Tormento
La mia parole
10. 19.
7. Noemi
Se t'innamori muori
6. 14.
8. Olly
Balorda nostalgia
2. 2.
9. Coma_Cose
Cuoricini
5. 15.
10. Modà
Non ti dimentico
9. 17.
11. Tony Effe
Damme 'na mano
7. 13.
12. Irama
Lentamente
3. 8.
13. Francesco Gabbani
Viva la vita
4. 10.
14. Gaia
Chiamo io chiami tu  
13. 24.

 

Vierter Abend - 14. Februar 2025 - Radiojury (33 %) Pressejury (33%) Televoting (34%) 
Interpret*in/TitelPl.
1. Rose Villain & Chiello
Fiori roas, fiori di pesco
 
2. Modà & Francesco Renga
Angelo
 
3. Clara & Il Volo
The Sound of Silence
9.
4. Noemi & Tony Effe
Tutto il resto è noia
 
5. Francesca Michielin & Rkomi
La nuova stella di Broadway
 
6. Lucio Corsi & Topo Gigio
Nel blu dipinto di blu
2.
7. Serena Brancale & Alessandra Amoroso
If I Ain't Got You
 
8. Irama & Arisa
Say Something
6.
9. Gaia & Toquino
La voglia, la pazzia
 
10. The Kolors & Sal Da Vinci
Rossetto è caffè
10.
11. Marcella Bella & Gemelli Lucia
L'emozione non ha voce
 
12. Rocco Hunt & Clementino
Yes, I Know My Way
7.
13. Francesco Gabbani & Tricario
Io sono Francesco
 
14. Giorgia & Annalisa
Skyfall
1.
15. Simone Cristicchi & Amara
La cura
 
16. Sarah Toscano & Ofenbach
Overdrive
 
17. Coma_Cose & Johnson Rigueira
L'estate sta finendo
 
18.Joan Thiele & Frah Quintale
Che cosa c'è
 
19. Olly & Goran Bregovic
Il pescatore
4.
20. Achille Lauro & Elodie
Tributo a Roma
8.
21. Massimo Ranieri & Neri per caso
Quando
 
22. Willie Peyote, Federico Zampaglione & Dinotellapiaggia
Un tempo picolo
 
23. Brunori Sas, Dimartino & Riccardo Sinigalloa
L'anno che verrà
5.
24. Fedez & Marco Masini
Bella stronza
3.
25. Bresh & Christiano De Andre
Crêuza de mä 
 
26. Shablo ft. Guè, Joshua, Tormento & Neffa
Amor de mi vida
 

 

 

Hier eine Übersicht über den Ablauf:

 

Erster Abend:

Am ersten Abend traten alle Acts an und wurden von der Pressejury bewertet. Die Top 5 wurden in zufälliger Reihenfolge bekanntgegeben.

 

Zweiter und dritter Abend:

Jeweils 14 bzw. 15 Acts performten. Es werteten zu je 50 Prozent die Radiojury und das Televoting. Die Top 5 wurden in zufälliger Reihenfolge bekanntgegeben. Anschließend wurde ein kombiniertes Ranking der beiden Abende erstellt. Am beiden Abenden traten jeweils zwei Nachwuchskünstler*innen gegeneinander an. Die Sieger*innen der Duelle kamen in das Finale des "Nuove proposte"-Nachwuchswettbewerbs. 

  

 

Vierter Abend:

Der vierte Abend bliebt den Coverversionen vorbehalten, die alle Teilnehmenden mit anderen italienischen Künstler*innen gemeinsam sangen. Es wurden zwar die Top 10 verkündet, aber die Wertung ging dieses Mal nicht in das Gesamtergebnis ein. Es werteten die Pressejury, Radiojury und Televoting (33%, 33%, 34%). Außerdem fand das Finale des "Nueve proposte" statt, ebenfalls mit Voting von  Pressejury, Radiojury und Televoting (33%, 33%, 34%).

  

Fünfter Abend:

Am Finalabend performten alle Acts erneut. Es wurde ein Gesamtklassement gebildet, in das die Wertungen aus dem ersten, zweiten und dritten Abend und dem fünften Abend eingingen. Die ersten Fünf erreichten ein Superfinale, in dem noch einmal alle drei Jurys abstimmten. Der Sieger oder die Siegerin wurde dann aus der Summe der Prozentwerte des Gesamtklassements plus des Superfinales bestimmt.

 

 

    

 


ESC 2025: Israel


 

norway

Nationale VE
"HaKokhav HaBa 2025"

Datum 22. Januar  2025
Ort Jerusalem
Halle TV-Studio
Moderation Assi Azar & Rotem Sela
TV-Sender KAN

   

VERTRETERIN FÜR ISRAEL

YUVAL RAPHAEL

"NEW DAY WILL RISE"

 

Belgien© Shai Franco / Tedy Production LTD

      

 


Der verantwortliche TV-Sender KAN setzte erneut auf das Talentshow-Format "Rising Star" oder "HaKokhav HaBa" von Keshet 12 als Auswahlverfahren.. In dem Wettbewerb treten Newcomer mit Coverversionen bekannter Songs an. Bewerber*innen müssen sowohl bei einer Jury als auch beim Televoting mindestens 70 Prozent Zustimmung erhalten, um in die nächste Runde zu gelangen. Ins Finale am 22. Januar 2025 gelantgen vier Interpret*innen, wo die Jury  und Televoting entschieden. In der Jury saßen Shiri Maymon, Keren Peles, Ran Danker, Itay Levi, Assaf Amdursky und Eden Hasson. Der israelische Song wurde  intern ausgewählt und am 9. März 2025 vorgestellt. "New Day Will Rise" wird in Französisch, Englisch und Hebräisch gesungen und von Keren Peles  geschrieben.

 

Im Finale standen diese vier Kandidat*innen:

 

Daniel Weiss

Red Band x Moran Aharoni

Valerie Hamaty

Yuval Raphael

 

In der ersten Abstimmungsrunde schied Daniel Weiss aus. Die zweite Runde gewann Yuval Raphael vor Valerie Hamaty und  Red Band x Moran Aharoni. Das Lied, das Yuval zum Sieg verhalf widmete sie allen, die beim Nova-Festival am 7. Oktober 2023 ihr Leben verloren. Sie war auch auf dem Festival, gehörte aber glücklicherweise zu den Überlebenden. 

 

 

Finale  - 22. Januar 2025
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
Yuval Raphael
Writing’s on the Wall
70  87  157  1.
Valerie Hamarty
Imagine
,56  55  111 2.
Red Band x Moran Aharoni
Purple Rain
 54  38  92. 3.

 


ESC 2025: Island


Nationale VE  
"Söngvakeppnin 2025"

Datum 22. Februar 2025
Ort Reykjavík
Halle RVK Studios
Moderation Benedikt Valsson, Fannar Sveinsson & Guðrún Dís Emilsdóttir
TV-Sender RÚV 

 

VERTRETER FÜR ISLAND

VÆB

"RÓA"

 

IRL© RÚV

     

 


Es gab auch 2025 die traditionelle Vorentscheidung "Söngvakeppnin", allerdings mit einigen Änderungen zum Vorjahr. Es wurden insgesamt 110 Songs eingereicht, das ist die gleiche Anzahl wie im letzten Jahr. Das erste Semifinale fand am 8. Februar statt, das zweite Semifinale am 15. Februar und das Finale am 22. Februar. Wie in den Vorjahren traten an jedem Semifinale fünf Acts gegeneinander an. An jedem Abend schafften es drei durch reines Televoting ins Finale, die Wildcard wurde abgeschafft. Es gab auch kein übliches Superfinale der besten zwei Acts, sondern nur eine Wertungsrunde. Eine internationale Jury, bestehend aus sieben ausländischen Personen, machte 50 Prozent der Wertung aus, die anderen 50 Prozent kamen vom Televoting. Wie üblich mussten die Song im Finale in der Sprache gesungen werden, die auch für Basel vorgesehen ist. Vier der sechs Finalsongs wurden auf Englisch performt, zwei auf Isländisch.

Die ausgewählten Acts wurden am 17. Januar in der Sendung Lögin i Söngvakeppnnin auf RÚV vorgestellt. Anschließend wurden alle Songs auf den großen Streaming-Diensten veröffentlicht. Der Ticketverkauf für alle Veranstaltungen begann am Dienstag, 21. Januar, auf tix.is.

 

Rúnar Freyr Gíslason, Manager des Song Contest, sagte, dass diese Methode sowohl beim schwedischen Vorwettbewerb Melodifestivalen als auch beim Eurovision-Wettbewerb selbst verwendet wird. „Wir freuen uns sehr, mit dieser neuen Vereinbarung den schwedischen Weg einzuschlagen und glauben, dass es ein noch spannenderer Wettbewerb wird“, so Rúnar Freyr.  

Thomas Benstem und Selma Björnsdóttir  (ESC 1999 und 2005) waren die künstlerischen Leiter des Gesangswettbewerbs 2025. Thomas ist ein Regisseur, Choreograf und Grafikdesigner aus Schweden, der als Regisseur u.a. beim Melodifestivalen gearbeitet hat.

 

VÆB bestehen aus den Brüdern Matthías Davíð und Hálfdán Helgi. Die beiden traten zum ersten Mal 2024 in "Söngvakeppnin" an, wo sie mit ihrem Lied "Bíómynd" im Finale den vierten Platz erreichten.

 

 

Finale  - 22. Februar 2025
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. Ágúst
Like You
 45  23  68  6.
2. Bjarni Arason 
Aðeins lengur
 44  39  83  4.
3. Júlí & Dísa
Fire
 63  74  137  3.
4. VÆB
RÓA
74  93  167  1.
5. Tinna
Words
53  22  75  5.
6. Stebbi JAK
Set Me Free
 57  85 142  2.

  


 

Semifinale 1  - 8.. Februar 2025
Interpret*in/Titel
1. Stebbi JAK
Frelsið Mitt (Set Me Free)
2. Birgo
Ég flýg í storminn (Stormchaser)
3. Ágúst
Eins og þú (Like You)
4. Bia
Norðurljós (Northern Lights)
5. VÆB
RÓA
Semifinale 2  - 15. Februar 2025
Interpret*in/Titel
1. Dagur Sig
Flugdrekar (Carousel)
2. Júlí & Dísa
Eldur (Fire)
3. Bára Katrín
Rísum upp (Rise Above)
4. Bjarni Arason 
Aðeins lengur
5. Tinna
Þrá (Words)

  


ESC 2025: Irland


Nationale VE  
"The Late Late Eurosong 2025 Special"

Datum 7. Februar 2025
Ort Dublin
Halle Studio 4, RTÉ Television Centre
Moderation Patrick Kielty
TV-Sender RTÉ

 

VERTRETERIN FÜR IRLAND

EMMY

"LAIKA PARTY"

 

IRL© Andres Poveda / RTÉ

     

 


RTÉ hat erneut das Format der "Late Late Show" zur Auswahl des ESC-Acts genutzt. Das Bewerbungsfenster ging vom 23. September bis 18. November 2024. Im Finale am 7. Februar 2025 stellten sich sechs Acts zur Wahl, die in der Woche vom 20. Januar 2025 erstmals in der Radiosendung "Ray D’Arcy Show" auf RTÉ vorgestellt wurden. RTÉ vergab eine Wildcard an Samantha Mumba als bereits sehr erfolgreiche Künstlerin. Im Finale werteten eine nationale, eine internationale Jury und das TV-Publikum zu je einem Drittel. 

 

RTÉs Delegationsleiter Michael Kealy rief Songwriter aus ganz Irland dazu auf, Songs einzureichen:

Unser Beitrag für 2024, Bambie Thug, hat das Publikum verzaubert und beim Eurovision Song Contest im Mai in Malmö den sechsten Platz belegt - Irlands bestes Ergebnis seit 2000. Bambies Song 'Doomsday Blue' wurde bis heute über 24 Millionen Mal auf Spotify angeklickt. Ihr Auftritt beim großen Finale wurde auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Eurovision 9,4 Millionen Mal aufgerufen.

Der Eurovision Song Contest ist eine großartige Gelegenheit für jeden irischen Künstler, sich auf die Weltbühne zu katapultieren. Bambie Thug trat im August beim Electric Picnic auf und befindet sich derzeit auf einer 30-tägigen Europatournee mit ausverkauften Shows in Manchester, Glasgow, Amsterdam, Köln, Helsinki, Dublin und Galway.

Das eigene Land zu vertreten und beim Eurovision Song Contest aufzutreten, ist ein einmaliges Erlebnis und kann Türen öffnen, die man sich nicht vorstellen kann. Wenn du glaubst, dass du das Zeug dazu hast, nächstes Jahr in Basel unser Land zu vertreten, würden wir uns freuen, von dir zu hören!“

 

 

Die Siegerin EMMY ist eine 24-jährige norwegische Sängerin und Songwriterin. Bereits mit sieben Jahren begann sie, ihre eigenen Songs zu schreiben, sowohl alleine als auch gemeinsam mit ihrem Bruder, der ebenfalls Sänger und Songwriter ist.  2015 nahm sie am Melodi Grand Prix Junior in Norwegen teil. 2021 war sie Teilnehmerin beim Melodi Grand Prix mit dem Song ‚Witch Woods‘. Heute ist sie vor allem für ihre Gesangsauftritte auf TikTok bekannt und hat dort ein Profil mit 1,2 Millionen Followern aus der ganzen Welt. Außerdem hat sie mit namhaften Künstlerproduzenten wie K-391 und Braaheim zusammengearbeitet. Im Song "Laika Party" geht es um Laika, den ersten Hund im Weltall. 

 

 

Finale  - 7. Februar 2025
Interpret*in/TitelJury
nat.
int.
TVGes.Pl.
1. Adgy
Run into the Night
2
2
6 10 6.
2. Bobbi Arlo
Powerplay
6
6
8 20 3.
3. Reylta
Fire
8
8
2 18 5.
4. Samantha Mumba
My Way
10
12
4 26 2.
5. NIYL
Growth
4
4
10 18 4.
6. EMMY
Laika Party
12
10
12 34 1.

  

 

Bobbi Arlo ist bekannt für ihren lebendigen, geheimnisvollen Sound und lässt sich von Shygirl und Sega Bodega inspirieren. Sie kombiniert clubtaugliche Beats mit zutiefst persönlichen Texten. Als aufstrebender Star der irischen Musikszene hat Bobbi bereits eine Nominierung für den Song of the Year bei den RTÉ Choice Music Awards für "Feel It" erhalten. Sie hat ausverkaufte Konzerte in Dublin gegeben, bei großen Festivals wie Primavera performt und landesweite Airplay-Erfolge gefeiert. Im Jahr 2024 wurde sie von Gay Times & Coca-Cola zur Künstlerin des Jahres ernannt.

 

Reylta

Reylta ist eine Singer-Songwriterin aus dem ländlichen Galway an der Westküste Irlands, deren Musik bittersüße Melodien mit einer facettenreichen, alternativen Note verbindet. Ihr musikalisches Schaffen ist tief verwurzelt in der irischen Tradition und ihrem kulturellen Erbe. Reyltas poetische Texte, üppige Streicherarrangements und eindringliche Harmonien schaffen eine besondere Klanglandschaft. Seit 2017 tritt Reylta mit ihrer Band auf und veröffentlichte 2019 ihre Debütsingle "Fools Games". Ihr Debütalbum "Everything Unsaved Will Be Lost" erschien letzten Oktober und wurde von der Kritik gefeiert. Die Irish Independent kürte sie dabei zur ‚Alt-Folk-Queen von Galway‘.“

 

Adgy

Adgy nahm 2023 an der irischen Vorentscheidung teil und wurde Fünfter. Seine neue Single "Run into the Night" ist eine keltische Pop-Hymne, geschrieben von Adgy und produziert von der Eurovision-Legende Ivan Klymenko (Kalush – Stefania, ESC-Sieger 2022). Als äußerst produktiver Songwriter mit über 12 Millionen Streams, einem Vertrag mit Universal Music Group und einem Publishing-Deal mit Spirit BMG schöpft Adgy seine Inspiration aus seinen Wurzeln im Donegal Gaeltacht.

 

Samantha Mumba

Samantha Mumba ist eine irische Sängerin, Songwriterin, Tänzerin und Schauspielerin, die bereits imit 17 Jahren mit ihrer Debütsingle ‚Gotta Tell You‘ internationalen Ruhm erlangte. Der Song wurde zu einem weltweiten Phänomen und erreichte die Top 5 in Irland, Großbritannien und den USA, wo er Platz 4 der Billboard Hot 100 belegte. Ihr gleichnamiges Debütalbum verkaufte sich weltweit über 4 Millionen Mal. Mumba arbeitet dann auch als Schauspielerin. Sie spielte unter anderem in ‚The Time Machine‘, einem Science-Fiction-Epos an der Seite von Guy Pearce; ‚Spin the Bottle‘, einer charmanten irischen romantischen Komödie; ‚Shifter‘, einem packenden Horror-Thriller; und ‚Johnny Was‘, wo sie mit Eriq La Salle vor der Kamera stand.  2024 hatte sie eine wiederkehrende Rolle als Paula Kenny in der vierten Staffel der gefeierten BBC/Acorn-TV-Serie ‚Harry Wild‘, in der sie an der Seite von Jane Seymour und Rohan Nedd spielt.

 

EMMY

EMMY ist eine 24-jährige norwegische Sängerin und Songwriterin. Bereits mit sieben Jahren begann sie, ihre eigenen Songs zu schreiben, sowohl alleine als auch gemeinsam mit ihrem Bruder, der ebenfalls Sänger und Songwriter ist.  2015 nahm sie am Melodi Grand Prix Junior in Norwegen teil. 2021 war sie Teilnehmerin beim Melodi Grand Prix mit dem Song ‚Witch Woods‘. Heute ist sie vor allem für ihre Gesangsauftritte auf TikTok bekannt und hat dort ein Profil mit 1,2 Millionen Followern aus der ganzen Welt. Außerdem hat sie mit namhaften Künstlerproduzenten wie K-391 und Braaheim zusammengearbeitet.

 

NIYL

NIYL wird als eine Mischung aus "einem einzigartigen Mix aus emotional aufgeladenem Gesang und einem elektronischen Sound" beschrieben, der "kraftvolle, cineastische und originelle Werke liefert". Als queerer irischer Künstler möchte NIYL "die queere Kultur in der irischen Musikszene mit seiner Musik verstärken". Sein Debütalbum "Parish Is Burning" soll noch in diesem Jahr erscheinen.“

 

    


ESC 2025: Griechenland


netherlands

Nationale VE
"Ethnikós Telikós"

Datum 30. Januar 2025
Ort Athen
Halle Christmas Theater
Moderation Sakis Rouvas & Helena Paparizou
TV-Sender ERT

 

VERTRETERIN FÜR GRIECHENLAND

 KLAVDIA

"ASTEROMÁTA"

 

Belgien© ERT

 

 


 
Der TV-Sender ERT hat bekannt gegeben, dass es zum ersten Mal seit 2017 wieder eine nationale Vorentscheidung zur Auswahl des griechischen Acts geben werde..

Am 30. Januar 2025 konnten die griechischen Zuschauerinnen und Zuschauer mitbestimmen, mit welchem Song ihr Land in Basel antritt. Das Publikumsvotum floss zu 50 Prozent in die Wertung ein, während die anderen 50 Prozent zwischen einer griechischen und einer internationalen Jury aufgeteilt wurden. 

Der griechische Fernsehsender ERT teilte mit, dass bei Ablauf der Frist für die Einreichung von Songs insgesamt 187 Bewerbungen eingegangen waren. Diese Lieder wurden  von einer internen Jury geprüft und bewertet und 12 Finalacts ausgewählt.

 

Siegerin wurde Klavdia. 

Sie hat es vom Erreichen des Finales von "The Voice of Greece" (wo sie von der Eurovisionsgewinnerin Helena Paparizou betreut wurde) bis zur Veröffentlichung von Platin-Singles geschafft und hat jetzt eine Fangemeinde in den sozialen Medien aufgrund ihrer beliebten Cover, die sie derzeit mit ihren über 200.000 Followern auf TikTok teilt.

Mit Hits wie "Haramata" und "Vasanizomai" gewann sie bei den Super Music Awards in Zypern 2023 den Preis für den besten Newcomer. Und "Lonely Heart" wurde ihre erste Nummer 1 auf der Shazam Discovery List.

Obwohl Klavdia erst 22 Jahre alt ist, stand sie bereits neben großen Künstlern wie Dionysis Savvopoulos auf der Bühne, bei den Mad Video Music Awards zusammen mit Konstantinos Argyros und in Konzerten mit Giorgos Sampanis.

Sie hat auch mit bekannten DJs und Musikproduzenten wie Playmen und Valeron zusammengearbeitet und dabei internationale Dance-Hits der 00er Jahre gecovert und ihnen ihren eigenen Stempel aufgedrückt.

 

 

Finale - 30. Januar 2025
Interpret*in/TitelJury
nat.
int.
TVGes. Pl. 
1. RIKKI
Elevator (Up and Down)
8
4
2  14  7.
2. Thanos Lambrou
Free Love
1
7
4  12  9.
3. Kostas Ageris
Gi Mou
7
1
10  18  6.
4. Andy Nicolas
Lost My Way
3
5
0  8  11.
5. Klavdia
Asteromáta
12
8
24  44  1.
6. Konstantinos Christoforou & Kostas Karafotis
Parádeisos
5
0
8  13  8.
7. Georgina Kalais & John Vlaseros
High Road
0
2
6  8  10.
8. BARBZ
Sirens
6
10
14  30 3.
9. Evangelia
Vále
10
12
20  42  2.
10. Dinamiss
Odyssey
4
4
16  24  4.
11. Nafsika Gavrilaki 
Unhurt Me
0
0
0  0  12.
12. Xannova Xan
Play It!
2
6
12  20  5.

 

 


ESC 2025: Georgien


Interne Auswahl  

Bekanntgabe 14. März 2025
Songpräsentation 14. März 2025
TV-Sender GPB

 

VERTRETERIN FÜR GEORGIEN

MARIAM SHENGELIA

"FREEDOM"

georgien1054 v contentgross© GPB

 

 


 

Der georgische Fernsehsender GPG hat die Sängerin Mariam Shengelia intern nominiert. Sie nahm 2018 an "X Factor Georgia" teil und gelangte bis ins Semifinale. 2019 wurde sie Sechste bei "Idol" in Georgien. 2021 endete ihre Teilnahme an ""The Voice of Georgia" ebenfalls im Semifinale. 2020 sollte sie als BAckgroundsängerin bei Tornike Kipiani in Rotterdam fungieren, wozu es wegen der Absage des ESC nicht kam.

Ihr ESC-Song "Freedom" stammt von Keti Gabisiani mit einem Text von Buka Kartozia.


Seite 4 von 5