Der Club - Anzeige minimal

Der Club - Anzeige minimal (145)

Die ECG-Jubiläumsfeier in Hamburg


Hamburg feiert den ECG

 

Mit einer Bootstour, Geburtstagstorten und zwei Partynächten im Nochtspeicher feierte am  22. und 23. August in Hamburg der Eurovision Club Germany sein 25-jähriges Bestehen. Bei der Hafenrundfahrt am Vorabend tanzten sich viele ESC-Fans zur Musik von DJ Ox’n-ryd in Stimmung, um anschließend im Nochtspeicher weiter zu feiern. Hier sorgten DJ Douze Points und DJ JP für die passende Musik.

Die Gala am Samstagabend  wurde eröffnet vom Hamburger Organisationsteam um Anja und Robert mit einem Medley aktueller ESC-Songs.

 

Bara bada bastuBara bada bastu   Milkshake ManMilkshake Man

 

EspressoEspresso Macchiato  Eröffnung 2

 

25 Jahre Eurovision Club Germany - da gab es vieles, an das man sich anhand kurzer Videoausschnitte mit Highlights der vielen Clubtreffen zurückerinnern konnte. An viele Stargäste der langen Clubtreffengeschichte erinnerte ein Medley, das Verena, Florian, Jonatan, Benni, Mirko und Michael zu den entsprechenden Videoauschnitten live sangen.

 

Medley Stars 2  Medley Stars

 

Es wurde auch emotional, als der langjährige Präsident Michael Sonneck mit einer Laudatio durch Anja Kühl geehrt wurde. Dieser verabschiedete sich mit einem Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit von der Pressechefin des NDR, Iris Bents, und der letzten Head of Delegation Alexandra Wolfslast. 

 

Laudatuio n  Laudatio 2

 

NDRAlexandra Wolfslast (li.) und Iris Bents  01 Bernd Ochs und Maxima LoveMaxima Love und Bernd Ochs

 

 

Zum Jubiläum gab es auch Glückwünsche, entweder per Videobotschaft  (z. B. von Michel Schulte, OGAE Irland, OGAE Finnland) oder ganz persönlich auf der Bühne aus Dänemark, Belgien, Österreich und Tschechien. 

 

FelixFelix Häring (OGAE Czechia)  MichiMichael Behr (OGAE Germany)  

 

Gleich vier Acts – ursprünglich waren drei angekündigt – sorgten auf der Geburtstagsgala für eine unvergessliche Shows. Charmant führten Bernd Ochs und Maxima Love durch den Abend. Maxima begeisterte zudem selbst mit Performances.

 

Maxima1  Maxima1n

 

Maxima 3  Maxima 4

 

 

Den musikalischen Auftakt machte Lou, die Deutschland 2003 mit „Let’s Get Happy“ in Riga vertrat. Neben ESC-Titeln und anderen Hits brachte sie viele persönliche Anekdoten mit.

 

 02 Lou  Lou 2

 

Lou 5  Lou 4Lou und Michael Sonneck

   

ESC-Geschichte pur gab es auch mit Alexandros Panayi. Der Zypriote, 1995 mit „Sti fotia“ auf der ESC-Bühne, zeigte mit zahlreichen ESC-Hits wie „Euphoria“ und einer legendären „Fuego“-Performance seine ganze Fanliebe. Gemeinsam mit Überraschungsgast  Philippos Constantinos (Ex-One-Sänger), der u. a. „Gimme“ präsentierte, standen die beiden für eine sommerliche Stimmung.

 

FuegoFuego  03 Alexandros Panagis und Philippos Constantinos 

 

Alex Philipp  PhilipposPhilippos Constantinos

 

Später ließ Pasha Parfeni die ESC-Magie Moldaus aufleben. Mit Songs aus seiner Karriere – von „Lăutar“ über „Soarele și luna“ bis zu ESC-Klassikern – brachte er das Publikum zum Tanzen und lieferte einen perfekten Übergang zur Partynacht.

 

 Pasha 1  04 Pasha Parfeny

 

 Finale 1  Finale

 

Ein rundum gelungenes Jubiläum zum 25. mit Gästen und Fans, die für den Eurovision Song Contest brennen und für die das ganze Jahr der ESC ein Thema ist.

 

OrgateamDas Organisationsteam

 

medleyteilnehmerMedley der Stargäste (v.l.n.r. oben: Florian, Verena, Michael - unten: Mirko, Jonatan, Benni

 

 (Bericht: Sascha Gottschalk, Fotos: JP Boernig)


ECG-Mitgliedervoting 2025


01 ECG Slider oder FB ESC Poll 2024 2

 

An der Abstimmung konnten alle ECG-Mitglieder bis Freitag, 25.04.2025 teilnehmen und ihre persönlichen Top 10 (inklusive DE) des diesjährigen ESC-Jahrgangs mitteilen. 207 Mitglieder haben abgestimmt. Die Top10 (ohne DE) gingen in die Wertung für den internationalen OGAE Poll ein (siehe hier).

 

Hier das Endergebnis des ECG-Mitgliedervoting 2025:

 

Platz / LandInterpret*in/TitelPunke
BE
1.
Schweden
KAJ
Bara Bada Bastu   
1275
BE
2.
Niederlande
Claude 
C'est La Vie

837
BE
3.
Österreich

JJ 
Wasted Love

635
BE
4.
Frankreich

Louane 
maman

575
BE
5.
Finnland
Erika Vikman 
ICH KOMME 
573
BE
6.
Israel
Yuval Raphael 
New Day Will Rise
565
BE
7.
Luxemburg

Laura Thorn
La Poupée Monte Le Son

532
BE
8.
Malta

Miriana Conte
SERVING

474
BE
9.
Estland

Tommy Cash
Espresso Macchiato 

472
BE
10.
Spanien

Melody
ESA DIVA

469
BE
11.
Deutschland

Abor & Tynna
Baller 

429
BE
12.
Albanien
Shkodra Elektronike
Zjerm  
387
BE
13.
Norwegen
Kyle Alessandro
Lighter
360
BE
14.
San Marino

Gabry Ponte
Tutta L’Italia

352
BE
15.
Australien

Go-Jo
Milkshake Man 

340
BE
16.
Schweiz

Zoë Më
Voyage

327
BE
17.
Italien

Lucio Corsi
Volevo Essere Un Duro  

317
BE
18.
Griechenland

Klavdia
Asteromáta

314
BE
19.
Tschechien

ADONXS
Kiss Kiss Goodbye

302
BE
20.
Belgien

Red Sebastian
Strobe Lights 

269
BE
21.
Irland
EMMY
Laika Party 
262
BE
22.
Dänemark

Sissal
Hallucination 

204
BE
23.
Island

VÆB
RÓA

 204
BE
24.
Ukraine
Ziferblat
Bird of Pray  
190
BE
25.
Aserbaidschan
Mamagama 
Run With U
175 
BE
26.
Polen

Justyna Steczkowska
GAJA

 174
BE
27.
Serbien

Princ
Mila

168 
BE
28.
Litauen
Katarsis
Tavo Akys  

151

BE
29.
Slowenien
Klemen
How Much Time Do We Have Left
129 
BE
30.
Ver. Königreich
Remember Monday
What The Hell Just Happened?
101 
BE
31.
Zypern
Theo Evan
Shh
 93
BE
32.
Lettland

Tautumeitas
Bur Man Laimi 

84 
BE
33.
Georgien
Mariam Shengelia
Freedom
61 
BE
34.
Montenegro
Nina Žižić
Dobrodošl
61
BE
35.
Portugal
NAPA
Deslocado
 60
BE
36.
Kroatien
Marko Bošnjak
Poison Cake
 53
BE
37.
Armenien
PARG 
SURVIVOR  
 33

 


t.o.m. - Inhaltsverzeichnisse 2025


t.o.m. 1/2025

tom 1 2020Ausgabe 1/2025

  • CHANGE
    Vorwort
  • SO WIRD 2025
    Satirischer Jahresausblick
  • ECG-NEWS 
    Protokoll der Mitgliederversammlung
    Das Präsidium stellt sich vor
    Verschiedenes 
  • ESC 2025
    Allgemeines
    Nationale Vorbereitungen
    Deutsche Vorentscheidung 
  • WADDE HADDE DUDDE DA?
    Die deutsche Vorentscheidung 2000
  • CLUBTREFFEN  2024
  • INTERVIEWS MIT DEN STARGÄSTEN
    Sonja Lumme
    Nebulossa
    Sarah Bonnici
    Mihai Traistariu
  • HET GROTE SONGFESTIVALFEEST
  • GRAND PRIX DE LA FANCONIE
  • GRAND PRIX SUR LE MAIN
    JUNIOR EUROVISION SONG CONTEST 2024
  • MEMBERS' FAVOURITE 2024
  • HIT `24/ OGAE SONG CONTEST 2024
  • OGAE SECOND CHANCE CONTEST 2024
  • SECOND CHANCE CONTEST RETRO 1967      

t.o.m. 2/2025

Titel TOM 02 2025Ausgabe 2/2025

 

 

  • WE ARE THE WINNERS?
    Vorwort
  • ESC 2025
  • Allgemeines
  • Deutsche Vorentscheidung
  • Berichte über alle 37 Acts
  • Tabellen aller Vorentscheidungen
  • MACCLESFILED IN SAN MARINO

 

 

 

 

  

 

 

 

 


t.o.m. 3/2025 - erscheint im August 2025

 

 


Aufruf zur Teilnahme am FANvision Song Contest 2025


Another Summer Night erleben und den ECG gesanglich repräsentieren? 

 

DAS GEHT BEIM FANVISION SONG CONTEST AUF MALTA!

 

Du kannst singen und wolltest schon immer mal bei einem Gesangswettbewerb auf der Bühne stehen? Dann vertritt den ECG beim FANvision Song Contest am 12. Juli 2025 im Rahmen des Eurovision Weekend auf Malta!

 

Nach dem Sieg von Martina Fenech mit "Rise Like a Phoenix" bei unserem Heimspiel in Hamburg im vergangenen Jahr zieht das Eurovision Weekend auf die Mittelmeerinsel Malta weiter. Dort wird OGAE Malta gemeinsam mit den Berliner ESC-Fans, die die beliebte Veranstaltung einst ins Leben riefen, das Event organisieren.

 

Für den FANvision Song Contest, den Sangeswettstreit mit den Teilnehmer*innen anderer OGAE-Fanclubs, suchen wir nun unseren Act für Malta! Jedes ECG-Mitglied kann sich nun als Einzelkünstler, Duo oder in der Gruppe bewerben - und sich für einen Abend wie ein ESC-Star fühlen. Aber nicht vergessen: Der Wettbewerb soll für Teilnehmer*innen und Besucher*innen in allererster Linie Spaß bringen - und lässt sich im Juli auf Malta auch mit einem unvergesslichen Urlaub kombinieren... Ohne offizielle Nominierung eines Clubs ist eine Teilnahme am FANvision nicht möglich.

 

Bei Interesse schickt bitte bis zum 23. März 2025 um 23:59 Uhr ein aussagekräftiges Video mit einer Kostprobe des live gesungenen ESC-Songs, den ihr gerne beim FANvision performen möchtet, an Benni unter . Sollten sich mehrere Bewerber*innen für dasselbe Lied entscheiden, gilt die Regel "first come, first serve". Der Songtitel darf jedoch nicht bereits bei einer der früheren FANvision-Wettbewerbe gesungen worden sein.

 

Der Act des ECG darf seinen Beitrag nicht nur beim FANvision-Wettbewerb präsentierten, sondern wird auch bei unserem nächsten Clubtreffen am 22. November 2025 vor etwa 300 Gästen im Kölner GLORIA live auf der Bühne stehen.

Sollte es mehrere Interessierte geben, werden wir unter allen Mitgliedern eine Online-Abstimmung organisieren, um unsere*n Vertreter*in zu küren.


Einladung zum Clubtreffen 2025


CT Logo 2025

GB

 Das ECG-Highlight des Jahres kündigt sich an!      

Es ist wieder so weit: Unser legendäres ECG-Clubtreffen steht an – der Tag,
an dem ESC-Herzen höherschlagen, Lieblingshits laut mitgesungen werden und sich
Gleichgesinnte aus ganz Europa im Zeichen der Musik vereinen.

(Programmbeginn 17.30 Uhr, Einlass voraussichtlich ab 16.00 Uhr)

 

Ob langjähriges Mitglied oder ESC-Neuling – unser Clubtreffen ist der perfekte Ort, um Freundschaften zu feiern, neue Leute kennenzulernen und die Eurovision-Liebe aufleben zu lassen.
Wir freuen uns riesig auf euch!


Euer ECG-Team

 

  Und dies sind unsere Stargäste:

 

 

Niamh© Massen Photography

LAURA THORN

 

Sicherlich keine Marionette! Mit dem Fanfavoriten „La poupée monte le son“ lieferte Laura Thorn in Basel
60 Jahre nach dem ESC-Sieg von France Gall für Luxemburg eine selbstbestimmte Hommage - und belegte
im Finale immerhin den 22. Platz.
Beim Clubtreffen in Köln lassen wir nun aber doch gemeinsam die Puppen tanzen! Na, na-na-na-na, na!

 

Niamh© Jonatan Cerrada

JONATAN CERRADA

 

Nach dem Gewinn einer französischen Castingshow vertrat der damals 18-jährige Jonatan Cerrada die Grande Nation mit "A chaque pas" beim ESC 2004 in Istanbul und belegte Platz 15. Wenig später wurde es ruhig um den Belgier - bis jetzt! Im GLORIA dürfen wir uns auf ein abwechslungsreiches ESC-Programm freuen.

 

Niamh© Tomo Brejc

Klemen

 Wie viele Clubtreffen wir künftig noch gemeinsam verbringen dürfen, wissen wir auch nicht. Was wir aber wissen: Dass Klemen im November für uns auftritt! Hinter dem slowenischen Comedian, der dieses Jahr in Basel mit "How Much Time Do We Have Left" das Finale leider verfehlte, stecken weit mehr Facetten als der des Balladensängers. Seid gespannt!

 

 

Niamh© Tomo Brejc

N.N.

Der letzte diesjährige Stargast wird in Kürze bekanntgegeben. 

 

 

 

 

MODERATION

Unser charmanter Moderator ist ein echter ESC-Kenner - und hat mal mindestens genauso viele ESC-Leben wie eine Katze... Mit Humor, Herz und Expertise führt Bernd euch bereits zum siebten Mal durch den Abend.

ESC-DISCO 

Tanzen bis der Floor glüht!!! Nach dem Showprogramm ist vor der Party! DJ Ohrmeister legt auf – und ihr feiert mit den besten ESC-Beats bis tief in die Nacht. Zumindest mal bis 3 Uhr...!   

DEIN AUFTRITT, DEINE BÜHNE !   

Du hast eine kreative ESC-Idee für die Bühne? Ob Gesang, Tanz, Comedy oder Quiz – melde dich bis 15. September 2025 bei Michael Sonneck und werde Teil des Showprogramms!

VERLOSUNG

 Du willst zum ESC 2026 nach Österreich, sorgst dich aber um dein Ticket? Gewinne bei unserer Verlosung mit ein bisschen Glück ein Anrecht auf ein Ticketpaket für den 70. ESC im kommenden Jahr 
(für den Fall, dass der Club Ticketpakete zur Verfügung gestellt bekommt)
und/oder eine Finanzspritze in Höhe von 500 Euro! 
Um ein Ticketpaket in Anspruch zu nehmen, musst du Mitglied im ECG sein und die Cardskipper-App vom ECG haben.


EINTRITTSPREISE

 

ECG-Mitglieder und Mitglieder anderer OGAE-Clubs:  42,- Euro                   

Nicht-Mitglieder: 52,- Euro 

(jeweils inklusive Gebühren)

plus 10,– Euro, falls Abendessen gewünscht ist.

Euer Nachweis der Clubmitgliedschaft erfolgt beim Einlass für das Clubtreffen via Cardskipper-App.
bzw. anderer Legitimation.

Wichtig: Eine Abendkasse ist nicht geplant!

 

ANMELDUNG  

 

Sichere dir deinen Platz für unser Clubtreffen HIER.

 

 

Wir bitten, von Direktüberweisungen auf das Vereinskonto abzusehen und ausschließlich über diesen Link Tickets zu kaufen, da es sonst am Einlass zu unnötigen Verzögerungen kommen würde!

ABENDESSEN (nur mit Voranmeldung!)

 

Wähle zum Preis von 10,– Euro eines der folgenden drei Gerichte:

 

Gericht 1:

Putengeschnetzeltes mit Pilzen in Petersiliensauce, dazu Tomaten-Basmatireis

Gericht 2:

Szegediner Gulasch vom Schwein, mit Sauerkraut und Sauerrahm, dazu Butterkartoffeln

Gericht 3:

Vegane Falafelbällchen mit Hummus und Zitronenspalten, dazu Tomaten-Basmatireis

 

Alle, die online ein Abendessen gebucht haben, werden wir ca. vier Wochen vor dem Clubtreffen per E-Mail kontaktieren und nach ihrer Auswahl befragen.


Das ECG-Mitgliedervoting 2002


Platz         Land  Punkte
1.
Frankreich
Sandrine Fran
çois
"Il faut du temps"
235
2.
Spanien
Rosa
"Europe's Living a Celebration"
177
3.
Schweden
Afro-Dite
"Never Let It Go"
174
4.
Estland
Sahlene
"Runaway"
159
5.
Ver. Königreich
Jessica Garlick
"Come Back"
155
6.
Malta
Ira Losco
"7th Wonder"
129
7.
Deutschland
Corinna May
"I Can't Live Without Music"
122
8.
Zypern
One
"Gimme"
120

Lettland
Marie N.
"I Wanna"
120
10.
Serbien Montenegro
Finnland
Laura
"Addicted To You"
118
11.
Rumänien
Monica Anghel &
Marcel Pavel
"Tell Me Why"
107
12.
Schweiz
Francine Jordi
"Dans le jardin de mon
âme"
91
13.
Slowenien
Sestre
"Samo ljubezen"
90
14.
Israel
Sarit Haddad
"Light a Candle"
85
15.
Österreich
Manuel Ortega
"Say a word"
82
16.
FYROM
Karolina
"Od nas zavisi"
63
17.
Dänemark
Malene
"Tell Me Who You Are"
59
18.
Litauen
Aivaras
"Happy You"
47
19.
Türkei
Buket Bengisu &
Safir
"Leylaklar soldu kalbinde"
37
20.
Belgien
Sergio & The Ladies
"Sister"
36
 21.
Bosnien & Herzegowina
Maja
"Na jakustu za dvoje"
30
22.
Kroatien
Vesna Pisarovi
ć
"Everything I Want"
24
23.
 CH
Griechenland
Michaelis Rakintzis
"S.A.G.A.P.O."
21
 24.
Russland
Prime Minister
"Northern Girl"
12

 


Das Clubtreffen 2024


Am Samstag, dem 23. November 2024, fand im Kölner Gloria-Theater unser diesjähriges Clubtreffen statt. Rund 300 Fans aus ganz Deutschland, aber auch aus etlichen anderen Ländern hatten sich wieder auf den Weg in die Domstadt gemacht, um beim mehrstündigen Bühnenprogramm und der traditionellen ESC-Disco zusammen den ESC zu feiern.

 

Wie in jedem Jahr ging es los mit der Eröffnung durch das ECG-Präsidium (Schatzmeister Chris fehlte krankheitsbedingt), das in diesem Jahr ein Discomedley auf die Bühne brachte, was mit dem gemeinsam choreografierten MeKaDo-Hit „Wir geben 'ne Party“ endete.

 

Eröffnung PräsidiumEröffnung durch das Präsidium © Berenike Haase / ECG e. V.

 

 

Moderator und Clubmitglied Bernd Ochs, der auch in diesem Jahr wieder gewohnt charmant und schlagfertig moderierte, leitete dann das Programm ein mit einer auf das Clubtreffen umgeschriebenen Version von „Dschinghis Khan“.

BerndBernd Ochs / © Berenike Haase / ECG e. V.

 

 

Das Programm selbst besteht ja seit vielen Jahren aus den Auftritten der Stargäste aber auch aus Parodien und Acts von Fans für Fans, und so brachten Michael Sonneck, Lu Wenzel und Peter Bergener als Putzfrauen eine großartige Version von „Teresa & Maria“ auf die Bühne, bei der der Schreibtisch unseres Präsidenten von den beiden Putzkräften aufgeräumt wurde.

 

Teresa und MAriaPeter und Lu © Berenike Haase / ECG e. V.

 

 

Der Neue ESC-Kommentator wandte sich in einer wunderbaren Video-Grußbotschaft an alle Fans im Gloria, da er selbst verhindert war.

 

Der langjährige Präsident des Eurovision Club Switzerland, Ronny Glaser,  gab einen Ausblick auf die Planungen der Stadt Basel für den ESC 2025.

RonnyRonny und Bernd © Berenike Haase / ECG e. V.

 

 

Ein interaktives Quiz, an dem über 160 Gäste online teilnahmen, sorgte mit originellen Fragen bis zum Schluss für Spannung.  

 

Quiz© Berenike Haase / ECG e. V.

 

 

Und dann wurde es Zeit für den ersten Stargast. Schon beim ESC 2006 war Mihai Traistariu als besonders stimmgewaltig aufgefallen, und auch jetzt saß jede Note perfekt. Mit ESC-Hits wie „My Number One“, „Grande Amore“ und natürlich seinem eigenen „Tornerò“ sorgte der sympathische Rumäne für die ersten Standing Ovations im Saal. Und es sollten nicht die letzten bleiben.

 

  Mihai 1Mihai Traistariu © Berenike Haase / ECG e. V.

 

 

Seit einigen Jahren hat die emotionale Rückschau auf die im jeweiligen Jahr verstorbenen ESC-Künstler*innen ihren Platz im Programm. So auch dieses Mal, unterlegt vom ESC-Titel „L’amour s’en va“, das die verstorbene Françoise Hardy 1963 für Monaco sang.

Ebenso eine liebgewonnene Tradition ist das gemeinsame Singen, dieses Mal fiel die Wahl auf „Junger Tag“ von Gitte aus dem Jahr 1973. Da kam bei nicht wenigen Fans eine gewisse Wehmut auf. Was hatten wir doch für großartige Beiträge in früheren Zeiten gehabt.

 

Einmal mehr waren es Lu und Peter, die als Konstrakta aus Serbien eine wunderbare Parodie auf ihren diesjährigen Vorentscheidungstitel „Novo, bolje“ auf die Bühne brachten.

 

KonstraktaPeter und Lu © Berenike Haase / ECG e. V.

 

 

Den zweiten Teil des Abends eröffnete ein mit viel Liebe zum Detail zusammengestellter Rückblick von Michi Behr auf das Eurovision Weekend in Hamburg. Spätestens da war allen klar, was diejenigen verpasst hatten, die im Juli nicht in der Hansestadt dabei gewesen waren. Unsere wunderbaren Vertreter „Call me Survior“ alias Verena und Florian brachten nochmal ihren Wettbewerbstitel „We Will Rave“ dar und wurden wie beim Weekend von den Fans bejubelt.

 

Call me survivorCall Me Survivor © Berenike Haase / ECG e. V.

 

 

Sonja Lumme, die 1985 in Göteborg für Finnland das schmissige „Eläköön elämä“ schmetterte, ahnte damals sicherlich nicht, dass sie damit einen absoluten Fan-Favoriten und ESC-Klassiker für die Ewigkeit erschaffen würde. Dieser durfte natürlich bei ihrem Auftritt bei uns in Köln nicht fehlen. Aber auch ihre Coverversionen von Tina Turners „Simply the Best“ oder der finnischen Beiträge von 1983 von Ami Aspelund, „Fantasiaa“ und 1987 von Vicky Rosti, „Sata salamaa“ sorgten für große Begeisterung, ebenso wie "Främling". Sonja fand auch mit ihren kleinen Anekdoten zwischen den Liedern den Weg in die Herzen der ESC-Fans und sorgte nicht nur mit ihrer Bemerkung über die immer nur Golf-spielende Kollegin Vicky Rosti für so manchen Schmunzler im Publikum. Die Tatsache, dass sie extra einen Pianisten (Dan Antone) mitgebracht hatte, der ihre Titel live begleitete, gab uns ein sehr besonderes Hörerlebnis, und so wurde auch sie mit frenetischem Jubel und stehenden Ovationen verabschiedet.

 

  Sonja 1Sonja Lumme © Berenike Haase / ECG e. V.

 

SonjaSonja Lumme © Berenike Haase / ECG e.V.

 

 

Ein weiteres Highlight, auf das sich jedes Jahr sehr viele Fans besonders freuen, ist  das traditionelle Musical. Wie immer hatten Lu, Peter und Michael viel Arbeit in das Projekt gesteckt und erzählten in diesem Jahr angelehnt an den polnischen Beitrag von Luna, „The Tower“,  das Märchen von Rapunzel, wobei die drei es schafften, unfassbare 27 Lieder des diesjährigen ESC-Jahrgangs in die Geschichte einzubauen. Es gab wirklich jede Menge großartige Szenen. Nicht nur vom Präsidenten im String-Tanga wird wohl noch in vielen Jahren gesprochen werden. Das war absolut klasse!

 

Musical 1Michael als Joost Klein und Lu als Rapunzel © Berenike Haase / ECG e. V.

 

Musical BambiePeter als Bambie Thug © Berenike Haase / ECG e. V.

 

Musical 2Michael als Windows95man © Berenike Haase / ECG e. V.

 

 

Und es ging großartig weiter. Sarah Bonnici aus Malta sang ausschließlich ESC-Hits wie z. B. „Arcade“, „Snap“, „Spaceman“ und „Satellite“ und sorgte damit natürlich bei den Eurovisionsfans für Riesenjubel und die nächsten Standing Ovations.

 

SarahSarah Bonnici © Berenike Haase / ECG e.V.

 

Und noch ein weiteres Video kam gut an. Ulla, Denis, Manu, Florian, Rick und Benni hatten einige Tage Urlaub zusammen verbracht und dabei ein Video in Verona gedreht, wo sie auf die Suche nach dem Einhorn Patricia, das „lost“ und später auch „found“ in Verona war. Eine klasse Idee!

 

Der Abend war bis dahin wie im Fluge vergangen, aber es war Zeit für ein weiteres absolutes Highlight, den mit Spannung erwarteten Auftritt des Duos Nebulossa aus Spanien. Mery und Mark hatten ihre komplette Truppe vom ESC aus Malmö mit auf die Bühne ins Gloria gebracht, und so heizten neben den beiden auch noch eine Drummerin und zwei Tänzer den Gästen ein. Sie boten ein wahres Feuerwerk an teilweise eigenen, teilweise aber auch bekannten spanischen Songs wie z. b. „La revolución sexual“ aus der spanischen Vorentscheidung 2007. Bei „Zorra“ sang wirklich jede und jeder im Saal mit. Wahnsinn! Nochmal großer Jubel und Standing Ovations für diesen Auftritt, den wir so in dieser Form auch noch nie gehabt hatten. Das war einfach nur geil!

 

Nebulossa 1Nebulossa © Berenike Haase / ECG e. V.

 

Nebulossa 2© Berenike Haase / ECG e. V.

 

Nebulossa 3© Berenike Haase / ECG e. V.

 

 

Geil war auch unser ungewohnt gutes Abschneiden in Malmö, und so verabschiedeten sich alle Beteiligten am Schluss mit „Always on the Run“ von Isaak beim großen Finale.

 

FinaleFinale © Berenike Haase / ECG e. V.

 

Aber natürlich war damit noch nicht Feierabend. Auch ein großer Höhepunkt des Clubtreffens ist in jedem Jahr die Disco mit DJ Ohrmeister. Auch in diesem Jahr war und blieb die Tanzfläche bis drei Uhr morgens voll, wo dann auch schon traditionell zum Abschluss ein großer Kreis gebildet wurde und alle zusammen in diesem Jahr „Io senza te“ sangen, einen der vielen tollen Beiträge aus der Schweiz, wo sich dann sicherlich viele der Gäste im nächsten Jahr wiedersehen werden. Und natürlich am 22. November 2025 wieder im Gloria.

Es war wiederum ein absolut tolles Fest! DANKE!

 

(Bericht: Erwin Wiesen)

 


Eurovision Weekend 2025


Das Eurovision Weekend 2025 fand vom 11. bis 13. Juli 2025 in Malta statt.

 

Unsere Freunde von OGAE Germany haben mit ihrem Teilnehmer David Schuler den FANvision Song Contest im Rahmen des Eurovision Weekend gewonnen. Mit "Tout l'universe" setzte sich David mit drei Punkten Vorsprung vor der Schweiz durch. Damit findet das nächste Weekend voraussichtlich wieder in Deutschland statt.
 
 
Unser Teilnehmer Jonatan Pérez Esquinas lieferte mit "Sugar" eine der kreativsten Auftritte des Abends ab und darf am Ende trotz eines zehnten Platzes sehr stolz auf sich sein.

 

 518364842 1194344826066746 542931460984678155 n

 

 

517930522 1194339689400593 856650341542706289 nJonatan (links) mit dem Sieger David Schuler

 

 

Weekend Benni JonatanBenni (Head of Delegation ECG e. V.) und Jonatan (rechts)

 

 

 

 

 

 


FANvision 2024 - EC Germany


Meet the representatives of Eurovision Club Germany

  

NAME Call Me Survivor (Verena Teuber, Florian Sawatzki)
FAN CLUB EUROVISION CLUB GERMANY
SONG We Will Rave (ESC 2024)
SOCIAL MEDIA

logo facebook Verena

logo facebook Florian

 

 

Why did you choose this song, what does it mean to you?

Verena: We chose "We will rave" as we both love this song and we are big fans of the typical 90s songs.

Florian: We really wanted to sing a current song that was still fresh with the fans.

 

What did you feel when you were nominated by your Fanclub to represent at FANvision?

Verena: I remember I received a WhatsApp message from a Eurovision friend saying "congratulations". That moment I realized that we must have been selected and I was so happy about it. EC Germany had a preselection with strong competitors, so being selected as the representative of the EC Germany is a big honour. Thanks again to everyone who voted for us.

Florian: I had just gone for a walk with a friend and then had to excuse myself for ten minutes to read the details and answer the first congratulations. We then spontaneously toasted with a glass of sparkling wine.

 

Are you excited about coming to Hamburg?

Verena: Of course it will be very exciting to perform in Hamburg and to meet the other contestants. I have been to Hamburg once before - in March 2015 with awful weather. So dry weather or even sunshine would be nice... and of course having fun on stage ;-)

Florian: I've been in Hamburg several times a year for 20 years. My best friend lives there with her family, as do a few other friends. The city has become like a second home to me.

 

What are your personal interests?

Verena: I like to spend my freetime at the gym, travel or doing long walks in the nature.

Florian: I like going to concerts and travelling a lot. For example, I wrote the text for our song in a tree house in Costa Rica when it was raining. I go to yoga or swimming to relax.

 
 

What is your personal connection to the Eurovision Song Contest? Maybe you want to share your first Eurovision memory with us?

Verena: My first memory about the Eurovision Song Contest is the Yugoslavian entry 1987. My sister watched the contest and I was thrilled by the performance of the band Novi Fosili (please don't ask me why). In 1989 I watched the whole contest for the first time live in front of the TV. Since then I have been an enthusiastic fan with my personal highlight being accreditated at the Eurovision Song Contest in Düsseldorf 2011.

Florian: My first memory was of the 1997 ESC, which I watched by chance. I was already eleven years old at the time. As a child, the contest didn't play a role in my life, I only watched VIVA. But then the fever took hold of me more and more every year. I have also been on site eight times since 2015, most recently in Malmö.

 

 

Is FANvision the biggest stage/ audience so far for you, what are your musical experiences, and what are your plans for the future?

Verena: As a part of Call Me Survivor I have been on stage twice before (2016 & 2017). We also had a performance at the EC Germany Club convention in November last year. Beside this I performed at an event called "EuRUBvision" at the Ruhr University Bochum in front of an audience of 200 people.

Florian: I've already sung several times in the ESC context, including at Fanvision. Most recently in Stuttgart in 2021. I'm also always up for a karaoke evening.

 

What do you do apart from being a Eurovision Fan?

Verena: I work for a tourism company in the quality department (see also "personal interests")

Florian: I work in marketing for a health insurance company.

 

What’s your favorite Eurovision song of all time?
Verena: Cyprus 1995 - Sti fotia by Alexandros Panayi

Florian: The song that turned me from a spectator into a fan: Cyprus 1999 – Tha’ne Erotas.

 

 

Meet the Head of Delegation of Eurovison Club Germany

 

NAME Benjamin Tonn
CLUB EUROVISION CLUB GERMANY
FUNCTION IN THE CLUB Vice President
SOCIAL MEDIA

logo facebook

logo facebook

Denmark Youtube Thumbnail Head 

 

 

How did your club find your representative?

We asked all our members: Would you like to sing for the ECG in Hamburg? Five acts then came forward and had to submit a live music video to our members' vote. Call Me Survivor received the clear majority of votes.

 

Does your club bring a lot of supporters for your act?

As a host club, Call Me Survivor can be sure of the loud support of many of our members in Hamburg. Our members will also celebrate the singers from the other clubs, I have no doubt about that.

 

What do you wish for your contestant?

I wish Call Me Survivor that they can enjoy the weekend to the fullest and make many new friends with talented singers from all over Europe. I am sure that our entry will make the visitors rave and that Verena and Florian will remember the three minutes on stage in Hamburg forever.

 

Your club is in the race for winning FANvision, what’s outstanding about your club?

We are something like the cradle of the Eurovision Weekend. Even though the event now takes place across Europe, the event somehow always comes back to us. ;) As the largest of the two German clubs in terms of membership, we maybe exude less nostalgia for the ESC years long past, but we might be a little more modern and no less familiar. Our annual club meeting in November with some national and international star guests and funny parodies of ESC songs in Cologne should be part of every ESC fan's calendar.

 

What’s your favourite Eurovision song of all time?

At some point I got tired of listening to many ESC songs. With "Together" by Ryan O'Shaughnessy, the Irish entry from 2018, it was love at first note - and the performance in Lisbon thrilled me even more. To this day I just can't get enough of this song.

  

What do you appreciate in particular in a performance in FANvision ? What would you want to see on stage and what might convince you to give a high vote?

I want to be touched emotionally in some way by the FANvision participant and captured by his or her performance. He or she has to create a key moment for me to get me on his or her side. It just has to click. This can be through an outstanding vocal performance or through great entertainment value.


FANvision 2024 - OGAE Malta


Meet the representative of OGAE MALTA

  

NAME Martina Fenech
FAN CLUB OGAE  Malta
SONG Rise Like a Phoenix (ESC 2014)
SOCIAL MEDIA

logo facebook

 

 

Why did you choose this song, what does it mean to you?

My team and I have discussed a lot of different song options, however the song that worked the most was "Rise Like a Phoenix". I chose this song since it carries a strong message about courage and overcoming difficulties in life . It symbolizes, to me, the idea of rising stronger from life's difficulties. Both the lyrics and the tune of the song reminds me that challenges are not the end but rather a necessary part of life, which encourages us to turn our hardships into strength and hope.

 

What did you feel when you were nominated by your Fanclub to represent at FANvision?

I was thrilled and truly honored. It means a lot to me and I would like to thank the members of the Maltese OGAE Fanclub for believing in me and showing such strong support. It’s a great chance to connect with more people and share this journey with those who have been with me from the start.

 

Are you excited about coming to Hamburg?

Yes, I'm very excited to come to Hamburg for the FANvision Festival ! It's a great chance to meet other artists and experience Hamburg's energy and be part of such an amazing event.

 

What are your personal interests?

As a singer, my personal interests revolve around music. I love exploring different styles of music and connecting with audiences through my performances in different events. Apart from singing I also enjoy traveling, I like exploring new cuisines, learning about other cultures, and discovering unique places.

 

What is your personal connection to the Eurovision Song Contest? Maybe you want to share your first Eurovision memory with us?

My personal connection to the Eurovision Song Contest is rooted in its celebration of diversity and music from different countries around Europe. One of my earliest Eurovision memories is watching performances as a kid together with my family and feeling the excitement of seeing artists from different countries come together on one stage and see what they have to offer for that particular year. The Eurovision Song Contest continues to inspire me with its creativity year after year, and the way it brings together fans from all over to celebrate music and artistry.

 

Is FANvision the biggest stage/ audience so far for you, what are your musical experiences, and what are your plans for the future?

I've had a variety of experiences in my music journey, from playing in smaller venues to performing in front of different crowds and also on TV. FANvision is indeed one of the audiences I will have the privilege to perform for, and it's incredibly exciting for me. My goals for the future include developing as a musician by creating new music and reaching a wider audience. I aspire to work with different musicians, experiment with different musical genres, and eventually release my music to a larger audience. In this journey, FANvision is a big step forward, and I can't wait to see where it leads.

 

What do you do apart from being a Eurovision Fan?

Apart from being a Eurovision fan, I enjoy following and singing whenever I have the opportunity at local festivals that celebrate cultural diversity and showcase Maltese music. These events allow me to perform in my native language which is Maltese and connect with my community.

 

Meet the Head of Delegation of Malta

 

NAME Claudio Xerri
CLUB OGAE  Malta
FUNCTION IN THE CLUB President
SOCIAL MEDIA

logo facebook

Denmark Youtube Thumbnail Head 

 

 

How did your club find your representative?

OGAE through its social media portal has issued a call of interest for singers to participate in the Fanvision to be held in Germany. Singers were asked to send a video performing a Eurovision song within a stipulated deadline.

OGAE Malta then sent an email to each member within the club with a link to the respective videos.(Three singers were in the competition to win the title). Members were given one week to cast their vote and were invited to vote 8 points the least favourite, 10 points 2nd best and 12 points Member’s favourite.

Martina won this competition and therefore the right to represent Malta in Fanvision.

 

Does your club bring a lot of supporters for your act?

I am aware that most of our members follow this contest through social media. I am not aware that any member of OGAE Malta will actually attend this year's event in Germany.

 

What do you wish for your contestant?

I have no doubt that Martina with her amazing talent will deliver a beautiful performance on the night of the song "Rise like a Phoenix". 

I would like her to enjoy this experience, and make the most of it. She will definitely feel the love and friendship of the big Eurovision family who will be present for Fanvision. I am sure that Martina with her talent and charisma will one day have the opportunity to represent Malta in the Eurovision Song Contest.

 

Your club is in the race for winning FANvision, what’s outstanding about your club?

As always this year there is a tough competition and the song choices by the singers are very good. I am sure that Martina will also do well in this contest. Although OGAE Malta is a small club we managed to win this contest twice. Maybe who knows we win it for the third time with our Martina.

 
 

What’s your favourite Eurovision song of all time?

A very tough question to answer. There are many songs which I like but my favourite song is definitely Angel by our Maltese singer Chiara. It is a beautiful song and every time I listen to this song it gives me goosebumps.

 

What do you appreciate in particular in a performance in FANvision ? What would you want to see on stage and what might convince you to give a high vote?

Definitely the interpretation of the song chosen and how the singer will stage the performance. I had the opportunity to attend Fanvision and the organisation is a mini version of the Eurovision, with fans showing their flags, good presenters for the show and most important Eurovision fans enjoying themselves listening to past Eurovision entries who although they did not manage to win the title they are still favourites amongst Eurovision fans and Eurovision parties.


Seite 1 von 11