Wähle den JESC-Jahrgang:

Allgemeine Informationen


Nach dem Sieg Frankreichs 2022 wird der nächste Junior Eurovision Song Contest am 26. November 2023 ab 16.00 Uhr im Palais Nikaïa in Nizza stattfinden. Deutschland hat seine Teilnahme bereits bestätigt. Der deutsche Act soll intern ausgewählt werden.

 

Alexandra Redde von France Télévisions nahm am 10. Mai 2023 an einer EBU-Pressekonferenz teil, bei der sie auch verriet, dass der diesjährige Slogan „Heroes“ lauten wird. Sie erklärte die Bedeutung der beteiligten Kinder und wie sie sowohl am Anfang als auch am Ende ihrer Eurovision-Reise Helden sein werden.

 

 

 

 

Alexandra erklärte, man wolle für den diesjährigen Wettbewerb ein märchenhaftes Thema beibehalten, ähnlich dem Thema „Imagine“ im Jahr 2021. Es gehet um gute Stimmung, Unterhaltung und Spaß sowie um die Erkundung eines kraftvollen Universums. Sie sagte:

„Einige ernste Themen wie das Umweltthema waren in vielen Liedern des letzten Wettbewerbs sehr präsent, und die Kinder sind die wahren Helden von morgen, und sie sind diejenigen, die die Lösungen haben. Deshalb wollten wir ihnen die Möglichkeit geben, sich selbst zu stärken!“

 

Der diesjährige Wettbewerb findet im Palais Nikaïa mit 6.000 Sitzplätzen statt. Hier traten schon Künstler*innen wie Madonna, Beyoncé und David Bowie auf. Alexandra beschrieb, warum die Stadt so magisch ist:

„Nizza ist absolut einzigartig. Es ist eine kosmopolitische, weltoffene Stadt, die von der internationalen Gemeinschaft anerkannt und 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.“

 

Die teilnehmenden Länder müssen noch bekannt gegeben werden, aber Alexandra freut sich auf Gespräche mit neuen Ländern und hofft, mehr Menschen für den Junior Eurovision Song Contest zu gewinnen. Sie sagte:

„Es ist so wichtig, dass die Junior Eurovision stark wird … Wenn ich 30 Länder in der Junior Eurovision haben könnte, wäre das großartig!“