![]() |
|
Die Interpreten wurden dieses Jahr direkt von den Plattenfirmen nominiert. Eine Kommission der ARD suchte aus diesen Vorschlägen die 12 Interpreten für das nationale Finale am 19. Februar aus und auch das Lied für den jeweiligen Interpreten. Denn im Vorfeld mussten für jeden Interpreten oder Gruppe drei Songs geschrieben werden. Zehn Juroren - fünf "musikinteressierte Laien" unter 25 Jahre und fünf Experten - ermittelten den Siegertitel in zwei Durchgängen. In der ersten Phase durften die Juroren für jeden Song einen bis fünf Punkte vergeben. Im zweiten und entscheidenden Durchlauf konnte jeder Juror nur einem der drei bzw. vier Superfinalisten seine Stimme geben. Ralph Siegel gab sein Debüt gleichzeitig mit zwei Beiträgen.
Cindy & Bert, Mary Roos, Su Kramer und Inga & Wolf erreichten das Superfinale. Cindy & Bert, noch führend nach der ersten Runde, bekamen im entscheidenden Moment nur drei Punkte, wie auch Su Kramer. Inga & Wolf konnten keinen der zehn Juroren für sich gewinnen. Mary Roos erhielt vier Stimmen und wurde zur völlig überraschten Siegerin gekürt. So überrascht, dass sie schon nicht mehr mit einem Sieg gerechnet hatte und bereits in der Garderobe verschwunden war. Als sie zur Siegerehrung gerufen wurden, war sie völlig außer Atem und verpatzte den Schlussvortrag. Im Finale in Edinburgh landete Mary Roos auf einem sensationellen dritten Platz.
Finale | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Startnr. | Interpret*in | Titel | Komponisten/Autoren | Punkte | Superfinale | Platz |
1. | Edina Pop | Meine Liebe will ich dir geben | Ralph Siegel / Fred Weyrich | 27 | 6. | |
2. | Teddy Parker | Ich setze auf dich | Teddy Parker / Kurt Hertha | 18 | 11. | |
3. | Olivia Molina | Die größte Manege der Welt | Erich Becht / Kurt Feltz | 20 | 9. | |
4. | Cindy & Bert | Geh' die Straße | Werner Scharfenberger / Kurt Feltz | 41 | 3 | 2. |
5. | Marion Maerz | Hallelujah Man | Klaus Doldinger / K. Frynik | 30 | 5. | |
6. | Adrian Wolf | Mein Geschenk an dich | Ralph Siegel / Fred Weyrich | 13 | 12. | |
7. | Su Kramer | Glaub' an dich selbst | Rudi Bauer / Gerd Thumser | 38 | 3 | 2. |
8. | Inga & Wolf | Gute Nacht, Freunde | Alfons Jondrascheck (alias Reinhard Mey) | 38 | 0 | 4. |
9. | Sandra | Das Leben beginnt jeden Tag | Hans Blum / Kurt Hertha | 27 | 6. | |
10. | Sven Jenssen | Grenzenlos | Günter Tilgert / Heinz Korn | 19 | 10. | |
11. | Mary Roos | Nur die Liebe lässt uns leben | Joachim Heider / Joachim Relin | 40 | 4 | 1. |
12. | Peter Horton | Wann kommt der Morgen? | Günther Engelhardt / Carl J. Schäuble | 27 | 6. |
Das waren die Juroren:
Emil Zalud, Redakteur SR
Horst Wernstedt, Redakteur NDR
Christian Striegler, Redakteur WDR
Hans HIrschmann, Unterhaltungschef SWF
Ekkehard Böhmer, Unterhaltungschef HR
Elfriede Natzke, Redaktionsassistentin München
Wolfgang Lau, Student Berlin
Claudia Eder, TV-Ansagerin Frankfurt
Christian Kneisel, Schüler Berlin
Elfrieder Hilliges, KInderkrankenpflegeschülerin Berlin
| ![]() |
Mary Roos Für Mary Roos war es bereits die zweite Teilnahme an der nationalen Vorentscheidung nach 1970. Ihr Lied "Nur die Liebe lässt uns leben" wird ihr größter Erfolg, aber auch Cindy & Bert sowie Inga & Wolf können ihren ersten Erfolg feiern. Ihr Titel "Gute Nacht Freunde" ist zu einem Evergreen geworden. |