![]() |
|
VERTRETERIN FÜR ISRAELEDEN ALENE"FEKER LIBI" | ![]() |
Die Auswahl der israelischen Vertreters/in wurde wieder durch die Casting- Show "Hakkochav Haba La-Eurovision" gefunden. Nach dem schlechten Ergebnis 2019 wurde allerdings 2020 auch der Song in einer öffentlichen Vorentscheidung ausgewählt.
Nach den diversen Ausscheidungsshows standen folgende vier Kandidaten im Finale:
- Eden Alene
- Ella-Lee Lahav
- Gaya Shaki
- Or Amrami-Brockman
Siegerin wurde die 19-jährige Eden Alene. Sie wurde in Jerusalem geboren, ihre Eltern stammen aus Äthiopien. Am 3. März hat sie in der TV-Show "The Next Song For Eurovision" 4 Titel zur Wahl gestellt. Die Entscheidung fiel zu 50% durch eine Expertenjury, zu 10% durch die eine Studio-Jury (Radiomoderatoren, Musikproduzenten und Interpreten, u.a, Harel Skaat) und zu 40% durch Televoting.
Dies waren die vier zur Wahl stehenden Titel, sie wurden am 27.02.2020 veröffentlicht.
- "Roots" (Natan Goshen & Stav Beger)
- "Feker libi" (Doron Medalie & Idan Raichel)
- "Savior in the Sound" (Oren Emanuel, Talia Londoner & Uri Avni)
- "Rakata" (Gal Joe Cohen, Eyal Ishay, Zlil Kalifi, Eran Kashi)
Idan Raichel war Interval-Act beim ESC 2019, Doron Medalie ist der Komponist von Nettas "Toy", Natan Goshen schrieb mit an Nettas "Nana Banana", Stav Beger ist der Ko-Komponist von "Toy".
Der Siegertitel heißt "Feker libi". Das ist Amharic, die offizielle Sprache Äthiopiens, der Heimat der Eltern von Eden.
Finale - 3. März 2020 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | Studio-Jury | Experten | Televoting | Gesamt | Platz |
1. | Eden Alene | Saviour In The Sound | 14 | 68 | 12 | 94 | 4. |
2. | Eden Alene | Roots | 20 | 116 | 69 | 205 | 2. |
3. | Eden Alene | Rakata | 18 | 68 | 53 | 139 | 3. |
4. | Eden Alene | Feker libi | 20 | 108 | 154 | 282 | 1. |