Es gab wieder die traditionelle Vorentscheidung EMA. Die Bewerbungsfrist lief bis zum 18. November 2019. Dieses Mal wurden die Bewerber in 2 Kategorien eingeteilt, die Newcomer unter 26 Jahre, die kommerzielle Erfolge mit weniger als 3 Titeln hatten, und die arrivierten Interpreten, die mehr als 3 Titel kommerziell veröffentlicht haben.
Die Newcomer konnten sich bis zum 19. September bewerben und eine Jury hat 18 Acts ausgewählt, die diverse Ausscheidungsrunden in Form von Gesangsduellen durchlaufen mussten (s.u.).
Es gab insgesamt 74 Einsendungen, aus denen eine 3-köpfige Jury (Raiven -Sängerin und dreimalige EMA-Teilnehmerin -, Mojca Menart - RTVSlo -, Jernej Vene - Radio Val 202 -) 10 Finalisten ausgesucht hat. Dazu kamen dann 2 Finalisten des Nachwuchswettbewerbes, einer wurde durch das Televoting, eine durch eine Jury bestimmt. Dieses Nachwuchsfinale fand am 18. Januar 2020 statt.
Im Finale entschied zunächst die 3-köpfige Jury (Darja Švajger, Maja Keuc und Nuša Derenda) über die TOP 2, aus denen dann der Sieger durch Televoting bestimmt wurde.
Siegerin wurde Ana Soklič mit dem Titel "Voda".
Ana Soklič (auch Anna Soklich) studierte auf einer Opern- und Jazz-Akademie, sie liebt Blues, Soul und Jazz und stand schon mit dem Harlem Gospel Chor auf der Bühne.
Finale 22. Februar 2020
Start
Interpret
Titel
Jury
Superfinale
Platz
1.
Simon Vadnjal
Nisi sam
4.
2.
Saška
Še kar lovim tvoj nasmeh
4.
3.
Gaja Prestor
Verjamem vase
7.
4.
Ana Soklič
Voda
1.
53,54%
1.
5.
InMate
The Salt
7.
6.
Manca Berlec
Večnost
10.
7.
Tinkara Kovač
Forever
4.
8.
Božidar Wolfand-Wolf
Maybe Someday
12.
9.
Parvani Violet
Cupid
3.
10.
Klara Jazbec
Stop The World
7.
11.
Imset
Femme fatale
11.
12.
Lina Kuduzović
Man Like U
2.
46,46%
2.
Tinkara Kovač hat Slowenien 2014 beim ESC vertreten und erreichte das Finale (Platz 25). Lina Kuduzović erreichte beim JESC 2015 Platz 3. InMate erreichten bei der EMA 2019 Platz 7.
EMA Freš
Wöchentlich ab dem 4. November 2019 von Montag bis Mittwoch fanden die Duelle statt. Täglich traten 2 Acts gegeneinander an. Das Publikum wertete online. Der Sieger jedes Duells gelangte in das Wochenfinale am Freitag, wo der Wochensieger gewählt wurde. Einen zweiten Act pro Woche bestimmte eine Expertenjury. In den ersten 3 Wochen qualifizierten sich 6 Acts. In den folgenden 2 Wochen bekamen die Verlierer eine zweite Chance und so qualifizierten sich weitere 4 Acts, so dass schließlich 10 Acts im Finale dieser Newcomer-Runde EMA Freš stehen. Aus diesen 10 Acts wählt das Publikum am 18. Janaur 2020 einen Act für das EMA-Finale aus, eine Expertenjury einen weiteren.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Mehr erfahren
Ok
Information Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.