|
| |
|---|---|
| Datum | 7. März 2026 |
| Ort | Dogana |
| Halle | Teatro Nuovo |
| Moderation | noch nicht bekannt |
| TV-Sender | SMRTV |
San Marino wird auch 2026 die nationale Vorentscheidung durchführen. In einer Pressekonferenz erklärte der Generaldirektor von SMRTV, Roberto Sergio:
„Wir haben heute der EBU unsere Teilnahme mitgeteilt ungeachtet der jüngsten Diskussionen, die in konstruktivem Geist geführt wurden, über die kritischen Punkte im Zusammenhang mit dem Abstimmungssystem und der „benachteiligenden“ Behandlung kleiner teilnehmender Staaten; Wir haben jedoch gleichzeitig den Wunsch geäußert, dass die EBU künftige Überarbeitungen und Verbesserungen in Betracht zieht, um mehr Fairness und Repräsentativität für alle Länder zu gewährleisten, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Stimmenanteil.“
Nach der Unterzeichnung des Dreijahresvertrags zwischen dem Staatssekretariat für Tourismus, San Marino Rtv und Media Evolution geht es nun mit dem San Marino Song Contest weiter. Die Modalitäten ändern sich: Es sind zwei Live-Halbfinals nach dem Vorbild des Eurovision Song Contests und ein ebenfalls live übertragenes Finale vorgesehen, aus dem der Act hervorgeht, der San Marino in Österreich vertreten wird. Der alleinige Geschäftsführer von Media Evolution, Denny Montesi, wurde zum neuen Delegationsleiter für den Eurovision Song Contest ernannt und wird als Botschafterin von der sanmarinesischen Sängerin Valentina Monetta unterstützt, die bereits vier Mal auf der begehrten europäischen Bühne stand.
Es soll im Februar 2026 eine Vorrunde unter dem Titel “Stage Live Academy” geben. Details dazu gibt es noch nicht. Zwei Semifinals am 3. und 4. März und das Finale am 7. März 2026 sind im Teatro Nuevo geplant. In jedem Semifinale werden 20 Newcomer antreten, aus denen sich insgesamt zehn für das Finale qualifizieren. Weitere zehn Finalacts werden bekannte Künstler*innen sein,.

