Der NDR bietet den Eurovision Song Contest für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung barrierefrei an. Das gilt für die beiden Semifinals und das Finale aus Turin sowie das Final-Rahmenprogramm im Ersten.
Für die Live-Übertragungen der Semifinals aus Turin im digitalen TV-Programm ONE und in der ARD Mediathek am Dienstag, 10. Mai, und Donnerstag, 12. Mai, jeweils ab 21.00 Uhr erstellt der NDR Untertitel und eine Hörfassung.
Auch die Übertragung des ESC-Finales am Samstag, 14. Mai, ab 21.00 Uhr live im Ersten, in ONE und in der ARD Mediathek wird mit Untertiteln und Audiodeskription angeboten. Das gleiche gilt für die Sendungen mit Barbara Schöneberger im Ersten vor und nach dem Finale – „Eurovision Song Contest 2022 – Countdown für Turin“ um 20.15 Uhr sowie „Eurovision Song Contest 2022 – Aftershow“ um 0.50 Uhr.
Zudem sind die beiden Semifinals und das Finale in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) zu sehen. Dabei präsentieren die Gebärdensprachdolmetscher*innen auch die Songs sowie die Kommentare von Peter Urban. Diese Fassungen laufen im Livestream auf www.eurovision.de. Im Ersten gibt es das Finale in DGS über HbbTV. Auf eurovision.de sind zudem die Halbfinale und das Finale einschließlich Countdown und Aftershow-Party mit Audiodeskription zu sehen.
Der Ticketvorverkauf für insgesamt neun Shows ( 1. und 2. Semifinale, Finale, die jeweiligen Juryfinals und die sog. "Family Shows" - Proben am Nachmittag) beginnt am 7. April 2022 über die Ticketagentur TicketOne.
© EBU
Das Eurovision Village wird im Parco del Valentino von Samstag, den 7. bis Samstag, den 14. Mai geöffnet und zeigt die Partner des Wettbewerbs, lokale Künstler und interaktive Ausstellungen, die alle von der Fondazione per la Cultura Torino organisiert werden. Der Parco del Valentino wurde 1856 als Italiens allererster öffentlicher Garten angelegt. Das Village wird auch mit einer Bühne und einer Videowand ausgestattet sein. Es wird dort Auftritt von Teilnehmenden des ESC 2022 geben und Live-Übertragungen der drei Shows.
Der erste American Song Contest hat am 21. März 2022 begonnen.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.