Der Club - Anzeige minimal

Der Club - Anzeige minimal (131)

Annual convention 2018


There are no more tickets available, we're sold out!

 

 

 

We would like to kindly invite all Eurovision fans to our annual club convention in 2018 at November 24th in GLORIA-Theater in Cologne.

 

We continue our little tradition this year and are glad to welcome another former German contestant from the Seventies or Eighties in GLORIA-Theater at November 24th. After Cindy Berger (2014), Katja Ebstein (2015), Mary Roos (2016) und Nicole (2017) it will be LENA VALAITIS!

As another big highlight this year’s German contestant MICHAEL SCHULTE will be our star guest as well. The fantastic line-up will be completed by KATI WOLF, ARI ÓLAFSSON and BASTI.

Apart from the performances of our stars there will be – as always – show acts of ourselves and after our stage show Eurovision disco with DJ Ohrmeister of course.

Like every year we will raffle 3 tickets for the German pre-selection 2019 and 1 ticket package for the ESC 2019 in Israel. (This first prize is only available for OGAE members)

 

OUR GUESTS:

 

 

Lena Valaitis kleinFoto: Anne Huneck

LENA VALAITIS

In 1981 Lena Valaitis achieved the second place with „Johnny Blue“ in Dublin. Only four points used to be missing for the victory. In 1976 and 1992 she competed in the German preselection as well. She can look back on a very successful career with many famous hits in Germany.

 

 

 

  

 

 

 

 

 

michael schulte

MICHAEL SCHULTE

We are very proud and happy to witness this year’s German contestant in GLORIA-Theater. With his extremely touching entry „You Let Me Walk Alone“ Michael Schulte reached an awesome fourth place in Lisbon and ended the German series of bad positions impressively.

 

 

 

 

 

 


kati  hp

KATI WOLF

Kati Wolf represented Hungary seven years ago in Düsseldorf. She was the huge fan favourite with her entry „What About My Dreams“ and used to win the club member’s voting of EC Germany and the OGAE International poll. Now we were able to invite her to our convention, what makes us really happy.

 

 

 

 

ari kleinARI ÓLAFSSON

Ari Ólafsson from Iceland impressed us with his great voice and his various Eurovision medleys this year in Lisbon again and again. He is a big Eurovision fan as well, and he is going to show that in Cologne.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Video: Benjamin Tonn)

 

  

 

bastiBASTI

Basti (Sebastian Schmidt) took part in the pre-selection of San Marino this year and was a background singer of Jessika and Jenifer Brening with „Who We Are“. In Lisbon he performed in the Euro Fan Café and got great ovations.

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bernd

HOST:

This year’s host will be our club member BERND OCHS (46). Since the club’s founding Bernd is member of ECG. Together with Stefan Leidner from OGAE Germany he made the meeting in Frankfurt to one oft he biggest local ESC meetings countrywide. On the annual convention’s stage he was already acting in different parodys. In Frankfurt he is presenter of the gay-lesbian programme „Radio-Sub“ on the open radio channel „Radio-Sub“.

 

  

 

 

 

 

 

 

 


 

Entrance fee:

 

ECG-Members:          Members of other OGAE clubs and non-members:

32,- Euro                  37,- Euro 

There will probably be no box office! The booking is mandatory, there will be no refund. We ask for registration and money transfer in time, thanks for this! The experiences of the previous years are that the tickets have been sold out very quickly.

Please register via e-mail:

Or letter: Erwin Wiesen, Richelberg 2a, D-54608 Bleialf.

 

 

 

DINNER (only bookable in advance!):

 

We offer 3 different meals:

 

1.)    Penne with turkey strips and mushrooms in chive sauce with parmesan cheese: 7,50 Euro       

2.)    Beef juice goulash with butter potatoes: 8,50 Euro

3.)    Vegan provençal vegetables in tomato-herb sauce with basmati rice: 7,00 Euro

 

Attention: Please mention the meal you would like to get right with the registration and transfer the money together with the entrance fee on our club account:

 

Deutsche Skatbank, IBAN: DE45 8306 5408 0004 5898 58, BIC: GENODEF1SLR

 

Please note: First do the registration via e-mail or on the postal way, wait for the confirmation and then do the money transfer. Otherwise we cannot assign the transfer correctly!

Please register at: 

In case you wish to register several persons, please send us all names.

ATTENTION:  No tickets will be sent. Just show up at the counter, there'll be a list.

 


                         

The most important details you should know:  

 

DATE: November 24th 2018

LOCATION: The GLORIA – Theatre, Apostelnstraße 11, 50667 Köln

TIME: Doors will open: 4.00 p.m.  -  Start of the programme: 5.30 p.m. 

Most likely there will be no box office!

BOOKING:  

Our bank-account is: Deutsche Skatbank, IBAN: DE45 8306 5408 0004 5898 58, BIC: GENODEF1SLR

Owner of bankaccount: Eurovision Club Germany e.V., Nordstr. 19, D-40724 Hilden

 

How to find the location: From central station please take the underground, direction “Neumarkt”. Then look for the great church and pass it on the right. The second street on the right is the “Apostelnstraße”. The theatre is on the left side of the street.

 


Impressum und Datenschutz


Impressum

 

Angaben gemäß § 5 TMG:

Eurovision Club Germany e. V.
Nordstraße 19
40724 Hilden

 

Vertreten durch:

Dr. Michael Sonneck
Nordstraße 19
40724 Hilden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2103 989953
Email:

 

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 2103 989953
E-Mail:

 

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Düsseldorf, Deutschland
Registernummer: VR 8870

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Dr. Michael Sonneck
Nordstraße 19
40724 Hilden
Deutschland

 

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Quellenverweise

Das Facebook-Icon und das Instagram-Icon auf unserer Startseite: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com. Beide Logos sind nicht Eigentum vom ECGermany e.V. und ggf. eingetragene Markenzeichen.

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

 


 

Datenschutzerklärung

 

1. Datenschutz auf einen Blick

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dr. Michael Sonneck
Nordstraße 19
40724 Hilden
Deutschland

Telefon: +49 (0) 2103 989953
E-Mail:

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links- node.html.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

4. Newsletter

 

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail- Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

 

5. Plugins und Tools

 

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo- Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo- Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

 

 


 

Site Notice

 

Information provided according to Sec. 5 German Telemedia Act (TMG):

Eurovision Club Germany e. V.
Nordstraße 19
40724 Hilden

 

Represented by:

Dr. Michael Sonneck
Nordstraße 19
40724 Hilden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2103 989953
Email:

 

Contact:

Telephone: +49 (0) 2103 989953
Email:

 

Register entry:

Entry in the Vereinsregister. 
Registering court:Amtsgericht Düsseldorf, Deutschland 
Registration number: VR 8870

 

Responsible for contents acc. to Sec. 55, para. 2 German Federal Broadcasting Agreement (RstV):

Dr. Michael Sonneck
Nordstraße 19
40724 Hilden
Deutschland

 

Dispute resolution

The European Commission provides a platform for online dispute resolution (OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Please find our email in the impressum/legal notice.

We do not take part in online dispute resolutions at consumer arbitration boards.

 

Liability for Contents

As service providers, we are liable for own contents of these websites according to Sec. 7, paragraph 1 German Telemedia Act (TMG). However, according to Sec. 8 to 10 German Telemedia Act (TMG), service providers are not obligated to permanently monitor submitted or stored information or to search for evidences that indicate illegal activities.

Legal obligations to removing information or to blocking the use of information remain unchallenged. In this case, liability is only possible at the time of knowledge about a specific violation of law. Illegal contents will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

 

Liability for Links

Our offer includes links to external third party websites. We have no influence on the contents of those websites, therefore we cannot guarantee for those contents. Providers or administrators of linked websites are always responsible for their own contents.

The linked websites had been checked for possible violations of law at the time of the establishment of the link. Illegal contents were not detected at the time of the linking. A permanent monitoring of the contents of linked websites cannot be imposed without reasonable indications that there has been a violation of law. Illegal links will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

 

Copyright

Contents and compilations published on these websites by the providers are subject to German copyright laws. Reproduction, editing, distribution as well as the use of any kind outside the scope of the copyright law require a written permission of the author or originator. Downloads and copies of these websites are permitted for private use only.
The commercial use of our contents without permission of the originator is prohibited.

Copyright laws of third parties are respected as long as the contents on these websites do not originate from the provider. Contributions of third parties on this site are indicated as such. However, if you notice any violations of copyright law, please inform us. Such contents will be removed immediately.

 

 

 


 

Privacy Policy

 

1. An overview of data protection

 

General

The following gives a simple overview of what happens to your personal information when you visit our website. Personal information is any data with which you could be personally identified. Detailed information on the subject of data protection can be found in our privacy policy found below.

 

Data collection on our website

Who is responsible for the data collection on this website?

The data collected on this website are processed by the website operator. The operator's contact details can be found in the website's required legal notice.

How do we collect your data?

Some data are collected when you provide it to us. This could, for example, be data you enter on a contact form.

Other data are collected automatically by our IT systems when you visit the website. These data are primarily technical data such as the browser and operating system you are using or when you accessed the page. These data are collected automatically as soon as you enter our website.

What do we use your data for?

Part of the data is collected to ensure the proper functioning of the website. Other data can be used to analyze how visitors use the site.

What rights do you have regarding your data?

You always have the right to request information about your stored data, its origin, its recipients, and the purpose of its collection at no charge. You also have the right to request that it be corrected, blocked, or deleted. You can contact us at any time using the address given in the legal notice if you have further questions about the issue of privacy and data protection. You may also, of course, file a complaint with the competent regulatory authorities.

 

Analytics and third-party tools

When visiting our website, statistical analyses may be made of your surfing behavior. This happens primarily using cookies and analytics. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous, i.e. we will not be able to identify you from this data. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Detailed information can be found in the following privacy policy.

You can object to this analysis. We will inform you below about how to exercise your options in this regard.

 

2. General information and mandatory information

 

Data protection

The operators of this website take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data as confidential and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.

If you use this website, various pieces of personal data will be collected. Personal information is any data with which you could be personally identified. This privacy policy explains what information we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.

Please note that data transmitted via the internet (e.g. via email communication) may be subject to security breaches. Complete protection of your data from third-party access is not possible.

 

Notice concerning the party responsible for this website

The party responsible for processing data on this website is:

Dr. Michael Sonneck
Nordstraße 19
40724 Hilden
Deutschland

Telephone: +49 (0) 2103 989953
Email:

The responsible party is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (names, email addresses, etc.).

 

Revocation of your consent to the processing of your data

Many data processing operations are only possible with your express consent. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

 

Right to file complaints with regulatory authorities

If there has been a breach of data protection legislation, the person affected may file a complaint with the competent regulatory authorities. The competent regulatory authority for matters related to data protection legislation is the data protection officer of the German state in which our company is headquartered. A list of data protection officers and their contact details can be found at the following link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links- node.html.

 

Right to data portability

You have the right to have data which we process based on your consent or in fulfillment of a contract automatically delivered to yourself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you require the direct transfer of data to another responsible party, this will only be done to the extent technically feasible.

 

SSL or TLS encryption

This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and for the protection of the transmission of confidential content, such as the inquiries you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection in your browser's address line when it changes from "http://" to "https://" and the lock icon is displayed in your browser's address bar.

If SSL or TLS encryption is activated, the data you transfer to us cannot be read by third parties.

 

Information, blocking, deletion

As permitted by law, you have the right to be provided at any time with information free of charge about any of your personal data that is stored as well as its origin, the recipient and the purpose for which it has been processed. You also have the right to have this data corrected, blocked or deleted. You can contact us at any time using the address given in our legal notice if you have further questions on the topic of personal data.

 

Opposition to promotional emails

We hereby expressly prohibit the use of contact data published in the context of website legal notice requirements with regard to sending promotional and informational materials not expressly requested. The website operator reserves the right to take specific legal action if unsolicited advertising material, such as email spam, is received.

 

3. Data collection on our website

 

Cookies

Some of our web pages use cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain any viruses. Cookies help make our website more user- friendly, efficient, and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser.

Most of the cookies we use are so-called "session cookies." They are automatically deleted after your visit. Other cookies remain in your device's memory until you delete them. These cookies make it possible to recognize your browser when you next visit the site.

You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your browser can be configured to automatically accept cookies under certain conditions or to always reject them, or to automatically delete cookies when closing your browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.

Cookies which are necessary to allow electronic communications or to provide certain functions you wish to use (such as the shopping cart) are stored pursuant to Art. 6 paragraph 1, letter f of DSGVO. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies to ensure an optimized service provided free of technical errors. If other cookies (such as those used to analyze your surfing behavior) are also stored, they will be treated separately in this privacy policy.

 

Server log files

The website provider automatically collects and stores information that your browser automatically transmits to us in "server log files". These are:

  • Browser type and browser version
  • Operating system used
  • Referrer URL
  • Host name of the accessing computer
  • Time of the server request
  • IP address

These data will not be combined with data from other sources.

The basis for data processing is Art. 6 (1) (f) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preliminary to a contract.

 

Registration on this website

You can register on our website in order to access additional functions offered here. The input data will only be used for the purpose of using the respective site or service for which you have registered. The mandatory information requested during registration must be provided in full. Otherwise, we will reject your registration.

To inform you about important changes such as those within the scope of our site or technical changes, we will use the email address specified during registration.

We will process the data provided during registration only based on your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

We will continue to store the data collected during registration for as long as you remain registered on our website. Statutory retention periods remain unaffected.

 

4. Newsletter

 

Newsletter data

If you would like to receive our newsletter, we require a valid email address as well as information that allows us to verify that you are the owner of the specified email address and that you agree to receive this newsletter. No additional data is collected or is only collected on a voluntary basis. We only use this data to send the requested information and do not pass it on to third parties.

We will, therefore, process any data you enter onto the contact form only with your consent per Art. 6 (1) (a) DSGVO. You can revoke consent to the storage of your data and email address as well as their use for sending the newsletter at any time, e.g. through the "unsubscribe" link in the newsletter. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

The data provided when registering for the newsletter will be used to distribute the newsletter until you cancel your subscription when said data will be deleted. Data we have stored for other purposes (e.g. email addresses for the members area) remain unaffected.

 

5. Plugins and tools

 

YouTube

Our website uses plugins from YouTube, which is operated by Google. The operator of the pages is YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

If you visit one of our pages featuring a YouTube plugin, a connection to the YouTube servers is established. Here the YouTube server is informed about which of our pages you have visited.

If you're logged in to your YouTube account, YouTube allows you to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.

YouTube is used to help make our website appealing. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Further information about handling user data, can be found in the data protection declaration of YouTube under https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Vimeo

Our website uses features provided by the Vimeo video portal. This service is provided by Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

If you visit one of our pages featuring a Vimeo plugin, a connection to the Vimeo servers is established. Here the Vimeo server is informed about which of our pages you have visited. In addition, Vimeo will receive your IP address. This also applies if you are not logged in to Vimeo when you visit our website or do not have a Vimeo account. The information is transmitted to a Vimeo server in the US, where it is stored.

If you are logged in to your Vimeo account, Vimeo allows you to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your Vimeo account.

For more information on how to handle user data, please refer to the Vimeo Privacy Policy at https://vimeo.com/privacy.


t.o.m. - Inhaltsverzeichnisse 2018


 

t.o.m. 1 / 2018tom 1 2018Ausgabe 1/2018

  1. THAT SOUNDS GOOD TO ME
    Vorwort
  2. INHALT
  3. ECG-NEWS
  4. ESC 2018 IN LISSABON
  5. SWISS NEWS
  6. UNSER LIED FÜR LISSABON
    Die deutsche Vorentscheidung 2018
  7. BEM BOM - LISBON 12 POINTS
    Ein Reisebericht
  8. CLUBTREFFEN 2017
  9. INTERVIEWS
    mit den Stargästen
  10. IN MEMORIAM
    Heppi Herrlich
  11. EIN LIED KANN EINE BRÜCKE SEIN
    Zum Tod von Joy Fleming
  12. THE PARTY IS OVER
    Zum TOd von Sandra Reemer
  13. DU KANNST NICHT IMMER 17 SEIN
    Zum Tod von Chris Roberts
  14. POUPÉE DE CIRE, POUPÉE DE SON
    Zum Tod von France Gall
  15. EUROVISION WEEKEND BERLIN 2017
  16. DIE ESC-PARTY HANNOVER
  17. OGAE SONG CONTEST 2017
  18. OGAE VIDEO CONTEST 2017
  19. OGAE SECOND CHANCE CONTEST 2017
  20. IMPRESSUM

  


 

t.o.m. 2 / 20182-2018Ausgabe 2/2018

  1. WHEN WE'RE OLD
    Vorwort
  2. INHALT/IMPRESSUM
  3. ECG-NEWS
  4. ESC 2018 IN LISSABON
  5. DEUTSCHE VORENTSCHEIDUNG
  6. LÄNDERBERICHTE FINALE
  7. LÄNDERBERICHTE SEMIFINALE
  8. VE-TABELLEN
  9. CLUBTREFFEN 2018 / EUROVISION WEEKEND 2018
  10. BUCHVORSTELLUNG
    "Anders ermittelt-Mord beim ESC"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


  

 

t.o.m. 3 / 2018tom 3 2018Ausgabe 3/2018

  1. HVALA, NE
    Vorwort
  2. LISSABON
    Geschichtlicher Überblick
  3. OBRIGADO LISBOA!
    Die Erlebnisse des ECG-Teams 
  4. PARTYLAUNE, VIEL MUSIK UND AUCH KRITIK
    Deutsche ESC-Fans in Lissabon
  5. ALL ABOARD?
    Über das Suchen und Finden der neuen Lena
  6. DIE MODERATORINNEN 
  7. LÄNDERBERICHTE FINALE
  8. TEILNEHMERÜBERSICHT FINALE
  9. FINALWERTUNG 
  10. SPLITVOTING
  11. DIE WERTUNG DER DEUTSCHEN JURY
  12. TEILNEHMERÜBERSICHTEN SEMIFINALE
  13. WERTUNGEN SEMI FINALE
  14. LÄNDERBERICHTE SEMIFINALE
  15. INTERVIEWS mit Edward af Sillén und Suzy
  16. PRESSESTIMMEN
  17. CLUBTREFFEN 2018

 

 

Das ECG-Mitgliedervoting 2018


 

Endstand nach 149 Wertungen 

    

 
PlatzLand / Interpretiert von / TitelPunkte
1.
Israel
Netta Barzilai 
"Toy"
769
2.
Frankreich
Madame Monsieur 
"Mercy"
742
3.
Tschechische Republik
Mikolas Josef 
"Lie To Me 
520
4.
Australien
Jessica Mauboy 
"We Got Love"
477
5.
Deutschland
Michael Schulte
"You Let Me Walk Alone"
463
6.
Finnland
Saara Aalto 
"Monsters"
431
7.
Dänemark
Rasmussen
"Higher Ground"
399
8.
Italien
Ermal Meta & Fabrizio Moro
"Non mi avete fatto niente"
376
9.
Österreich
Cesár Sampson 
"Nobody But You"
361
10.
Belgien
Sennek
"A Matter of Time"
358
11.
Griechenland
Yianna Terzi 
"Oneiro mou"
309
12.
Schweden
Benjamin Ingrosso
"Dance You Off"
270
13.
Norwegen
Alexander Rybak
"That's How You Write a Song"
266
14.
Bulgarien
Equinox 
"Bones"
209
15.
Spanien
Amaia & Alfred
"Tu canción"
180
16.
Estland
Elina Nechayeva 
"La forza"
163
17.
Polen
Gromee feat. Lukas Meijer 
"Light Me Up"
162
18.
Moldau
DoReDos
"My Lucky Day"
158
19.
Vereinigtes Königreich
SuRie 
"Storm"
153
20.
Irland
Ryan O'Shaugnessy 
"Together"
135
21.
Albanien
Eugent Bushpepa 
"Mall"
125
22.
Zypern
Eleni Foureira 
"Fuego"
124
23.
Belarus
Alekseev 
"Forever"
119
  Litauen
Ieva Zasimauskaitė
"When We're Old"
119
25.
Armenien
Sevak Khanagyan
"Qami"
117
  Aserbaidschan
Aisel
"X My Heart"
117
27.
Portugal
Cláudia Pascoal 
"O jardim"
109
  Niederlande
Waylon
"Outlaw In 'Em"
109
29.
Schweiz
ZIbbZ
"Stones"
108
30.
CH
EJR Mazedonien
Eye Cue
"Lost And Found"
103
31.
Island
Ari Ólafsson
"Our Choice"
99
32.
ME
Montenegro
Vanja Radovanović 
"Inje"
81
33.
Serbien
Sanja Ilic & Balkanika
"Nova deca"
72
34.
Georgien
Iriao 
"Sheni gulistvis"
66
 35. 
Ukraine
MELOVIN
"Under The Ladder"
62
 36.
Ungarn
AWS
"Viszlát nyár"
52
37.
Lettland
Laura Rizzotto
"Funny Girl"
46
 38. 
Malta
Christabelle 
"Taboo"
41
39.
Rumänien
The Humans
"Goodbye"
20
40.
Kroatien
Franka
"Crazy"
16
41.
Slowenien
Lea Sirk
"Havla, ne!"
13
42.
San Marino
Jessika feat. Jenifer Brening 
"Who We Are"
11
43.
Russland
Julia Samoylova 
"I Won't Break"
10

 

 


Clubtreffen 2018


Plakat

 

 

 

Schon zum vierten Mal hintereinander durften wir beim Clubtreffen im Kölner GLORIA mit rund 420 Besuchern bereits Monate im Voraus ein ausverkauftes Haus melden.

 

 

Roadshow

Noch vor Beginn des eigentlichen Programms machte wieder die sogenannte „Roadshow“ der NDR-Verantwortlichen in Köln Station. Dabei standen ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber und der deutsche Head of Delegation Christoph Pellander und der Musiker Wolfgang Dalheimer den anwesenden Fans Rede und Antwort und gaben einige interessante Fakten zur vergangenen und zur kommenden ESC-Saison auf nationaler Ebene preis.

So verrieten sie, dass Michael Schulte schon im Vorfeld bei der Expertenjury und beim 100-köpfigen Eurovision-Panel mit all seinen drei zur Wahl stehenden Songs im Vergleich zur Konkurrenz die Nase vorn gehabt habe, dass zu den sechs bereits für „Unser Lied für Israel“ bekannt gegebenen Interpreten möglicherweise noch zwei weitere Acts hinzustoßen und dass der Vorentscheid in Kalenderwoche 8 erneut in Berlin stattfinden werde.

 

   

eröffnung 2Traditionell durfte das ECG-Präsidium den Abend danach offiziell eröffnen und nahm in seiner zweiteiligen Eröffnungsnummer den langatmigen Findungsprozess der nächsten ESC-Gastgeberstadt aufs Korn.

Zu „Reise nach Jerusalem“ ließen Elvira Greiß, Chris Köther und Erwin Wiesen das gleichnamige Partyspiel wieder aufleben, bevor die Musik ausging und Michael Sonneck seine Kollegen aufklärte, dass der ESC entgegen erster Annahmen gar nicht in Jerusalem stattfinden werde. Daraufhin enterte Benjamin Tonn bei seinem ersten Clubtreffen als Teil des Präsidiums die Bühne und lud als „Golden Boy“ hüftenkreisend einigermaßen originalgetreu mit goldenen Flügelschuhen, goldener Krawatte und goldener Kappe nach Tel Aviv ein.

Erstmals nach acht Jahren griff das Präsidium sogar selbst zum Mikrofon und kommentierte die Wahl Tel Avivs mit einem selbstgedichteten Text zur Musik von „Hallelujah“ gesanglich – stets mit einem Augenzwinkern, aber ohne die politische Situation im Nahen Osten vollends aus den Augen zu verlieren.

 

Eröffnung2 n   Eröffnung3 n

 

Eröffnung4 n

 

 

Nach kurzer Begrüßung von Michael fügte sich auch Moderator Bernd mit „Musik ist Trumpf“, dem Jingle zur gleichnamigen Musikrevue aus den Siebzigern mit Peter Frankenfeld, gesanglich ein. Bernd hatte am Vorabend aber anscheinend auch reichlich Quasselwasser getrunken - gut für den Unterhaltungswert, schlecht für den Zeitplan. So sezierte er den diesjährigen ESC-Jahrgang im Stile von TV Total mit Videoeinspielern und brachte das Publikum mit seinen humorvollen, aber stets treffenden Analysen immer wieder zum Lachen.

 

Bernd n    Bernd n

 

 

Dann war es auch schon Zeit für unseren ersten Gast – und zwar für den mit der kürzesten Anreise. Der Wahl-Kölner Sebastian Schmidt hatte mit der Powerballade „Stay“ in diesem Jahr bei der Vorentscheidung in San Marino teilgenommen, das Ticket für Lissabon dann aber leider verpasst. Jedoch durfte er in Portugal für Jessica feat. Jenifer Brening im Chor singen. Dass er sich auch in der ersten Reihe gut geschlagen hätte, zeigte uns Basti mit Bravour. Egal, ob bei Mid-Tempo-Nummern wie „Tonight Again“, Up-Tempo-Songs wie „Golden Boy“ oder den leiseren Tönen wie bei „Rock’n‘Roll Kids“ traf der 24-Jährige in seinem luftigen Bling-Bling-Outfit jeden einzelnen Ton. Für seine Interpretation von „Milim“ erntete er vom Publikum sogar die ersten Standing Ovations des Abends. Ich kann mich nicht erinnern, dass es dies schon einmal für einen „kleineren“ Act beim Clubtreffen gegeben hatte.

 

Basti1   Basti2

 

BAsti und Bernd n

 

 

Parodie pur und viel nackte Haut gab es im Anschluss beim Stück „Netta und Eleni“ mit den bereits aus den Vorjahren bekannten Lu Wenzel und Peter Bergener in den Hauptrollen zu sehen. Beide buhlten am Strand von Tel Aviv auf ihre Art und Weise um die Aufmerksamkeit des Kellners, gespielt von Michael Sonneck. Den ESC-Teilnehmerinnen wurden nacheinander verschiedene Leckereien gereicht – immer zu einem passenden Song mit ESC-Bezug wie „Fleisch“, „Cotton Candy Hurricane“ oder „Bones“. Dabei wurde kaum ein Klischee ausgelassen: Die schlanke Eleni bestellte nur „Schlankmacher“ wie Eiswürfel zum Lutschen, während Netta kalorienmäßig „in die Vollen“ ging. Der Kellner hatte zuerst nur Augen für Eleni, doch als ihr nach einem Stück Zuckerwatte der Bikini platzte und auch Netta zu „Bada nakna“ blankzog, schwenkte er, selbst nur noch mit einer Badehose bekleidet, seine Aufmerksamkeit auf die dickere der beiden Damen um, die jedoch nicht sein „Toy“ sein mochte. Für die Darbietung gab es vom Publikum einmal mehr großen Beifall.

 

Netta1

 

  Netta 1n   Netta3 n

 

 

Vor der Essenspause war es Zeit für Kati Wolf. Die ungarische Teilnehmerin bei unserem ESC-Heimspiel in Düsseldorf 2011 hatte einen Discostampfer nach dem anderen mitgebracht und riss das Publikum mit Liedern wie „One Night Only“ oder „Proud Mary“ schnell von den Sitzen. Bei „Lángolj“ stellte Kati unter Beweis, dass auch Musik in ungarischer Sprache sehr eingängig sein kann, bei „I Will Survive“ wagte sie sich in die feiernde Partymeute und performte auf einem Stuhl stehend mitten im Saal. Den Höhepunkt erreichte die Stimmung aber erwartungsgemäß bei ihrem Beitrag „What About My Dreams“ – und natürlich erntete auch die 44-Jährige stehende Ovationen.

 

Kati1 n   Kati2 n

 

Kati im Saal nn   Kati im Saal n 

 

Kati Bernd n

 

 

Eine rund einstündige Pause gab den Mitgliedern dann die Gelegenheit, sich für den weiteren Abend zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Doch wie bringt man sein Publikum nach einer Auszeit wieder auf Betriebstemperatur? Richtig! Mit Karaoke. So sang Bernd gemeinsam mit dem ganzen GLORIA aus vollem Herzen „Über die Brücke gehen“ von Ingrid Peters und im späteren Laufe des Abends noch „Lass die Sonne in dein Herz“ von der Gruppe Wind.

 

berlin 2

 

 

Einen bunten Mix aus Gesang, Tanz und einem Videofilm hatte die Regionalgruppe Berlin, die jahrelang das „Eurovision Weekend“ ausgerichtet hatte, mitgebracht. Zu lauten Beats wurde auf die vergangenen Jahre der Veranstaltung zurückgeblickt, die im kommenden Jahr im Juli erstmals auf Malta stattfinden wird.

 

 

 

Schulte Sternenhimmel

 

schulte neu

Den Kontrast dazu bot im Anschluss Michael Schulte mit den leisesten Tönen des Abends. Nur auf einer Akustikgitarre begleitet spielte Michael dann einen guten Mix aus eigenen Stücken und von ESC-Songs wie die dänische Version von „Fly On The Wings Of Love“ und sorgte für eine wohlig warme Atmosphäre im GLORIA. Besonderer Beliebtheit erfreute sich auch sein ESC-Medley, bei dem er unter anderem neben „Satellite“, „Ein bisschen Frieden“ und „Only Teardrops“ auch eine ganz softe Version von „Wadde Hadde Dudde Da“ zum Besten gab. Die Zugabe seines Sets bildete natürlich sein ESC-Song „You Let Me Walk Alone“, bei dem es zunächst muksmäuschenstill im Saal war, das Publikum dann aber nach Aufforderung eher zurückhaltend mitsang. Da merkte man noch einmal, was für ein intensiver Song das ist.

 

 

 

 

 

  Schulte n

 

 

 

 

 

Im Gespräch mit Bernd erzählte Michael Schulte, dass er der einzige der sechs Teilnehmer beim Vorentscheid war, der nicht nur vom NDR aktiv angesprochen wurde, sondern sich auch selbst beworben hatte. Als Glücksfee durfte er zudem den Gewinner des Hauptpreises der alljährlichen Tombola, ein Ticketpaket für den ESC in Tel Aviv, ziehen.

 

 AUslosung   Michael Interview n

 

 

Beim traditionellen und von vielen Jahr für Jahr mit Spannung erwarteten Musical wurde es danach wieder schrill – und es durfte laut gelacht werden. Bei einer eigenwilligen Version des Märchens „Schneeweißchen und Rosenrot“, gespielt von Peter Bergener und Lu Wenzel, wurde einmal mehr unter Beweis gestellt, dass es für so jede Lebenssituation den passenden ESC-Song gibt. Als zwei sexuell unentschlossene Prinzen im Piratenkostüm, gespielt von Michael Sonneck und Benjamin Tonn, auf der Suche nach einem Goldschatz am Haus der beiden Damen aufschlagen, bahnt sich schnell eine Romanze an. Doch wie so oft im Leben haben materielle Dinge und die „Bromance“ zunächst Priorität. Auf der Schatzsuche werden sie aber von einem bösen Zwerg, gespielt von Chris Köther, in Pinguine verwandelt. Nach Rückkehr zum Haus machen sich Schneeweißchen und Rosenrot auf, den bösen Fluch zu brechen. Beiden gelingt dies schließlich in der direkten Konfrontation mit dem Zwerg, und es gibt ein Happy End.

Nach wochenlanger, leidenschaftlicher Probenzeit entstand einmal mehr ein Stück bestehend aus vielen fast vergessenen Songschätzchen sowie 23 Schnipseln aus Liedern des diesjährigen Jahrgangs. So gab es unter anderem ein Wiedersehen mit der Tür-Revue aus Moldau, der auf einem Berg sitzenden Julija Samoylova, dem weißrussischen Rosenrücken, dem schwulen Tanzpärchen aus Irland – und wie bei SuRies Auftritt in Lissabon musste auch ein Störer von Bernd gewaltsam von der Bühne entfernt werden.

 

Musical 1n  Musical 2n

 

Musical6n    Musical 7n

 

Musical 3n   Musical 4n   Musical 4

 

Musical 5n  Musical 8n

 

Musical Finale

 

 

Mit einem Einspielfilm wurde dann das Publikum auf Lena Valaitis eingestimmt, die sich mit uns für rund eine Dreiviertelstunde auf eine Zeitreise durch ihre 50 (!)-jährige Musikkarriere begab und die Zuschauer im ganzen Saal generationsübergreifend begeisterte. Besonders gut kamen natürlich ihre vier Songs mit ESC-Bezug an, die sie unmittelbar nacheinander zum Besten gab. Nach „Du machst Karriere“ und „Wir seh’n uns wieder“ aus der deutschen Vorentscheidung folgte „Ich will alles“, eine Coverversion von Safuras „Drip Drop“  aus dem Jahr 2010, und schließlich „Johnny Blue“. Teilweise hatte sie diese Lieder viele Jahre nicht gesungen und extra auf unseren Wunsch hin vorbereitet. Lena wurde frenetisch gefeiert und nicht ohne zwei Zugaben, eine davon das litauische Volkslied „O jus cigonai“, von der Bühne gelassen.

 

Lena3   Lena n

 

Lena 1n   Lena 2n

 

Im Interview erzählte sie, dass der Sieg beim Vorentscheid 1981 völlig überraschend gekommen war. Selbst ihr Komponist Ralph Siegel hatte auf seinen anderen Act, die Hornettes, gesetzt, sogar schon das Bankett darauf ausgerichtet und vier Blumensträuße für die Sängerinnen geordert. Als Lena dann gewann, war Siegel erst einmal mit Trösten beschäftigt. Beim ESC in Dublin gab es für Lena dann keine Punkte aus der Schweiz, vier Punkte hatten ihr damals zum Sieg gefehlt. Wie sie erzählte, würde sie seitdem keinen Schweizer Käse mehr essen.

 

Lena und Michael n   Selfie

 

 

Den Abschluss des Programms bildete der jüngste unserer Stargäste. Wer beim diesjährigen isländischen Teilnehmer Ari Ólafsson mit einer Aneinanderreihung von Balladen gerechnet hatte, irrte gewaltig. Der 20-Jährige präsentierte überwiegend ESC-Partysongs zum Mitsingen und so konnten diejenigen, die um Mitternacht schon auf die ESC-Disco gehofft haben, die Verzögerung im Programm wohl leichter verschmerzen. Mit Songs wie „This Is My Life“, „Popular“ und „You Are The Only One“ sorgte Ari spielend leicht für Hochstimmung im Saal. Bei „Amar Pelos Dois“ und „Hold Me Now“ zeigte er aber auch eine andere Facette. Bei seinem Beitrag „Our Choice“ zum Abschluss durfte noch einmal gemeinsam geschunkelt werden. Spätestens nun war jedem klar: "Der letzte Platz im Semi in Lissabon war völlig unverdient."

 

Ari1   Ari2

 

Ari 1n   Ari 2n

 

 

Finale2 n

 

Zum großen Finale wurde es noch einmal feurig: Zu den Tönen von „Fuego“ wurden noch einmal alle Beteiligten des Abends auf die Bühne geholt. Wer mochte, konnte sich im Anschluss daran ein Autogramm und ein Foto mit seinem ESC-Star im Foyer sichern, während drinnen DJ Ohrmeister musikalisch zur Party einlud. Gemeinsam wurde dann gefeiert, bis um 3 Uhr wieder einmal viel zu früh die Lichter angingen.

 

 

 

Finale   Lena Autogramm

 

 

Backstage 1   Backstage 2

 

(Bericht: Benjamin Tonn / Fotos: Fabian Backes,  JP Boernig, Bernd Ochs, Volker Renner, Michael Weiler) 


T.O.M. - Inhaltsverzeichnisse 2017


TOM 1 / 2017tom 1 2017Ausgabe 1/2017

  1. DIE ZEIGER DER UHR
    Vorwort
  2. ESC IN KIEW
    Internationale Vorbereitungen
  3. UNSER SONG FÜR 2017
    Die deutsche Vorentscheidung
  4. SWISS NEWS
  5. BEWERBUNG FÜR NATIONALE VE
    Ein Erfahrungsbericht
  6. TAXI!
    Die Schlagerboys beim ESC
  7. CLUBTREFFEN 2016
  8. MARY ROOS
    Interview / CD-Kritik
  9. CONGRATULATIONS
    Inge Brück und Margot Hielscher
  10. OGAE Second Chance Contest 2016
  11. MEMBERS' FAVOURITE 2016
  12. OGAE Songcontest 2016
  13. OGAE Videocontest 2016
  14. CD-Kritik
    Patricia Kaas
  15. EUROVISION WEEKEND 2016
  16. HAPPY BOIRTHDAY MR.PRESIDENT
  17. DAS MUSICAL "JOHNNY BLUE"
  18. PATRICK LINDNER
    Interview
  19. WICHTIGE ADRESSEN/IMPRESSUM

 


 

TOM 2 / 20172017 2Ausgabe 2/2017

  1. PORTUGAL NO CORACAO
    Vorwort
  2. RUSSLAND BEIM ESC 2017
    Chronologie der Ereignisse
  3. ES REICHT WIRKLICH
    Ein Kommentar
  4. ECG-NEWS
  5. 60 JAHRE ESC IN FRANKFURT
  6. EUROVISION WEEKEND 2017
  7. ECON IN FRANKFURT
  8. ESC 2017 IN KIEW
  9. DEUTSCHE VORENTSCHEIDUNG
  10. LÄNDERBERICHTE FINALE
  11. LÄNDERBERICHTE SEMIFINALE
  12. CD-KRITIKEN
    Mary Roos / Nicole
  13. IMPRESSUM / WICHTIGE ADRESSEN

 

 

 

   

 

 

 


 

TOM 3-4/2017 2017 3u43-4/2017

  1. CHAMAR A MUSICA
    Vorwort
  2. KIEW- KYIV 2.0
    Geschichtlicher Überblick
  3. KIEW (NEU) ERLEBEN
    Die Erlebnisse des ECG-Teams
  4. MUSIK IN ZEITEN VON PLASTIK
    Die "Schwedisierung" des ESC
  5. ZUFALL DOER TREND?
    Background goodbye, Narzissmus hello!
  6. DIE MODERATOREN
  7. LÄNDERBERICHTE FINALE
  8. DIE QUOTEN
  9. TEILNEHMERÜBERSICHT FINALE
  10. FINALWERTUNG
  11. DIE WERTUGN DER DEUTSCHEN JURY
  12. LÄNDERBERICHTE SEMIFINALE
  13. INTERVIEW
    mit Christer Björkman
  14. TEILNEHMERÜBERSICHT SEMIFINALE
  15. ESC 2017
    EIn Reise- und Erfahrungsbericht
  16. DALIDA
    Der Film
  17. WICHTIGE ADRESSEN/IMPRESSUM

 


Annual Convention 2017


There are no more tickets available, we're sold out!

 

 

 

ECGermany is happy to annouce the highlight of the year!

We are inviting all ECG-Members and every ESC fan to celebrate a day full of Eurovision in Cologne’s GLORIA THEATER on 25.November 2017

You can expect a diversified programme with amazing musical guests, parodies and of course our annual tombola, where you can win ESC- and national final tickets as well as a fan box of Nicole’s album. The Euro Disco with DJ Ohrmeister will as always finalize the event.

We are looking forward to these acts:

 

 

 

Nicole

NICOLE

 

The first German winner will inspire us with her own versions of popular ESC winning songs. We are happy that Nicole agreed to perform in GLORIA!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anne Marie

ANNE MARIE DAVID

 

The ESC winner 1973 and second runner up at ESC 1979 has been to a few ESC concerts. She convinced us back in 2015 in the Euro Fan Café in Vienna with an electrifying performance

 
 
 
 
 
 
 
 

Sunstroke

SUNSTROKE PROJECT

 

The trio from Moldova could achieve the so far best position for their country at the ESC with a barnstorming performance. With “Hey Mamma” they became the second runner up. During the Moldovan party in Kiyv they created a fantastic atmosphere and they will for sure do the same in Cologne.

 

 

 

BRENDAN MURRAYBrendan

 

The young Irishman was playing successful concerts with his former band HOMETOWN. Despite giving a great performance with his beautiful voice, he couldn’t qualify for the grand final in Kiyv, but we are sure that he will add a special note to our event.

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Norma

NORMA JOHN

 

Also the two Finns didn’t manage to qualify for the grand final which lead to a lack of understanding among us fans. Their powerful ballad “Blackbird” should have been part of the final. In GLORIA they will not only impress us with that song but also show other musical sides.



 

 

Lars

HOST:

Tthe musical-cabaret and comedian LARS REDLICH will lead through the programme. He was the star soloist of the stadium tour of “Disney in concert”, personified several leading roles in big musical productions and stood out at the Classic Open Air Festival as singer and host. His solo comedy show “Lars but not least” enthuses with self-mockery and an intelligent humor. He was also parodying several ESC entries with his own German lyrics.

 

 

 

 

 

 

 


 

 

ENTRANCE FEES:

 

 

 

ECG members 29€ with incoming payment until 30.09.17

Nonmembers 34€ with incoming payment until 30.09.17

After the deadline:

Members 35€

Nonmembers 40€

We will most likely not have any box office!

We are already saying “thank you” for an early registration and money transfer. During the past years the event was sold out rapidly.

Please register at: 

In case you wish to register several persons, please send us all names and membership number if applicable.

 

ATTENTION:  No tickets will be sent. Just show up at the counter, there'll be a list.

 

 

DINNER (You have to apply for dinner in advance!)

We are offering 3 different dishes

  1. Penne Bolognese in vegetable-hash-sauce with parmesan 6,50€
  2. Goulash “Szegedin” style with butter potatoes 7,50€
  3. Vegan vegetable curry in coco-chili-sauce with basmati rice 6,50€
 

What you have to know:

 

DATE: November 25th 2017

LOCATION: The GLORIA – Theatre, Apostelnstraße 11, 50667 Köln

TIME: Doors will open: 4.00 p.m.  -  Start of the programme: 5.30 p.m. 

Most likely there will be no box office!

BOOKING: Please send an e-mail to Erwin Wiesen: and tell him your wishes concerning the tickets and catering.

Our bank-account is: Deutsche Skatbank, IBAN: DE45 8306 5408 0004 5898 58, BIC: GENODEF1SLR

Owner of bankaccount: Eurovision Club Germany e.V., Nordstr. 19, D-40724 Hilden

 

How to find the location: From central station please take the underground, direction “Neumarkt”. Then look for the great church and pass it on the right. The second street on the right is the “Apostelnstraße”. The theatre is on the left side of the street.


Stammtische


Das Präsidium des Eurovision Club Germany e. V. empfiehlt, während der Corona-Pandemie auf Zusammenkünfte im Rahmen der gewohnten Stammtische zu verzichten.

 

 

Berlin

Info

Die ESC-Fans Berlin organisieren rund ums Jahr verschiedene Veranstaltungen zum Eurovision Song Contest, jeder ist herzlich willkommen.

berliner gruppe

 

Termine

Terminvorschau 2020:

 

19.04.: Treffen ESC-Fans Berlin, 15.00 Uhr, Sonntags-Club  (aktuelle Themen sowie Abstimmung über den deutschen Beitrag zum Second Chance Contest)

03.05.: Preview ESC 2020, ab 17.30 Uhr, Sonntags-Club (schon vorher ab 15.30 Uhr „Eurovision Café“).

28.06: Treffen ESC-Fans Berlin, 15.00 Uhr, Sonntags-Club (aktuelle Themen sowie Abstimmung ogi-SONG 2020: deutscher Beitrag zum OGAE Song Contest)

02.08.: Treffen ESC-Fans Berlin, 15.00 Uhr, Sonntags-Club (aktuelle Themen, ogi-Video 2020: deutscher Beitrag oder internationale Abstimmung SCC, Nachlese Eurovision Weekend)

08.11.: Treffen ESC-Fans Berlin, 15.00 Uhr, Sonntags-Club (Einstimmung aufs Clubtreffen und internationale Abstimmung OGAE Video Contest)

21.11.: Spree Grand Prix, 20.00 Uhr, Sonntags-Club

Es finden derzeit keine Eurovision-Karaoke statt, alternativ wird es ein Online-Karaoke geben.

Kontakt Frank Lochthove

 

Frankfurt
Info

frankfurt neu

Der Frankfurter Stammtisch vereint alle ESC Fans, egal ob ECG, OGAE oder keine Mitgliedschaft, die kommt früher oder später ja doch von selbst. :-)
Bernd Ochs (ECG) und Stefan Leidner (OGAE) organisieren alle 2 Monate die Stammtische, 5 im Jahr. In Facebook kann man sich in der Gruppe:
ESC Frankfurt am Main <3 by ECG & OGAE> anmelden und wird mit regelmäßigen Infos oder Updates zum Stammtisch versorgt.
Zu den Higlights gehört der Previewabend im April und der lokale Wettbewerb "Grand Prix sur le Main" im Oktober.

In Frankfurt am Main wird der Stammtisch des ECG e V. zusammen mit OGAE Germany e. V. organisiert.
Treffpunkt Kneipe "Switchboard"
Alte Gasse 36
60313 Frankfurt a.M.
Termine

Jeder 4. Freitag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober ab 20:00 Uhr

 

Terminvorschau 2020:


24.04. Previews in der "Pinte" im Hessischen Rundfunk (Treffpunkt um 19.45 h am Haupteingang Bertramstraße 8)
26.06. Switchboard
28.08. Switchboard  - Auslosung zum Grand Prix sur le Main
23.10. Switchboard - Grand Prix sur le Main

Änderungen vorbehalten

Kontakt Bernd Ochs

 

Hannover
Treffpunkt "Andersraum", Asternstr. 2, 30167 Hannover
Termine Kein aktueller Termin bekannt
Kontakt

Sven Harmsen

 

ESC MH - Mülheim a.d. Ruhr 
Info

Mit unserem Stammtisch decken wir die Bereiche Mülheim, Duisburg, Oberhausen, Essen Nordwest, Kreis RE und Münsterland ab. Jedoch gibt es bei uns weder geographische, altersbedingte noch ethnische Grenzen. Bei uns ist jeder willkommen, der seine kreative Ideen einbringen oder sich einfach zurücklehnen möchte.Über unsere unten stehenden Adressen könnt ihr uns kontaktieren, oder kommt einfach so vorbei. wir freuen uns auf euch.

Treffpunkt samstags ab 19.00 Uhr 

Restaurant Walkmühle
Walkmühlen Str. 52
45470 Mülheim  

Termine

Terminvorschau 2020:


02.05.: ESC-Previews = ESC-Beiträge, die es nach einer Vorauswahl in „unser“ Finale geschafft haben, werden angesehen und bewertet.
Juni   :  wird noch bekanntgegeben: ESC-Nachlese und gemeinsamer Ausflug
12.09.:  ESC-Nachlese und gemeinsamer Ausflug
03.10.: Themen-Abend = Abend ganz im Zeichen eines best. Themas z.B. „dt. Coversongs“,  „Musical-Hits“, „Film-Hits“ etc.
07.11.: Eine ESC-Vorentscheidung wird angesehen und anschließend bewertet.
12.12.: Jahresplanung 2021, ein vergangener ESC wird angesehen und bewertet.

Kontakt

David   Olaf

David Dey und Olaf Stoppelkamp

Handy / WhatsApp: 0160/4867390
E-Mail:
Facebook: Esc MH Mülheim
Website: esc-mh.beepworld.de

 

Köln
Info

Alle 4 - 6 Wochen freitags ab 20.00 Uhr nach Ankündigung.

Klönen, Tratschen usw. (oder auch "gemütliches Beisammensein")

Treffpunkt Café Central, Jülicher Straße 1, 50674 Köln

nächste Termine

20.03. Stammtisch (entfällt wegen Corona)

17.04. Previews (entfällt wegen Corona)

Kontakt

Dr. Michael Sonneck

Tel. 02103 / 989953

 

Ruhrgebiet/Niederrhein
Info

bochum neu 

"Wir heißen euch ganz herzlich willkommen zum Eurovision Stammtisch in Bochum.
Gemeinsam entwickeln wir monatliche Events, rund um das Thema Musik und natürlich um unsere große Leidenschaft, den Eurovision Song Contest.

Wir haben viele kreative Musikwettbewerbe, sehr spannende Quizabende und inzwischen schon zum Kult gewordene Events, wie die Nacht in Bochum im Oktober.
Doch das wichtigste ist der Spaß und die Freude an der Musik und diese gemeinsam zu erleben.

Wenn Ihr Lust habt, schreibt einfach unserem MIC eine kurze Mail und seid mit dabei!
Wir freuen uns auf Euch!"

bochum mic 

Website: https://www.der-esc-stammtisch.de/index.htm

Treffpunkt

Restaurant Kalinka - Castroper Hellweg 415 – 44805 Bochum
April und Oktober: Kolpinghaus Höntrop – Wattenscheider Hellweg 76 – 44869 Bochum

Termine

Terminvorschau 2020:

18.04.: Die Previews in Bochum
13.06.: Das ESC Master Quiz
11.07.: Summer Joy im Bermuda 3Eck
08.08.: Der 90er Contest – Der Prix de Surprise 2020
12.09.: Der Stammtisch Contest – Tour de la Musique
10.10.: Eine Nacht in Bochum – The Battle Night
21.11.: 2nd Chance Contest
12.12.: Weihnachtsfeier

Kontakt

 

Stuttgart

Info
Habt ihr euch schon gewundert, warum beim Stuttgarter Stammtisch keine Termine veröffentlicht werden? Hier läuft es etwas anders.
Die Kommunikation und Terminfindung erfolgt über eine eigene WhatsApp Gruppe, die mittlerweile 27 Mitglieder hat. Die Gruppe ist das ganze Jahr aktiv und trifft sich ca. 1 x im Monat. Ob zum ESC Pre-Voting, einem gemütlichen Grillabend oder zu gemeinsamen Ausflügen in der Region, die ESC Musik ist ein ständiger Begleiter. Die Aktivitäten sind vielseitig und wechseln jedes Jahr in Abstimmung mit der Gruppe. Die Stuttgarter mieten jedes Jahr auch eine größere Unterkunft am Austragungsort an.

Wenn ihr Lust habt und Teil der Gemeinschaft werden wollt, meldet euch gerne unter den angegebenen Kontaktdaten. Die Schwaben freuen sich auf euch.          
 Stuttgart neu 3
 
Stuttgart neu 4
 
Stuttgart neu 1 Stuttgart neu 2
 
 
Kontakt Manuel Junker

Tel. 0177 / 9638563

 

 

 

 

 
 
 
 

Interview mit Sadi


EIN TRAUM FÜR KIEW

sadiEs war der 12. Mai 2007. Der 52. Eurovision Song Contest fand in Helsinki statt und weltweit verfolgten Millionen Menschen den spannenden Wettbewerb vor dem Fernseher. Und einer von ihnen war der damals 10-jährige Wilhelm Richter, den man heute unter dem Namen Sadi kennt. Sadi war damals sofort fasziniert von diesem Showspektakel. Von dieser riesigen, überdimensionalen Bühne und die unvergessenen Auftritte, wie der von Verka Serduchka. Doch noch mehr fesselte ihn ein anderer Künstler, der für Deutschland mit der Startnummer 16 ins Rennen ging – Roger Cicero! Diese Stimme, diese Ausstrahlung, das ganze Charisma von Cicero, das ging bei Sadi ganz tief ins Herz. Und an diesem Abend wurde der Traum geboren, einmal als Künstler selbst auf so einer unglaublichen Bühne zu stehen. Vor dieser ganz eigenen ESC Welt, mit ihren einmaligen Fans.  10 Jahre später könnte sich dieser Traum erfüllen, denn am 13. Mai 2017 findet das Finale des ESC in Kiew statt, und Sadi ist nur noch wenige Meter von diesem Traum entfernt. Er ist einer von 5 Finalisten des deutschen Vorentscheids 2017, dem letzten Schritt zum Finale.

„Ich sitze auf meiner Musik und will endlich raus. Ich will zeigen, was ich kann!“  So klingt Sadi im Januar 2017, wenige Wochen vor dem deutschen Vorentscheid, und er wirkt sehr locker, aber auch fest entschlossen. Was als Interview in einem Dortmunder Restaurant beginnt, entwickelt sich schnell zur angenehmen Unterhaltung. Wir reden über Musik, über alte Bands wie Toto oder Earth, Wind & Fire und über die Entwicklung bei der Eurovision in den letzten Jahren. Sadi versprüht eine unglaubliche positive Lebensenergie, und wenn er über Musik redet, sieht man ein leidenschaftliches Funkeln in seinen Augen, was seine ganze Begeisterung für die Musik widerspiegelt.

Und was ist das jetzt für ein Gefühl, in die Top 5 gewählt worden zu sein? „Ich mache schon so lange Musik, da spüre ich ein großes Gefühl von Stolz!“ Denn Sadi ist nicht nur Musiker und hat eine außergewöhnliche 4-Oktaven-Stimme, er ist auch Songwriter und Komponist. „Ich denke, die Leute haben mich als Vollblutmusiker gewählt.“ Ganz bestimmt, doch so ganz nebenbei spielte die Optik bestimmt auch noch eine Rolle. Denn der 19-jährige Dortmunder hat eine so positive Ausstrahlung und dürfte dem einen oder anderen auch optisch sehr gut gefallen haben, sodass es bei der Wahl auch ein wichtiges Kriterium gewesen sein dürfte.

„Wie sehen die nächsten Wochen bis zum Vorentscheid bei dir aus, wirst du dich hauptsächlich auf den Gesang konzentrieren?“ „Gesanglich kann man nie fit genug sein, aber ich werde meine Stimme auch schonen. Da gibt es viel Tee mit Honig und Salbeibonbons.“ Sadi ist absolut diszipliniert und dazu noch ein akribischer Perfektionist. „Da muss ich mich bei den Studioaufnahmen schon selber etwas bremsen, weil ich es perfekt haben möchte. Fürs Finale will ich 100% vorbereitet sein!“

Am 09. Februar starten die Finalisten mit einem Coversong in den Wettbewerb, den sie sich selbst aussuchen dürfen. Bereits nach diesem Song scheiden die ersten aus. Erst danach dürfen die übriggebliebenen Anwärter ihre 2 Finallieder vortragen, von denen dann eines gewählt wird. Die Finalsongs wurden extra für das Finale komponiert. Sadi komponiert auch selber, wäre er da nicht viel lieber mit einem eigenen Song ins Rennen gegangen? „Ich hätte mir das auf jeden Fall zugetraut und hätte es auch gerne gemacht. Aber als ich die Songs für uns gehört habe, das sind schon echt verdammt starke Songs -gerade von den Texten her, und man erkennt, dass da international erfolgreiche Produzenten am Werk waren.“

International erfolgreiche Produzenten? Da sind wir doch schon wieder schnell vom Thema ab und erinnern uns an Lenas „Satellite“, was von dem Dänen John Gordon und der US-Amerikanerin Julie Frost geschrieben wurde. „Ich hätte damals nie gedacht, dass ich je miterleben würde, dass Deutschland einmal gewinnt.“ Na ja, das haben damals wohl die meisten gedacht. Seine beiden Finalsongs kennt Sadi schon, und er will sich voll in den Songs fallen lassen und das Beste aus den Songs herausholen. Man hatte 2010 gesehen, wie entscheidend die Interpretation eines Songs ist. Immerhin hatte auch Finalteilnehmerin Jenny Braun „Satellite“ gesungen, aber eben nicht so wie Lena.

Doch wie sieht es mit dem Coversong aus? Sadi hat den Auftritt schon im Kopf, geistig vor Augen wie ein Film abgespielt. Er ist sich nur noch nicht sicher, welchen Song er nimmt. Aber eine Ballade liegt hoch im Kurs. Das Bühnenbild! Nicht gerade die Stärken der deutschen Beiträge. Doch auch bei dem Thema ist Sadi schon im Gedanken voll dabei. „Wenn man diese riesige Bühne sieht, und da steht eine Person, das ist schon gigantisch. Ich frage mich dann immer, was hätte Michael Jackson aus so einer Bühne gemach?“ Sadi ist sich vor allem der Wichtigkeit der Bühne bewusst, und das ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen.

Die Zeit vergeht wie im Flug, und wir kommen schon zum Ende unseres Gesprächs. Ich kann mir nicht verkneifen, die dämlichste aller Fragen zu stellen, warum denn die Leute für ihn am 9. Februar anrufen sollen? Sadi lacht und verweist sofort darauf, dass natürlich alle Finalisten gut sind und alles geben werden. Er ist sich aber auch durchaus seiner Stärken bewusst. „Ich kann nur versprechen, dass ich in Kiew alles geben werde und ich aber auch jemand bin, der ein Team motivieren kann.“

Er kennt die Fehler deutscher Beiträge aus den letzten Jahren, spätestens nach unserem Gespräch. Wenig Promotion, schwache Bühnenshow und fehlende Kreativität. All das wird er zu verhindern wissen. Und Sadi ist jemand, den wird man sowohl in Irland als auch in Serbien mögen. Wer Sadi bisher noch nie gehört hat, sollte sich dringend mal seine bisherigen Auftritte oder Eigenproduktionen auf „Youtube“ ansehen. Spätestens dann versteht man, was wir da für ein Juwel am Start haben.

Vor 10 Jahren wurde ein Traum in Sadis Musikseele geboren, den Soundtrack dazu lieferte der wundervolle Roger Cicero, und in ein paar Wochen kann dieser Traum zur Wirklichkeit werden. Mich hat Sadi schon längst überzeugt, ihm das Ticket nach Kiew anzuvertrauen. Und beim Verabschieden von Sadi weiß ich, dass sein Herz für die Musik und für den Eurovision Song Contest schlägt.

(Andreas von Reth, Regionalgruppe Ruhrgebiet)

sadi1


Clubtreffen 2017


Das wohl bisher emotionalste Clubtreffen fand am 25. November 2017 im Gloria-Theater in Köln statt. Dabei wurden sowohl Tränen beim Andenken an den Tod mehrerer ESC-Größen als auch bei den Auftritten der ESC-Legenden Anne Marie David und Nicole vergossen. Dennoch schafften es sowohl Moderator Lars Redlich als auf das ECG-Team auf der Bühne, den ausverkauften Saal zum Lachen zu bringen, und am Schluss herrschte nur noch überschwängliche Freude beim Auftritt von Sunstroke Project und der anschließenden ESC-Disco mit DJ Ohrmeister.  

 

 

Schreiber nFast bei jedem Clubtreffen der letzten Jahre war ARD-Unterhaltungskoorinator Thomas Schreiber unser Gast, um uns jeweils im Rahmen des Bühnenprogramms aktuelle Neuigkeiten zur deutschen Vorentscheidung des kommenden Jahres zu verkünden. Da das Konzept für 2018 jedoch ein völlig neues und auf den ersten Blick auch kompliziertes Verfahren zu sein schien, wollten wir der Vorstellung dieses Konzeptes mehr Raum geben und hatten deshalb bereits am Nachmittag eine ganze Stunde eingeplant. Und so standen quasi im Rahmen eines zusätzlichen Termins der NDR-ESC-Roadshow Thomas Schreiber und der neue Head of Delegation Christoph Pellander den interessierten Fans Rede und Antwort.

 

 

 

 

Das eigentliche Bühnenprogramm startete dann traditionellerweise mit einer Showeinlage des ECG-Präsidiums. Auf sehr lustige Weise wurde hier nochmal gezeigt, wie Francesco Gabbani der sicher geglaubte Sieg von Salvador Sobral aus der Hand gerissen wurde, und ein schwules Paar fand sich zu „My Friend“, was mit „This Is Love“ gefeiert wurde.     

  

Eröffnung nn    eroeffnung 1 weiler

 

 

Heppi HerrlichDanach wurde es richtig traurig. Zuerst gab es eine Hommage für Heppi Herrlich, den langjährigen Moderator des ECG -Clubtreffens, der im April nach schwerer Krankheit gestorben ist. Dies war für viele Fans ein riesiger Schock, da es noch nicht jeder mitbekommen hatte. RIP Heppi und danke für zahlreiche wunderschöne ESC Momente!

 

Schmidt n

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber auch mehrere ehemalige ESC Künstler haben uns im letzten Jahr verlassen: Margot Hielscher, Chris Roberts, Sandra Reemer und am überraschendsten wohl Joy Fleming. Ihr zu Ehren schrieb Hans-Peter Schmidt-Treptow, der sie persönlich sehr gut kannte, ein Lied und trug es auf der Bühne zu Bildern aus dem Leben von Joy vor. Im Saal war Totenstille und Tränen flossen. In solchen Momenten merkt man, dass die ESC-Community schon sowas wie eine Familie ist, und jeder Verlust richtig weh tut.

 

Lars 2n

 

 

 

 

 

 

In einer derartigen Gemütslage das Publikum wieder aufzubauen, ist sicherlich nicht einfach. Aber Lars Redlich, dem Moderator des Abends, gelang es! Mit Witzen, Gesangseinlagen und Slapstick päppelte der Berliner Musik-Comedian das Publikum wieder auf. Nach seinem Intro-Song kündigte er auch schon die ersten Künstler auf der Bühne an Norma John aus Finnland. 

 

 

 

 

 

 

Leena und Lasse sangen mehrere Lieder aus ihrem derzeitigen Album. Natürlich durfte auch das überraschenderweise im Halbfinale ausgeschiedene „Blackbird“ nicht fehlen. Als Bonbon für die Fans gab es noch eine Coverversion von „Citylights“, dem diesjährigen belgischen Beitrag von Blanche. Das finnische Duo überzeugte stimmlich sehr und man nahm ihnen ab, dass sie Vollblutmusiker sind.

 

Norma 1n   Norma 2n 

 

Mit Brendan Murray ging es mit einem weiteren ESC-Teilnehmer aus diesem Jahrgang weiter. Überraschenderweise hatte er seinen Freund Dylan dabei, den er kurz nach Kiew kennengelernt hat. Beide harmonierten wunderbar auf der Bühne und sangen ein sehr breites Programm bekannter Songs. Von Jackson 5 über Clean Bandit bis – ganz groß – Britney Spears („Baby One More Time“). Dylan durfte auch einen eigenen Song singen und zum Abschluss gab es „Dying To Try“ von Brendan in einer Acoustic-Version. Ein sehr sympathischer Auftritt der beiden irischen Jungs.

 

Brendan1 n  Brendan2 n

 

Im Anschluss war wieder Zeit für eine Gesangseinlage des Moderators. Diesmal zeigte er seine weibliche Seite: Zuerst wurde seine Coverversion von Conchitas „Rise Like A Phoenix“ namens „Reis, Milch und Kleenex“ auf der Leinwand gezeigt und danach gab es Frank ´N Furters „Sweet Transvestite“ aus der Rocky Horror Picture Show. 

 

                 Lars 3n   lars 1 weiler

 

Nach einer einstündigen Pause gab es dann eine dieser beliebten Parodien, die gewissermaßen das Markenzeichen unserer Clubtreffen sind: Peter Bergener und Lu Wenzel verarbeiteten das Drama um die Teilnahme Russlands am  ESC in der Ukraine auf sehr lustige Weise: Julia Samoylova (Lu Wenzel) versucht alles – inklusive eines „Satellitenfluges“,  um die Grenze zu passieren und nach Kiew zu gelangen, wird aber von einer ukrainischen Grenzbeamtin (Peter Bergener) und schließlich von Präsident Putin selbst (Michael Sonneck) zurückgehalten. Sie war halt eben doch nur eine „Puppet On A String“.

 

Samoylova 5n   Samoylova 1n

 

Samoylova 2n  Samoylova 3n

 

Samoylova 4n

 

 

Anne Marie 2nMit Anne Marie David  betrat dann die erste „Grande Dame“ des Abends die Bühne. Gemeinsam mit ihrem guten Freund Mave O‘Rick brachte sie „Du bist da“, eine neuproduzierte poppige deutsche Version ihres Siegertitels von 1973.

 

Anne Marie n

Danach sang Anne Marie mehrere französische Chansons, darunter auch ein vertontes Gedicht eines Vaters, dessen Sohn in den Krieg ziehen musste. Das Publikum war gerührt. Nach jedem Song gab es minutenlang Standing Ovations, vor allem natürlich nach ihren ESC-Titeln „Je suis l’enfant soleil“ und “Tu te reconnaitras“. Anne Marie erzählte, wie viel sie dem ESC zu verdanken habe. Man merkte, dass sie sich voll und ganz mit dem Wettbewerb identifiziert und es richtig genoss, vor den Fans auf der Bühne zu stehen. Es war ein grandioser Auftritt, der den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

 

     Anne Marie nn

 

Tombola n

 

 

 

 

 

Anne Marie David fungierte nach ihrem tollen Auftritt dann noch als Glücksfee und zog die Hauptgewinne der Tombola.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Kein Clubtreffen ohne das inzwischen traditionelle und „legendäre“ Musical. Dieses Mal ging es in der von Peter Bergener, Lu Wenzel und Michael Sonneck ausgedachten Handlung um eine CD des Siegerliedes 2018, die zur Versteigerung anstand. Kein geringerer als US-Präsident Donald Trump (Michael Sonneck) wollte natürlich in den Besitz dieser CD gelangen („Make Amerika great again!“), aber Verka Serduchka (Lu Wenzel) und Mutter (Peter Bergener) ließen das natürlich nicht zu. Es ergab sich ein regelrechtes „Wettrennen“ um die begehrte CD. Trump verfolgte Verka und Mutter bis in ein Kloster, wo die Mönche und Nonnen (Alina, Björn, Markus, Benjamin) Verka vor dem Zugriff Trumps schützten und der Abt (Alexander) versuchte, die beiden zu versöhnen. Weiter ging die Verfolgungsjagd in eine Diskothek, wo u.a. Slavko Kalecic (Diddy) einen „Zopf-Auftritt“ hatte.  Schließlich war beim Streit von Verka und Trump um die CD die lachende Dritte Angela Merkel (Chris Köther), der die Mutter die CD verkaufte. Merkel kündigte an, selbst in Lissabon anzutreten, damit es endlich mal wieder heißen werde „Germany 12 points!“  „Dieser Traum darf niemals sterben“ meinten dann alle Mitwirkenden im Finale dieses witzigen Musicals, das mit von Lu Wenzel wieder einmal äußerst kreativ geschaffenen Requisiten und Kulissen glänzte, da gab es z.B. ein WC, dessen Seitenwände zu „Skeletons“ aufklappten, und vieles mehr. Musikalisch wurden wieder jede Menge zur Handlung passende ESC-Titel – vor allem aus dem aktuellen Jahrgang (Schnitt Michael Sonneck) – verwendet, um die turbulente Handlung voranzubringen. Wieder einmal gelang es diesem Kreativteam, mit tollen Kostümen und Songzusammenschnitten und einer spannenden und lustigen Handlung zu überzeugen.  Ein weiteres Highlight des Abends!

 

Musical Slavko n   Musical tRUMP 3n

 

Musical Kloster 1n  Musical Merkel n

 

Musical Merkel 2n  Musical 2 Weiler

 

Musical Finale 1n  Musical Finale 2n

 

Musical Finale 3n  Musical tRUMP 2n

 

So war die Stimmung schon sehr, sehr gut, als keine Geringere als unsere erste ESC Gewinnern Nicole die Bühne betrat. Nicole sang mehrere Songs aus ihrem deutschen ESC-Coveralbum „12 Punkte“. Dazu sang sie ihre Wettbewerbsbeiträge „Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund“ und “Ein leises Lied“, mit dem sie 1991 das Deutsche Song-Festival in Berlin gewann. Kurz vor „Ein bisschen Frieden“ wurde es wieder sehr leise im Saal, als über die Aktualität des Liedes gesprochen wurde. Nicole sagte, sie werde niemals müde, „Ein bisschen Frieden“ zu singen, so lange es noch so viele Konflikte und Kriege gebe und es notwendig sei. Nach dem grandiosen Auftritt von Anne Marie David hatte es Nicole mit Sicherheit nicht leicht. Auch merkte man ihr an, dass sie eine größere Distanz zum ESC hat als ihre Vorgängerin.

 

Nicole 2n   Nicole 3n

 

 Nicole 6n   Nicole 5n

 

Nicole 1nDennoch fühlte sie sich sichtlich wohl auf der Bühne vor so vielen ESC-Fans und blieb auch nach Programmende noch für Selfies und Autogramme, etwas, was man nicht unbedingt von ihr erwartet hätte. Und als es als Zugabe noch einen „Best of Nicole-Remix“ (Ballermann-Style) gab, tanzte und feierte der Saal.

 

    Nicole 1

 

 

Als letzter Act des Abends traten Sunstroke Project auf. Sie lieferten ein wahres Stimmungsfeuerwerk ab. Neben „Hey Mama“ und „Runaway“ gab es jede Menge weitere Partysongs. Das ausverkaufte Gloria feierte mit und ließ Sunstroke Project nicht von der Bühne, bis sie zum Abschluss noch ein zweites Mal „Hey Mama“ sangen.

 

Sunstroke 1n   Sunstroke 2n

 

Sunstroke Project waren die perfekte Überleitung zur ESC-Disco. In gewohnter Manier gelang es DJ Ohrmeister, das Tanzpublikum zu begeistern. Eine Besonderheit diesmal war, dass er auch viele Titel aus den deutschen Vorentscheidungen spielte wie z.B. „We Can Move A Mountain“, „Grün Grün Grün“, „Miteinander“ u.v.m. Dies kam beim Publikum sehr gut an. Zum Abschluss gab es, wie es schon lange auch bei den Berliner ESC-Events Tradition ist, „Die Zeiger der Uhr“ von Margot Eskens. Diese zeigte auch leider schon 3.00 Uhr, und ein wunderschönes Clubtreffen ging zu Ende. Gerne hätten wir alle noch viel länger zu DJ Ohrmeister getanzt, aber jeder schöne Abend ist auch mal vorbei.

 

Finale 1n  finale 2 weiler

 

Alle Stars n

 

(Bericht: Salman Tanzeem mit Ergänzungen von Michael Sonneck / Fotos: Michael Weiler, Peter Rensmann, Stephan Mehner)

 


Seite 7 von 10

Clubtreffen