1. Wähle den ESC-Jahrgang:

2. Wähle eine Rubrik zu 2017:

Der Club - Anzeige minimal

Der Club - Anzeige minimal (145)

Die neue T.O.M. 1-2016


 

 

2016 1

 

 

 

Die neue T.O.M. - Ausgabe 1/2016 ist in Druck und wird voraussichtlich am Montag, dem 25.04.2016 an alle ECG-Mitglieder verschickt. Auf 144 Seiten gibt es alles Wissenwerte zum ESC 2016 in Stockholm, u.a. einen Guide für Stockholm-Reisende, Berichte über alle 43 Teilnehmer, viele Interviews und alle VE-Tabellen.


Clubtreffen 2015


Das ECG-Highlight des Jahres - unser Clubtreffen - fand am 14. November 2015 im Kölner GLORIA-Theater statt. Aus Anlass des 15-jährigen Vereinsjubiläums hatten wir ein ganz besonderes Programm mit hochkarätigen Gästen. 

Dieses Clubtreffen war ein ganz besonderes. Zum einen feierte der ECG seinen 15. Geburtstag. Zum anderen sagte leider mit Bojana Stamenov erstmals eine verpflichtete Künstlerin unmittelbar vor der Veranstaltung kurzfristig ab. Und außerdem war das Jubiläums- Clubtreffen das erste, was bereits viele Wochen im Voraus ausverkauft war. Nach einer geänderten Bestuhlung und dem leider aus Platzgründen unvermeidlichen Wegfall der Plattenbörse konnten am 14. November rund 400 Gäste im Kölner Gloria-Theater begrüßt werden.

 

Intro

Das Präsidium eröffnet ja traditionell seit vielen Jahren die Veranstaltung. Und in diesem Jahr wurde dabei noch einmal die Eröffnung des allerersten Clubtreffens 2000 thematisiert. Genau wie damals wurden die Besucher, die auch in diesem Jahr wieder aus etlichen europäischen Ländern angereist waren, mit vielen mehrsprachigen Willkommensrufen (Originalzitate diverser ESC-Moderatorinnen) und einigen Partyliedern aus der ESC-Geschichte sehr herzlich willkommen geheißen.

 

 

Unser ECG-Präsident Michael Sonneck dankte in seiner Begrüßung allen, die in den letzten 15 Jahren für den ECG aktiv waren oder diesen in irgendeiner Form unterstützt haben. Ein besonderer Dank ging dabei an unseren langjährigen DJ Ohrmeister.

 

 Begasse

 

 

 

 

 

Durch das weitere Bühnenprogramm führte erstmals Michael Begasse, der als WDR4-Moderator und RTL-Adelsexperte bekannt ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und das Programm ging auch gleich los bzw. weiter. Eine parodistische Szene „Musikunterricht“ zeigte Aufstieg und Fall einer Sängerin. Die Musikschülerin wird von einem Plattenproduzenten entdeckt und macht eine schnelle Karriere, zum Leidwesen der Musiklehrerin: "Nicht die Show soll die Musik sein!" (Österreich 1971) Das Ganze endet schließlich mit einem Burnout des jungen Talents. Dass es bei dieser sehr professionellen Darbietung auffallende Ähnlichkeiten mit einer derzeit extrem populären Sängerin gab, lag nicht nur an den Klängen von „Atemlos durch die Nacht“ und war natürlich beabsichtigt.

 

  Musik  Musikd n

 

 

Buch

 

 

 

Wir versuchen aber auch immer, Programmpunkte jenseits der Musik zu finden. So stellte in diesem Jahr der Österreicher Mario Lackner sein neues ESC-Buch „Friede, Freude, Quotenbringer“ vor, das er zusammen mit ECG-Mitglied Oliver Rau geschrieben hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und schon wurde es Zeit für den ersten Stargast. Roman Lob brachte einen Querschnitt seiner Titel unplugged zu Gitarrenbegleitung und sang natürlich auch „Standing Still“, mit dem er 2012 in Aserbaidschan einen wunderbaren 8. Platz erreichte. Unvergessen bleiben wird auch sein Kommentar, als er verriet, was ihm Thomas D. seinerzeit unmittelbar vor dem Auftritt in Baku mit auf den Weg gab: "An deiner Stelle möchte ich jetzt nicht sein!" Lautes Gelächter und großer Beifall belohnten seinen charmanten und herzlichen Auftritt. Als Zugabe gab es sogar "Kölsche Töne". Roman stellte nämlich ein selbstgeschriebenes Lied auf Kölsch vor.

 

  Romana  Romangitarre

 

Romanb

 

 

Graic

Als nächsten Gast begrüßte Anke dann Vladimir Graić. Zunächst entschuldigte er sich für die Absage von Bojana Stamenov, mit der er eigentlich nach Köln hätte reisen wollen. Er ist ein nicht nur auf dem Balkan sehr bekannter Komponist und u.a. verantwortlich für „Molitva“ den grandiosen Siegertitel von Marija Šerifović 2007. Aktuell arbeitet er mit Melanie Durmić zusammen, die in den Niederlanden lebt und neben ihrem aktuellen Titel auch eine begeisternde Version von „Hemel en aarde“ (ESC 1998) sang.

 

 

 

YlvaUnd es ging international weiter. Die schwedischen Zwillingsschwestern Ylva & Linda haben bereits etliche Songs für diverse Vorent-scheidungen geschrieben, sind aber auch tolle und sehr hübsche Sängerinnen. Mit diversen ESC-Covern (u.a. ein schwedisches Siegertitel-Medley, ein Medley mit türkischen und israelischen Beiträgen, ein Melodifestivalen-Medley) brachten sie den Saal so richtig zum Kochen. Erst nach mehreren Zugaben ließ man sie  fürs Erste von der Bühne.

 

 
In der folgenden Abendessenpause wurde sich nicht nur kulinarisch sehr lecker gestärkt, sondern man fand auch Zeit für den ein oder anderen gemütlichen Plausch unter Gleichgesinnten, der ja auch ganz wichtig bei so einem Eurovisionsabend ist. Parallel gab Roman Lob eifrig Autogramme.

Jetzt konnten auch die bei der Tombola gewonnenen Preise in Empfang genommen werden. 1.500 Lose waren in kürzester Zeit vergriffen. Neben den 300 Gewinnern, die ihre gewonnenen Tickets für den ESC, die deutsche Vorentscheidung, die Autobiographie von Ralph Siegel oder z.B. jede Menge Promo-CDs bejubeln durften, freuen sich bald auch die beiden wohltätigen Vereine bzw. Organisationen Quarteera und Rubikon, die jeweils zur Hälfte den Erlös der Tombola gespendet bekommen.

 

YlvalindaDie Energiebündel Ylva & Linda sorgten dann mit ihrem wiederum frenetisch bejubelten zweiten Auftritt für einen fulminanten Start in den 2. Programmteil. "La La Love", "Glorious" und "Heroes" waren da u. a. zu hören, und als Zugabe brachten sie dann ihre Eigenkomposition "Closer To My Heart". Was für eine tolle Perfomance! Was für eine Power auf der Bühne! Und was für eine gelungene Songauswahl! Tusen tack Ylva & Linda, das war ganz großes ESC-Kino!!!

 

 

Der Hauptgrund, der das diesjährige Clubtreffen so besonders attraktiv gemacht hatte, folgte jetzt: Dem ECG war es gelungen, mit  Katja Ebstein nicht nur eine ESC-Ikone, sondern eine der bekanntesten deutschsprachigen Sängerinnen aller Zeiten zu verpflichten. Sie wurde am Flügel von Stefan Kling ganz wunderbar begleitet und bot Ausschnitte aus ihrem sehr anspruchsvollen Programm „Gestern, heute, morgen“, das neben ihren ESC-Klassikern auch viele sehr ruhig-nachdenkliche und textlastige Lieder beinhaltete. Dazu streute sie immer wieder Gedichte und Kommentare zum politischen Geschehen ein. Natürlich durften auch die jüngsten furchtbaren Ereignisse in Paris nicht fehlen, die uns alle schon den ganzen Tag sehr betroffen gemacht hatten. Offensichtlich gefiel es Katja Ebstein ausgesprochen gut auf unserer Bühne, denn statt der vereinbarten 60 Minuten legte sie kurzerhand noch eine halbe Stunde drauf.  Bei "Wunder gibt es immer wieder" sang der ganze Saal lauthals mit. Minutenlanger Applaus und Standing Ovations belohnten ihren Auftritt.

 

Katjab n   Katja n

 

Katjaa n   Katjac n

 

 

Und nun kam das, was für ganz viele Besucher immer ein - wenn nicht DAS - Highlight eines jeden Clubtreffenbesuchs ist: das traditionelle Musical. Peter, Lu und Michael hatten sich wieder eine tolle Geschichte ausgedacht und mit ganz viel Liebe zum Detail auf die Clubtreffenbühne gebracht. Sie versetzten uns zusammen mit ihren tollen Mitstreitern in die märchenhafte Welt von Schneewittchen und den sieben Zwergen. Wie gewohnt, wurde die Handlung durch ESC-Songs mit passendem Text verdeutlicht. So pries die böse Stiefmutter den vergifteten Apfel an mit "Ik wil alles me je delen" und beim Biss in diesen Apfel fragte Schneewittchen entsetzt "Why Me?". Die Zwerge kamen mit einer bemerkenswert stimmigen Choreografie zu "Rhythm Inside" auf die Bühne, der Prinz ritt zu "Heroes" in den Saal ein und den krönenden Abschluss bildete ein Solo von Schneewittchen mit beleuchtetem weißem Kleid und "A Million Voices". Von allen Darstellern gemeinsam wurde dann "Grande amore" zum Happy End gesungen. Es wurden im Saal wieder Tränen gelacht, und langer Beifall dankte den Aktiven ihre tolle Leistung.

 

Musical n   spiegel n

                

Musicala n  Musicals n

 

Musicale  Muscialf n

 

telegram n 

 

Wie eingangs schon erwähnt, hatte Bojana Stamenov bzw. ihr Manager uns zwei Tage vor dem Clubtreffen in eine kurzfristige Schockstarre versetzt, als er erklärte, dass Bojana aufgrund ihrer Teilnahme an der serbischen Promi-Big-Brother-Show leider nicht nach Köln kommen könne. Aber dank der guten Verbindungen unserer Vizepräsidentin Anke hatten wir gerade mal eine Stunde nach der Absage von Bojana einen neuen Stargast!

Pamela Ramljak war Teil des Trios Feminnem und sang neben deren ESC-Titeln auch umjubelte Versionen von „Molitva“, „Neka mi ne svane“, „My Number One“ oder auch „Fairytale“. Teilweise begleitete sie sich selbst am Piano, teilweise lief sie durch die jubelnden Fans im Saal. Sie war definitiv mehr als ein Ersatz und eine absolute Bereicherung des diesjährigen Clubtreffens. Auch sie durfte erst nach einer Zugabe unter großem Applaus die Bühne verlassen. Danke Pamela und danke Anke!!!

 

Pamela n  Pamelab n 

 

Aber damit war das Programm noch nicht zu Ende. Es gab anlässlich des 15-jährigen Jubiläums noch eine Überraschung. Die slowenische Kult-Combo Sestre präsentierte als Überraschungsgast auch noch einige ESC-Party-Kracher und sorgte dafür, dass die ausgelassene Stimmung im Publikum anhielt.

 

Sestre n

 

Zum großen Finale versammelten sich alle Aktiven noch einmal auf der Bühne und sangen und tanzten mit einem wiederum begeisterten Publikum zum israelischen „Golden Boy“, bevor Konstantin alias DJ Ohrmeister den vielen Tanzwütigen bei der abschließenden ESC-Disco weiter einheizte.

 

Und so ging mal wieder ein langer und schöner Clubtreffenabend für viele erst spät in der Nacht zu Ende.

 

(Bericht: Erwin Wiesen, Fotos: Christian Holthausen)

 

 


Annual Convention 2015


ANNUAL CONVENTION OF EUROVISION  CLUB GERMANY e. V.  ON NOVEMBER 14th 2015 in COLOGNE - 15th ANNIVERSARY CELEBRATION!

 

Message for all visitors of our annual club meeting:
 
 
Unfortunately something has happened, that we hadn’t thought of even in our wildest dreams: our guest Bojana Stamenov has cancelled her performance in Cologne today! There are a few difficulties regarding a Serbian TV show which she is contracted with, and that she has tried to cancel until today.
You can imagine our disappointment.
We have now tried intensively, to get a substitute for Bojana. And Anke Jonschker managed to do the impossible: as third act we are welcoming PAMELA RAMLJAK of group FEMINNEM, who has taken part in the Eurovision Song Contests 2005 and 2010 for two countries – Bosnia-Herzegovina and Croatia.
We are confident and pretty sure, that Pamela will give us a great and inspiring performance. As our club meeting history has proven, it weren’t always the “big names” who had the most success.
 
If under these circumstances someone would like to cancel their ticket order, we will of course refund the fee. In this case, please contact Michael Sonneck via mail at latest until Friday, 13.11.15, 23:59 o’clock.
Afterwards we are unable to do a refund.
 
Thank you for your understanding, we are nevertheless looking forward to an amazing club convention with Roman Lob, Katja Ebstein, Ylva&Linda, our traditional musical, a tombola and a few more surprises!
 
 
Thursday, November 12th, 1 p.m.
 
The board of Eurovision Club Germany e.V.

 

 

 

 

Guest stars will be:   

 

 

KATJA EBSTEIN  (German representant ESC 1970, 1971, 1980)

GALA CONCERT : "Yesterday, today, tomorrow"

 

 

pamela 

PAMELA RAMLJAK

(ESC 2005 for Bosnia & Herzegovina and ESC 201o for Croatia)

 

 

 

ROMAN LOB

(ESC 2012 for Germany)

 

 

 

EUROVISION SHOW WITH YLVA & LINDA

Get ready to party to the best Eurovision hits with the Swedish twin sisters and show artists Ylva & Linda with over 10 years of experience from high quality entertainment at parties, clubs, company events, TV, radio and music competitions. Successful as songwriters, producers and backing vocalists with 12 songs in national selections to the Eurovision Song Contest 2013-2015 and composers of the Official Pride songs for Sweden and Iceland.

 

   

You will enjoy an astonishing and surprising programme

and last but not least the EURO-DISCO open-end with DJ Ohrmeister!

So what are you waiting for ?

Let’s meet in Cologne, enjoy this great event and 

have a nice weekend in Cologne!

 

 


 

What you have to know : 

DATE:          

November 14th 2015

LOCATION:           

The GLORIA – Theatre, Apostelnstraße 11, 50667 Köln 

TIME:     

Doors open at 4.00 p.m.              

5.30 p.m.: start of the programme

 

BOOKING for the waiting list:     

Please send an e-mail to Erwin Wiesen:  

How to find the location:

From central station please take the underground, direction “Neumarkt”. Then look for the great church and pass it on the right. The second street on the right is the “Apostelnstraße”. The theatre is on the left side of the street.   

 


Eurovision Weekend 2015 Berlin


EUROVISION WEEKEND Berlin, 17. – 19. Juli 2015

Am dritten Wochenende im Juli 2015 heißt es: „Vi maler Berlin rød“ – und zwar „All night long“! Gemeinsam mit dem Partnerclub OGAE Denmark laden die Berliner ESC-Fangruppe und die deutschen Fanclubs alle Fans des Eurovision Song Contest zum diesjährigen Eurovision Weekend in die Hauptstadt ein. Zwei Monate nach dem ESC in Wien feiert die Eurovisions-Familie drei Tage lang gebührend unseren geliebten Wettbewerb.

Bereits zum vierten Mal findet das Eurovision Weekend statt – und hat sich inzwischen als Event gegen die Post Eurovision Depression etabliert:

Welcome Party mit Karaoke und Disco am Freitagabend, die Gala mit Party am Samstagabend, ein entspannter Brunch am Sonntag. Euch erwartet ein großartiges deutsch-dänisches Programm! Der Höhepunkt ist wieder die große Gala mit Eurovision Acts aus Deutschland und dem Partnerland.

dq1

kirsten-siggaard

Aus Dänemark freuen wir uns auf DQ („Drama Queen“, ESC 2007) und Kirsten Siggaard (ESC 1984, 1985, 1988), die mit ihren Popsongs für gute Laune sorgen werden. Weitere Künstler werden in Kürze auf eurovision-weekend.de bekannt gegeben. Außerdem werden euch ESC-Fans wieder mit großartigen Performances im „Fans-sing-for-Fans Contest“ begeistern. Nach der Gala wird auf zwei Tanzflächen weitergefeiert. Erst in den frühen Morgenstunden hieß es in den vergangenen Jahren: „Das war eine schöne Party“!

Den deutschen Part steuert die diesjährige deutsche Vertreterin beim ESC in Wien, Ann Sophie, bei.

 

Am Sonntag bietet ein deutsch-dänischer Brunch noch einmal Gelegenheit, sich zu treffen, zu unterhalten und das Eurovision Weekend ganz relaxt ausklingen zu lassen. Außerdem gibt es wieder Tickets zum Eurovision Cruise der Freunde von OGAE Finland zu gewinnen.

 

Das komplette Programm ist im Ticket für 36 € enthalten, für das der Vorverkauf begonnen hat. Buchungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos zu Anmeldung, Unterbringung und Programm sind auf der Internetseite www.eurovision-weekend.de zu finden. Auch auf der Facebook-Seite (http://www.facebook.com/events/747848518669618/) gibt es regelmäßig Neuigkeiten. Für weitere Fragen steht die Regionalgruppe Berlin unter gern zur Verfügung.

Einige Impressionen von früheren Eurovision Weekends gibt es übrigens im YouTube-Kanal der Grand Prix und Eurovision Song Contest Fans Berlin

Ansprechpartner: Frank Lochthove Leipziger Str. 46 10117 Berlin 0173/ 237 41 38

Berliner Regionalgruppe [http://www.youtube.de/escberlin]. Weitere Informationen: www.eurovision-weekend.de

 

flyer eurovision weekend 2015


T.O.M. - Inhaltsverzeichnisse 2015


TOM 1 / 2015tom 01 2015 titelAusgabe 1/2015

  1. TELL ME WHY
    Vorwort
  2. ESC 2015 IN WIEN
    Allgemeine Informationen
  3. VIENNA CALLING
    Reiseinformationen
  4. ECG-NEWS
  5. ESC 2015 - DEUTSCHE VORENTSCHEIDUNG und LÄNDERBERICHTE
  6. EUROVISION WEEKEND IN BERLIN
  7. THE VERY BEST OF SONGCONTEST
    Buchrezension
  8. EUROVISION'S GREATEST HITS
    Konzertbericht
  9. (DON'T) PLAY THAT SONG AGAIN
    CD-Kritiken
  10. IMPRESSUM / WICHTIGE ADRESSEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

TOM 2-3 / 2015tom 2-3 2015Ausgabe 2-3/2015

  1. THERE MUST BE ANOTHER WAY
    Vorwort
  2. WIEN, WIEN, NUR DU ALLEIN
    Geschichtlicher Überblick
  3. VIENNA 12 POINTS
    Die Erlebnisse des ECG-Teams
  4. WIR SIND NICHT POLITISCH
    Die EBU und die Politik
  5. EINE LEKTION IN PROPAGANDA
    Russland und der ESC
  6. DIE MODERATORINNEN
  7. DER ESC 2015
    LÄNDERBERICHTE FINALE
    DEUTSCHLAND
    DIE DEUTSCHE JURY
    QUO VADIS USFS
    Zum Konzept der deutschen VE
    TEILNEHMERÜBERSICHT FINALE
    FINALWERTUNGEN
    DIE MACHT DER JURYS
    LÄNDERBERICHTE SEMIFINALE
    TEILNEHMERÜBERSICHTEN UND WERTUNGEN SEMIFINALE
  8. PARTY FOR EVERYBODAY
    Das Euro Fan Café
    Empfänge und Länderpartys
  9. OGAE SONGSONTEST 2015
  10. CLUBTREFFEN 2015
    Konzertbericht
  11. IMPRESSUM / WICHTIGE ADRESSEN

 


 

 TOM 4 / 2015tom 2-3 2015Ausgabe 4/2015

  1. IL FAUT DU TEMPS
    Vorwort
  2. ECG-NEWS
  3. ESC 2016
    Das alljährliche Ticketchaos
    ESC 2016-Informationen
    Terminkalender
  4. DIE NOMINIERUNG VON XAVIER NAIDOO
  5. DEUTSCHE VE 2016
  6. SWISS NEWS
  7. CLUBTREFFEN 2015
  8. RALPH SIEGEL ZUM GEBURTSTAG
  9. DIE CLUBWETTBEWERBE
  10. IN CONCERT
    Måns Zelmerlöw, Guy Sebastian
  11. WAS MACHT EIGENTLICH...
    Marianna Zorba
  12. EUROVISION WEEKEND 2015

 

 


Clubtreffen 2013


 

 Clubtreffen 2013 Plakat

 

Am Samstag , dem 23.11.2013, kochte mal wieder die Stimmung im Kölner Gloria Theater. Der ECG hatte zu seinem alljährlichen Clubreffen eingeladen. 320 Gäste konnten in diesem Jahr aus dem In- und Ausland begrüßt werden. Das war Rekord! Unter anderem aus Österreich, Belgien, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien sowie aus der gesamten Bundesrepublik kamen die Fans der Eurovision, um dieses jährliches Highlight des ECG mitzuerleben. Auch dieses Mal gab es eine Tombola mit vielen Preisen rund um den ESC. Promo CDs, Programmhefte, Bücher, Sampler wurden zu einem kleinen Preis verlost. 

 


Heppi Herrlich und Tim Frühling  führten wie gewohnt wunderbar durch den Abend und brachten das Publikum mit spontanen Spitzen immer wieder zum Lachen. Bei  Heppi Herrlichs Performance von „Glorious“ tobte der Saal.

 

moderatoren large   Heppi n

 

 

Eröffnung nnDas Präsidium eröffnete gegen 17.30 Uhr  das Programm mit einem Medley aus Beiträgen des diesjährigen ESC. Allerdings ging dabei (gewollt) einiges schief. Anke "vergaß" zunächst zu "I Feed You My Love" ihre Perücke, Chris wankte "bekifft" zu "Kedvesem" über die Bühne, Erwin hatte noch den Rasierschaum im Gesicht, als er mit Elvira zu "Waterfall" antrat, und die beiden machten dann noch eine Bauchlandung. Michael hatte "vergessen", seine  Hose zu schließen, als er zu "Tomorrow" mit dem typischen Gian-Luca-Grinsen auf die Bühne kam. 

              Eröffnung n  

 

 

Unser Clubmitglied Mirko Buljan sang den belgischen Beitrag aus diesem Jahr „Love Kills“ live, und natürlich durften die legendären Backgroundtänzerinnen (Lu Wenzel und Peter Bergener) nicht fehlen. Zur späteren Stunde gab es dann noch die Weltpremiere seines Videos von „Ég á lif“ in einer selbst getexteten deutschen Version – „Halt mich fest“. Das Video ist bei youtube zu finden: http://www.youtube.com/watch?v=70zyD8c1gKU.

 

Mirko n    Mirko nn

 

 

Als erster Stargast stellte sich der diesjährige irische Vertreter Ryan Dolan dem Publikum. Insgesamt neun Lieder sang er, darunter einige eigene Titel sowie „Don’t Wake Me Up“ von Chris Brown, „It Will Rain“ von Bruno Mars und „Without You“ von David Guetta  & Usher. Den Abschluss  seines Auftritts bildete natürlich sein Finalbeitrag aus Malmö: „Only Love Survives“, der besonders bejubelt wurde.  

 

ryan1   ryan2 large

 

 

Ebstein n

An dieser Stelle sollte eigentlich ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber zum Vorentscheidungskonzept 2014 befragt werden, aber er wurde zunächst einmal auf der Bühne „geparkt“,  denn Clubpräsident Michael Sonneck entdeckte „Katja Ebstein“ (alias Peter Bergener) im Zuschauerraum. Mit einem kurzen „Interview“ aus  witzigen Originaltönen und einem  Medley einiger Ebstein-Titel lockerte diese Persiflage das Publikum auf.

 

              ebstein nn

 

 

Thomas Schreiber war bereits zum 3. Mal in Folge Gast beim ECG-Clubtreffen und gab alle wichtigen Informationen zum deutschen Vorentscheid, die am Vortag bekannt gemacht worden waren. Er ging aber auch auf  Fragen aus dem Publikum ein und führte das Konzept etwas weiter aus. Wer moderieren wird, wollte er leider aber noch nicht verraten. Die Person stehe aber schon fest und werde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Danach wurde Herrn Schreiber eine besondere Ehre zu Teil: Ihm wurde die Ehrenmitgliedschaft im Eurovision Club Germany e.V. verliehen.

 

schreiber1   schreiber3 n   Schreiber Ehre

 

 

Nach der Pause bekam Moderator Tim Frühling diesmal etwas mehr Aufmerksamkeit. Er stellte sein Buch „Nichts kann ich mir am besten merken“ vor. Viele lustige Besonderheiten aus der Republik und den Nachbarländern machten den Beitrag zu einer Lesung der besonderen Art. Sein Buch ist im Fischer Verlag erschienen und kostet 8,99 €. (ISBN: 978-3-596-19577-0)

 

Musical VolaDas besondere Highlight eines jeden ECG-Clubtreffens ist das traditionelle Musical, das natürlich auch dieses Mal nicht fehlen durfte. Peter Bergener und Michael Sonneck  hatten sich eine Geschichte um die Wahrsagerin Esma (in Anspielung auf die diesjährige ESC-Vertreterin Mazedoniens) ausgedacht,  die versucht, ihre beiden Töchter und den schwulen Sohn unter die Haube zu bringen. In der  Rolle der Mutter brillierte einmal mehr Peter Bergener. Als Esma vermittelte er zuerst die eine Tochter (Lu Wenzel) an Alex O., die andere Tochter (Chris Köther) an einen Indianer (Bernd Ochs) - die beiden sangen zusammen "You and me" von Joan Franka - und war total erschüttert, dass ihr Sohn (Michael Sonneck) sich in einen Mann (Erwin Wiesen) verliebte. 

 

 

 

      Musical Esma nn   Musical Esma n

 

Am Ende ließ sie sich aber doch vom Familien-Clan überzeugen, dass diese Beziehung nicht so verkehrt sein kann.  In dieser sehr witzigen Geschichte wurden zahlreiche diesjährige ESC-Beiträge „verwurstet“ , so als besondere Höhepunkte die moldawische Kleid-Nummer, der rumänische Caesar, das niederländische „Birds“ , das finnische „Marry Me“ und als finaler Höhepunkt das aserbaidschanische „Hold Me“ in einer gelungenen Choreografie mit Michael Sonneck und Erwin Wiesen. Standing Ovations belohnten alle Akteure für diese grandiose Vorstellung! 

 

Musical Gravity n  Musical Esma nnn

 

Musical Hold me n  Musicalfinale n

 

Die große Überraschung  des Abends war ohne Zweifel Natália Kelly. Hier zeigte es sich, dass eine wahre Sängerin am Werk ist. So überzeugte sie gleich das Publikum mit ihrer Interpretation von „Ne partez pas sans moi“. Neben eigenen Titel gab sie  noch „Can’t Wait Until Tonight" zum Besten, und auch ihr diesjähriger Beitrag „Shine“ durfte nicht fehlen. Highlight dieses Auftritts war aber am Schluss die überzeugende und bewegende Interpretation des serbischen Siegertitels von 2007 „Molitva“! Das Publikum war völlig aus dem Häuschen, Natália vollends gerührt von soviel begeistertem Applaus, und eine Zugabe von „Shine“ war natürlich Pflicht!

 

natalia1 large  natalia2

 

Natlia n  Natalia Ende

 

 

Sascha Woodruff

 

 

 

 

 

Zwischendurch belustigten vorbereitete Einspielfilme von Sascha Korf den Saal. Als Linda WuffDruff war er für die EBU in Köln unterwegs und war mindestens genauso gut wie das Original von Sarah Down Finer.

 

 

 

 

 

 

 

Jascha n

Jascha Habeck ist seit mehreren Jahren Clubmitglied des ECG und mittlerweile kein unbeschriebenes Blatt in der Schlagerszene. So lag es nah, ihm einmal auf dem Clubtreffen eine Plattform zu bieten. Seine aktuelle Single „Es gibt ein Leben nach dir“ sowie sein Erfolgssong „Adrenalin“ gehörten ebenso zu seinem Auftritt wie die deutsche Version von „Insieme“, die er als „Extreme“ darbot (im Original von Roland Kaiser gecovert). Aber auch Aufrecht geh‘n (ESC 1984) und ebenfalls eine deutsche Version von „Ég á lif“ – „Stark wie nie“ - gehörten zu seinem Repertoire.

 

 

 

 

 

 

 

 

Eldar Gasimov kam extra aus Aserbaidschan angereist und hatte viele seiner aktuellen Titel im Gepäck. Ein besonderes Highlight war dann der gemeinsame Auftritt mit Natália Kelly und dem Siegertitel von 2011 „Running Scared“.

 

eldar1 large  eldar2 large  Eldar und Natalia n

 

 

Er blieb nicht der einzige ehemalige Gewinner auf der Bühne. Mit Linda Martin bot eine wahre Entertainerin ein ganzes ESC-Repertoire auf. Mit „Stranger“ (der englischen Version von „Främling“) begann sie und brachte einen Knaller nach dem anderen: ESC-Klassiker wie „Boom Bang-A-Bang“, „Puppet On A String“ und “All Kinds Of Everything”, “Après toi”, aber auch etwas “neuere” Titel wie „Let It Swing“, “Ooh, Aah, Just A Little Bit”,  „Take Me To Your Heaven“, „Love Shine A Light“ und „Diva“ ließen den Saal toben! Extra für Köln hatte sie die englische Version von „Ein bisschen Frieden“ einstudiert! Natürlich durften auch ihre beiden eigenen ESC-Songs, der 2. Platz von 1984 „Terminal 3“ und ihr Siegertitel von 1992 „Why Me“ - aus der Feder von Johnny Logan – nicht fehlen! 

 

          linda1 large    linda2 large

 

Linda und Heppi  Linda n  Linda nn

 

Linda ende

 

Als dann gegen 1:00 Uhr das Programm im Finale mit allen Akteuren des Abends endete, ging es wie gewohnt über zur ESC-Disco. DJ Ohrmeister legte auf, brachte die Hütte zum Kochen, und um 3.30 h war der Abend dann vorbei, zumindest im Gloria! Auf ein Neues im November 2014!

 

 

Hier einige Backstage-Fotos

 

CT Interpreten Kopie  stargaeste

 

musical large

     praesidium large

 

    (Bericht: Bernd Ochs, Fotos: Konstantin Ohr, Jürgen Börnig)


Information for non-German speaking visitors


A warm welcome to our non-German speaking visitors! Unfortunately, we are currently offering articles written in German only. As a provisional solution we created this site to give you some general information about our fan club.

In case you need further information, feel free to contact us: our "Contact" and "Team" and pages are written in English as well.

 

General Information

Eurovision Club Germany is a registered ESC fan club and was founded on August 20, 2000. The club is based in Düsseldorf, Germany. Currently, the club has 1200 members (November 2018) in Germany and abroad. Our president is Michael Sonneck ().

 

Become a Member

An international membership for our club costs 36 EUR per year, a membership for couples costs 55 EUR (fan magazine and delivery included). Application forms in German and English and further German information about memberships can be found here. If you need support, want to know more about the benefits please contact Michael Sonneck (). Please note that all information, printed news and our TOM fanzine are written in German.

 

Fan Magazine

The club provides a fanzine called “TOM” which is issued 3 times a year. You can find a short summary of each issue by clicking through the jump-menu on the right side just here (in German). If you want to order an issue (price 3 EUR or 6 EUR + delivery), please contact Michael Sonneck ().

 

Annual Convention (Clubtreffen)

Many activities are organised during the whole year like e.g. the famous annual convention that takes place every autumn at the GLORIA Theatre in Cologne. The programme offers 6 hours of entertainment including live acts, parodies, quizzes, a raffle and much more. Many former ESC participants have performed at our conventions: Maribelle (2000), Nuša Derenda (2001), Nicki French (2002), F.L.Y. (2003), Marie Myriam (2004), Selma (2005), Anžej Dežan, Jenny (both 2006), Ingrid Peters (2007) Geir Rönning, Vânia Fernandes (both 2008), Oscar Loya, Igor Cukrov, Hera Björk (all 2009), Dutch Divas, Marcin Mroziński, Meike Garden (all 2010), Daria Kinzer, Glen Vella, Vukasin Brajić (all 2011), Darja Švajger, Ott Lepland, Fabrizio Faniello (all 2012), Linda Martin, Ryan Dolan, Eldar Qasimov, Natália Kelly (all 2013),  Eleftheria Eleftheriou, Cindy Berger, Axel Hirsoux, Suzy (all 2014), Roman Lob, Katja Ebstein, Pamela Ramljak, Sestre (all 2015), Mary Roos, Marianna Zorba, Kaliopi, Barei (all 2016), Nicole, Anne Marie David, Sunstroke Project, Brendan Murray, Norma John (all 2017), Michael Schulte, Lena Valaitis, Ari Ólafsson, Kati Wolf (all 2018).

Information about our convention can be found here (in German). Please contact Chris Köther () for further information and registration.

 

Informal Gatherings

Furthermore there are smaller informal gatherings in some cities across Germany like Berlin (), Frankfurt (), Hanover (), Cologne () and Stuttgart (). Here fans have the opportunity to come together for a chat and to watch videos over a couple of drinks. Information about the next meetings can be found here (in German).

 

Members' Favourite Contest

The Members’ Favourite Contest gives the chance to our members to listen to the favourite songs of other members and to vote for them. The current winner can be found here (in German). Results of previous contests can be found in the Members' section (access for members only).


Test1


  Benni Chris Markus Michael Stephan
Aserbaidschan          
Island   X      
Albanien   X      
Belgien X X     X
Tschechische Republik          
Litauen        
Israel X      
Belarus        
Estland          
Bulgarien        
EJR Mazedonien          
Kroatien        
Österreich     X    
Griechenland          
Finnland        
Armenien          
Schweiz        
Irland        
Zypern          

T.O.M. - Inhaltsverzeichnis 2000


TOM 4 / 2000

tom 4-2000Ausgabe 4/2000 - vergriffen
  1. AUFRECHT GEH'N
    Vorwort
  2. DAS PRÄSIDIUM stellt sich vor
  3. CLUBTREFFEN 2000
  4. INTERVIEW mit Maribelle
  5. DER TROUBADOUR
  6. TI SCRIVO
    Eure Meinung ist gefragt
  7. CLUB-NEWS
  8. INTERVIEW mit Gabi Lang
  9. NEUIGKEITEN ZUM ESC 2001
  10. LYKKEN ER
    Tickets für Kopenhagen
  11. OGAE SC 2000
  12. HOME COMPOSED SONG CONTEST 2000
  13. ARE YOU SURE?
    Das ESC-Kreuzworträtsel
  14. CD-Kritiken
  15. HÖR WIEDER RADIO
    ECG goes radio
  16. GRENZENLOS
    Clubtreffen in Utrecht
  17. GP DER VOLKSMUSIK
  18. NOSTALGIJA
    Liliane St.Pierre ESC 1987
  19. VERSCHIEDENES
  20. WICHTIGE ADRESSEN


T.O.M. - Inhaltsverzeichnisse 2001


TOM 1 / 2001

  1. I SEE A STAR!?

    Vorworttom 1-2001Ausgabe 1/2001 - vergriffen

  2. DEUTSCHE VE
  3. INTERVIEW
    mit Lesley, Joy, Brigitte
  4. PRESSESTIMMEN
  5. INTERNATIONALE VE
  6. INTERVIEW
    mit Lill Lindfors
  7. SAN REMO
  8. INTERVIEW
    mit Vera Brooren
  9. OGAE SC 2000
  10. SECOND CHANCE CONTEST 2000
  11. SKOPJE 2001
  12. ARE YOU SURE?
    Das ESC-Kreuzworträtsel
  13. Verschiedenes
  14. WICHTIGE ADRESSEN/IMPRESSUM

 

 

 

 

 

 


TOM 2 und 3 / 2001

tom 2-3 2001Ausgabe 2-3/2001 - vergriffen

  1. WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER 
    Vorwort
  2. WONDERFUL COPENHAGEN
  3. SOMMERSONNENSCHEIN...
    Tagebuch der ESC-Woche
  4. DIE MODERATOREN
  5. LÄNDERBERICHTE
  6. DIE WERTUNG
  7. PRESSESPIEGEL
  8. GOOD EVENING EUROPE!
  9. WICHTIGE ADRESSEN/IMPRESSUM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


TOM 4 / 2001

  1. WHAT´S ANOTHER YEAR?tom 4 2001Ausgabe 4/2001 - vergriffen

  2. Vorwort
  3. Personalien
  4. ONCE IN A LIFETIME
    Reisebericht von Martin Backhaus
  5. ENERGY COMES TO GERMANY
    Bericht über das Clubtreffen
  6. TI SCRIVO
    Eure Meinung ist gefragt
  7. THE PARTY´S OVER
    Hintergrundbericht zum Clubtreffen
  8. GRENZENLOS
    Bericht über das belgische Clubtreffen
  9. INTERVIEW
    mit Niam Kavanagh
  10. ESC 1993
    Ein Rückblick
  11. Neuigkeiten zum ESC 2002
  12. MEMBERS´FAVOURITE 2001
  13. OGAE-SC 2001
  14. SECOND CHANCE CONTEST 2001
  15. HOME COMPOSED CONTEST 2001
  16. GRAND PRIX DER VOLKSMUSIK
  17. PRIMADONNA
    Bericht über Isabelle Aubret
  18. CONGRATULATIONS
    Jubiläum von „Schlager, Pop & Co“
  19. SWISS NEWS
  20. CD-KRITIKEN
  21. Verschiedenes
  22. NOSTALGIJA
    Bericht über Ronnie Tober
  23. WICHTIGE ADRESSSEN/IMPRESSUM

 


Seite 9 von 11