1. Wähle den ESC-Jahrgang:

2. Wähle eine Rubrik zu 2017:

Der Club - Anzeige minimal

Der Club - Anzeige minimal (145)

Clubtreffen 2024


Das Clubtreffen am Samstag, dem 23.11.2024, war wieder ein großer Erfolg. Einen Bericht gibt es hier in Kürze. Vorab einige Fotos...

 

MihaiMihai Traistariu © Berenike Haase / ECG e.V.

 

 

SonjaSonja Lumme © Berenike Haase / ECG e.V.

 

 

SarahSarah Bonnici © Berenike Haase / ECG e.V.

 

 

NebulossaNebulossa © Berenike Haase / ECG e.V.

 

 

Musical 1 Musical "Rapunzel" © Berenike Haase / ECG e.V.

 

 

Musical 2© Berenike Haase / ECG e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Annual convention 2024


 

We would like to kindly invite all Eurovision fans to our Annual Club Convention 
at the GLORIA-Theater in Cologne.

It will take place on November 23rd 2024.

We have invited the following star guests:

Niamh© Corinne Cumming/EBU

NEBULOSSA & DANCERS

Nebulossa didn't just stand out acoustically at the ESC in Malmö when there was plenty of male skin to admire on stage during their wickedly catchy song ‘Zorra’.
At our club meeting, they will be playing this and other songs just for us!
We're looking forward to snappy electro-pop and a great show in Cologne,
because Mery and Mark are not coming alone, but bring their dancers with them!

   

Niamh© Corinne Cumming/EBU

SARAH BONNICI

Sarah Bonnici was not to be heard on a continuous loop in Malmö, as Malta was surprisingly eliminated in the semi-finals this year. So it's high time to make up for it in Cologne.
In addition to her infectious smile and the song ‘Loop’, we are looking forward to many ESC hits at GLORIA!

   

Niamh© Sonja Lumme
SONJA LUMME

Finland's ESC representative from 1985 came ninth in Gothenburg with her song ‘Eläköön elämä’. Almost 40 years later, the song is still a hit that even younger ESC fans can sing along to. Get ready to clap along, because Sonja Lumme will be performing this and other ESC classics in Cologne.

   

 

Teya Salena© Mihai Traistariu 

MIHAI TRAISTARIU

At the ESC 2006 in Athens, Mihai Traistariu became a fan favourite with ‘Torneró’ and achieved one of the best placings for Romania with fourth place.

Hold on to your glasses and let his voice inspire you,
which has an impressive range of 5 1/3 octaves.

  

     

In addition to the appearances of the star guests, there are separate program contributions.

After the end of the stage program, our DJ Ohrmeister will be back at the ESC disco.



RAFFLE

In our traditional raffle the main prize will be 500 euros. 

When registering, please indicate whether you would like a raffle ticket at a price of EUR 5.

 

HOST:


Our club member Bernd Ochs will be the host for the sixth time

and will guide us through the program with his usual humor and knowledge.

 



ENTRANCE FEE
:

 

 OGAE-Club-Members:  39,- Euro 
              (Cardskipper-Membershipnumber needed)                 

Non-Members: 49,- Euro 

There will probably be no day/evening box office!

Registrations can be made by email to:  

 

ATTENTION: Registration by email is absolutely necessary.
The transfer should only take place after you have received a confirmation email,
otherwise we cannot assign the transfer correctly!

No tickets will be sent, but will be checked at the entrance using the registration list.

  

Here is a table of the information we absolutely need:

 

 

Registration for the convention  23.11.2024
Name,
Surname 
Dinner 
Dish
Raffle OGAE-
Member 
Sample,
Max 
 1  yes yes
(XXX-24-XXXX) 
Sample,
Martin
 no no  no 

 

 

The booking is binding, a refund is only possible in exceptional cases
and if there is a waiting list.
Depending on the rush, we will remove guests rom registration who have not paid within a period of three weeks!

 

DINNER (only with pre-registration!):

 

We offer three different dishes:

Dish 1 

Chicken fricassee with peas and asparagus in a cream sauce,
served with basmati wild rice: 9.60 Euro

Dish 2

Turkey goulash with peppers and shallots,
served with rosemary potatoes: 9.80 Euro

Dish 3 

Vegan vegetable and chickpea curry with coconut milk and bean sprouts,
served with basmati wild rice: 8.70 Euro

      


                         

The most important details you should know:  



DATE: November 23 2024

LOCATION: The GLORIA Theater, Apostelnstraße 11, D-50667 Köln

TIME: Doors will open: 4.00 p.m.  -  Start of the programme: 5.30 p.m. 

How to find the location: From the Central Train Station (Hauptbahnhof) please take the underground, direction “Neumarkt”. Then look out for the large church and pass it on the right. The second street on the right is “Apostelnstraße”. The theatre is on the left side of the street.


Eurovision Weekend 2023


328685993 918645306242524 4639416290584325119 n 

 

OGAE Czechia  freut sich, die Termine für das Eurovision Weekend 2023 bekannt zu geben, das vom 14. bis 16. Juli 2023 stattfinden wird.


FREITAG, 14.07.2023
  • Welcome Party
  • mit den Top 3 des FANvision 2022
  • und Live-DJ
  • Piano Bar, Milešovská 1986/140, Praha – Vinohrady
 
SAMSTAG, 15.07.2023
  • Sightseeing Tour durch die historische Altstadt von Prag (untertags)
  • Abends: Eurovision Gala mit ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen und Live-DJ
  • sowie dem FANvision 2023 mit Starter*innen ua. aus Finnland, Israel, Dänemark, Schweiz, Deutschland und Österreich
  • Theatro Music Club, Křižíkova 10, Praha 8 – Karlín
 
SONNTAG, 16.07.2023
  • Goodbye Brunch
  • Pivnice U Svatého Mikuláše, Malostranské náměstí 2, Praha 1 – Malá Strana

 

Tickets gibt es ab sofort hier.

 
 
 
Der ECG nimmt einmal mehr beim "FANvision Song Contest", dem Gesangswettstreit der OGAE-Fanclubs, teil.  Mirko feat. Maxima Love werden uns mit ihrer Version von "My Way" (Tone Sekelius) in Tschechien vertreten.
 
 
 
 
Mirko MaximaMirko Buljan ist in diesem Wettbewerb kein Unbekannter. Bereits 2019 nahm er auf Malta am "FANvision" teil und gewann für den ECG mit "Brüder", einer deutschen Version von "You Let Me Walk Alone" von Michael Schulte.
 
 
 
Mit Unterstützung von Dragqueen Maxima Love möchte er es nun noch einmal wissen. Beide standen schon bei unserem letzten Clubtreffen im vergangenen November gemeinsam auf der Bühne und erhielten für ihren Auftritt großen Beifall.
 
 
  
Wie im vergangenen Jahr hatten wir alle Mitglieder dazu aufgerufen, sich bei Interesse für den Wettbewerb bei uns zu melden. Da jedoch nur eine Bewerbung eingegangen ist, entfiel in diesem Jahr eine Abstimmung über unseren Beitrag.
Wir wünschen Mirko feat. Maxima Love ganz viel Spaß in Prag und drücken den beiden für ein positives Resultat fest die Daumen!
 
  
 

t.o.m. - Inhaltsverzeichnisse 2023


t.o.m. 1/2023

tom 1 2020Ausgabe 1/2023

  • HOPE
    Vorwort
  • ECG-NEWS 
    Regionaltreffen/Stammtische 
  • SO WIRD 2023
    Satirischer Jahresausblick
  • ESC 2023
    Allgemeines
    Nationale Vorbereitungen
    Deutsche Vorentscheidung 
  • CLUBTREFFEN  2022
  • INTERVIEWS MIT DEN STARGÄSTEN
    Selma & Fridrik Omar
    Getter Jaani
    Chiara
    WRS
  • EUROVISION WEEKEND 2022
  • FANVISION SONG CONTEST 2023
  • BESUCH DES MUSICALS "'N BISSCHEN FRiEDEN - ROCK 'N' ROLL SUMMER"
  • IN CONCERT
    Sam Ryder in Köln
  • CD-KRITIKEN
    Michelle
    Frank Zumbroich
  • BUCHREZENSION
    Mary Roos
  • JUNIOR EUROVISION SONG CONTEST 2022
  • MEMBERS' FAVOURITE 2022
  • OGAE SECOND CHANCE CONTEST 2022
  • SECOND CHANCE CONTEST RETRO 1967
  • HIT `22 / OGAE SONG CONTEST 2022
  • DISKUSSIONEN ÜBER DEN OGAE SONG CONTEST
  • OGAE INTERNATIONAL

      


t.o.m. 2/2023

tom 1 2020Ausgabe 2/2023

  • GOODBYE TO YESTERDAY
    Vorwort
  • ESC 2023
  • Allgemeines
  • Deutsche Vorentscheidung
  • Interviews mit
    Lord of the Lost
    Ikke Hüftgold
    Will Church
    Lonely Spring
    Patty Gurdy
    TRONG
    René Miller 
  • Berichte über alle 37 Acts
  • Tabellen aller Vorentscheidungen

       

 

 

 

 

  

 

 

 

 


t.o.m. 3/2023

tom 1 2020Ausgabe 3/2023

  • WHAT THEY SAY
    Vorwort
  • LIVERPOOL 
    Geschichte der Gastgeberstadt 
  • BEATLES, TIKTOK? CHA CHA CHA
    Stephans Erlebnisse vor Ort
  • DIE MODERATION
  • PRESSESCHAU
  • LÄNDERBREICHTE FINALE
  • DIE QUOTEN
  • EUROSTORY BEST LYRICS AWARD
  • MARCEL BESANCON AWARD
  • DER ESC-COUNTDOWN IN DER ARD
  • TEILNEHMERÜBERSICHT FINALE
  • FINALWERTUNG
  • SPLITVOTING FINALE
  • DIE WERTUNG DER DEUTSCHEN JURY
  • TEILNEHMERÜBERSICHTEN SEMIFINALS
  • WERTUNG SEMIFINALE 1
  • WERTUNG SEMIFINALE 2
  • ECG-VOTING/OGAE POLL
  • LÄNDERBERICHTE SEMIFINALS
  • DER EUROCLUB IN LIVERPOOL
  • PETER URBAN
    Interview
  • DER ESC 1998 IN BIRMINGHAM
  • CLUBTREFFEN 2023
  • INDIMU ESC BY DINGS

 

 


Das Clubtreffen 2023


Clubtreffen 2023

 

Am 25. November 2023 fand in Köln das alljährliche Clubtreffen des Eurovision Club Germany e. V. statt. Über 300 Gäste erlebten ein tolles und  abwechslungsreiches Programm mit den Stargästen Niamh Kavanagh, Lindsay Dracass und Teya & Salena und unseren eigenen Programmbeiträgen.

 

 

Kermit würde sagen: Applaus, Applaus, Applaus !!!!

Das sage ich auch: Applaus und Riesenlob an das ECG-Team für den gelungenen Club-Abend im GLORIA-Theater, mein zweites Clubtreffen, aber sicher nicht das letzte...

Nicht nur die einzelnen Auftritte, sondern auch und vor allem die tolle Stimmung im Publikum, die kreativen Einlagen des ECG-Teams, die Moderation von Clubmitglied Bernd Ochs, bis hin zur gesamten Organisation und der mitreißenden Atmosphäre allgemein waren einfach großartig!

Dieses Mal waren mit über 300 Fans wieder deutlich mehr gekommen als in den letzten beiden Jahren, als Corona noch eine größere Rolle spielte.

Gleich zu Anfang gab es das erste Highlight, die Wahnsinns-Eröffnung des ECG-Präsidiums mit einem Songmedley von fünf ESC-Stars dieses Jahrgangs: La Zarra (Chris), Loreen (Elvira), Let 3 (Michael) und Gustaph (Erwin) sowie schließlich Käärijä (Benni). Zu „Cha Cha Cha“ gab es eine allerdings nur fast originalgetreue Interpretation der bekannten „Raupe“. Der Saal tobte!

 

20231125 174136Das Präsidiums-Medley © ECG e. V.

 

20231125 173703Chris als La Zarra © ECG e. V.

 

P1410324Elvira als Loreen © ECG e. V.

 

P1410360Michael als Let 3 © ECG e. V.

 

P1410363Erwin als Gustaph © ECG e. V.

 

P1410375.jpgBenni als Käärijä © ECG e. V.

 

P1410398 xxxDie Raupe © ECG e. V.

 

 

Im weiteren Verlauf wurden Mirko und Maxima Love für ihren Sieg beim FANvision Song Contest 2023 in Prag gefeiert. Der ECG hat damit die Aufgabe, das nächste Eurovision Weekend auszurichten. Die offizielle Verkündung von Gastgeberstadt und Datum oblag dem Organisationsteam: Es ist Hamburg geworden und das Wochenende vom 12. bis 14. Juli 2024.

 

P1410474 copyMirko Buljan & Maxima Love © ECG e. V.

 

P1410514Das Hamburger Orga-Team © ECG e. V.

 

 

Es gab ein Gespräch mit den Verantwortlichen für den ESC in Deutschland vom NDR/HR, Alexandra Wolfslast und Stefan Leidner. An Neuem erfuhr man lediglich, dass momentan von fast 700 eingereichten Titeln noch 32 zur Wahl stehen, die nun von einer internationalen Jury bewertet werden. Es seien auch einige deutschsprachige Songs dabei.

 

Alexandra Wolfslast & Stefan Leidner © ECG e. V.Alexandra Wolfslast & Stefan Leidner © ECG e. V.

 

 

Nach einem bewegenden Video-Rückblick auf die in diesem Jahr verstorbenen ESC-Künstler*innen brachte das Trio „Call Me Survivor“ (Verena, Florian, Ansgar) drei Lieder in Erinnerung, die trotz des Sieges bei einer deutschen Vorentscheidung nicht zum ESC fahren durften ("Der Star" 1976, "Planet of Blue" 1996 und "Hör den Kindern einfach zu" 1999).

 

20231125 183210Call Me Survivor / © ECG e. V.

 

20231125 183611Call Me Survivor / © ECG e. V.

 

 

Als Abschluss des ersten Programmteils präsentierten Peter, Lu und Michael unter dem Titel „Szenen einer Ehe“ eine lustige Geschichte, in der die Ehefrau unbedingt Tanzen gehen wollte, der Mann aber lieber Fußball schaute, unterlegt mit zahlreichen passenden ESC- und Vorentscheidungssongs. Wer hätte gedacht, dass sich „Cha Cha Cha“ perfekt zum Bügeln eignet...?

 

FussballPeter & Lu © ECG e. V.

 

20231125 192205Peter & Michael © ECG e. V.

 

BuegelnPeter, Lu & Michael © ECG e. V.

 

 

Die beiden eröffneten auch den zweiten Programmteil nach der Abendessenpause. Zum zweiten Mal kamen sie als Putzfrauen auf die Bühne. Dieses Mal kümmerten sie sich zur Musik von „Ai coração“ um eine verstopfte Toilette. Das Publikum war begeistert.

 

PutzfrauenPeter & Lu © ECG e. V.

 

 

Als erster ESC-Gaststar verzauberte Lindsay Dracass aus Großbritannien (ESC 2001), damals Teenager, heute eine tolle Frau Ende 30 mit einer fantastischen Stimme und Präsenz. Sie hätte gern noch länger singen dürfen. Ein besonderes Highlight, das vom Publikum entsprechend gefeiert wurde, war ihr Duett von „Love Shine a Light“ mit Niamh Kavanagh.

 

Lindsay 1Lindsay Dracass © ECG e. V.    Lindsay 2Lindsay Dracass © ECG e. V.

 

 

Zum Glück gab es wieder das gefeierte Märchen-Musical, diesmal „Frau Holle“, stark gespielt von Peter (Goldmarie), Lu (Pechmarie) und Michael (Frau Holle) mit großer Kreativität und Liebe zum Detail, inklusive mehrerer blitzschneller Kleiderwechsel, einem Backofen, einem Apfelbaum und einem Gold und Pech speienden Regenbogen. DIe Handlung wurde wie gewohnt mit zahlreichen ESC-Songs unterlegt.

 

Musical WunderlandPeter im Wunderland von Frau Holle © ECG e. V.

 

Musical Wunderland 2Peter als Goldmarie © ECG e. V.

 

Musical Holle 1Goldmarie und Frau Holle (Michael) © ECG e. V.Musical Holle 2Pechmarie und Frau Holle © ECG e. V.

 

Musical Wunderland 3Lu als Pechmarie © ECG e. V.

 

 

Brunnen PechPeter und Lu © ECG e. V.

 

 

Die zweite Künstlerin des Abends, Niamh Kavanagh aus Irland (ESC-Siegerin 1993 und Finalistin 2010), hatte wohl leider nicht ihren besten Tag. War der Soundcheck noch sehr gut gewesen, konnte sie abends stimmlich nicht überzeugen, was ihr selbst am meisten leidtat. Ob sich da eine Erkältung anbahnte? Das Publikum feierte sie trotzdem begeistert. Zwischen den Liedern plauderte sie lang über ihre ESC-Erlebnisse, und man erlebte sie als sehr nahbare Künstlerin ohne Allüren.

 

P1420122Niamh Kavanagh © ECG e. V.

 

P1420380Niamh Kavanagh © ECG e. V.

 

 

Aber der dritte Act, die beiden coolen Mädels Teya und Salena aus Österreich (ESC 2023), brachten mit „Who the Hell is Edgar?“ und anderen ESC-Songs Stimmung in den Saal. Dann schockten sie zu guter Letzt noch das Publikum mit der Eröffnung, dass sie sich musikalisch getrennt hätten und nun Solokarrieren anstreben würden. Trotzdem wünsche ich ihnen natürlich für ihre Solokarrieren alles Gute und viel Glück.

 

P1420426 xxxTeya & Salena © ECG e. V.

 

20231125 233326Teya & Salena © ECG e. V.

 

Mit der alljährlichen ESC-Disco (oder heißt es jetzt Club?) mit DJ Ohrmeister wurde das Abendprogramm beschlossen, die Tanzfläche war fast immer voll und zum Glück konnte man auch zu „Cha Cha Cha“ abhotten.
Und mein persönliches Rausschmeißer-Lied war dann „Hallo Adam, hallo Eva“ der gleichnamigen Sänger. Da wusste ich, dass es Zeit ist zu gehen. Es war ja auch schon 2 Uhr, für mich schon ziemlich spät. Die Hardcore-Disco-Fans tanzten noch bis 3 Uhr weiter.

Ich aber verließ das Clubtreffen mit schmerzenden Füßen und hundemüde, aber schwer begeistert, leicht angeheitert, voller neuer Eindrücke und großer Vorfreude aufs nächste Mal am 23. November 2024.

 

CT Stars© Bernd Ochs

 

(Bericht: Ina Ott / Fotos: Berenike Haase & Jürgen Boernig)


Annual convention 2022


We would like to kindly invite all Eurovision fans to our Annual Club Convention in 2022 on November 19th at the GLORIA-Theater in Cologne.

 

In order to minimize the risk of possible infection with the corona virus at our club meeting, we have decided, out of consideration for all visitors, to request the submission of a negative rapid test from a certified test center (maximum 36 hours old). This will be checked upon entry into the GLORIA. We apologize for any inconvenience!

We have invited the following star guests:

 

Ingrid Laurent© Getter Jaani (FB) Dear club meeting guests,

we had to make a change to our star guests for the club meeting: Unfortunately, for health reasons, Stefan cannot travel to Germany and perform with us in Cologne. We very much regret this, wish him a speedy recovery and hope to see him at our next club meeting on November 25th. 2023.

But we managed to win another guest from Estonia for us at short notice:

 

GETTER JAANI


Eleven years after her ESC participation in Düsseldorf, Getter Jaani returns to the Rhineland for a weekend. In 2011 she "only" took 24th place in the final with the catchy tune "Rockefeller Street". On the other hand, the contribution of the 29-year-old continues to enrich every ESC party - and that will also be the case at the GLORIA.

 

 

 

   

SELMA & FRIÐRIK ÓMAR

At ESC 2019, Selma and Friðrik performed as a duo in the Euro Fan Café. The two delighted the fans with a rousing ESC program. We are therefore particularly looking forward to their joint appearance.

 

Tamara klein© FB Selma

 In 1999, Selma became second at the ESC in Jerusalem with her song "All Out Of Luck" for Iceland. In 2005 she was already an acclaimed star guest at our club meeting. 

Michael klein© RIGG VIDBURDIR  
Friðrik Ómar
represented Iceland together with Regina Ósk as Euroband at ESC 2008 in Belgrade with "This Is My Life". In 2009 he was backing singer for Yohanna in Moscow and in 2019 he came second in the Icelandic preselection.

    

Ingrid Laurent© Chiara   

 

CHIARA

With "The One That I Love" (1998, 3rd place) and "Angel" (2005, 2nd place), Chiara scratched the first ESC victory for Malta twice.
When she took part for the third time in 2009, she came in 22nd with "What If We".

We are happy to finally welcome the powerful-voiced ballad queen to our GLORIA.

 

 

 

  

Ingrid Laurent© GLOBAL Records   

 

WRS

With "Llámame" WRS landed 18th place at this year's ESC - and not only in his Romanian homeland an acclaimed summer hit.
We called him and booked him for the club meeting, where he's bound to rip everyone from their seats with hot Latino rhythms.

 

 

 

 

  

In addition to the appearances of the star guests, there will again be contributions to the programme. The traditional ESC disco with DJ Ohrmeister afterwards depends on the corona rules that apply at the time.The same applies to the traditional raffle.  

 

HOST:

Our club member Bernd Ochs will lead through the program for the fourth time. Bernd has been a member of the ECG since the association was founded and, together with Stefan Leidner from the OGAE, made the Frankfurt regional meeting one of the largest local ESC meetings in Germany. There he moderates the previews, each with over 100 guests, as well as the "Grand Prix sur le Main", an internal Frankfurt competition.

  

ENTRANCE FEE:

ECG Members:       Non-Members:

     35 €                           40 €

There will probably be no day/evening box office!

 

 The free sale begins on September 26, 2022. 

 

Registrations can be made by email to:  

 

ATTENTION: Registration by email is absolutely necessary, the transfer should only take place after you have received a confirmation email, otherwise we cannot assign the transfer correctly!

No tickets will be sent, but will be checked at the entrance using the registration list.

 

There will be a raffle: Main prize: €500 plus option to purchase a ticket package for ESC 2023.

Second and third prize: Two tickets each for the German preselection 2023 (if there is a prelselection!)

 

Here is a table of the information we absolutely need:

 

 

Registration for the club meeting on November 19, 2022
Last NameFirst NameBuying a Lot (Raffle)Dinner Dish No. ECG Member
    yes / no  yes / no  1 or 2 or 3 yes / no 
    yes / no yes / no  1 or 2 or 3 yes / no 

 

 

The booking is binding, a refund is only possible in exceptional cases (e.g. fresh corona infection). Depending on the rush, we will remove guests from the registration list who have not paid within 3 weeks of registration!

 

 

Dinner (only with pre -registration!):

 

We offer three different dishes:

 

Court 1

Chicken-slotted with oyster mushrooms and spring garlic

in cream sauce, plus basmati rice: 8.50 euros

Court 2

Cattle juice goulash with peppers and shallots,

in addition, rosemary potatoes: 9.00 euros

Court 3

Vegan's vegetable and chickpeas coconut curry with soy greases,

in addition, basmati rice: 8.00 euros



      


                         

The most important details you should know:  

 

DATE: November 19 2022

LOCATION: The GLORIA Theater, Apostelnstraße 11, D-50667 Köln

TIME: Doors will open: 4.00 p.m.  -  Start of the programme: 5.30 p.m. 

Most likely there will be no box office!

How to find the location: From the Central Train Station (Hauptbahnhof) please take the underground, direction “Neumarkt”. Then look out for the large church and pass it on the right. The second street on the right is “Apostelnstraße”. The theatre is on the left side of the street.

 

 
 
 
 

Clubtreffen 2022


Am Samstag, dem 19.11. 2022 fand das ECG-Clubtreffen im Kölner GLORIA-Theater statt. 

 

Beim diesjährigen Clubtreffen kamen ca. 270 Gäste in den Genuss eines wirklich hochkarätigen mehrstündigen Programms. In Anbetracht der Tatsache, dass in diesen Zeiten viele Konzertveranstalter über mangelnde Ticketbuchungen klagen und Konzerte gar abgesagt werden müssen, waren wir glücklich, dass so viele ESC-Fans den Weg ins GLORIA-Theater in Köln gefunden hatten. Um deren relative Sicherheit zu gewährleisten, hatten wir die Vorlage eines zertifizierten negativen Corona-Test verlangt. Einige Rückmeldungen von Gästen, die positiv getestet wurden und daher leider an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, bestätigten uns in dieser Entscheidung.

Während der bis dahin kälteste Abend des Herbstes die Menschen auf den frisch geöffneten Weihnachtsmärkten draußen bibbern ließ, heizten unsere Acts dem Publikum im muckelig warmen GLORIA kräftig ein.

BerndModerator Bernd Ochs © ECG e. V.

 

 

Nach einem kurzen Intro unseres Moderators Bernd Ochs, der bereits zum vierten Mal in Folge durch den Abend führte, griff das ECG-Präsidium ganz in Schwarz gekleidet selbst zum Mikrofon und begab sich gesanglich auf Spurensuche, warum die deutschen Beiträge in den vergangenen Jahren reihenweise gefloppt sind. Nur Chris Köther brachte bunt gekleidet als Jendrik - stilecht mit Ukulele und Schnapsflasche - ein wenig Farbe auf die Bühne. Das Credo des vom Präsidenten Michael Sonneck verfassten Textes zu den Melodien von "Man gewöhnt sich zu schnell an das Schöne", "Black Smoke", "I Don't Feel Hate", "Sister" und "Perfect Life" lag auf der Hand: Fragt doch mal uns Fans"!

 

EröffnungDas Präsidium (Benni Tonn, Erwin Wiesen, Chris Köther, Elvira Greiß, Michael Sonneck) © ECG e. V.

 

Es folgte ein gewohnt unterhaltsames Stand-up von Bernd mit einem Rückblick auf die vergangene ESC-Saison - unter anderem mit entlarvenden Videoausschnitten der vermeintlichen ESC-Expert*innen Barbara Schöneberger und Thomas Hermanns.

Schon alter Bekannter auf der Bühne des GLORIA ist Mirko Buljan, Gewinner des FanVision 2019 in Malta. Gemeinsam mit Dragqueen Maxima Love als Tänzerin interpretierte er diesmal "My Way" von Tone Sekelius aus dem Melodifestivalen mit Choreografie und Pride-Flag.

 

Mirko und maximaMirko und Maxima Love © ECG e. V.

 

Maxima Love entpuppte sich im weiteren Verlauf der Show als einer der Publikumslieblinge des Abends. Mit extravaganten Outfits und raffinierten Tanz- oder Gesangseinlagen zu Songs wie "SloMo" oder "Boom Bang-A-Bang" heimste die Wahl-Frankfurterin einen Szenenapplaus nach dem anderen ein. Tatsächlich kam ihre Interpretation von Chanel qualitativ sehr nah an das Original heran. Zudem verdient es eine Erwähnung, die gute, alte Windmaschine auf der Bühne des GLORIA gebracht zu haben. Ihre vorbereiteten Stücke waren definitiv ein Gewinn!

 

MaximaMaxima Love © ECG e. V.  Lulu... als Lulu © ECG e. V.  Chanel... als Chanel © ECG e. V. 

 

Christopher GrevenerChristopher Grevener © ECG e. V.

 

 

 

 

Unser diesjähriger FanVision-Kandidat Christopher Grevener, der in Helsinki erst im Spätsommer den zweiten Platz belegt hatte, lieferte auf der Bühne  seinen Wettbewerbstitel „Fall From The Sky“ gewohnt stimmgewaltig und souverän ab.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Danach war Getter Jaani an der Reihe. Erst am Mittwoch vor dem Clubtreffen hatten wir die 29-Jährige für unser Clubtreffen gewinnen können, nachdem Stefan (ESC 2022 – Estland) wegen einer Lungenentzündung seine Reise nach Deutschland hatte absagen müssen. Getter war aber kein Ersatz für Stefan, sie war allerhöchstens unser Plan B. Denn genauso schnell, wie sie sich in zwei Tagen die Texte unserer Songwünsche wie "Cool Vibes" oder "Once in a Lifetime" draufschaffte, eroberte sie am Wochenende in Köln abseits der Bühne mit ihrer liebenswerten Art unsere Herzen im Sturm. Und beim Publikum trat im GLORIA derselbe Effekt ein. Mit Betreten der Bühne wurde aus dem sonst so schüchterten und reservierten Mädchen eine ausgewachsene Rampensau, die unsere Zuschauerinnen und Zuschauer allerspätestens mit "Rockefeller Street", dem Beitrag, mit dem sie 2011 in Düsseldorf im Finale "nur" den 24. Platz belegt hatte, von den Sitzen riss. Aus der Entfernung schenkte sie allen eine Umarmung, als Andenken gab es ein Selfie mit dem Publikum, welches sie prominent bei Instagram postete mit der Nachricht "Lieber EC Germany, vielen lieben Dank für alles. Es war ein großartiger Abend mit euch allen. Mein Herz ist voller Liebe. Ich bin so dankbar. Ich sende euch allen eine warme Umarmung (Ihr wisst, wie es funktioniert)". Wir hätten uns keinen besseren Stargast an dieser Stelle wünschen können!

 

         Getter 1Getter Jaani © ECG e. V.  Getter 2Getter Jaani © ECG e. V.

 

Nach einer gemeinsamen Gesangseinlage zu "Wunder gibt es immer wieder" ging es passenderweise zum Thema NDR und Deutsche Vorentscheidung. Unsere „Head of Delegation" Alexandra Wolfslast hatte ihr Kommen zwar zugesagt, konnte dann aber krankheitsbedingt doch nicht nach Köln kommen. Dafür stand Stefan Leidner, seit seinem 14. Lebensjahr ESC-Hardcorefan und verantwortlicher Redakteur für den kommenden Vorentscheid, den Fragen von Bernd und Michael geduldig Rede und Antwort und ließ uns zumindest vorsichtig optimistisch in nahe deutsche ESC-Zukunft blicken.

 

StefanBernd Ochs, Stefan Leidner (NDR), Michael Sonneck © ECG e. V.

 

Vor dem Abendessen wurden zu Konstraktas Beitrag "In corpore sano" von Peter und Lu kräftig Teller gespült – und auch die Füße!  Es war wie immer sehr unterhaltsam!

 

 KonstraktaPeter & Lu als Konstrakta © ECG e. V.  Peter KonstraktaPeter als Konstrakta © ECG e. V.

 

Erster musikalischer Act nach dem Abendessen war Andrei alias WRS, der mit seinem ESC-Beitrag "Llámame" nicht nur in Südeuropa einen kleinen Sommerhit fabriziert hatte. Begleitet von seinem Manager als DJ - funktioniert beim ESC ja bekanntlich weniger - und einer Tänzerin folgte ein tanzbarer Song auf Spanisch und Englisch nach dem anderen. Was beim ESC nicht funktioniert, funktionierte aber im GLORIA. Denn der ESC-18. erhielt großen Beifall, obwohl sein Set nicht die allergrößte musikalische Vielfalt bot.

                 WRSWRS © ECG e. V.   WRS 2WRS © ECG e. V.

  

Unser traditionelles Musical behandelte in diesem Jahr das Märchen "Rotkäppchen". Wie in jedem Jahr konnte man sich aber auf die herausragende Gesichtskirmes der Hauptdarsteller Peter, der sein bereits 20-jähriges Bühnenjubiläum beim Clubtreffen feierte, Lu als Wolf und Michael in einer Doppelrolle als Vater und senile Großmutter, eine sehr präzise Auswahl der richtigen Lieder zur rechten Zeit sowie zahlreiche Lacher im Publikum verlassen. Das Ensemble komplettierten Chris als von den Drehbuchverfassern dazu erfundener Affe sowie Alex als Jäger. "In diesem Jahr ist es wirklich verständlich", hatte Michael - wie eigentlich jedes Jahr - betont. Und weitestgehend hatte er Recht. Wie im Märchen wurden Rotkäppchen und Großmutter zwischenzeitlich gefressen, und es gab ein großes Happy End. Am Ende hatten sich zur neuen Version von "Wer liebe lebt" alle lieb.

 

Peter 1Musical Rotkäppchen : Peter © ECG e. V.   VaterDer Vater: Michael © ECG e. V.

 

Wolf AffeDer Wolf, der Affe und Rotkäppchen: Lu, Chris, Peter © ECG e. V.

 

Oma JägerDer Jäger Alex, Michael, Peter © ECG e. V.

 

WerLiebe lebtAlex, Peter, Michael, Lu © ECG e. V.

  

Mit der Einführung eines Gedenkvideos der in diesem Jahr verstorbenen ESC-Persönlichkeiten hatte Moderator Bernd gemeinsam mit Stefan Leidner einmal mehr den richtigen Riecher. Trotz mancher Skepsis im Vorfeld traf der emotionale Kurzfilm zu der Musik von "Die Zeiger der Uhr" genau den richtigen Ton. Das gemeinsame Singen von "Rücksicht" des von uns gegangenen Komponisten Volker Lechtenbrink rundete den besinnlichen Teil des Programms ab.

Chiara 1Chiara © ECG e. V.Die Stimme der maltesischen ESC-Teilnehmerin 1998, 2005 und 2009, Chiara, ist noch genauso beeindruckend und gewaltig. Egal, ob mit den Balladen "The One That I Love" und "Listen" oder mit schnelleren Nummern wie "It's Raining Men" oder "Je ne sais quoi": Chiara zeigte, warum sie von vielen als "einziger echter Star in Malta" bezeichnet wird. Als Zugabe gab es noch ihren größten ESC-Hit "Angel".

 

   VerlosungVerlosung © ECG e. V.

 

Aus dem Engel wurde dann die Glücksfee: Nach ihrem grandiosen Auftritt loste Chiara noch die Gewinner unserer Tombola aus. Neben handsignierten Autobiografien von Mary Roos gab es Tickets für die deutsche Vorentscheidung 2023 und als Hauptpreis 500 € und die Option auf ein Ticketpaket für den ESC in Liverpool zu gewinnen.

Markus, Lars, Armen, Hilmer und Bernd interpretierten dann den neudeutschen Begriff "3G" in anderer Form, nämlich mit "Gays, Gabys und Gender". Bei der Parodie wurden 25 Jahre nach Paul Oscar sämtliche Beiträge mit LGBTIQ-Bezug auf unterhaltsame Art und Weise verarbeitet - und da gibt es mittlerweile reichlich Material. Nicht nur ein Song, sondern auch ein Fummel jagte den nächsten. Dabei wurde die besondere Liebe zum Detail und die Spielfreude der Gruppe sowie die Lust, reichlich Bein zu zeigen, durchaus sichtbar - der sicherlich bunteste Beitrag des Abends.

 

GaysMarkus, Lars, Armen, Hilmer, Bernd © ECG e. V.   

 

Den musikalischen Schlusspunkt bildeten unsere isländischen Gäste. 17 Jahre nach ihrem Auftritt im Jahr 2005 kehrte Selma zu unserem Clubtreffen zurück, diesmal in Begleitung ihres Gesangspartners Fridrik Omar, zweier unterschiedlicher Outfits und eines flotten, sehr ESC-lastigen Partyprogramms. Natürlich durften auch ihre eigenen Beiträge "All Out of Luck", "If I Had Your Love" (Selma) sowie "This is My Life" (Fridrik) nicht fehlen. Erst am Vorabend hatte sich Selma zudem dazu entschlossen, ihren eigentlichen ESC-Lieblingssong "Neka mi ne svane", den kroatischen Beitrag von 1998, auf der Bühne zu singen, und das machte sie mit besonders viel Herzblut. Beiden war die große Lust auf den Auftritt in Köln in jeder Sekunde anzumerken. Das GLORIA tobte einmal mehr.

 

ISland 1Selma & Fridrik Omar © ECG e. V.   Selma 2Selma & Fridrik Omar © ECG e. V.

 

Zum guten Schluss verabschieden sich die Aktiven des Programms auf der Bühne zu einer schnellen Version von "Snap“, dem Überraschungs-Charterfolg der armenische ESC-Teilnehmerin 2022 Rosa Linn.

 

SchlussbildEnde der Disco: Die Zeiger der Uhr © ECG e. V.Bei der anschließenden ESC-Disco von DJ Ohrmeister wurde getanzt, bis die Zeiger der Uhr auf 3:15 Uhr standen, die Zeit verging viel zu schnell. Kleiner Trost: Wenn sich die Zeiger weiter so schnell vorwärts drehen, ist der 25. November 2023 nicht mehr fern, an dem das nächste Clubtreffen stattfinden wird.

 

(Bericht: Benjamin Tonn - Fotos: Martin Backhaus, Berenike Haase)


t.o.m. - Inhaltsverzeichnisse 2022


t.o.m. 1/2022

tom 1 2020Ausgabe 1/2022

  • PROUD
    Vorwort
  • ECG-NEWS 
    Protokoll der Mitgliederversammlung
    Entwicklung der Mitgliederzahlen
    Regionaltreffen
  • SO WIRD 2022
    Satirischer Jahresausblick
  • ESC 2022
    Allgemeines
    Nationale Vorbereitungen
    Deutsche Vorentscheidung 
  • CLUBTREFFEN  2022
  • INTERVIEWS MIT DEN STARGÄSTEN
    Anna Sahlene
    Ireen Sheer
    The Roop
  • EUROVISION WEEKEND 2021
  • FANVISION SONG CONTEST 2022
  • BESUCH DES MUSICALS "ZEPPELIN"
  • JUNIOR EUROVISION SONG CONTEST 2021
  • MEMBERS' FAVOURITE 2021
  • OGAE SONG CONTEST 2021
  • OGAE VIDEO CONTEST 2021
  • OGAE SECOND CHANCE CONTEST 2021
  • RETRO-CONTESTS
  • 30 JAHRE HOME COMPOSED SONG CONTEST

      

 


t.o.m. 2/2022

tom 1 2020Ausgabe 2/2022

  • THE WAR IS NOT OVER
    Vorwort
  • ECG-NEWS
  • ESC 2022 IN TURIN
    Deutsche Vorentscheidung
    Interviews mit Malik Harris und Alexandra Wolfslast
    Berichte über alle 40 Acts
    Tabellen aller Vorentscheidungen
  • TI SCRIVO
    Eine Meinung zum Ausschluss Russland 
  • NEUES BUCH ZUM ESC
     

     

 

 

 

 

 

 

 

 

 


t.o.m. 3/2022

  • WHAT IF?
    Vorworttom 3 2023Ausgabe 3/2022
  • TURIN
    Geschichte der Gastgeberstadt
  • VENI, VIDI, EUROVICI
    Stephans Erlebnisse vor Ort
  • DIE MODERATION
  • PRESSESCHAU
  • LÄNDERBERICHTE
  • MARCEL-BESANCON-AWARD
  • FINALWERTUNG
  • WERTUND DER DEUTSCHEN JURY
  • SPLITVOTING
  • DIE QUOTEN
  • MARCEL BESANCON AWARD
  • AMSTERDAM 
    Von Amsterdam nach Turin mit Malik Harris
  • INSIEME
    Das Eurovision Village 
  • CLUBTREFFEN 2022
    Ankündigung

 

 

 

 

 

 



Italienisches Team mit dem Bühnendesign beauftragt


Erstmals seit 2016 wird die Bühne nicht vom deutschen Designer Florian Wieder entworfen, sondern die RAI hat das Atelier Francesca Montinaro damit beauftragt. 

 

Francesca postete dazu das Folgende:

 
Es ist offiziell!
Atelier Francesca Montinaro realisiert das Bühnenbild des Eurovision Song Contest 2022!
Es war ein sehr anspruchsvolles Rennen, an dem wir mit Begeisterung und starken Emotionen teilgenommen haben. Ein Anlauf gegen die Zeit, die uns bis in die kleinen Stunden wach gehalten hat. Aber es hat sich gelohnt, denn am Ende hat sich die #Rai für uns entschieden. Wir nehmen diesen Auftrag ehrenvoll entgegen und werden daran arbeiten, ganz Italien eine Bühne zu übergeben, die die Seele der Italiener Europa und der Welt zeigt.
Wir würden viel sagen, mehr erzählen, aber wir können keine Details verraten. Ab jetzt beginnen für uns Monate intensiv, aber wunderschön, um bis zur Eröffnung dieser dritten Ausgabe von Eurovision zu kommen.
Wir sehen uns im Mai!
 
 
Stagedesigner

FAQ zum ECG-Clubtreffen 2021


Warum dürfen nur Geimpfte und Genesene das Clubtreffen besuchen?

Das Hygienekonzept des GLORIA-Theaters lässt eine Discoveranstaltung nur nach der „2G-Regel“ zu. Wir gehen nicht davon aus, dass am November diese Vorschrift gelockert ist.  Es ist auch derzeit nicht abzusehen, ob am 20. November der Nachweis eines aktuellen negativen PCR-Tests (wie momentan noch) ausreichen wird.

Wer unbedingt unser Gast beim Clubtreffen sein möchte, hat jetzt noch ausreichend Zeit, sich gegen Corona impfen zu lassen.

 

Wie sind die Regeln im GLORIA-Theater?

Derzeit gilt bei Bühnenprogramm die Maskenpflicht in allen Räumen, allerdings nicht am Platz. Die Bestuhlung wird der reduzierten Gesamtzahl entsprechend aufgelockerter sein als sonst. Plätze nebeneinander sind möglich. (Diese Regeln gelten aktuell, was im November gilt, ist noch nicht bekannt.)

 

Warum dürfen sich Nicht-Mitglieder erst später anmelden?

Wegen des reduzierten Ticketangebots sollen unsere Clubmitglieder das erste Zugriffsrecht bekommen. Außerdem ist es wegen der Reduzierung nicht mehr möglich, mehr als zwei Tickets zu bestellen.

 

Gibt es eine Garantie, dass ein bereits angemeldetes Mitglied später noch seine Begleitperson anmelden kann?

Nein, diese Garantie können wir leider nicht geben. Es hängt davon ab, wie der Vorverkauf läuft.  

 

Müssen sich Partnermitglieder separat anmelden?

Nein, wenn eine bei uns registrierte Partnermitgliedschaft besteht, kann eine gemeinsame Anmeldung der beiden Partnermitglieder erfolgen.

 

Gilt der reduzierte Eintritt auch für Mitglieder anderer OGAE-Clubs?

Nein, er gilt nur für ECG-Mitglieder.

 

Wie erfahre ich, ob meine Ticketbestellung erfolgreich war?

Erwin Wiesen wird jede Bestellung beantworten. Wir bitten allerdings um Verständnis, dass das je nach Ansturm ggf. einige Zeit dauern kann.

 

Wie bezahle ich?

Sobald die Bestätigung eingegangen ist, soll der Gesamtbetrag (Eintrittspreis plus evtl. Essenspreis plus evtl. Lospreis) auf das Vereinskonto überwiesen werden. Wenn drei Wochen nach dieser Bestätigung das Geld nicht auf dem Konto eingegangen ist, behalten wir uns die Stornierung der Bestellung vor.

 

Werden die Tickets vorher verschickt?

Nein, am Einlass wird eine Namensliste ausliegen.

 

Wird es Gelegenheit zum Meet & Greet mit den Künstler*innen geben?

Wir streben das an, aber alles hängt von dem dann geltenden Hygienekonzept ab.

 

 


Seite 3 von 11