© Clever ° Franke
© Clever ° Franke
Die EBU hat heute ein neues Logo für den ESC 2021 veröffentlicht. Es ist angelehnt an das Logo für den ausgefallenen ESC 2020 und ist inspiriert von der Weltkarte. Rotterdam als Gastgeberstadt liegt im Zentrum einer imaginären Weltkarte. Die Hauptstädte der Teilnehmerländer sind mit Rotterdam verbunden, die Anordnung der einzelnen Länderfarben wurde nach Himmelsrichtung und Entfernung von Rotterdam gewählt.
Wie im letzten Jahr wurde das Logo und Konzept von der Agentur Clever ° Franke entwickelt, die das Logo mit einer eigens entwickelten Software erstellte. Das Design der Ausgabe 2020 wurde mit einem European Design Award und einem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Mitbegründer Gert Franke sagte, sie hätten "den Stil vom letzten Jahr bis 2021 erweitert" und die "einfachen, intelligenten, minimalistischen und experimentellen" Elemente beibehalten, dann aber einen "festlichen Touch" hinzugefügt, um die Rückkehr des Eurovision Song Contest zu feiern.
Das erneuerte Logo symbolisiert die verbindende Kraft des Eurovision Song Contest "und zeigt, dass wir für alles offen sind, was die Teilnehmer zu bieten haben", sagte Sietse Bakker. Er fuhr fort, dass der Eurovision Song Contest "nächstes Jahr fortgesetzt wird, egal was passiert" und dass sie "hoffen, die Teilnehmer, die Presse und die Fans im Mai in Rotterdam willkommen zu heißen; wenn möglich physisch, wenn nötig virtuell". Die Einführung eines erneuerten Logos signalisiert auch, dass es Zeit ist, das Jahr 2020 hinter uns zu lassen und mit einer positiven Einschätzung auf das Jahr 2021 zu blicken: „Dank der Entwicklungen bei Impfstoffen und zuverlässigen Schnelltests sind wir jetzt vorsichtig optimistisch, was verantwortungsbewusst getan werden kann Mai «, sagte Sietse. „Und jetzt beobachtet uns ganz Europa. Mit Kreativität und Entschlossenheit, inspiriert von dieser typischen Rotterdamer Widerstandsfähigkeit, werden wir etwas ganz Besonderes daraus machen, davon bin ich überzeugt! “
Alle Acts des Melodifestivalen sind bekannt.
Frankreich hat den JESC gewonnen, Deutschland belegte den letzten Platz.
Bereits vor der Ausstrahlung des JESC kann man abstimmen. Man hat drei Stimmen und kann auch für den eigenen Teilnehmer voten: vote.junioreurovision.tv
Das Voting ist möglich bis vor der Liveshow am Sonntag, 29.11.2020 und für 15 Minuten nach den Auftritten aller 12 Teilnehmer.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.