"Liebe, Lust und Hexenschuss" heißt ein Theaterabend, den Lou Hoffner (ESC 2003) mit Gedeon Burkhard bringt.
Informationen dazu gibt es hier.
Europas Südosten und seine kulturpolitischen Hintergründe mittels der Sprache der Musik verstehen: darum geht es in der Reihe „RegionALLE“ der Projektgruppe Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
Am 09. November 2023 erreicht die Konzerteihe „RegionALLE: Musik & Widerstand in (Post-)Jugoslawien“ im bpb:medienzentrum Bonn ihren Höhepunkt mit dem Auftritt der international bekannten Sängerin KONSTRAKTA und ihrer Band ZEMLJA GRUVA.
Mit ihrem künstlerischen Mut und ihrer charismatischer Bühnenpräsenz hat die serbische Sängerin und Songwriterin Ana Ðurić alias Konstrakta die gesamte Jugosphäre in Aufregung versetzt. Zum internationalen Star wurde sie mit ihrem Auftritt beim Eurovision Song Contest 2022, wo sie mit dem Lied "In Corpore Sano" den 5. Platz erreichte. Den Siegertitel konnte sie zwar nicht holen, wurde in Turin aber mit dem "Marcel Bezençon"-Preis für die beste künstlerische Leistung ausgezeichnet und erhielt zwei weitere Preise für den besten Text und den innovativsten Song.
Ihre Musik komponiert sie, bedingt durch ihre Arbeit als Architektin, am liebsten auf eine rational-analytische Art – daher auch das Pseudonym Konstrakta. Die Musikerin scheut sich allerdings auch nicht, mit ihren Songs klare Stellung zu beziehen: auf subtile Weise übt sie Kritik an der Unterhaltungsindustrie, der Gesellschaft und Verschwörungstheorien. In ihren selbst verfassten Texten greift Konstrakta zeitgenössische, soziale und emotionale Phänomene der post-postsozialistischen Gesellschaften auf und verleiht ihnen eine universelle Hörbarkeit.
Wie es mit Kunst, gesellschaftlichem Engagement und der Rolle von Musik für politischen Widerstand im post-jugoslawischen Raum aussieht, darüber spricht Konstrakta mit dem Moderator Danko Rabrenović im Rahmen ihres Konzerts mit der Band „Zemlja gruva“ am 09. November ab 20:00 Uhr im bpb:medienzentrum Bonn.
Mehr Infos über Ana Ðurić alias Konstrakta und die Konzertreihe „RegionALLE“ finden Sie hier:
https://www.bpb.de/die-bpb/ueber-uns/standorte/berlin/541655/konstrakta/
Haben Sie Lust darauf, die Politik aus Südosteuropa spürbar zu erleben? Gerne können Sie die Einladung an Freunde und Geschäftspartner weiterleiten.
Wir freuen uns auf Sie!
Auf einen Blick:
RegionALLE #4 - Konzert und Gespräch mit KONSTRAKTA und Zemlja Gruva, auf Serbisch und Deutsch
Ort: bpb:medienzentrum, Adenauerallee 86, 53113 Bonn
Anreise: Da die Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung der Bundeszentrale für politische Bildung sehr eingeschränkt sind, empfehlen wir die Anreise mit dem ÖPNV. U-Bahn Haltestellen: Juridicum oder Bundesrechnungshof/Auswärtiges Amt
Zeit: 09. November 2023, 20:00 Uhr. Einlass ab 19:00 Uhr
Kostenlose Anmeldung: Eine Anmeldung ist aufgrund der sehr begrenzten Platzzahl erforderlich unter https://www.bpb.de/541654
Sonstiges: Das bpb:medienzentrum wird bei dem Konzert nicht bestuhlt sein. Für Personen, die nicht stehen können, werden Stühle zur Verfügung gestellt
Die Artention Group gibt im Dezember in Berlin zwei Konzertabende mit ESC-Bezug. ECG-Mitglieder, die daran teilnehmen möchten, erhalten unter Vorlage der Membershipcard freien Eintritt und Getränke.
Die ukrainische Band Go_A, Fündftplatzierte beim ESC 2022, wird drei Auftritte in Deutschland haben – München am 27. November, Frankfurt am 28. November und Hannover am 29. November.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.