Anstelle der traditionellen Pre-Party in Madrid gab es am 11. April um 22.00 Uhr eine Online-Party auf YouTube.
Auf dem YouTube-Kanal von www.eurovision.tv geben ehemalige und diesjährige ESC-Interpreten ab dem 3. April 2020 immer freitags online Mini-Konzerte bis zum 15. Mai 2020. Sie singen jeweils ihren eigenen ESC-Titel und einen Coversong, der ein Online-Voting auf Twitter gewonnen hat. Es werden jeweils vier Titel zur Wahl gestellt.
Radio International bringt jetzt jeden Samstag und Sonntag eine Live-Show mit ESC-Musik, Hörerwünschen, Interviews.
Samstag, 17.00 bis 20.00 Uhr: RunFM
Sonntag, 13.00 bis 16.00 Uhr Castlepoint FM
Das Corona-Virus hat nicht nur zur Absage des ESC in Rotterdam geführt, auch schränkt es das Fan-Leben in vielen Bereichen ein. Aber Not macht erfinderisch, und so fanden die ESC-Fans Berlin eine Alternative zur monatlich stattfindenden Karaoke und verlegten den Abend kurzerhand „ins Internet“. Dadurch hatten aber nicht nur die Berliner, die sich regelmäßig treffen und ihre Lieblings-ESC-Hits gemeinsam singen, die Möglichkeit, dies zuhause und doch zusammen zu tun, auf diese Weise konnte jeder Fan quasi auf der ganzen Welt teilnehmen, und die Einladung nahmen dann auch viele internationale Fans an.
Sowohl aus ganz Deutschland, aber auch aus mehr als 12 weiteren Ländern nahmen ESC-Fans an diesem außergewöhnlichen Abend teil und hatten viel Spaß. Die Regeln waren einfach und ganz ähnlich der regulären Karaoke: Simon führte als Host durch den Abend, man konnte sich vorab bei ihm mit dem Liederwunsch anmelden, sich den Karaoke-Track besorgen, und wenn man aufgerufen wurde, spielte man diesen ab, sang sein Lied und alle anderen sahen dies am heimischen Bildschirm. Viele hatten sich etwas einfallen lassen: Bunt dekorierte Hintergründe, originelle Outfits, und sogar Tanzeinlagen wurden dargeboten. Insgesamt ein lustiger und unterhaltsamer Abend, der in jedem Fall im nächsten Monat wiederholt wird, und voraussichtlich wird die Eurovision-Karaoke so lange als Online-Karaoke stattfinden, wie die Beschränkungen durch Corona es nicht zulassen, dass diese Abende wieder auf der angestammten Bühne in der AHA stattfinden. Fans aus ganz Deutschland und weltweit sind also herzlich eingeladen, am 25.04.2020 bei der zweiten Online-Karaoke ihr Lieblings-Lied zu singen.
Alle Infos zur Eurovision-Karaoke der Berliner ESC-Fans und zu den bevorstehenden Karaoke-Abenden gibt es auf der Facebook-Seite www.facebook.com/EurovisionKaraoke, einige Impressionen kann man sich auch im YouTube-Kanal der Berliner ESC-Fans unter www.youtube.com/user/escberlin ansehen und sich einen Eindruck davon verschaffen, was einen bei einem Karaoke-Abend erwartet.
Irving Wolther alias Dr. Eurovision lädt auf YouTube ein zur ESC-Sprechstunde".
In Schweden soll die ursprüngliche Finalwoche ab dem 9. Mai ganz im Zeichen des ESC 2020 stehen: Es wird zunächst die Bewertungsendung "Inför ESC" geben. In dieser Sendung wird MF-Moderator David Sunden die 41 Titel vorstellen und das Publikum kann über die MF-App die besten 25 Titel auswählen.
Am 14. Mai werden dann die 25 Finalisten in der Sendung "Sveriges 12:a" bekannt gegeben, und es beginnt ein erneutes Voting. In dieser von Christer Björkman und Edward af Sillén konzipierten TV-Show soll es auch Rückblicke auf frühere besondere ESC-Momente und die beiden letzten in Schweden veranstalteten ESC 2013 und 2016 geben, außerdem werden The Mamas auftreten.
Eurovision: Inför ESC: Samstag, 09.05., 21.00 Uhr
Eurovision: Sveriges 12:a: Donnerstag, 14.05., 21.00 Uhr
Eurovision: Europe shine a light: Samstag, 16.05., 21.00 Uhr
jeweils auf SVT1 und SVT Play
Die BBC plant für den ursprünglichen Finaltag 16. Mai 2020 eine TV-Show unter dem Titel "Come Together". Graham Norton wird klassische ESC-Auftritte zeigen, einiger der Acts 2020 und Interviews führen.
In Australien wird es ab dem 9. Mai 2020 täglich besondere Sendungen zum ESC geben, u.a. die Finalwiederholungen der Jahre 2015 - 2019 und ein spezielles Programm zum Jahrgang 2020 mit Voting.
Hier einige Angebote zu ESC-Partys in verschiedenene Ländern:
ESTLAND:
Dear Eurovision family, OGAE Estonia is happy to welcome you all to Eesti Laul 2020 on 29. February. To kick off the fabulous Eurovision weekend, OGAE Estonia is organising a Dinner-party on friday, 28 February. For food we have unlimited Thai buffet and after eating we have the whole place for ourselves until midnight. Doors open 18.30 , the dinner (accompanied with best Eurovision musical treats) starts at 19.00 and then we have time to enjoy Eurovision music and friends until midnight. The attendance fee is 20-.Euros, which includes unlimited Thai buffet in one on Tallinn’s best Thai restaurants New Thai
(https://newthai.ee/ ) . Also we have special price on drinks (beer 3-.EUR, bottle of wine 16-.EUR). Since we have limited capacity of 40 people, we would like to have your RSVP as soon as possible. Location, time and details of afterparty are under construction, so we let you know about it as soon as possible.
Kontakt:
NIEDERLANDE:
DAS EUROVISION WEEKEND 2020 findet vom 10. bis 12. Juli 2020 in Stuttgart statt!
Es hatten sich sowohl Berlin als auch Stuttgart um die Austragung beworben. Beide Fan-Gruppen hatten sehr gute Bewerbungen abgegeben. In einem "Kopf-an-Kopf-Rennen" hatte Stuttgart schließlich die Nase vorn.
Konkrete Informationen werden demnächst in einer separaten Rubrik auf dieser Seite bekannt gegeben. Vorab könnt ihr jedoch schon unter der E-Mail Adresse euer Interesse bekunden. Der offizielle Buchungsprozess ist derzeit noch in Vorbereitung.
Vorab können wir verraten, dass es neben der Gala und Party am Samstag auch wieder einen Welcome Evening am Freitag mit gemeinsamem schwäbischen Essen und anschließender Euro-Party im Herzen von Stuttgart geben wird. Die Stuttgarter sind bereits dabei, die schönsten Sightseeing-Ziele für euch auszuwählen. Sonntags werden wir das Event mit einem gemeinsamen Brunch abrunden.
Seid gespannt, was Stuttgart zu bieten hat. Einen ersten Eindruck erhaltet ihr hier.
Für die Unterkunft in Stuttgart wird es ein abrufbares Kontingent an Zimmern im Motel One am Stuttgarter Hauptbahnhof (im Zentrum) und in Stuttgart Bad Cannstatt (Nähe der Gala-Location) geben. Nähere Informationen zur Location und der Buchung der Zimmer erhaltet ihr in Kürze.
Die Schwaben freuen sich auf euch!
Die neue T.O.M., Ausgabe 1-2020, ist erschienen und wird in den nächsten Tagen an alle ECG-Mitglieder verschickt.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.