Guten Tag allerseits. Ich konnte gestern Abend dann doch nicht widerstehen und habe zumindest den Interval-Act angeschaut, eine sehr witzige Huldigung an "Made in Switzerland", inklusive Petra Mede. Die beiden Moderatorinnen haben mir sehr gut gefallen.
Nun gebe ich auch mal einen Tipp ab, obwohl ich keine einzige Performance bisher vollständig gesehen habe. Mal schauen, ob ich nach der Beurteilung der 30-Sekunden-Proben-Clips richtig liege:
Für mich kommen weiter: Island, Polen, Estland, Ukraine, Schweden, Belgien, San Marino, Albanien, Niederlande und Norwegen.
Ich wünsche euch allen, egal wo ihr schaut, ein spannendes erste Semifinale. Wer möchte, kann sich hier die Wertungsbögen für die Semifinals herunterladen.
Es macht schon eine Menge aus, wenn bei einer Generalprobe die Hütte voll ist – so wie gestern Abend. Im Vorfeld wurde bereits bekanntgegeben, dass über die Hälfte der Tickets an das heimische Publikum verkauft wurde, was immer ein ganz guter Stimmungstest ist – vor allem dann, wenn nicht nur eingefleischte Fans alles begeistert bejubeln.
© Stephan Mehner/ECG e. V.
© Stephan Mehner/ECG e. V.
In meinem Block saßen ausschließlich Schweizer, und eines kann man sagen: Sie sind wirklich sehr diszipliniert. Niemand springt mit Fahnen auf, trinkt Bier oder redet ununterbrochen. Und das soll nicht heißen, dass sie keinen Spaß hatten – ganz im Gegenteil. Eindeutiger Favorit in meinem Umfeld war Tommy Cash aus Estland, bei dem einige im Publikum bereits erstaunlich textsicher waren.
Vor mir saß eine Dame, die bei jedem Beitrag, der ihr gefiel, wohlwollend nickte – aber ebenso eindrucksvoll das Gesicht verzog, wenn ihr etwas missfiel. Als Steigerung ihrer Abneigung drückte sie sich sogar Ohrstöpsel hinein. Eines war unschwer zu erkennen: Belgien war wohl ihr letzter Platz.
Allerdings muss man sagen, dass der Sound in der Halle ungewöhnlich laut ist – was die Beiträge aus Polen, Belgien, Aserbaidschan, Zypern und Kroatien zu einer echten Herausforderung für die Gehörgänge macht. Dadurch ist es auch fast unmöglich, eine Einschätzung abzugeben, wie die Stimmen im Fernsehen tatsächlich rüberkommen.
Schade auch für die Schweizer, dass sie von ihrem eigenen Beitrag auf der Bühne kaum etwas mitbekommen. Natürlich wurde Zoë vor und nach dem Auftritt gefeiert, aber man spürte eine gewisse Nervosität, als klar wurde, dass nur etwa fünf Personen sie aktiv filmten – sie wirkte wie in einem Kokon gefangen. Auch die Leinwände, auf denen man teilweise das TV-Bild sehen kann, gaben nur sehr kurze Einblicke.
Nichtsdestotrotz gelingt den Schweizern eine sehr stimmige, intime Inszenierung, die zunehmend mehr Fans findet.
Anders als bei der ersten Probe durfte das Publikum diesmal auch die Interval-Acts genießen. Mit „Made in Switzerland“ gelang eine wunderbare Musicalnummer, bei der man sich ein wenig von schwedischen ESC-Interval-Acts hat inspirieren lassen. Hazel Brugger und Sandra Studer spielten ebenfalls eine Rolle in dieser Pausennummer – allerdings stahl keine Geringere als Petra Mede den beiden die Show, als sie als Wilhelm – oder besser: Wilhelmina Tell die Bühne eroberte.
© Stephan Mehner/ECG e. V.
© Stephan Mehner/ECG e. V.
Sehr berührend war der Moment, als eine Grußbotschaft von Céline Dion eingespielt wurde, und danach vier Interpreten aus dem letzten Jahr „Ne Partez Pas Sans Moi“ begleitet von einem Orchester sangen. Ob das schon eine Absage bedeutet und Céline nicht kommen kann, ist wohl noch unklar. Falls sie aber erscheinen sollte, wird sie aller Voraussicht nach in der Arena Plus auftreten – also im Stadion neben der Halle.
Ich wage mich auch mal an eine Prognose, wer es heute Abend ins Finale schaffen könnte:
Polen, Slowenien, Estland, Ukraine, Schweden, San Marino, Belgien, Albanien, Niederlande, Zypern.
Allen einen großartigen ESC-Abend!
Auch wenn wir dieses Jahr nicht alle live vor Ort dabei sein können: Hier berichtet das ECG-Team von den Proben, Pressekonferenzen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck darstellen.
![]() |
![]() |
|
Benni | DJ Ohrmeister | |
![]() |
![]() |
|
Michael | Stephan | |
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Michael | Stephan |
![]() |
![]() |
|
Maggie | Rainer | |
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Michael | Stephan |
![]() |
||
Maggie | ||
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
![]() |
![]() |
|
Michael | Stephan | |
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider wieder erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden auch auf TikTok nicht mehr gezeigt. |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.