Eurovision Song Contest
STOCKHOLMBLOG. Das ECG-Tagebuch.

1. Wähle den ESC-Jahrgang:

2. Wähle eine Rubrik zu 2016:

Artikel nach Datum gefiltert: Dienstag, 10 Mai 2016

Dienstag, 10 Mai 2016 20:33

Der Tag heute und der Botschaftsempfang

Hallo zusammen, ich bin jetzt gerade erst in der Halle eingetroffen, Elvira, Chris, Peter und ich schauen das Semifinale im Pressezentrum. Heute haben wir erstmal bei dem Traumwetter ein bisschen Sightseeing gemacht. Nach dem Elvira und ich gestern schon im ABBA-Museum waren, war heute auf Elviras besonderen Wunsch zunächst "Junibacken" dran.Dazu gleich...

Das ABBA-Museum fand ich schon sehr interessant, denn die ganze ABBA-Story war mir dann im Detail doch nicht so geläufig. Es ist auch ein bisschen interaktiv angelegt, man kann da mit ABBA singen, tanzen u.ä., wenn man denn möchte, wir wollten nicht ;-) Es gibt eine ESC-Sonderausstellung in einer Etage, da werden hauptsächlich Originalkostüme ausgestellt, auf einer Videowand laufen ESC-Ausschnitte usw. Das Beste fanden wir im Eingangsbereich vor der Kasse eine Vitrine, wo verschiedene Interpreten als Barbiepuppen ausgestellt werden. Bei manchen war es einfach, bei manchen nicht so leicht, sie zu erkennen.

"Junibacken" zeigt die Welt der Astrid-Lindgren-Geschichten, man fährt mit einer Bahn durch eine wirklich sehr nett gemachte Miniaturwelt, natürlich waren wir als Erwachsene in der Minderheit... Anschließend gab es dann eine "Royal Canal Tour" rund um Djurgarden, und dann war es schon Zeit, dass wir uns trennen mussten. Ich hatte eine Einladung zum traditionellen Empfang des deutschen Botschafters in seiner Residenz, die auch auf Djurgarden mitten im Grünen liegt. In der Einladung stand: "Dresscode smart casual", lt. Google heißt das Sakko ohne Krawatte. So hatte ich also, weil niemand von uns mit diesen Temperaturen gerechnet hatte, ein eher dickeres "Winter-Sakko" eingepackt, ich kam ganz schön ins Schwitzen, und...: Der Botschafter trug kein Sakko, danke Google! :-((

botschaft1Die Residenz des Botschafters   botschafterDer Botschafter

Zunächst begrüßte der Botschafter die Gäste, die wegen des "European Song Contests" nach Stockholm gekommen seien, dann hielt Carola Conze, unsere Head of Delegation, eine kurze Ansprache, dann "sangen" Smudo und Michi Beck, ihre Coaches aus "The Voice", noch ein kleines Loblied auf ihren Schützling und dann trat auch schon Jamie Lee auf. Sie sang zunächst 2 sehr ruhige Songs, wohl aus ihrem Album, und dann natürlich "Ghost". Der angekündigte Frans aus Schweden kam erst ca. 1 Stunde später, als er eintraf,wurde Jamie Lee nochmal kurz dazu geholt, aber man hatte nicht den Eindruck, dass es bei ihnen "Liebe auf den ersten Blick" gewesen ist, nach kurzem Posieren für Fotos ging jeder wieder seiner Wege, Jamie Lee zog sich nach oben zurück, und Frans sang dann seinen Titel zur Klavierbegleitung. Alle Achtung, für einen 17-Jährigen ist der ganz schön cool drauf. Es gab Fingerfood und nette Gespräche, und nach 2 Stunden habe ich mich dann zurückgezogen, damit ich noch rechtzeitig erst ins Hotel und dann in die Halle kam. 

botschaftconzeCarola Conze botschaftfantaSmudo und Michi Beck

botschaftauftritt1Jamie Lee botschaftjundfJamie Lee und Frans

Und da sitzen wir nun hier und schauen das Semi. Wir konnten uns gestern in der Probe schon nicht einigen, wer weiterkommt und ich find es sehr schwierig, aber ich gebe trotzdem mal meinen Tipp ab:

1. Griechenland

2. Armenien

3. Kroatien

4. Niederlande

5. Russland

6. Zypern

7. Österreich

8. Aserbaidschan

9. Bosnien & Herzegowina

10. Malta

Viel Spaß, Michael

 

 

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Dienstag, 10 Mai 2016 20:28

Noch 30 Minuten

Gleich ist es soweit...noch gut 30 Minuten, dann beginnt das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2016. Die Spannung steigt, die Fantribüne im Pressezentrum ist mittlerweile rappelvoll, ich sehe hier Gruppen aus Griechenland, Bosnien, Ungarn, den Niederlanden und natürlich aus Deutschland.....und ich gebe zu, auch ich bin ein wenig aufgeregt....ich möchte ja schon gerne, dass es sowohl Österreich als auch San Marino ins Finale schaffen

Liebe Grüße an die Daheimgebliebenen

Chris

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Dienstag, 10 Mai 2016 11:08

Welcome Europe - The Final Countdown

Das 1. Juryhalbfinale gestern war wirklich eine Generalprobe, bei der es gerade zum Ende hin noch einige Regieprobleme und ungewollte Unterbrechungen gab. Bevor heute Abend das 1. Semifinale live über den Sender geht, darf also noch fleißig an der Feinabstimmung gewerkelt werden. Aber die Schweden nehmen das alles ja sehr locker und die Comedy-Einspielerfilmchen, bei der sich der "Schwede" gerne selbst auf die Schippe nimmt, sowie eine Taxi-Fahrt mit Mans und Petra als "Incognito-Taxi-Driver", sind ein purer Gaumenschmaus für jeden ESC-Fan! Ebenso der Running-Gag mit der schwedischen Hard-Rock-Band "Europe" sind für Petra und Mans willkommene Moderationshilfen, welche beide sehr locker, charmant und lustig rüberkommen lassen. Auch der Opening-Act mit Mans "Heroes" und leibhaftigen Kindern (und keiner Strichmännchen-Animation) wirkt wirklich sehr toll. 

img_1409.jpg

 

Der Abend wird sehr schwungvoll mit Finnland eröffnet und Sandhja performed ihr "Sing It Away" wirklich sehr gut. Allerdings wird ihr der erste Startplatz, als auch ihr türkis-blauer ärmelloser Catsuit nicht den Finaleinzug sichern. Da heißt es feste Daumen drücken!

img_1359.jpg

Griechenland mit "Utopian Land" von Argo überzeugt mich in keinster Weise. Das Lied ist mir einfach zu sperrig und nervig. Moldau tritt mit Lidia Isacs "Falling Star" und wackeliger Stimme auch nicht gerade den Weg ins Finale an. Da hilft auch kein tanzender Astronaut, der sich aus dem Raumanzug pellt. Hingegen wird der Ungar Freddie im Casual Look mit seinem Song "Pioneer" als Pionier sicher im Finale ankommen. Falls es Kroatien mit Nina Kraljic die Qualifikation heute Abend nicht schaffen wird, wird sie sicherlich ein heißer Anwärterin auf den Barbara-Dex-Award sein.

Holland tritt mit Douwe Bob im James-Dean-Look mit Gitarre und sein "Slow down"-Lied, inklusive Musik-Unterrbrechung überzeugend genug auf und hofft mit Recht auf den Einzug ins Finale.

img_1371.jpg

 

Armenien ist nicht einfach nur ein Auftritt -  nein, es ist eine HAMMER-Inszenierung !!! Iveta Mukuchyan ballert ihren Song "LoveWave" mit pefekter Bühnentechnik-Unterstützung in die Kameras und begeistert den ganzen Globen!

Serhat mit Hut und einer 'Barry White'-Stimme aus San Marino läßt die Mädels tanzen und überzeugt mich mit seiner 70er Disco-Sound Nummer "I didn't know"! Bravo San Marino, es geht auch ohne Ralph Siegel! Grazie !!!

img_1383.jpg 

Russland überragt das erste Semifinale komplett ! Was kann da noch schiefgehen? Sergey Lazarev fällt von seiner Animationswand? Die russische Jury wird disqualifiziert aufgrund von Internet-Postings während der gestrigen Show? NEIN. All das wird "You are the only one" nicht vom Treppchen (und Sieg) abhalten können. Nastrovje Sergey !

Zypern ist mit der Rockband "Minus One" auf jeden Fall im Finale und mit ihrer "Alter Ego"-Hinter Gittern-Performance werden sie ettliche Zuschauer heute und am Samstag Abend überzeugen können!

img_1388.jpg

 

Österreichs ZOE triff mit ihrem "Loin d'ici" vor bunter Frühlings- und Regenbogen-Kulisse genau den ESC-Fan-Nerv und verzaubert das Publikum. Ohrwurm-Garantie inklusive! Allerdings gefällt mir die Clubsound-Version vom EuroClub deutlich besser, da ist mehr wums&bums drin. Leider bleibt es beim Contest bei der braven Verison. 

img_1397.jpg

 

Weitere Ausscheide-Kandidaten sind Tschechien, Montenegro und Estland. Da überrzeugt nichts wirklich zwingend. Iceland wird es mit der Wiederholungskandidation Greta Salóme schwer haben. Für mich wirkt der Auftritt sehr verworren, düster-depressiv und angstvoll-albtraumhaft. Da hilft auch nicht die Schweden-Choreo-Kombi von Loreen&Mans - Bodentanz im Spotlight und Einsatz einer Animationswand.

Bosnien & Herzegowina serviert mit Wiederholungskandidat Deen und Dalal featuring Ana Rucner & Jala kurz vorm Ende noch ganz schwere politsch-aktuelle Flüchtlingsdrama-Kost! Sowas darf im Wettbewerb durchaus  stattfinden, allerdings ist es nicht ganz mein Geschmack. 

Mit Ira Losco schickt Malta ebenfalls eine Wiederholungskandidatin ins Rennen. Ihrem "Walk On Water" fehlt mir allerdings die musikalische Seele und das Lied zündet bei mir überhaupt nicht. Und dabei hatte ich so an ein "Seventh Wonder" wie in 2002 bei ihr gehofft.

Hilmer

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Dienstag, 10 Mai 2016 09:11

Dienstagmorgen

Wie die Zeit vergeht......nun ist es wirklich schon der Tag des ersten Halbfinals. 9 Tage bin ich schon hier und es kommt mir manchmal vor, als sei ich gestern erst angekommen. Seit Sonntag teile ich mir das putzige Gartenhäuschen mit Jean-Marie, einem Freund aus Lyon. Ist echt lustig, wir verständigen uns in einem wilden Gemisch aus Englisch, Französisch und Deutsch....gestern haben wir uns gemeinsam das Eurovillage und das EuroFanCafe angeschaut....das Eurovillage fand ich deutlich langweiliger als z.B. in Wien, wenig Stände, es fehlen z.B. die Werbestände diverser Länder. Dafür kann man am Osram-Stand 20sekündige Playbackvideos von sich drehen lassen und Jean-Marie ist es tatsächlich gelungen, mich zu Lenas "Satellite" zu überreden. Als Duo. Das Video bekommt man hinterher als Video zugeschickt, echt lustig. Wir haben hier laut gelacht. Als zweites haben wir dann noch "Heroes" filmen lassen. Als Erinnerung wirklich nett. Im EuroFanCafe haben wir uns dann die Meet & Greets von Justs mit Aminata und Eneda Tarifa angesehen. Erstere war viel, viel besser besucht, die Albanierin hat mir schon fast leid getan....aller Wahrscheinlichkeit nach wird sie das Finale nicht erreichen, doch ich hätte mir schon ein größeres Publikum für sie gewünscht. Stimmlich ist sie nämlich toll. Sie hat natürlich ihr "Fairytale" live gesungen und auch wenn mir das Lied viel zu agressiv ist (es geht um Liebe und nicht um häusliche Gewalt, liebe Eneda), singen kann sie. Ebenso wie Justs und Aminata, welche ihre jeweiligen Beiträe "Heartbeat" und "Love injected" unplugged zum Besten gegeben haben.....angesichts des wunderbaren Wetters sind wir danach einfach nur durch die Altstadt geschlendert und haben bis Mitternacht plaudernd im Garten gesessen.

Heute setht ja dann das erste Halbfinale an und ich bin gespannt, wer es schafft. Ich drücke Österreich und San Marino ganz fest die Daumen

Liebe Grüße

Chris

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Dienstag, 10 Mai 2016 03:56

Großer Applaus für Russland

Ich bin nicht nur die Frauke Ludowig des ECG, sondern auch der Heiner Bremer… Herzlich willkommen zum Nachtjournal – mit folgenden Themen: 1. Juryhalbfinale und die israelische Party im EuroClub.

+++Juryhalbfinale+++ Ich habe mir die Show in der Halle angesehen und bin ein bisschen ernüchtert. Was die Schweden bislang hier in Stockholm auf die Beine gestellt haben, war tadellos. Die Produktion der Sendung ist aber meiner Meinung nach wenig einfallsreich und eher auf den TV-Zuschauer und weniger auf die Zuschauer in der Halle ausgerichtet. Ich hätte nicht gedacht, nach Malmö noch einmal für die Punktvergabe auf eine im Vergleich zur Halle verhältnismäßig kleine, schwer einsehbare Videoleinwand sehen zu müssen. Da protzen die Schweden mit ihrer Bühne (naja), Justin Timberlake als Interval-Act im Finale (oh ja), bekommen es aber (bisher) nicht hin, die Punktetafel bzw. die virtuellen Umschläge auf den Bühnenhintergrund zu projizieren… Die Schweden erfinden jedenfalls das Rad nicht neu, ganz im Gegenteil. Der Aufbau der Show erinnert an Malmö, viele Gags hat man schon einmal gesehen oder gehört (The Final Countdown), die Einspielfilme sind megaschnarchig (Gähn!) und selbst der Pausenacht ähnelt dem von 2013… Auch die Akustik in der Halle ist nicht doll… wenn ein schief singender Spanier hinter einem steht (und hinter mir steht leider JEDES Jahr ein schief singender Spanier!) hat man schon Schwierigkeiten die Interpreten zu verstehen… Der „Vorteil“ an der Sache: Schiefe Töne habe ich in der Halle keine wahrgenommen. Selbst Samra aus Aserbaidschan erschein mir verbessert… Das sagt schon alles... Und obwohl von Zuschauern wieder reichlich verbesserungswürdig und lauthals mitgebrummt wurde, war die Stimmung war noch verbesserungswürdig. Sowohl Hardcore-Fans und Tribüne reagierten recht verhalten, was aber nichts Ungewöhnliches für ein Jury(halb)finale ist… Neben Gastgeber Frans und Publikumsliebling France (Amir) bekam doch tatsächlich Sergey Lazarew den meisten Applaus. Von Buhrufen keine Spur, da sind einige Herren doch extrem schwanzgesteuert oder der gemeine ESC-Fan hat es endlich kapiert, dass die russischen Interpreten eher wenig für die politische Situation in ihrem Land können… Als Sergey seine Wand erklamm, ging gerade beim Sitzplatzpublikum ein hörbares Raunen durch die Halle… Ich weiß beim besten Willen nicht, wer Russland verhindern könnte… Montenegro ist übrigens unerträglich und erhielt auch den wenigsten Applaus. Ein kurzer Aufschrei ging beim verpixxelten Hinterteil im Einspieler von Jüri Pootsmann durch die Halle. Po und Pootsmann finde ich stimmig, für die Vorderseite hätte er Penismann heißen müssen… Aber wir sind hier ja nicht beim Nacktjournal...

+++EuroClub+++ Heute fand die alljährliche israelische Party statt Israel-Fahnen, -Plastikhüte und andere Devotionalien wurden verteilt. Neben Hovi Star, der neben „Made of Stars“ „Take Me To Church“ und „Papaoutai“ sang, traten die EuroClub-Dauerkartenbesitzer Zoe und Poli Genova (die gehen immer) sowie Amir, der sogar „Golden Boy“ zum Besten gab, auf – zu späterer Stunde noch Magnus Carlsson… Sein Mello-Hit vom letzten Jahr „Möt mig i Gamla Stan“ kommt am Gamla Stan besonders gut an… Herrlich! Ähnlich wie im letzten Jahr gab es auch wieder Kleinigkeiten zu essen. Was das eigentlich nun war, weiß ich immer noch nicht. Eine Kreuzung aus Frikadelle und Krokette – hauptsache koscher… Zumindest bevor der ganze Mob seine Finger drin hatte… Aber wir sind ja alle eine ESC-Familie… Ja, ja... In diesem Sinne, Benni

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Seite 3 von 3

Einträge nach Datum

« Mai 2016 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Wir vor Ort

Hier berichtet das ECG-Team ab dem 1. Mai 2016 aus Stockholm von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen. 

Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an
 
Benni Chris Elvira Frank
       
 
Hilmer Markus Michael Peter