Eurovision Song Contest
STOCKHOLMBLOG. Das ECG-Tagebuch.

1. Wähle den ESC-Jahrgang:

2. Wähle eine Rubrik zu 2016:

Artikel nach Datum gefiltert: Montag, 02 Mai 2016

....auch wenn ich dafür von vielen belächelt werde: Mein heutiger Favorit war ohne jeden Zweifel Serhat, der Teilnehmer San Marinos. Ein gelungener, stimmiger und überaus charmanter Auftritt, 70er Disco, die mich in meine Jugend zurück versetzt (kann dabei echt nicht ruhig stehe oder sitzen bleiben) und ein ganz netter, zugewandter Künstler. KOMPLIMENT

Die zweite positive Überraschung für mich Iveta Mukuchyan für Armenien. Die Frau hat echt ganz viel Power, meistert ihren Auftritt ebenso glänzend wie die Pressekonferenz. Für mich eine Überraschung und ein sicher guter Platz

Den wird sicherlich auch Sergej Lazarev erreichen. Allerdings ist mir sein Auftritt viel zu technisch. Die Animationen sind super beeindrucken, aber erreichen mein Herz und mich so garnicht. Wie aus nem Science Fiction-Film und ohne jedes Gefühl. Kalkuliert bis in die letzte Kleinigkeit. Und zumindest heute war Sergej stimmlich nicht auf der Höhe. Allerdings war er dann in der Pressekonferenz echt reizend und freundlich. Ein putziges kleines Kerlchen was nicht so wirkt, als habe es am anderen Geschlecht so sehr viel Interesse. Seine Bewegungen, seine Gestik lassen doch eher darauf schließen, dass er was männliches für sich netter fände

Völlig kalt lässt mich der nierderländische Beitrag. Tut nicht weh, ist nett und gefällig, mehr nicht

So, der Tag im Pressezentrum neigt sich dem Ende zu, morgen früh geht's weiter

Ich geh nun erstmal einkaufen und dann in mein Gartenhäuschen.

Euch allen ne gute Zeit und Sonne für Eure Herzen

Chris

 

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Montag, 02 Mai 2016 19:14

PK Russland

Sergey Lazarev kommt in seiner PK sehr sympathisch  rüber, spricht gutes Englisch. Er sei schon ganz zufrieden mit der ersten Probe, sein Sturz habe keinen Schaden angerichtet, es sei das erste Mal gewesen, dass sie da an der Videowand auf der Bühne geprobt hätten, und dafür seien Proben ja schließlich da. Er stellt sein Team vor, Philip Kirkorov sitzt als Komponist neben ihm, als Vocal Coach fungiert Alex Panayi , es sei eine internationale Produktion, griechischer Texter und Choreograf, Zypriot als Vocal Coach , schwedische Backings und Tänzer. Philip Kirkorov habe ihn seit Jahren gedrängt, mal am ESC teilzunehmen, es sei einfach ganz toll, diese Atmosphäre zu erleben. Als er das Lied zum ersten Mal gehört habe, habe er sich schon damit auf der Bühne gesehen, das Lied sei auch speziell für Sergej für den ESC in Schweden geschrieben, betont Philip.

Ob er als Star in Russland großen Druck verspüre, gewinnen zu müssen? Er will darüber nicht nachdenken und sich lieber auf seinen Auftritt konzentrieren, er werde umso härter proben und arbeiten, es sei eine sehr starke Konkurrenz hier. Er sei mit ganzem Herzen dabei, er sei hier nicht als Star, sondern als einer von vielen Wettbewerbern, der sein Land repräsentiere. Er will auch nicht sagen, wen er als stärksten Konkurrenten empfindet. Waren sie von Mans Zelmerlöws Inszenierung inspiriert?  Sie fanden das toll und versuchen, das aufzunehmen und noch besser zu machen, was das Technische betrifft. 

Das war's jetzt hier für heute. wir werden uns heute Abend dannmal das Eurocafé ansehen, DJ Ohrmeister legt dort auf. Wir melden uns dann morgen wieder, um 10.00 Uhr beginnt die erste Probe, einen schönen Abend nacn Deutschland!

Michael

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Montag, 02 Mai 2016 18:45

Meet&Greet San Marino

Der sympathische Zahnarzt absolvierte das Meet&Greet freundlich, humorvoll und sehr auskunftsfreudig. Die Disco-Version seines Songs sieht er als Reminiszens an die Musik von Gloria Gaynor oder Donna Summer. 'I will survive' hätte er geliebt. Sein 'I didn't know' sieht er als einen Song im 'modernen Disco-Sound' als Geschenk an die ESC-Fans. Nun ja.

Die Disco-Version strahle zudem mehr Positives aus als die Balladenfassung. Man habe einen Fehler gemacht, aber geht lächelnd voran.

Der Head of Delegation berichtete, dass im Herbst letzten Jahres die Entscheidung fiel, nach der mehrjährigen Zusammenarbeit mit Raplh Siegel nun bewusst etwas anderes machen zu wollen. Anstoß war die Frage eines Prinz-Bloggers, worauf hin Serhat nicht ganz Ernst gemeint anmerkte, dass die Frage wohl darauf hin abziele, dass er als deutscher Journalist lieber Ralph Siegel hier sehen würde. „Wir sprechen später mit dir über Einzelheiten“ 'drohte' Serhat noch lächelnd.

 

Markus

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Montag, 02 Mai 2016 16:58

Russland und die Videowand

Von allen wohl ganz gespannt erwartet, der russische Auftritt: Die Russen haben ein perfektes Konzept entwickelt, vom Lied möglichst abzulenken. Da wird alles aufgefahren an Videoeffekten, was man sich überhaupt so vorstellen kann oder sich auch bisher nicht vorstellen konnte. Anfangs vom Stil her eine fast 1:1 Kopie von Manz Zelmerlöws Effekten, zwar ohne Strichmännchen, dafür mit schwarzen Flügeln, mal rechts, mal links, dann erklimmt Sergey mehrere Stufen, die sich plötzlich aus der Video-Wand heraus schieben. Plötzlich ist er verschwunden, aber nein, er sitzt oder liegt halb oben auf dieser Wand. dann kommen Blitze und schließlich erstrahlt die Sonne und er steht ganz oben und wartet auf den Schlussapplaus, beim ersten Durchlauf fiel er von der Treppe, ist das ein Omen für den Favoritenabsturz? Mit ist das eindeutig zuviel, da war ja der Eiskunstläufer bei Dima Bilan noch dezent...

Michael

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Montag, 02 Mai 2016 16:57

Favoritensturz - Russland

Sergey ist Måns 2.0 oder Måns reloaded. Vor einer Projektionsfläche absolviert er seinen Auftritt unterstützt von 4 Tänzern. Der Auftritt erinnert leider stark an Måns Auftritt von letztem Jahr. Mit zwei Ausnahmen: Das Ganze gibt's in Bunt und Sergey kann auf der Projektiosnfläche noch oben entlangklettern. Eindrucksvolle Bilder, gute Weiterentwicklung, aber ein Jahr nach Måns wirkt es dann doch wie eine Kopie. Da will der Funke nicht überspringen. Es wirkt halt sehr berechnend. Zudem versprüht Sergey, trotz guten Aussehens, nicht den Charme des Siegers von 2015.

Beim ersten Durchgang ist Sergey beim Klettern von der Wand gefallen. Die Bergtour scheint etwas wackelig zu sein. Erster Hinweis auf den Favoritensturz? Die Begeisterung im Pressezentrum hält sich auch in Grenzen. Armenien bleibt der heutige Überraschungs-Tagessieger!

 

Markus

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Montag, 02 Mai 2016 16:30

San Marinos Pensionärsdisco

Als ich San Marino in der Urspungsversion hörte dachte ich mir: Mann mit Hut, Zigarette und einem Glas Whisky in der Hand sitzt auf einem Barhocker und erzählt zu einem jazzigen Arrangement einen Schwank aus seinem Leben. Der Vergleich mit einem Leonard Cohen für Arme oder Telly Savallas (Jawohl, Kojak hatte in den 70er jahren einen Hit mit dem Song "If".) tauchte in meinem Kopf auf. Dann kam die Retro-Disco Version und das kitschige Preview. Leonard Cohen verirrt sich in der geiratrischen Abteilung des New Yorker Studio 54 und braucht einen GPS, um sich nicht auf der Bühne in Anbetracht der zahlreichen weiblichen Hupfdolen zu verirren. Eingtaucht in die typischen Lichteffekte meiner geliebten Disco-Ära war die Nummer Trash der feinsten Art. Davon ist Nichts meh rübrig geblieben. Die Bühne ist in blau-weiss getaucht und.wirkt in den Nationalfarben San Marinos ziemlich konventionell. Man hat den Eindruck, dass der Bürgermeister von San Marino im Rahmen einer Wahlkampagne zur Dorfdisco eingeladen hat. Ohne jeglichen Trash Effekt verliert die Performance völlig ihren Sinn.. Mal schauen, ob sich effektmässig da noch Etwas ändert.

Peter

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Montag, 02 Mai 2016 16:09

San Marino

Vor ein paar Wochen wurde der san marinesische Beitrag bekannterweise in eine Retro-Disko-Nummer verwandelt. Nach dieser überraschenden Wende war ich nun gespannt, ob sie mit einem ebenso überraschenden Staging nach Stockholm kommen. Die Antwort ist leider: nein! Die Bühne ist vorwiegend in den san marinesichen Farben blau und weiß gehalten, was für diesen Song schlichtweg zu 'kalt' ist und überhaupt nicht zum Amanda Lear ähnlichen Gehauche Serhats passt. Wärmere Töne wie im Video wären hier dringend nötig, um der ganzen Nummer überhaupt noch etwas Zugängliches zu verleihen. 

 

Markus

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Montag, 02 Mai 2016 15:53

Kroatien meets Pekingoper

Kroatien verwirrt mich irgendwie. Der Sound des Songs klingt irisch angehaucht und das offizielle Preview der Kroaten könnte vom irischen Fremdenverkehrsverein gesponsert sein.Ausserdem taucht die Sängerin aus für mich unerkärlichen Gründen im Preview kein einziges Mal auf.Die Performance ist hingegen asiatisch angehaucht. Nina steht in einem gigantischen metallischen Kimono auf der Bühne und sucht als kroatischer Samurai nach ihrem Leuchtturm. Stimmlich erinnert mich Nina an die Cranberries und den Song "Zombie".Ich kann verstehen, dass viele Fans den Song mögen.Der Text ist sehr hoffnungsvoll, die Sängerin hat eine recht kompromisslose und professionelle.Ausstrahlung und kommt sehr glaubwürdig rüber.....aber das Gewimmere geht mir auf den Keks. Trotz des hoffnungsvollen Leuchtturms am Horizont erleiden meine Ohren einen vollständigen Schiffbruch. SOS - Peter

Freigegeben in ESC 2016 - Blog

Falling Stars: Moldau hat den Cosmos, das Weltall und den Sternenhimmel zum Thema seiner Performance gemacht. Lidia hat ein Date mit einem Astronauten, der sich seines Helms entledigt und dann um Lidia herumtanzt. Die Bühne ist eiinen blauen Hintergrund mit Sternen getaucht. Die in Sant Petersburg geborene Sängerin spricht fliessend Französisch und überzeugte in der Pressekonferenz stimmgewaltig mit einem Edith Piaf Song. Auf das Bühnenoutfit angesprochen wird man wohl dem Astronautenthema treu bleiben. Vielleicht erscheint Lidia als Barbarella ,und  verliert im Rahmen der Schwerelosigkeit alle Klamotten auf der Bühne (ich habe da so meine Vorurteile und Befürchtungen, was Osteuropa anbetrifft). Die Sängerin machte einen sehr sympathischen und intelligenten Eindruck bei der Pressekonferenz und es wäre sehr schade, wenn der Eindruck durch eine billige Performance verhunzt würde. Es soll ja auch Fans geben, die sich wünschen, das der Astronaut seine Klamotten verliert. Bleibt mal abzuwarten, welche künstlerische Formen diese Juri Gagarin Gedenknummer noch annimmt.

 

Peter

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Montag, 02 Mai 2016 15:04

Alles etwas gewöhnungsbedürftig...

Hallo nun auch von mir. Wir (Elvira, Markus und ich) sind hier gestern gut angekommen und haben es mit unserem Hotel (nach mehrern Absagen für Wohnungen) doch ganz gut getroffen. Jeder hat ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung, bis auf den fehlenden Kleiderschrank ist das okay und auch noch eingermaßen bezahlbar, es gibt sogar ein reichhaltiges Frühstücksbüffett, und wir sind mit der U-Bahn in 30 Min. am Globen.

 

Bisher war ich mit allem Möglichen beschäftigt, Rundmail wegen der OGAE-Party etc. Nun sitzen wir hier zusammen im Presserestaurant und schauen herunter auf das Pressezentrum, das im Vergleich zu Wien doch um einiges kleiner ist. Aber klar, das Akkreditierungskontingent wurde dieses Jahr auch ziemlich gekürzt, was wir ja auch schmerzlich zu spüren bekommen haben. Ich bin der einzige aus unserem Kreis, der eine P bekommen hat. Das Pressezentrum ist im Eisstadion Hovet untergebracht, wahrscheinlich ist es deshalb so kalt hier !?! Man hat also auf der Eisfläche unten die sog "Working area", wo es in früheren Jahren ja noch reichlich PCs gab, mittlerweie natürlich nur noch Steckdosenleisten, und auf den Rängen gibt es dann eben dieses Restaurant und die "Fanzone", wo halt die Leute, die nur eine F-Akkreditierung haben, sich niederlassen können, aber auch da gibt es WLAN, Steckdosenleisten und TV-Monitore (leider bisher immer noch ohne Ton). Von dort können wir das ganze Pressezentrum überblicken. Natürlich haben wir hier wieder mal kein Tageslicht bei allerschönstem sonnigen Wetter und strahlend blauem Himmel. Das Abenteuer "Rauchen" hat Chris ja schon beschrieben, das ist natürlich schon sehr lästig, immer erst wieder rauszumüssen und dann erneut durch die Security. Ach, was war das schön in Wien mit dem Café im Außenbereich des Pressezentrums. Aber, wie unser Schwede Peter bemerkt, in Schweden gibt es halt nicht diese Café-Tradition, andere Länder...

 

Im Pressekonferenz-Saal hat man für die Pressekonferenzen nach der 1. Probe statt des großen Podiums eine kleine Sofa-Sitzgruppe arrangiert. Moderatorin ist heute die uns schon in Malmö ans Herz gewachsene Catharina, die damals immer mit dem "Radl" da war. Von den Proben und Pressekonferenzen habe ich bisher nur am Rande etwas mitbekommen. Auf den Bildschirmen kam bisher wenig von irgendwelchen besonderen Effekten bzw. der angekündigten riesigen LED-Wand zum Vorschein, es wirkte bisher alles sehr unspektakulär, zwar ein bisschen farbig im Hintergrund, aber mehr nicht. Ausnahme war die Kroatin, die zuerst eine Art überdimensionalen futuristischen Kimono trägt, den sie dann abwirft so à la Linda Wagenmakers an gleicher Stelle vor 16 Jahren, allerdings steckten hier weder Tänzer noch vielleicht der von ihr besungene Leuchtturm darunter, ich weiß nicht, was soll es bedeuten... Bei Moldau erscheint ein Astronaut, dem Lidia den Helm abnimmt. Douwe Bob steht auf dem Zifferblatt einer Armbanduhr. Erst bei Armenien tut sich was Besonderes auf der Bühne, da erscheinen nämlich so eine Art Hologramme von Iveta. Armenien kommt hier übrigens bisher am besten an, selbst meine Mitschreiber Markus und Peter entdecken das Lied durch die Performance gerade für sich. Da zeigt es sich wieder, dass man erstmal alles auf der Bühne gesehen haben muss, um es wirklich beurteilen zu können. Und die Thekenkraft hier im Restaurant summt den armenischen Refrain Minuten später noch, was sagt uns das denn?? 

 

Michael

 

 

 

 

Freigegeben in ESC 2016 - Blog
Seite 1 von 2

Einträge nach Datum

« Mai 2016 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Wir vor Ort

Hier berichtet das ECG-Team ab dem 1. Mai 2016 aus Stockholm von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen. 

Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an
 
Benni Chris Elvira Frank
       
 
Hilmer Markus Michael Peter