Die letzte Pressekonferenz vor dem großen Finale morgen war wie eigentlich in jedem Jahr nicht wirklich ergiebig. Viele der Fragen hatte man in einer ähnlichen Form schon in den vergangenen Tagen schon gehört. Allerdings macht diese Pressekonferenz dennoch Sinn, da zuletzt viele deutsche Journalisten in Stockholm angekommen sind. Jamie-Lees Plan in den nächsten 27 Stunden bis zur Liveshow sei den Song im Hotel immer und immer wieder zu proben und genug Schlaf mitbekommen. Über die Startposition 10 zwischen den Mitfavoriten Schweden und Frankreich habe sie sich keine Gedanken gemacht. Ihr sei es völlig egal, wer vor oder nach ihr auftritt. Sie wollen sich ausschließlich auf ihre Performance konzentrieren, das sei die Hauptsache. Dann wurde Jamie-Lee zu ihrem jüngst erschienenen Album „Berlin“ befragt. Sie sei sehr zufrieden mit ihrem ersten Werk, es sei ein sehr emotionales Album, mit dem sie viele Erinnerungen aus „The Voice of Germany“ verbinde – und das Leben spielte sich hauptsächlich in Berlin ab. Ein Ungar mit lustigem Hut in ungarischen Landesfarben bekundet in gebrochenem Deutsch, dass die Manga-Fans mit ihr seien. Auf die Frage, ob sie sich vorstellen könne, ein Album in Koreanische aufzunehmen, antwortete sie, dass sie K-Pop liebe, sie aber nicht denke, dass sie in dieser musikalischen Richtung tätig werden würde. Auch weil sie nicht koreanisch spreche und sie dies noch lernen müsse. Gerüchte, dass sie ihr Outfit nach dem ESC versteigern würde, wies sie zurück. Es sei ihr’s, lachte sie verschmilzt. Möglichen Druck verneinte sie, sie möchte die Zeit genießen, eine gute Performance abliefern und mit sich zufrieden sein. Dies sei wichtiger, als eine mögliche Top-10-Platzierung. Ihre Favoriten in diesem Jahr seien Italien, Schweden und Australien – von den Künstlern, die sie häufig getroffen hat in den vergangenen Tagen. Mit einer akustischen Version von „Ghost“, einem Foto-Call und kurzen Einzelinterviews mit ausgewählten deutschen Medien endete die PK. Nun liegt es an ihrer Stimme, dem Song und dem Verhalten der Jurys und Televoter… Benni
Hallo aus dem Pressezentrum, wo wir gerade rechtzeitig zum Beginn der 1. Generalprobe eingetroffen sind, nachdem wir, Elvira, Chris, und ich, beim alljährlichen OGAE-Präsidententreffen waren. Das begann um 10.30 im Eurocafé und bedeutete früheres Aufstehen, nachdem es bei mir doch wieder 3.30 Uhr geworden war die Nacht. Für den ECG waren 2 Dinge vor allem wichtig: Für den freigewordenen Posten des OGAE-international-Sekretärs hatte sich neben 4 anderen Kandidaten mit Michael G. ein ECG-Mitglied beworben. Leider wurde er nicht gewählt, sondern eine Isländerin. Das Zweite war die Bestätigung, dass der ECG der mitgliederstärkste internationale Fanclub ist!
Nun sind Elvira und Chris in der Halle und ich blogge hier für euch das Wesentliche der Probe:
Es gibt im Vorfilm verschiedene Szenen von Interpreten kurz vor dem Auftritt quasi als Countdown, dann gibt es den Einmarsch der Interpreten wie auf dem Laufsteg einer Modenschau mit Models in Fantasiekostümen vorneweg, die zwischendurch tanzen und auf deren Kostüme und die LED-Wand die jeweiligen Nationalfarben projiziert werden. Dazu erklingen aktuelle Hits wie z.B. „Don’t you worry“. Na ja, ganz nett anzusehen, aber keine spektakuläre Eröffnung.
Petra und Mans sind witzig in ihrer Begrüßung, ich muss überhaupt sagen, dass mir Petra in dieser Kombination mit Mans wesentlich besser gefällt als 2013 allein. Und dann geht's mit den Liedern los. Die beschreibe ich jetzt aber nicht im einzelnen.
Bis auf eine total schief und noch schiefer krächzende Samra aus Aserbaidschan bisher nicht Besonderes.
Oh Gott, Werbepause vor Jamie Lee?... ach nein, nur eine ganz kurze Zwischenmoderation zum Baumaufbau vermutlich. Der Aufritt gut, aber ich erkenne keine Steigerung, der Gang über den Catwalk wirkt wieder etwas ungelenk, zumal sowohl Frans direkt vor ihr und Amir nach ihr das wesentlich lockerer machen! Überhaupt, man hat uns ja mal wieder, wie 2014 schon, zwischen 2 Favoriten platziert, und ich fürchte, nach dem wirklich deutlich verbesserten und flotten mitreißenden Frankreich ist Deutschland schnell vergessen...
Der Pole erscheint mir heute stimmlich etwas angeschlagen, danach Werbepause mit einer Live-Schaltung in die Tele2-Arena , wo eine ESC-Party stattfindet, Mans interviewt Carola und Loreen dort. Auch der Russe scheint mir etwas angestrengt, auch stimmlich.
Nächste kurze Pause nach Spanien mit Hinweis auf die DVD und andere Merchandising-Produkte.
Zoë wie immer ein Lichtblick :-)
Ein paar Scherze mit Petra und Mans, u.a. ein kleiner Einspieler von 2 alten Männern, die vor dem TV einschlafen, dann der erste Schnelldurchlauf.
Mans im Green Room, es sei mehr ein Fest der Liebe als ein Wettbewerb, er wird Justin Timberlake begrüßen, der jetzt noch nicht da ist. Ein Einspieler folgt über 42 Jahre Erfolgsgeschichte schwedischer Musik in 4 Minuten.
Dann Unterbrechung und ene Pause, die andauert. Weiß nicht , warum, habe mir gerade ein Brötchen geholt...Ach so, Thank you, Mr. Timberlake, das war also der Auftritt, dann der 2. Schnelldurchlauf. Die Gewinnerin des JESC aus Malta wird vorgestellt und interviewt. Dann wieder ein Scherz von Petra, die selbst singen will, weil der ESC ja junge Talente entdecke, von Mans nach den ersten Takten aber abgehalten wird.
Geiler Intervallact, in dem Petra und Mans singend und tanzend den perfekten ESC-Song finden wollen, und was da für Zutaten erforderlich sind: Requisiten, Kostüme, besondere Instrumente usw., da kommen viele bekannte Dinge zum Vorschein, lasst euch überraschen und freut euch drauf! Und um da noch einen draufzusetzen, erscheint Lynda Woodruff (alisa Sarah Dawn Finer) leibhaftig auf der Bühne.
Dann der 3. Teil "Die Nerd-Nation Schweden", der ist der witzigste. Dann der Countdown zum Votingende, den Petra allein macht, denn jetzt kommt Mans mit seiner neuen Single "Fire in the rain". Kleine Panne, Mans verliert sein Jackett mit irgendeiner technischen Ausrüstung. (zeitgleich läuft übrigens gerade die PK mit Jamie-Lee, die BIG 5 haben heute nochmal eine PK, aber ich kann mich nicht teilen, Benni wird darüber kurz berichten.)
Es geht weiter, Mans singt nochmal "Fire in the rain"...und dann "Heroes". Es wird jetzt noch 2-3 Mal eine Wertungsansage geprobt. Petra (die sich, glaube ich, insgesamt in 4 verschiedenen Outfits präsenterit) erklärt, dass zuerst die Jurywertung kommt durch die Spokespersons. Die Spokesperons sagen de 12 Punkte an, die anderen werden eingeblendet. Dann kommt das Televoting: Zuerst mit den 16 Ländern mit den niedrigstenden Punktzahlen von unten nach oben. Dann kommen die TOP 10 des Televotings, auch von unten nach oben. Die fehlenden 4 Länder werden besonders angezeigt, dann die letzten 3, 2, das wird schon sehr, sehr spannend!
So, ingesamt eine schöne Show, vor allem wirklich witzige Intervall-Act mit Petra und Mans. Vieles hat noch nicht geklappt, es scheint mir auch, dass es wieder sehr lang werden wird. aber das kann ich durch die vielen Unterbrechungen nicht abschätzen.
Wir werden gleich gemeinsam essen gehen und anschließend in den EuroClub, was morgen außer dem Finale abends ansteht, weiß ich noch nicht, aber wir melden uns sicher noch.
Viele Grüße nach Deutschland, Michael
Fortsetzung folgt....
Das Eurovillage findet man mitten in der Stadt und ist selbst wochentags Mittags schon gut besucht. Glücklicherweise spielt das Wetter die ganze Zeit über mit. Dort ist auch ein 81 Meter hohes Fahrgeschäft errichtet, von dem aus man einen großartigen Blick über die Stadt hat. Dazu gibt es die üblichen Ess- und Trinkbuden und Stände der Sponsoren.
Markus
Eurovillage
Eurovillage
Eurovillage
Eurovillage
Das ABBA-Museum im Eurovillage
Aussichtsturm im Eurovillage
Schloss und Euroclub
Stokholm von oben
Eurovillage aus der Luft

Hier berichtet das ECG-Team ab dem 1. Mai 2016 aus Stockholm von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen.
Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Benni | Chris | Elvira | Frank | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Hilmer | Markus | Michael | Peter | |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.