Fotos von Jamie-Lee bei der PK heute morgen:


Und ein paar Probenfotos von heute:
Kaliopi aus Mazedonien
DAMI Im für Australien
ManuElla für Slowenien
Poli Genova für Bulgarien
(Fotos: Elvira)
Wir hängen gerade alle etwas durch, es gibt ja eigentlich auch nicht viel Neues oder gar Sensationelles zu berichten. Die Auftritte (manche zumindest) werden immer perfekter, was ja der Sinn der Proben ist. Da macht Poli Genova keine Ausnahme. Das kommt schon gut rüber, sie hat eine tolle Kamerapräsenz und wirkt durchaus sympathisch, wenn halt diese komischen Kniebewegungen nicht wären.
Und wesentlich Neues ist wohl auch bei den PKs nicht mehr zu erfahren wenn man alle Meets & Greets schon erlebt hat.
Wir werden heute aus o.g. Gründen wohl nicht bis zum Ende bleiben, es geht hier bis nach 22.00 Uhr. Mal sehen, ob wir ggf. nach der Ukraine das Weite suchen, damit wir dann heute Abend mal etwas ausgiebiger den EuroClub genießen können. Morgen geht es ja erst gegen Mittag los mit der PK der Hosts Mede und Zelmerlöw, danach dann die Proben der BIG 5.
Mal schauen...
Michael
Vorweg, das Problem, wie Dami vom Podest kommt, ist gelöst, man zeigt es einfach nicht mehr, war ja nur eine falsche Kameraeinstellung.
Und ManuElla, die keiner mag außer mir, liefert eine solide Performance, auch stimmlich, aber nach wie vor denke ich, das Geld für den dänischen Stangenmenschen hätte man sich sparen können.
Michael
Ohne Zweifel die Königin von Stockholm.....Dami Im aus Astralien bei Ihrer 2ten Probe. Da werden wahrscheinlich selbst die schwedischen Prinzessinen Madeleine und Victoria neidisch. Wie schon in der ersten Probe eine wahrhaft königlicher Auftritt. Da sitzt jeder Ton, da funkelt jedes Straßsteinchen an der richtigen Stelle, das Lächeln ist charmant...ganz ganz fantastisch. Dieser Auftritt lässt sogar das schwache Lied vergessen...
Chris
...möchte vom Podest abgeholt werden! Das klappt in diesem Durchgang immer noch nicht. Auf einmal eilen zwei Männer vom Staff herbei, die ihr da herunterhelfen. Gerade so, als hätte man sie da ganz vergessen. Langsam sollte man sich hier was einfallen lassen. Wie wäre es mit einer Rutsche oder einer Feuerwehrstange?
Markus
Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich bin nicht mitgefahren...
Elvira und ich waren beim Meet & Greet mit Jamie Lee und den Dänen im Vergnügungspark Grönalund. Endlich einmal raus aus der Halle und das traumhafte Wetter draußen genießen, zumindest für 2 Stunden. Zunächst gaben Jamie Lee und Lighthouse X ein paar Interviews, dann folgte ein kleiner Bummel durch den Park, die Live-Kamera von eurovision.de war natürlich dabei, und dann war Jamie Lee nicht mehr zu halten, als sie die riesige Achterbahn sah. Also bestieg sie diese zusammen mit den 3 Dänen, alle hatten mächtig Spaß. Aber damit nicht genug, zog es sie auch noch auf ein ganz schlimmes Teil, auch eine Art Achterbahn, aber mit mehrfachen Kopfüberschlägen und ähnlichem Schlimmem. Nun gut, in Jamie Lees Alter konnte ich auch nicht genug vom Achterbahnfahren bekommen, allerdings gab es damals so schreckliiche Geräte noch gar nicht...
Jamie Lee und Lighthouse X 
Es wurde an die gesamte Presse Jamie Lee- Papp-Kopfschmuck verteilt, allerdings setzte ihn dort kaum jemand auf, auch ich zierte mich, damit durch den Park zu laufen ;-) Aber hier im Pressezentrum kann man das ja mal machen :-)

Diesen Fanartikel und noch vieles andere werden wir in den nächsten Tagen von der deutschen Delegation bekommen und an unsere ECG-Leute vor Ort verteilen, wer denn möchte. Auf jeden Fall planen wir ein Treffen mit den Angereisten hier vor Ort, dazu werden wir in den nächsten Tagen eine Rundmail an alle verschicken, die sich für den Stockholm-Newsletter (s. Kasten re.) registriert haben.
Michael
Ein absoluter Tiefpunkt im zweiten Semi bleibt Litauen. Völlig gekünstelte Choreographie von Donny. Dazu ein Trampolin-Sprung, den er in diesem Durchgang nicht zum Salto führte. Dafür setzt er anschließend zu hohen Tönen an, die aber leider in einem Gejaule enden. Selbst sein neuer Miniplie-Scheitel kann da nicht von ablenken.
Markus
Hierkommt noch ein kleines Probenresümee. Habe ein paar Proben in der Halle gesehen. Die Schweiz hat die Frisur gewechselt. Statt lavendelgefärbtem Pudellook trägt Rykka die Haare nun glatt und lang. Das Kleid besteht nach wie vor aus einem schwarzen Body mit angeklebter Plastikfolie. Auch die choreographischen Gallenkoliken sind nach wie vor nicht geheilt.Zum Schluss erscheint aber ein Goldregen aus Aserbaidschan, welcher dem Song ein wenig Glanz vermittelt. Leider 3 Minuten zu spät. Israel ist in der Halle bombastisch und Hovi Star hat enormen Pondus. Auch hier beendet ein gewaltiger Goldregen die ohnehin schon sehr stimmige und beeindruckende Performance. Bei Belarus heult nach wie vor der Wolf..Optisch kommen alle Effekte super in der Halle rüber, mal abgesehen vom Lied und dem Charisma des Sängers. Und das Tier von den Muppets trommelt weiterhin im Hintergrund. Nach Israel beeindruckt Serbien bis jetzt am meisten. Tolles schwarzes Outfit, das Thema häusliche Gewalt wird choreografisch perfekt umgesetzt und Sanja hat eine beeindruckende Stimme und Ausstrahlung. Molitva lässt vom Konzept her grüssen. Irland plätschert so vor sich hin, und es scheint sehr fraglich zu sein,ob Nicky Byrne trotz seiner Westlife Karriere überhaupt ins Finale kommt. Kaliopi ist wie ein Fels in der Brandung: stabile nostalgische Ballade, klassisches schwarz-weisses Kleid und eine unverwüstliche Stimme. Bei Lithauen scheint im Moment so einiges schief zu gehen, aber Donny wechselt zumindest bei jedem Versuch die Jacke. Mal schauen ob es etwas hilft. Bis später Peter
Hier kommt noch ein kleiner Nachtrag zum italienischen Meet & Greet. Der in dem Song besungene ""Grad der Trennung" betrifft nicht nur eine Liebesbeziehung sondern alle zwischenmenschlischen Beziehungen., worunter auch die momentane Uneinigkeit Europas in der Flüchtlingsfrage gemeint sein könnte. Francescas HIntergrund auf der Bühne besteht aus einem riesigen Apfelbaum. "Wir alle sind Äpfel vom gleichen Baum, egal ob rot, gelb, grün, süss oder sauer und wir müssen eine neue Saat für eine sichere Zukunft säen können". Dies wird auch durch die blühende Knolle symbolisiert, welche Francesca zum Ende des Liedes in die Kamera hält. Eine weitere Botschaft der niedlichen Francesca war, dass sie sich sehr freuen würde, wenn man ihr 12 Punkte gäbe. Sie würde sich aber genauso freuen, wenn ein anderes Land statt dessen 12 Punkte bekäme, das wäre doch der Sinn vom ESC einander zu respektieren. Auf die aufgereihten Utensilien angesproche,meinte Francesca, dass jedes Teil ein Teil ihres Lebens sei, aber der eigentliche Symbolwert wurde nicht erklärt oder ging an mir vorbei. Alles in Allem einer der schönsten Beiträge des diesjährigen ESC. Peter
Zu Nicky Byrne und seiner Darbietung fallen mir nur 2 Dinge ein: Schöne Jacke!!! Stimme wie Micky Mouse!!! Sowas hat noch nichtmal das Halbfinale verdient
Chris

Hier berichtet das ECG-Team ab dem 1. Mai 2016 aus Stockholm von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen.
Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Benni | Chris | Elvira | Frank | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Hilmer | Markus | Michael | Peter | |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.