Die Pressekonferenz der zehn qualifizierten Länder ergab wie üblich keine weltbewegenden Aussagen oder Erkentnisse bis auf die Auslosung der jeweiligen Finalstarthälfte. Die fand allerdings vor der PK bei TikTok statt!
1. Hälfte:
Schweiz
Finnland
Schweden
Portugal
Serbien
2. Hälfte:
Kroatien
Moldau
Tschechien
Israel
Norwegen
Hier eine Zusammenfassung:
Norwegen:
Ihr Song handelt davon, dass jeder eine Königin der Könige sei. Jeder solle stolz auf sich selbst sein. Es sei schrecklich gewesen, als Letzte genannt zu werden, es sei ihr auf den Magen geschlagen.
Kroatien:
Sie freuen sich riesig, endlich wieder Kroatien ins Finale gebracht zu haben. Sie glauben, dass sie im Finale auf viele Stimmen aus der Ukraine und aus Polen bekommen werden. Sie wollen, dass die Welt besser wird, und alle Kriege sollen endlich gestoppt werden, denn es gebe nur Opfer.
Serbien:
Er hat den Song währende der Pandemie geschrieben, da wollte er eigentlich nur noch schlafen. Er wollte eine audiovisuelle Performance wie ein Videospiel kreieren. Er war geschockt von den Attentaten in Serbien. Daher habe er den Song heute auch den Opfern gewidmet. Er überlegt noch, etwas an der Performance zu ändern, aber das Team sei nicht so glücklich darüber. Aber jede Performance sei eh nicht wie die vorherige, weil er nicht wisse, was er tue.
Moldau: Er findet es witzig, dass auch Loreen aus 2012 zurück ist wie er selbst. Sie haben jede Minute die Performance geübt, selbst unter der Dusche. Die Botschaft sei, die Kräfte von Sonne und Mond zu beschreiben. Sonne und Mond, Mann und Frau, Yin und Yang. Das sei Thema einer althergebrachten moldawischen Ballade.
Schweden: Sie hat nicht davon geträumt, nochmal anzutreten, bis dieser Song aus sie zugekommen sein. Das neue Staging habe sich ja bewähren müssen, ob sie sich selbst auch hätte bewähren müssen? Nein, sie hatte das Gefühl, etwas Bedeutendes erschaffen zu müssen, nicht sich selbst zu beweisen, sondern die Leute etwas fühlen zu lassen, dafür würde sie sich den A... aufreißen. Sie blende alles aus, auch einen möglichen Sieg. Dafür sei kein Raum. Alles drehe sich ausschließlich um eine berührende Performance.
Schweiz: Er habe schon der heimischen Presse geglaubt, dass er es nicht schaffen könnte, umso glücklicher sei er. Die ESC-Fans seien auf einem anderen Level. Die Liebe der Fans gebe ihm eine Menge Kraft. Er habe ein Babyface und eine tiefe Stimme, meint er lachend, als er auf sein junges Alter angesprochen wird. Der Song sei vor dem Krieg enstanden, aber er sei natürlich jetzt besonders aktuell. Ukrainische Jungen in seinem Alter müssten in den Krieg ziehen. Das könne er sich gar nicht vorstellen.
Portugal: Der Song sei zehn Jahre alt, aber sie habe nie an den ESC gedacht dabei. Der Song war auch noch gar nicht richtig arrangiert. Nach dem VE-Sieg habe sie als erstes gefragt, ob sie ihn neu anrrangieren dürfte. Als Teenager habe sie viele Komplexe gehabt, war viel allein. Musik sei immer ihr Traum gewesen. Sie habe dann in einer Band angefangen, aber sie hätten sich nicht verstanden. Sie möchte ihr Volk stolz machen. Sie sei sehr stolz auf ihr Volk. Erwartungen für das Finale habe sie nicht, ihr Ziel sei es gewesen, ins Finale zu kommen.Sie habe gar nicht gewusst, was sie hier erwartet, da sie kein ESC-Fan sei. Sie lobt die gute Atmosphäre unter allen Teilnehmer*innen.
Finnland: Er fühle keinen besonderen Druck als einer der Favoriten, er lasse sich nicht beirren, sondern konzentriere sich auf seine Performance, die er auch nicht verändern wolle im Finale. Er sei sehr froh, dass er mit einem Lied in Finnisch weitergekommen sei. Er möchte verrückte Dinge tun und die Leute auch dazu inspirieren.
Israel: Das Lied bedeute, das jeder eine eigene Persönlichkeit sein solle und sich nicht verstecken und ein Einhorn sein. Sie bekommt dann ein Plüsch-Einhorn geschenkt. Sie sei sehr aufgeregt und sehr stolz, Israel zu repräsentieren. Sie habe Angst gehabt, nicht ins Finale zu kommen, jetzt wolle sie noch mehr üben für das Finale.
Tschechien: Die Zöpfe seien ein Symbol der Schwesternschaft. Ihre Botschaft an alle Schwestern der Welt sei, die Liebe über die Macht zu stellen. Wenn man mit dem Herzen fühle und anderen Menschen nur das Beste wünsche, würde vieles nicht passieren. Alle Menschen seien gleich. Sie sind froh über die zunehmende Gleichberechtigung der Frauen. Das sei aber noch nicht überall der Fall. Die Hände auf den LEDs zeigen einen Puppentanz, sollen aber symbolisieren, dass sie die Macht in ihren Händen halten und sich nicht unterdrücken lassen.
Hallo ihr Lieben, nun ist es schon Dienstag, und nach einer wirklich tollen Party im EuroClub gestern bin ich etwas müde und trotzdem gut gelaunt zur Arena aufgebrochen um die Afternoon Rehearsal Show zu besuchen.
Heute ist das Wetter wieder besser und auch die Stimmung in Liverpool ist entspannt. Wir Fans freuen uns einfach auf das erste Semi. Dieses werde ich heute Abend im Camp & Furnace im EuroClub anschauen. Die Rehearsal Show war sehr vielversprechend, für mich ist das ein starkes Semi. Ich denke, dass noch viel berichtet wird, deswegen hier nur die Highlights: Tschechien hat mich live wirklich geflashed. Ich hatte Gänsehaut. Loreen hat für Schweden nahezu perfekt abgeliefert, ein Genuss. Und bei Finnland war die Stimmung in der Halle erwartungsgemäß am besten. Liegt sicher nicht nur am einfach zu merkenden Refrain "Cha Cha Cha". Der Finne ist eben eine coole Rampensau (sorry für den Ausdruck). Ich bin sehr sehr gespannt, wer weiter kommt. Gestern hatten wir übrigens im Euroclub einen absolut fantastischen Abend. Lindsay Dracass war wie immer in Hochform und hat den Laden zum Kochen gebracht. Und die slowenischen Jungs von Joker Out waren live wirklich stark. DJ Ohrmeister darf auch nicht unerwähnt bleiben, er legte gestern auf und wir hatten alle unseren Spass. Schön wars. Ich wünsche allen ein tolles erstes Semi.
Unser dieses Mal ja sehr kleines Team hat sich an einen Tipp für das heutige erste Semifinale gewagt. Wer kommt unserer Meinung nach ins Finale?
Benni | Stephan | Michael | Maggie | |
---|---|---|---|---|
Land | Tipp | Tipp | Tipp | Tipp |
Norwegen | X | X | X | X |
Malta | X | X | X | |
Serbien | X | |||
Lettland | ||||
Portugal | X | X | X | X |
Irland | X | |||
Kroatien | X | X | ||
Schweiz | X | X | X | |
Israel | X | X | X | X |
Moldau | X | X | X | X |
Schweden | X | X | X | X |
Aserbaidschan | X | |||
Tschechien | X | X | X | X |
Niederlande | X | |||
Finnland | X | X | X | X |
Richtig getippt | 9 | 9 | 7 | 9 |
Wir wünschen einen spannenden Abend und viel Spaß!
Heute ist ein wirklich aufregender Tag. Nicht nur das heutige erste Semifinale, die Matinee mit Lord of the Lost, auch habe ich heute mein Quartier gewechselt. Bekanntlich explodieren ja ab dieser Woche die Preise für Übernachtungen in Liverpool, sodass einige Fans, die schon seit letzter Woche hier sind, nun in bezahlbarere Quartiere umsiedeln. Nun wohne ich in einem Beatles-Hotel, welches von außen komplett mit den vier Jungs grell bunt bemalt ist. Aber auch die Zimmer sind mit allerlei Liedtexten an den Wänden geschmückt und selbst die Bettwäsche ist mit den Beatles bedruckt. Na, das können ja nur gute Träume werden.
Um 10.00 Uhr, also quasi noch vor dem Frühstück, spielte unsere Band Lord of the Lost im legendären Cavern-Club auf. In selbigem traten die Beatles fast 300 Mal auf. Der Club liegt tief unter der Erde in einem urigen Kellergewölbe und ist gespickt mit jahrzehntelanger Popmusikgeschichte. Bereits Stunden vor dem Akustik-Konzert standen die ersten Fans an, was auch ratsam war, denn der Club fasst nur 300 Personen und war schnell restlos voll. Bester Laune präsentierte sich die Gruppe Presse und Fans und gaben eine kleine Kostprobe ihres Repertoires. Ihr Zeitplan ist dieser Tage fast auf die Minute getacktet. Exakt eine Stunde war für diesen Auftritt vorgesehen, denn es warten heute noch einige Programmpunkte, natürlich auch der kurze Auftritt heute Abend im ersten Semifinale. Während eines kurzen Interviews am Ende der Gesangseinlagen wurde es richtig emotional, als der offensichtlich tolle Teamgeist heraufbeschworen wurde und sogar Tränen flossen. Kurz sagten noch die Mitglieder der australischen Vertreter Voyager auf der Bühne Hallo, von Konkurrenzkampf also keine Spur, ganz im Gegenteil, Chris stimmte gleich den Beitrag „Promise“ an. Ein rundum gelungener Vormittag. Jetzt geht es gleich in die Halle zur ersten Live-Show, aber vorher noch zur Tea-Time über den Dächern Loverpools.
Allen ein wundervolles erstes Semifinale!
Liebe Eurovision-Süchtige, seit Sonntag bin ich nun in Liverpool und ich muss bereits jetzt sagen: Hier ist es wirklich toll für alle ESC-Fans. Die Briten haben alles schön auf ESC dekoriert, alle sind super freundlich und hilfsbereit. Der ganze Bereich um den Royal Albert Dock ist im ESC-Fieber. Und überall trifft man auf glückliche Gesichter: Endlich ist man angekommen, endlich geht es los. Am Sonntag ging es an den Turquoise Carpet, zur offiziellen Begrüßung der ESC-Künstler*innen. Die Location war sehr zentral gelegen, das Wetter war super und der Einlass klappte prima. Bei den "Superfans" war es dann direkt wie nach Hause kommen: Sofort traf ich auf viele bekannte Gesichter. Das ist das tolle am ESC: Wie der Teil einer großen Familie fühlt man sich hier. Es war wie immer großartig, die ganzen tollen Künstler*innen live auf dem Turquoise Carpet zu sehen. Wir hatten eine Riesenspaß und haben viele tolle Fotos gemacht. Gestern war ich am Royal Albert Dock und habe mir die Beatles Story angeschaut, eine interaktive Ausstellung, wirklich sehenswert. Und nun sitze ich im Außenbereich des "Camp & Furnace", dem diesjährigen EuroClub - eine sehr coole Location unter dem Dach einer alten Fabrik, mit zwei Floors - und warte sehnsüchtig auf die heutigen Live-Acts: Lindsay Dracass und Joker Out. Soweit so gut. Heute geht es, sofern ich das Aufstehen packe ? in den Cavern Club, da treten um 10:00 Uhr Lord of the Lost auf. Danach in die Arena zu der Rehearsal Show und später natürlich in den EuroClub. Ich melde mich wieder, bleibt dran.
Benni | Michael | Stephan |
Maggie | Rainer | |
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.