Elnur bei der Pressekonferenz... verlost wird ein Conchita-T-Shirt für die beste Frage....
... Mans während seiner zweiten Probe....
Horst
Die EBU verbietet ja offiziell politische Fragen, bei Israels PK werden diese aber doch immer mal wieder gestellt. Ein junger Fan aus dem Libanon fragte, ob Nadav sich bewusst sei, dass er als (vermeintlich, Anmerkung der Redaktion) 16 jähriger Sänger Brücken zwischen verfeindeten Staaten bauen könnte. Er selbst habe einen guten Freund in Israel, und es sei so schrecklich für ihn, dass er ihn nicht besuchen könne. Danach war er den Tränen nah. Der israelische HoD schaltete sich ein, lobte den Fragesteller und meinte, er hoffe das auch. Das Verhältnis zwischen beiden Staaten müsse auch aus seiner Sicht endlich besser werden. Und er holte den Libanesen mit seiner Flagge auf die Bühne. Nadav umarmte den weinenden Libanesen. Was die grosse Politik nicht schaffe, würden sie hier mit einem ersten Schritt beginnen. Grosser Applaus und manche Tränen der Rührung. Wunderbar!!!
Erwin
Vermutlich ist der lettische Beitrag wirklich Kunst, aber ich finde, das kann weg! Ich kann's kaum ertragen...
Michael
Gerade auf der Tschechischen Pressekonferenz zeigten sich Vaclav und Marta nicht nur von ihrer entwaffnendsten und herzlichsten Seite, sondern verrieten erneut, wie wenig bis überhaupt keine Beachtung sie in ihrer Heimat Tschechien bekämen. Deswegen würden sie ihrem Land gerne einen positiv zu verstehenden "kick in the ass" verleihen, damit es aufwacht aus der ESC-Starre. Ein weiteres sehr lustig in Szene gesetztes Bild für die Zustände in ihrer Heimat ist der Vergleich mit den drei fehlgeschlagenen ESC-Autritten Tschechiens und dreimal nicht ausgegebenen Weihnachtsgeschenken. Nun seien die beiden das vierte Weihnachten und die Nation drehe sich trotzig weg und sage: Nööö, nun wollen wir AUCH kein Weihnachten mehr. Bäh!
Und da dachte ich so, so ganz anders ist das ja in Deutschland auch nicht. Wer weiß bei uns schon, wer Deutschland vertritt und kennt den Song? Oder weiß, dass es Semifinale gibt?... Um es ein wenig mondbeschienen auszudrücken: Sind wir nicht alle ein bisschen Tschechien?
Jörg
Momentan bestreitet Lettland gerade seine Probe. Aminata könnte hier zum Geheimtipp werden. Sie im roten langen Kleid auch stimmlich gut, wird überzeugen können und ins Finale einziehen.
Horst
Dass eine PK auch grandios sein kann, zeigen gerade eine extrem gut gelaunte und witzige Marta und Vaclav. Grosses Gelächter immer wieder, perfekte Unterhaltung. In Tschechien interessiert der ESC leider niemanden, man hofft das zu ändern, indem man endlich erfolgreich ist. “We will kick their ass! In a positive way“. Was für eine tolle Frau, was für eine geile One-woman-Show!!!! Ich hoffe es auch, sie sind so natürlich und gut drauf, das muss belohnt werden.
Erwin
Die Tschechen sind für mich dieses Jahr die große Überraschung. Das Preview-Video mochte ich nicht und das Lied fand ich ziemlich nichtssagend. Auf der Bühne funktioniert der Beitrag aber erstaunlich gut, da Marta und Václav sehr entspannt und sympathisch ankommen - übrigens auch auf Partys :-) Stimmlich ohnehin sicher. Damit sind sie in meinen TOP 10 angekommen.
Marta ist in Deutschland keine Unbekannte. Sie hat mit ihrer Band 'Die Happy' schon acht Studioalben produziert und war für den Echo und die EIns Live Krone nominiert.
Markus
Ich sagte ja schon, dass vor jeder PK die Postkarten gezeigt werden. Und die sind alle sehr sehr schön, mit viel Liebe zum Detail. Wie alles hier. Man hört bei den Fans immer wieder den Satz: „Einer der besten ESCs aller Zeiten“. Das kann man zu den PKs nicht sagen. Sie sind teilweise extrem schlecht besucht. Aber das will man offenbar auch, weil die Akkreditierungsbedingungen doch deutlich angehoben wurden. Und die PKs sind extrem kurz, dann einige Fotos, das wars. Gerade wird gefragt, warum bei Portugal der Liedtitel von den gesungenen Versen minimal abweicht. Nach mehreren internen leicht verwirrten Diskussionen gab man eine Antwort. Ich habs nicht verstanden, weiss aber auch nicht, ob man das wissen muss. Hoffe ihr könnt trotzdem noch schlafen mit dieser Wissenslücke. Dafür erfuhr ich aber, dass Leonor alt genug ist, um Alkohol zu trinken. Will ich jetzt auch haben, wird aber wohl wieder Wasser werden.
Erwin
Ich finde den israelischen Auftritt ja immer noch etwas befremdlich, vor allem das Outfit und die Körperhaltung von Nadav. Ich möchte ihm immer zurufen: Stell dich mal gerade hin! aber das muss wohl so... wieder großer Applaus hier im Pressezentrum. Das wird schon gut abschneiden.
Michael
Hier berichtet das ECG-Team seit dem 11. Mai 2015 aus Wien von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern (diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen), sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anke | Benni | Chris | Erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Horst | Jörg | Margit | Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Michael | Paul | Yilmaz |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.