![]() |
|
Die Siegerin der moldawischen Vorentscheidung 2020, Natalia Gordienko, hat auf Instagram gepostet, dass sie Moldau 2021 vertreten wird, vermutlich schreiben den Titel erneut Philip Kirkorov und Dimitris Kontopoulos. Allerdings steht eine offizielle Bestätigung. noch aus.
![]() |
|
Auch 2021 soll es wieder eine Vorentscheidung "Melodi Grand Prix" mit zehn Teilnehmern geben, denen auch wieder einige Vorrunden vorgeschaltet werden. NRK hat der Siegerin 2020, Ulrikke, einen Finalplatz angeboten. Diese lehnte das allerdings ab mit der Begründung, sie sei enttäuscht, dass sie nicht direkt für 2021 nominiert worden sei, sie wolle nicht nur im Finale gesetzt werden, weil sie 2020 nicht antreten konnte, sondern weil sie einen starken Song habe. Nun aber wolle sie sich erstmal auf andere Projekte konzentrieren.
Der norwegische Melodi Grand PrIx 2021 soll insgesamt sieben Shows umfassen:
Es wird 12 Finalisten geben, von denen die Hälfte intern bestimmt wird. Diese sechs Acts wurden am 11. Januar 2021 bekanntgegeben. Für das Finale soll es außerdem eine Wildcard geben. Dazu wird es eine weitere Show geben ("Siste Sjanse"), in der alle 15 ausgeschiedenen Semifinalacts noch einmal zur Abstimmung gestellt werden. DIe Onlinewertung dazu wird bereits am 13. Februar 2021 nach dem 5. Semifinale beginnen.
In den 5 Semifnals wird in Duellen um den Finalplatz gesungen. Einen Lokalbezug wie 2020 sollen die Acts nicht haben. Es treten jeweils wieder 4 Acts gegeneinander an. Die bereits gesetzten Acts werden in den Semifinals nach und nach vorgestellt.
Aus allen ausgeschiedenen Acts bekommt dann noch einer eine Wildcard für das Finale. Wahrscheinlich wird es am 14. Februar 2021 noch eine Show geben zur Bestimmung der Wildcard.
NRK arbeitet an verschiedenen Szenarien je nach aktuellem Stand der Corona-Pandemie.
Semifinale 1 - 16. Januar 2021 | |||
---|---|---|---|
Startnr. | Interpret*in | Titel | Finale? |
Duell 1 | |||
1. | Stina Talling | Elevate | |
2. | Beady Belle | Playing With Fire | |
Duell 2 | |||
3. | Jorn | Faith Bloody Faith | |
4. | Blåsemafian | Let Loose | |
Goldduell | |||
1. | Stina Talling | Elevate | |
2. | Blåsemafian | Let Loose | F |
gesetzte Finalacts | |||
1. | TIX | Ut av mørket | |
2. | KEiiNO | Monument |
Semifinale 2 - 23. Januar 2021 | |||
---|---|---|---|
Nr. | Interpret*in | Titel | Finale? |
1. | Daniel Owen | Psycho | |
2. | Raylee | Hero | |
3. | Ketil Stokkan | My Life Is OK | |
4. | Maria Solheim | Nordlyset | |
gesetzter Finalact | |||
1. | Stavangerkameratene | Barndomsgater |
Die übrigen gesetzten Finalacts:
Semifinale 3: Kaja Rode - Feel Again
Semifinale 4: Atke Pettersen - Wolrd On Fire
Semifinale 5: Rein Alexander - Eyes Wide Open
![]() |
|
Nach dem Sieg Polens beim Junior Song Contest 2019 hatte man sich bei TVP entschieden, das Vorentscheidungsformat "Szansa na Sukces" auch für den ESC 2020 zu nutzen. Es war eine Castingshow, in der in 3 Semifinalen je 7 Teilnehmer jeweils einen Coversong performten. Eine dreiköpfige Jury wählte jeweils den Finalisten aus, es konnte außerdem ein "goldenes Ticket" der Jury vergeben werden, diese Möglichkeit wurde allerdings nicht genutzt. Die Finalisten sangen dann im Finale jeweils einen Coversong und ihren möglichen ESC-Song.
Die Bewerbungsfrist lief bis zum 13. Januar 2020. In der Jury saßen die ehemaligen ESC-Teilnehmer Michał Szpak, Cleo und Gromee. Jedes Semifinale stand unter einem speziellen Motto. Die Semifinale wurden vorab aufgezeichnet. Bekannter Teilnehmer war Albert Černy von Lake Malawi (ESC 2019 für Tschechien). Für ihn wurde extra das Reglement geändert, da ursprünglich nur polnischen Staatsbürgern die Teilnahme gestattet werden sollte.
Der Titel von Albert Černy wurde geschrieben von JOWST, Cesár Sampson und Lasse Piirainen (Norma John), Der Titel von Alicja Szemplińska stammt von Patryk Kumór, Dominic Buczkowski-Wojtaszek und Laurell Barker. In der ersten Runde sangen die Kandidaten je einen ESC-Song (Kasia - "Satellite", Alicja - "Euphoria", Albert - "Fairytale"). Die Entscheidung fiel durch ein 50/50%-Mischvoting.
Siegerin wurde Alicja Szemplińska mit dem Titel "Empires".
Alicja Szemplińska gewann "The Voice of Poland" 2019.
Finale - 23. Februar 2020 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | Jury | Televoting | Gesamt | Platz |
1. | Albert Černy | Lucy | 3 | 3 | 6 | 2. |
2. | Alicja Szemplińska | Empires | 5 | 5 | 10 | 1. |
3. | Kasia Dereń | Count On me | 1 | 1 | 2 | 3. |
Semifinale 1 - 2. Februar 2020 - "ABBA" | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | Finale? |
1. | Patryk Skoczyński | Gimme, Gimme, Gimme | |
2. | Emilia Sanecka | Waterloo | |
3. | Julia & Wiktoria Szlachta | Dancing Queen | |
4. | Kasia Dereń | Mamma Mia | F |
5. | Amelia Andryszczyk | S.O.S. | |
6. | Sargis Davtyan | Youlez-vous | |
7. | Maja Hyży | Knowing Me, Knowing You |
Semifinale 2 - 9. Februar 2020 - "ESC-Hits" | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | Finale? |
1. | Damian Kulej | Heroes | |
2. | Paulina Czapla | Amar pelos dois | |
3. | Weronika Curyło | Dschinghis Khan | |
4. | Stashka | If I Were Sorry | |
5. | Saszan | Congratulations | |
6. | Alicja Szemplińska | To nie ja! | F |
7. | Aleksandra Nykiel | Save Your Kisses For Me |
Semifinale 3 - 16. Februar 2020 - "Beatles" | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | Finale? |
1. | Marek Kaliszuk | Help | |
2. | Nick Sinckler | Can't Buy Me Love | |
3. | Basia Gąsienica Giewont | Love Me Do | |
4. | Albert Černy | Please Please Me | F |
5. | Norbert Legieć | She Loves You | |
6. | Marzena Ryt | Twiat And Shout | |
7. | Adrian Makar | A Hard Day's Night |
![]() |
|
Die 3. Staffel der Show "Depi Evratesil" diente 2020 wieder zur Auswahl des armenischen Acts, nachdem es 2019 eine interne Auswahl gab. Bewerbungen waren möglich bis zum 31. Dezember 2019. Jeder Künstler konnte maximal einen Titel einreichen, die Sprache spielte keine Rolle. Das Finale fand am 15. Februar 2020 statt. Aus 53 Einsendungen hatte eine Jury (Anita Hakhverdyan, David Tserunyan, Lilia Nikoyan, Karen Tataryan, Vardan Hakobyan, Anush Ter-Ghukasyan, Tigran Danielyan, Naira Gurjinyan und Ruben Babayan) 12 Acts für das Finale ausgewählt. Die Songs wurden am 5. Februar veröffentlicht. Im Finale galt 50/50-% Mischvoting.
Siegerin wurde Athena Manoukian mit dem Titel "Chaines On You".
Athena stammt aus Griechenland und gewann hier 2007 den ersten Preis bei einem Talent-Wettbewerb. 2008 nahm sie an der griechischen Vorentscheidung zum JESC teil und wurde Siebte. Ihre erste Single "Party Like A Freak", wurde ein großer Hit in Griechenland, die zweite Singe "I Surrender" wurde ein Sommerhit. Auch die dritte Single "Na les pos m'agapas" war sehr erfolgreich, alle drei wurden mit Gold ausgezeichnet. Ihr Single "XO" wurde in Schweden produziert und war ein Nummer Eins-Hit in Armenien. Als Komponistin hat sie den Hit von Helena Paparizou "Palia mou agapi" geschrieben.
Finale - 15. Februar 2020 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | Jury | Televoting | Gesamt | Platz |
1. | Agop | Butterflies | 50 | 15 | 75 | 10. |
2. | Karina EVN | Why? | 59 | 25 | 84 | 9. |
3. | Hayk Music | What It Is To Be In Love | 47 | 10 | 57 | 12. |
4. | Erna Tamazyan | Life Faces | 65 | 55 | 120 | 2. |
5. | Eva Rida | No Love | 79 | 5 | 84 | 8. |
6. | Athena Manoukian | Chaines On You | 118 | 50 | 168 | 1. |
7. | Gabriel Jeeg | It's Your Turn | 59 | 40 | 99 | 5. |
8. | Sergey & Nikolay Arutyunov | Ha, Take A Step | 51 | 45 | 96 | 7. |
9. | Miriam Baghdasaryan | Run Away | 73 | 35 | 108 | 4. |
10. | Vladimir Arzumanyan | What’s Going On Mama | 58 | 60 | 118 | 3. |
11. | Arthur Aleq | Heaven | 45 | 20 | 65 | 11. |
12. | TOKIONINE | Save Me | 66 | 30 | 96 | 6 |
![]() |
|
VERTRETERIN FÜR AUSTRALIENMONTAIGNE | ![]() |
Am 2. April 2020 gab SBS bekannt, es werde 2021 keine nationale Vorentscheidung geben, sondern Montaigne, die Siegerin der Vorentscheidung 2020, solle Australien 2021 vertreten. Die nationale Vorentscheidung in Gold Coast solle 2022 "größer und besser als je zuvor" zurückkehren.
![]() |
|
VERTRETER FÜR ÖSTERREICHVINCENT BUENO | ![]() |
Der intern für 2020 nominierte Vincent Bueno wurde vom OFR auch für den ESC 2021 nominiert.
![]() |
|
VERTRETERIN FÜR ASERBAIDSCHANEFENDI | ![]() |
Ictimai-TV hatte 2020 Samira Efendi als Vertreterin ausgewählt. Bereits zwei Tage nach der Absage des ESC 2020 gab sie bekannt, dass sie auch 2021 für Aserbaidschan antreten dürfe.
![]() |
|
Das Duo VAL (nominiert für den ESC 2020) wird Belarus im Jahr 2021 nicht vertreten. Der Sender BTRC warf dem Duo vor, sie seien "gewissenlos". Angeblich hätten sie in einem Interview Vertragsdetails der ESC-Teilnahme kritisiert, die ihnen Auftritte bei von staatlicher Seite veranstalteten Konzerten auferlegt hätten. Außerdem habe man ihnen Interviews mit der freien Presse verboten.
Dies wurde von BTRC dementiert. Es habe keinerlei Beschränkungen gegeben. im Übrigen sei das Duo für den ESC ungeeignet, da sie bei der Vorentscheidung 2020 weder das Juryvoting nach das Televoting gewonnen hätten. Außerdem hätten sie bei den Wettquoten schlecht abgeschnitten.
Der TV-Sender BTRC hat nationale und internationale Künstler*innen zur Bewerbung eingeladen. Es sollen Liveauftritte mittels Video eingereicht werden. Die Frist endet am 31. Januar 2021. Ob es danach eine nationale Vorentscheidung geben wird, ist noch nicht bekannt.
![]() |
|
VERTRETER FÜR BELGIENHOOVERPHONIC | ![]() |
Obwohl turnusmäßig 2021 wieder der wallonische Sender RTBF an der Reihe wäre, einen Act zum ESC zu schicken, hat man sich nach der Absage des ESC 2020 geeinigt, die Gruppe Hooverphonic auch 2021 zu nominieren. RTBF hat sich bereit erklärt, erst 2022 wieder zuständig zu sein.
Die ehemalige Sängerin der Gruppe, Geike Arnaert, ist wieder dabei. Sie war von 1997 bis 2008 die Leadsängerin und widmete sich dann ihrer Solokarriere.
![]() |
|
VERTRETERIN FÜR BULGARIENVICTORIA | ![]() |
Bereits unmittelbar nach der Absage des ESC 2020 gab Genoveva Christova, eine Verantwortliche bei BNT, bekannt, dass VICTORIA auch 2021 Bulgarien vertreten werde. Man sei maßlos enttäuscht über die Entscheidung, dass die Songs für 2020 nicht 2021 teilnehmen dürfen. Man könne nicht erlauben, dass die ganze Arbeit vergebens gewesen sei.
Vom 26. bis zum 26. August 2020 fand in den bulgarischen Städten Burgas und Primorsko ein Songwriting Camp statt. Die besten Songwriter der Schwarzmeer-Region sollen hier an Titeln für VIKTORIA und andere Interpret*innen, die schon für 2021 gesetzt sind, gearbeitet haben.
Nun hat VICTORIA ihre neue Single "Ugly Cry" veröffentlicht und BNT schreibt dazu, das Lied sei ein möglicher ESC-Beitrag. Wie letztlich die Entscheidung getroffen wird, ist noch nicht bekannt. VIVTORIA selbst gab bekannt, dass die Wahl des bulgarischen Beitrags aus sechs Titeln intern getroffen werden soll.
![]() |
|
VERTRETERIN FÜR ZYPERNELENA TSAGRINOU | ![]() |
Der verantwortliche TV-Sender CyBC hatte bekannt gegeben, das der für 2020 ausgewählte Sänger Sandro nicht für 2021 erneut nominiert werde. Man habe diese Entscheidung in gegenseitigem Einvernehmen getroffen. Als Grund wurden Terminschwierigkeiten angegeben.
Am 25. November 2020 wurde offiziell Elena Tsagrinou als Vertreterin Zyperns 2021 angekündigt. Sie wird den Titel "El Diablo" singen. Der Titel stammt von Jimmy Thornfeldt, Laurell Barker ( u.a. "She Got Me" - Schweiz 2019), Thomas Stengaard (u.a. "Only Teardrops" - Dänemark 2013 und "You Let Me Walk Alone" - Deutschland 2018) und Oxa (The Voice of Germany). Das Staging wird Marvin Dietmann entwerfen.
Elena Tsagrinou wurde 1994 in Athen geboren. Mitz vierzehn Jahren nahm sie an der Castingshow „Greece Got Talent“ teil und kam bis ins Semifinale. Ab 2013 war sie die Leadsängerin mit der Band "Other View" sehr erfolgreich. Im Jahr 2013 startete sie eine Solokarriere mit der Single „Pame ap’tin arhi“, geschrieben von Dimitris Kontopoulos und Nikos Moraitis. Es folgten zahlreiche Charterfolge. Ihre YouTube-Videos und Social-Media-Kanäle haben haben Millionen Follower. Daneben ist sie in zahlreichen Shows in Griechenland und Zypern aufgetreten und hat solche auch moderiert, z.B. "The Voice of Greece" 2016 und 2017, als Co-Moderatorin.
![]() |
|
VERTRETER FÜR DIE | ![]() |
Das tschechische Fernsehen hat Benny Cristo auch für 2021 nominiert. Das neue Team der Verantwortlichen beim TV-Sender CT hat sich gegen eine erneute Online-Ausscheidung entschieden. Der Titel wird also dieses Mal intern ausgewählt.
![]() |
|
Nachdem bereits die Vorentscheidung 2020 ohne Hallenpublikum stattfinden musste, wird Danmarks Radio den Melodi Grand Prix 2021 nun im TV-Studio produzieren. Es sollen auch nur 8 Acts antreten statt der üblichen 10. Die Einsendefrist läuft bis zum 20. November 2020.
![]() |
|
Unmittelbar nach der Absage des ESC 2020 äußerte sich ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiben wie folgt: "Was das im Detail für uns und unseren Künstler Ben Dolic mit seinem erfolgreichen Song ‚Violent Thing‘ bedeutet, werden wir jetzt mit unseren kreativen Partnern besprechen.“
Nun haben Thomas Schreiber, Alexandra Wolfslast und Christian Blenker in einem Interview mit ESC kompakt bestätigt, dass für 2021 das gleiche Auswahlkonzept wie 2020 Verwendung finden wird. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren werden das sog Eurovision Panel und eine internationale Jury Interpret*in und Song auswählen. Das bedeutet, dass Ben Dolic nicht automatisch gesetzt ist. Er werde sich allerdings mit einem neuen Song von Boris Milanov erneut bewerben.
Aufgrund von erforderlichen Sparmaßnahmen des NDR wird wahrscheinlich auch auf das traditionelle Live-Programm auf der Reeperbahn vor und nach dem ESC-Finale verzichtet werden müssen.
Am 16.11.2020 gab Ben Dolic auf seinem Instagram-Account bekannt, er habe sich gegen eine Teilnahme am ESC 2021 entschieden. Seine Karriere habe eine andere Richtung eingeschlagen. Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen, aber sie sei zu diesem Zeitpunkt als die richtige erschienen.
.. des ESC 2021
Datum | Land | Termin | |
---|---|---|---|
21.12.2020 | ![]() |
Albanien | Semifinale 1 |
22.12.2020 | ![]() |
Albanien | Semifinale 2 |
23.12.2020 | ![]() |
Albanien | Finale |
16.01.2021 | ![]() |
Litauen | Vorrunde 1 |
![]() |
Norwegen | Semifinale 1 | |
23.01.2021 | ![]() |
Litauen | Vorrunde 2 |
![]() |
Norwegen | Semifinale 2 | |
25.01.2021 | ![]() |
Israel | Finale |
30.01.2021 | ![]() |
Frankreich | Finale |
![]() |
Litauen | Semifinale | |
![]() |
Norwegen | Semifinale 3 | |
06.02.2021 | ![]() |
Litauen | Finale |
![]() |
Norwegen | Semifinale 4 | |
![]() |
Schweden | Semifinale 1 | |
13.02.2021 | ![]() |
Kroatien | Finale |
![]() |
Norwegen | Semifinale 5 | |
![]() |
Schweden | Semifinale 2 | |
15.02.2021 | ![]() |
Norwegen | Siste Sjanse |
18.02.2021 | ![]() |
Estland | Semifinale 1 |
20.02.2021 | ![]() |
Norwegen | Finale |
![]() |
Finnland | Finale | |
![]() |
Estland | Semifinale 2 | |
![]() |
Portugal | Semifinale 1 | |
![]() |
Schweden | Semifinale 3 | |
27.02.2021 | ![]() |
Slowenien | Finale |
![]() |
Portugal | Semifinale 2 | |
![]() |
Schweden | Semifinale 4 | |
02.03.2021 | ![]() |
Italien | 1. Abend |
03.03.2021 | ![]() |
Italien | 2. Abend |
04.03.2021 | ![]() |
Italien | 3. Abend |
05.03.2021 | ![]() |
Italien | 4. Abend |
06.03.2021 | ![]() |
Dänemark | Finale |
![]() |
Estland | Finale | |
![]() |
Italien | Finale | |
![]() |
Portugal | Finale | |
![]() |
Schweden | Andra Chansen | |
13.03.2021 | ![]() |
Schweden | Finale |
18.05.2021 | ![]() |
ESC | Semifinale 1 |
20.05.2021 | ![]() |
ESC | Semifinale 2 |
22.05.2021 | ![]() |
ESC | Finale |
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.