nationale VE | |
---|---|
Datum | 20. Februar 2026 |
Ort | Wien |
Halle | ORF-Studios |
Moderation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | ORF |
Bis zum 15. Oktober 2025 nimmt der ORF Bewerbungen entgegen. Es gab außerdem bereits im Juni 2025 ein Songwriting-Camp, bei dem laut ESC-Scout Eberhard Forcher einige vielversprechende Songs entstanden seien. Er und der Peter Schreiber, ebenfalls langjähriger ESC-Scout, werden aber auch aktiv nach geeigneten Acts Ausschau halten.
Es wird dann am 20. Februar 2026 eine öffentliche Vorentscheidung mit "viel Publikumsbeteiligung geben". 12 Acts sollen antreten, die möglichst die ganze Bandbreite der österreichische Musikszene widerspiegeln sollen. Die Songs sollen in erster Linie ohne KI-Mitwirkung entstanden sein.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 15. Februar 2025 |
Ort | Oslo |
Halle | Spektrum |
Moderation | Marte Stokstad, Markus Neby & Tete Lidbom |
TV-Sender | NRK |
© Heather Ørbeck Eliassen / NRK
Zum ersten Mal seit 2019 gab es kein Halbfinale des Melodi Grand Prix. Im FInale traten neun Acts gegeneinander an, Die Finalist*innen wurden am 16. Januar 2025 bekannt gegeben. Sie wurden am 24. Januar 2025 veröffentlicht. Dabei waren Bobbysocks, die Siegerinnen des ESC 1985, und Wig Wam (ESC 2005). Die Entscheidung fiel durch eine internationale Jury (40 Prozent) und Televoting (60 Prozent). Es gab ein Songwriting Camp, an dem einige bekannte norwegische Komponist*innen teilgenommen haben. Laut Delegatiosnleiter Stig Karlsen seien insgesamt 106 Titel entstanden.
Marte Stokstad kehrte als Moderatorin zurück, nachdem er 2012 das nationale Finale moderiert hat, während Markus Neby nach seiner Unterstützung bei den Liveshows des Melodi Grand Prix 2024 moderieren wird. Die Moderatorin Tete Lidbom vervollständigt edas Trio und ist zum ersten Mal bei der norwegischen Vorauswahl dabei.
Kyle Alessandro nahm 2017 im Alter von zehn Jahren an der Castingshow "Norske Talenter" teil. Es folgten Auftritte in TV-Shows und mehrere Singles sowie das Album "Første kapittel". Bei der norwegischen Vorentscheidung 2023 war er Mitglied des Trios Umami Tsunami, wo sie Letzte wurden.
Finale - 15. Februar 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Pl. |
1. Tone Damli Last Song | 24 | 63 | 87 | 5. |
2. Sondrey Vagabond | 38 | 17 | 55 | 7. |
3. Nora Jabri Sulale | 55 | 19 | 74 | 6. |
4. Wig Wam Human Fire | 25 | 68 | 93 | 4. |
5. LLL Parasite | 36 | 18 | 54 | 8. |
6. Kyle Alessandro Lighter | 118 | 189 | 307 | 1. |
7. Nataleen The Game | 86 | 104 | 190 | 2. |
8. Lady Bug Hot as Hell in Paradise | 19 | 32 | 51 | 9. |
9. Bobbysocks Joyful | 29 | 135 | 164 | 3. |
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | noch nicht bekannt |
Songpräsentation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | AVROTROS |
AVROTROS wird am Eurovision Song Contest 2026 nur teilnehmen, falls Israel nicht teilnehmen darf. Dazu gab man folgende Stellungnahme ab:
Menschliches Leid, die Unterdrückung der Pressefreiheit und politische Einmischung stehen im Widerspruch zu den Werten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In den letzten Monaten hat AVROTROS regelmäßig Konsultationen mit der EBU und anderen europäischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten über die Zukunft und den Charakter des Eurovision Song Contest geführt. Bei diesen Gesprächen wurde auch ausführlic h darüber beraten, ob Israel unter den gegenwärtigen Umständen vertreten sein kann.
Der Eurovision Song Contest wurde 1956 ins Leben gerufen, um die Menschen nach einer Zeit tiefer Spaltung und Krieg wieder zusammenzubringen. Seit seiner Gründung vor siebzig Jahren steht die Musik als verbindende Kraft im Mittelpunkt des Wettbewerbs, dessen Kernwerte Frieden, Gleichheit und Respekt sind.
Angesichts des anhaltenden und schweren menschlichen Leids in Gaza kann AVROTROS die Teilnahme Israels unter den gegenwärtigen Umständen nicht länger rechtfertigen. Der Sender äußert außerdem tiefe Besorgnis über die gravierende Einschränkung der Pressefreiheit: die bewusste Ausgrenzung unabhängiger internationaler Berichterstattung und die zahlreichen Opfer unter Journalisten. Darüber hinaus gibt es nachweisliche Hinweise auf eine Einmischung der israelischen Regierung während der letzten Ausgabe des Eurovision Song Contest, bei der die Veranstaltung als politisches Instrument genutzt wurde. Dies steht im Widerspruch zum unpolitischen Charakter des Wettbewerbs. Diese Umstände sind mit den Werten, für die AVROTROS als öffentlich-rechtlicher Sender steht, unvereinbar.
Der Sender hat daher beschlossen, dass eine Teilnahme von AVROTROS am Eurovision Song Contest 2026 nicht möglich sein wird, solange Israel von der EBU zugelassen ist. Sollte die EBU beschließen, Israel nicht zuzulassen, wird AVROTROS gerne im nächsten Jahr teilnehmen. Bis zu dieser Entscheidung werden alle Vorbereitungen vorerst wie geplant fortgesetzt.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | noch nicht bekannt |
Ort | noch nicht bekannt |
Halle | noch nicht bekannt |
Moderation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | RTCG |
Trotz der schlechten Platzierung im Vorjahr plant RTCG, der montenegrinische nationale Sender, erneute eine nationale Vorentscheidung noch im Jahr 2025. Die Einreichungsfrist endet am 3. Oktober 2025. Komponisten*innen, Autor*innen und Sänger*innenDarsteller müssen Staatsangehörige Montenegros sein, oder das Team muss mindestens ein Mitglied mit montenegrinischer Staatsangehörigkeit haben.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 8. Februar 2025 |
Ort | Ta' Qali |
Halle | MFCC |
Moderation | Valentina Rossi, Davide Tucci & Pauline Agius |
TV-Sender | TVM |
© eurovision.tv
Der verantwortliche TV-Sender PBS hat erneut eine nationale Vorentscheidung durchgeführt. Interessierte Künstler*innen, Songwriter und ihre Teams wurden von PBS aufgefordert, ihre Songs einzureichen. Das Einreichungsfenster reichte vom 18. November bis zum 29. November 2024. Insgesamt wurden 24 Lieder zugelassen, 12 für jedes Semifinale, wobei eine Kombination aus Publikumsvotum und Juryvotum die jeweils acht Finalsongs auswählte. Die Semifinals fanden am 4. und 6. Februar 2025 statt, das Finale mit 16 Acts am 8. Februar 2025. Auch hier entschied Mischvoting.
Miriana Conte, * 2000, vertrat Malta beim Mediterraneanvision Song Contest in Athen und erreichte mit „Rocket“ den 7. Platz.
Um den Songtitel "Kant" und dessen Verwendung im Text gab es Verhandlungen mit der EBU, denn der Ausdruck" Serving kant" könnte als anstößig empfunden werden, da "cunt" im Englischen eine vulgäre Bezeichnung für das weibliche Genitale ist. Die EBU verlangte deshalb, sowohl den Titel als auch den Text des Songs entsprechend zu ändern. Dies ist erfolgt und am 14. März 2025 wurde die neue Fassuing veröffentlicht, Allerdings protestiert die maltesische Delegation weiterhin gegen diese Auflagen.
Finale - 8. Februar 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Pl. |
1. Miriana Conte Kant | 88 | 94 | 182 | 1. |
2. Victoria Sciberras Juno | 74 | 40 | 114 | 4. |
3. Dario Bezzina ft. Żeppi l-Muni Għażliet | 10 | 62 | 72 | 6. |
4. JVF (Jessika, Victorio, Fabrizio) Festa (No Time for Siesta) | 30 | 46 | 76 | 5. |
5. The Alchemists Rubble & Stone | 30 | 11 | 41 | 9. |
6. Krista Šujak Unheard | 44 | 15 | 59 | 7. |
7. Raquela Dalli Silenced | 21 | 5 | 26 | 12. |
8. Kantera Lalaratakakeke Lalaratakabum | 52 | 85 | 137 | 3. |
9. Nathan Psaila Concrete | 0 | 10 | 10 | 16. |
10. Justine Shorfid Still I Rise | 14 | 10 | 24 | 13. |
11. Adria Twins Qalb ma’ Qalb | 1 | 26 | 27 | 11. |
12. Martina Borg Yo Listen | 6 | 9 | 15 | 14. |
13. Mark Anthony Bartolo Hideaway | 15 | 12 | 27 | 10. |
14. Kurt Calleja AZIZ/A | 31 | 16 | 47 | 8. |
15. Kristy Spiteri Heaven Sent | 102 | 72 | 174 | 2. |
16. Stefan Galea Lablab (Talk Talk) | 4 | 9 | 13 | 15. |
Semifinale 1 - 4. Februar 2025 |
---|
Interpret*in/Titel |
1. Mark Anthony Bartolo Hideaway |
2. Dre’ Curmi |
3. Raquela Dalli Silenced |
4. Kristy Spiteri |
5. Matthew Cilia Control |
6. Marie Claire Wildflower |
7. Justine Shorfid Still I Rise |
8. JVF (Jessika, Victorio, Fabrizio) Festa (No Time for Siesta) |
9. Adria Twins Qalb Ma’ Qalb |
10. Haley Azzopardi Whistleblower |
11. Victoria Sciberras Juno |
12. Kurt Calleja |
Semifinale 2 - 6. Februar 2025 |
Interpret*in/Titel |
Kelsey Bellante 365 |
Krista Šujak Unheard |
Kelsy Attard Love Me Loud |
Miriana Conte Kant |
Martina Borg Yo Listen |
Dario Bezzina ft. Żeppi l-Muni Għażliet |
Nathan Psaila Concrete |
Stefan Galea Lablab (Talk Talk) |
Kurt Anthony Cassar Miegħek Biss |
Kantera LalaRataTakeke LalaRataTakabu |
The Alchemists Rubble & Stone |
Miguel Bonello Breaking the Cycle |
Kurt Calleja, der Malta im Jahr 2012 vertrat, kehrt mit seinem energiegeladenen Song „AZIZ/A“ zurück. Fabrizio Faniello, der Malta 2001 und 2006 vertrat, tut sich mit Jessika Muscat, die 2018 San Marino vertrat, und Victorio für den Song „Festa (No Time for Siesta)“ zusammen. X Factor Malta-Jurorin Alexandra Alden gibt ihr Debüt beim Festival. Kantera, bekannt für ihren Erfolg bei "Mużika Mużika 2024", wo sie den zweiten Platz belegten, werden ebenfalls teilnehmen. Die Zweitplatzierte von "X Factor Malta", Justine Shorfid, ist auch dabei.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 27. Februar 2026 |
Ort | Vilnius |
Halle | noch nicht bekannt |
Moderation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | LRT |
Auch 2026 wird es die nationale Vorentsscheidungs "Eurovizija.LT" geben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 11. November 2025. LRT sucht aus allen Bewerbungen dann bis zu 30 Acts für die Vorrunden aus, Es wird wahrscheinlich wieder fünf Vorrunden geben, aus denen sich jeweils die besten zwei Acts direkt für das Finale qualifizieren, und zwar durch Jury- und Publikumsvoting. Alle Drittplatzierten der Vorrunden bekommen dann noch eine zweite Chance über Onlinevoting für einen letzten Platz im Finale. Es wird kein Superfinale mehr geben und auch kein Televoting. Dieses wird in allen Shows durch reines Onlinevoting ersetzt.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 14. Februar 2025 |
Ort | noch nicht bekannt |
Halle | noch nicht bekannt |
Moderation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | LTV |
Es gibt auch 2026 eine Vorentscheidung "Supernova". Erstmaös seit 2019 wird es wieder zwei Semifinals vor dem Finale am 14. Februar 2026 geben. Die Semifinals finden am 31. Januar und 7. Februar statt.
Die genaue Anzahl der Acts in jedem Semifinale steht noch nicht fest, aber aus jeder Show werden sich fünf Beiträge qualifizieren, die durch eine Kombination aus Jury- und Publikumsstimmen ermittelt werden. Das bedeutet, dass zehn Beiträge am Finale teilnehmen werden, wobei ein elfter Beitrag durch eine gemeinsame Entscheidung von LTV/LSM und der Jury als Wildcard ausgewählt werden kann.
Das Finale wird ebenfalls die klassische Mischung aus Jury- und Telefonvoting bieten, wobei beide Wertungen in Form einer Rangliste zusammengefasst und in das Eurovision-Punktesystem verwandelt werden: Im Falle eines Gleichstands, wie es 2025 der Fall war, gewinnt der Song mit der besten Publikumswertung.
Die Einreichungsfrist begann am 1. August und endet am 1. Oktober 2025.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 2. März 2025 |
Ort | Opatija |
Halle | Marino Cvetkovic Sports Hall |
Moderation | Duško Čurlić & Barbara Kolar |
TV-Sender | HRT |
© HRT
Der kroatische TV-Sender HRT nutzte auch 2025 die traditionelle Vorentscheidung DORA zur Auswahl des kroatischen Acts. Es gab zwei Semifinals am 27. und 28. Februar und das Finale am 2. März 2025. Aus 221 Bewerbungen hat eine Jury die 24 Semifinalist*innen ausgewählt sowie vier Reserveacts. Mit dabei war die Gruppe Magazin (ESC 1995). Lara feat. LSQ zog ihren Beitrag "MAMA" aus dem Wettbewerb zurück, so dass als Reserveact Swingers mit „Full Cool” nachrückten. Natalie Balmix wurde disqualifiziert, da sie ihren Titel „Život ide dalje“ wohl bis zur Unkenntlichkeit nachträglich bearbeitet hatte. Für sie rückte Fenksta nach. In den beiden Semifinals entschied zu 100 Prozent Televoting, im Finale dann zu je 25 Prozent ene nationale und eine internationale Jury sowie zu 50 Prozent Televoting. Aus jedem Semifinale erreichten acht Acts das Finale.
Marko Bošnjak gilt als einer der Anführer einer neuen Generation von Musikern, die sich in der kroatischen Musikszene profilieren und Trends setzen. Mit nur 20 Jahren kann er bereits zahlreiche Preise und Anerkennungen für sich beanspruchen, von denen einer der Porin-Preis für den besten neuen Künstler ist. Bereits im Alter von 11 Jahren eroberte er die Herzen seines Publikums, als er in der beliebten TV-Show "Pink's Stars" auftrat. Bei der DORA 2022 belegte er den zweiten Platz.
Finale - 2. März 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Pl. |
1. EoT Bye, Bye, Bye | 30 | 21 | 51 | 8. |
2. Natalli Dom si srcu mom | 2 | 8 | 10 | 15. |
3. IVXN Monopol | 19 | 11 | 30 | 10. |
4. Filomena Strong | 0 | 9 | 9 | 16. |
5. Fenksta Extra | 16 | 15 | 31 | 9. |
6. laurakojapjeva NPC | 12 | 16 | 28 | 12. |
7. NIPPLEPEOPLE ZNAK | 52 | 19 | 71 | 7. |
8. Ogenj Daj, Daj | 42 | 78 | 120 | 2. |
9. Petar Brkljačić KRAJ | 14 | 8 | 22 | 14. |
10. Matt Shaft Welcome to the Circus | 2 | 26 | 28 | 11. |
11. Marko Škugor Šta da boga molim ja | 10 | 17 | 27 | 13. |
12. Magazin AaAaA | 62 | 49 | 111 | 3. |
13. Marko Bošnjak Poison Cake | 83 | 47 | 130 | 1. |
14. Marko Tolja Through the Dark | 42 | 32 | 74 | 6. |
15. LELEK The Soul of my Soul | 33 | 69 | 102 | 4. |
16. Luka Nižetić Južina | 45 | 39 | 84 | 5. |
Semifinale 1 - 27. Februar 2025 |
---|
Interpret*in/Titel |
1. Matt Shaft Welcome to the Circus |
2. Jelena Radan SALUT |
3. NIPPLEPEOPLE ZNAK |
4. SWINGERS FUL KUL (Full Cool) |
5. Martha May Running to the Light |
6. LELEK The Soul of my Soul |
7. Teenah Aurora |
8. IVXN Monopol |
9. Marko Tolja Through the Dark |
10. Magazin AaAaA |
11. Natalli Dom si srcu mom |
12. EoT Bye, Bye, Bye |
Semifinale 2 - 28. Februar 2025 |
Interpret*in/Titel |
1. laurakojapjeva NPC |
2. Marko Škugor Šta da boga molim ja |
3. Fenksta Extra |
4. Marin Jurić Čivro Gorjelo je |
5. Filomena Strong |
6. Supersonic Trio Animal |
7. Irma Enigma |
8. Luka Nižetić Južina |
9. Ananda Lies Lay Cold |
10. Marko Bošnjak Poison Cake |
11. Petar Brkljačić KRAJ |
12. Ogenj Daj, Daj |
Reserve:
1. SWINGERS – „FUL KUL (Full Cool)” (ins Semifinale aufgerückt)
2. Fenksta – „Ekstra” (ins Semifinale aufgerückt)
3. Patricia Gasparini – „KARMA”
4. llyricum – „TANANAI” (MOTHER)
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 24.- 28. Februar 2025 |
Ort | Sanremo |
Halle | Teatro Ariston |
Moderation | Carlo Conti |
TV-Sender | RA6 |
Die 76. Ausgabe des traditionsreichen "Festival di Sanremo" wird wegen der zuvor stattfindenden Olypmischen Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo erst Ende Februar stattfinden. Vroausgegangen waren monatelange schwierige Verhandlungen der Stadt mit der RAI um die Verlängerung der Kooperation zur Veranstaltung des Festivals in San Remo. Eine Gerichtsentscheidung hatte die Vergabe des Festivals an die Stadt ohne vorherige öffentliche Auaschreibung verboten. Diese war dann von der Stadt erfolgt, wobei die RAI der einzige Bewerber blieb.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 22. Januar 2025 |
Ort | Jerusalem |
Halle | TV-Studio |
Moderation | Assi Azar & Rotem Sela |
TV-Sender | KAN |
© Shai Franco / Tedy Production LTD
Der verantwortliche TV-Sender KAN setzte erneut auf das Talentshow-Format "Rising Star" oder "HaKokhav HaBa" von Keshet 12 als Auswahlverfahren.. In dem Wettbewerb treten Newcomer mit Coverversionen bekannter Songs an. Bewerber*innen müssen sowohl bei einer Jury als auch beim Televoting mindestens 70 Prozent Zustimmung erhalten, um in die nächste Runde zu gelangen. Ins Finale am 22. Januar 2025 gelantgen vier Interpret*innen, wo die Jury und Televoting entschieden. In der Jury saßen Shiri Maymon, Keren Peles, Ran Danker, Itay Levi, Assaf Amdursky und Eden Hasson. Der israelische Song wurde intern ausgewählt und am 9. März 2025 vorgestellt. "New Day Will Rise" wird in Französisch, Englisch und Hebräisch gesungen und von Keren Peles geschrieben.
Im Finale standen diese vier Kandidat*innen:
Daniel Weiss
Red Band x Moran Aharoni
Valerie Hamaty
Yuval Raphael
In der ersten Abstimmungsrunde schied Daniel Weiss aus. Die zweite Runde gewann Yuval Raphael vor Valerie Hamaty und Red Band x Moran Aharoni. Das Lied, das Yuval zum Sieg verhalf widmete sie allen, die beim Nova-Festival am 7. Oktober 2023 ihr Leben verloren. Sie war auch auf dem Festival, gehörte aber glücklicherweise zu den Überlebenden.
Finale - 22. Januar 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Pl. |
Yuval Raphael Writing’s on the Wall | 70 | 87 | 157 | 1. |
Valerie Hamarty Imagine | ,56 | 55 | 111 | 2. |
Red Band x Moran Aharoni Purple Rain | 54 | 38 | 92. | 3. |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | noch nicht bekannt |
Ort | noch nicht bekannt |
Halle | noch nicht bekannt |
Moderation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | RÚV |
Es wird auch 2026 die traditionelle Vorentscheidung "Söngvakeppnin" geben. Allerdings steht die Teilnahme Islands am ESC unter dem Vorbehalt, dass Israel von der EBU ausgeschlossen wird.
Auswahlart noch nicht bekannt | |
---|---|
Datum | noch nicht bekannt |
Ort | noch nicht bekannt |
Halle | noch nicht bekannt |
Moderation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | RTÉ |
Ein Wechsel des Verantwortlichen bei RTÉ für den ESC löste Spekulationen aus, dass RTÉ nicht mehr am bisherigen Auswahlformat im Rahmen der "Late Late Show" festhalten wird. Noch ist allerdings nichts Konkretes bekannt. RTÈ hat allerdings bereits angekündigt, sich vom Wettbewerb zurückzuziehen, falls Israel von der EBU die Teilnahme gestattet wird. In dem Fall würde RTÉ den ESC 2026 auch nicht übertragen.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 30. Januar 2025 |
Ort | Athen |
Halle | Christmas Theater |
Moderation | Sakis Rouvas & Helena Paparizou |
TV-Sender | ERT |
© ERT
Der TV-Sender ERT hat bekannt gegeben, dass es zum ersten Mal seit 2017 wieder eine nationale Vorentscheidung zur Auswahl des griechischen Acts geben werde..
Am 30. Januar 2025 konnten die griechischen Zuschauerinnen und Zuschauer mitbestimmen, mit welchem Song ihr Land in Basel antritt. Das Publikumsvotum floss zu 50 Prozent in die Wertung ein, während die anderen 50 Prozent zwischen einer griechischen und einer internationalen Jury aufgeteilt wurden.
Der griechische Fernsehsender ERT teilte mit, dass bei Ablauf der Frist für die Einreichung von Songs insgesamt 187 Bewerbungen eingegangen waren. Diese Lieder wurden von einer internen Jury geprüft und bewertet und 12 Finalacts ausgewählt.
Siegerin wurde Klavdia.
Sie hat es vom Erreichen des Finales von "The Voice of Greece" (wo sie von der Eurovisionsgewinnerin Helena Paparizou betreut wurde) bis zur Veröffentlichung von Platin-Singles geschafft und hat jetzt eine Fangemeinde in den sozialen Medien aufgrund ihrer beliebten Cover, die sie derzeit mit ihren über 200.000 Followern auf TikTok teilt.
Mit Hits wie "Haramata" und "Vasanizomai" gewann sie bei den Super Music Awards in Zypern 2023 den Preis für den besten Newcomer. Und "Lonely Heart" wurde ihre erste Nummer 1 auf der Shazam Discovery List.
Obwohl Klavdia erst 22 Jahre alt ist, stand sie bereits neben großen Künstlern wie Dionysis Savvopoulos auf der Bühne, bei den Mad Video Music Awards zusammen mit Konstantinos Argyros und in Konzerten mit Giorgos Sampanis.
Sie hat auch mit bekannten DJs und Musikproduzenten wie Playmen und Valeron zusammengearbeitet und dabei internationale Dance-Hits der 00er Jahre gecovert und ihnen ihren eigenen Stempel aufgedrückt.
Finale - 30. Januar 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury nat. int. | TV | Ges. | Pl. |
1. RIKKI Elevator (Up and Down) | 8 4 | 2 | 14 | 7. |
2. Thanos Lambrou Free Love | 1 7 | 4 | 12 | 9. |
3. Kostas Ageris Gi Mou | 7 1 | 10 | 18 | 6. |
4. Andy Nicolas Lost My Way | 3 5 | 0 | 8 | 11. |
5. Klavdia Asteromáta | 12 8 | 24 | 44 | 1. |
6. Konstantinos Christoforou & Kostas Karafotis Parádeisos | 5 0 | 8 | 13 | 8. |
7. Georgina Kalais & John Vlaseros High Road | 0 2 | 6 | 8 | 10. |
8. BARBZ Sirens | 6 10 | 14 | 30 | 3. |
9. Evangelia Vále | 10 12 | 20 | 42 | 2. |
10. Dinamiss Odyssey | 4 4 | 16 | 24 | 4. |
11. Nafsika Gavrilaki Unhurt Me | 0 0 | 0 | 0 | 12. |
12. Xannova Xan Play It! | 2 6 | 12 | 20 | 5. |
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 14. März 2025 |
Songpräsentation | 14. März 2025 |
TV-Sender | GPB |
© GPB
Der georgische Fernsehsender GPG hat die Sängerin Mariam Shengelia intern nominiert. Sie nahm 2018 an "X Factor Georgia" teil und gelangte bis ins Semifinale. 2019 wurde sie Sechste bei "Idol" in Georgien. 2021 endete ihre Teilnahme an ""The Voice of Georgia" ebenfalls im Semifinale. 2020 sollte sie als BAckgroundsängerin bei Tornike Kipiani in Rotterdam fungieren, wozu es wegen der Absage des ESC nicht kam.
Ihr ESC-Song "Freedom" stammt von Keti Gabisiani mit einem Text von Buka Kartozia.
Auch wenn wir dieses Jahr nicht alle live vor Ort dabei sein können: Hier berichtet das ECG-Team von den Proben, Pressekonferenzen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck darstellen.
![]() |
![]() |
|
Benni | DJ Ohrmeister | |
![]() |
![]() |
|
Michael | Stephan | |
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Michael | Stephan |
![]() |
![]() |
|
Maggie | Rainer | |
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Michael | Stephan |
![]() |
||
Maggie | ||
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
![]() |
![]() |
|
Michael | Stephan | |
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider wieder erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden auch auf TikTok nicht mehr gezeigt. |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.