Finnland ist natürlich der beste Beweis für die berechtigterweise gewünschte Inklusion, und drei Herren mit Down Syndrom und ein Autist sind wohl auch nur schwer vorstellbar mit einer romantischen und pathetischen Liebes-Ballade (obwohl... wieso eigentlich?....), aber dieses Lied der Finnen ist für mich einfach nur unerträglicher Krach, der mich an die Baustelle vor meiner Haustür erinnert, die mich schon seit Wochen in den Wahnsinn treibt.
Jörg
Heute war die zweite Probe von Belgien, wir durften es in der Halle anschauen. Ich finde den belgischen Beitrag zu speziell. Das Lied mit dem Schwarz Weis Darstellung ist sehr gut auf der Buehne gelungen. Damit setzt das Koenigreich erneut auf einen Kandidaten aus der Castingshow – The Voice. Der 1996 geborene Wallone geht 2014 zwar nur als Zweiter aus dem Gesangswettbewerb hervor, gilt aber als Liebling der Presse und des Publikums. Einen jungen, männlichen Sänger zum Grand Prix zu schicken ist eine erfolgversprechende Strategie, denn nur diese Kategorie von Teilnehmern bringt Belgien in den vergangenen Jahren ins Finale. Neben seinem Alter punktet Loic Nottet mit einer aussergewoehnlichen, hohen Stimme. Loic Nottet tritt mit dem Titel – Rhythm Inside – an. Rhythm Inside geht in Wien ein Song ins Rennen, der bewusst nicht nach Eurovision Song Contest klingen soll, so die Macher. Wie Europa diesen Song findet, wird sich am 19.05.2015 in der ersten Halbfinale zeigen. Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass dieser Song das junge Publikum ansprechen wird…
Yilmaz
Momentan "punken" sich die Finnen einen ab. Irgendwie fühle ich mich immer an meine Kindheit zurück erinnert. An der Weihnachtskrippe gab es immer Figuren an denen man einen Groschen einwerfen konnte. Die haben dann als Dank mit dem Kopf genickt, so wie die Jungs aus Finnland. Übrigens hat Guildo Horn schon angekündigt für die Finnen zu stimmen. Wohl eher aus Erfahrung in der Behinderterarbeit als für den Titel... naja es gibt viele Gründe um für einen Beitrag anzurufen... ;-)
Horst
Für mich gehört der diesjährige griechische Beitrag zu den Titeln, auf die man getrost verzichten kann. Maria Elena Kyriakou bemüht redlich für Dramatik zu sorgen, aber es zieht regungslos an mir vorbei. Wie bei Trijntje aus den Niederlanden gibt es auch bei ihrem silberfarbenes Kleid "freien Eintritt" (-blick) bis zum Nabel. Wenn das Mode wird, könnte man ja zusätzlich noch einen Nabel-Contest veranstalten....
Horst
In der armenischen Pressekonferenz wurde natürlich über den Genozid gesprochen und über die enge Verbundenheit, die die vielen Diasporaarmenier haben. So sagte der Vertreter Europas in der Kombo, dass er in Paris geboren sei, daher 100% Franzose ist, aber 1.000% Armenier. Einer der Fanjournalisten im Saal meldete sich ganz aufgeregt und auch die armenische Delegation freute sich über das Interesse. Der Journalist stellte sich dann als Azeri vor. Ich bin mir nicht sicher, meine aber das ganz kurz das Lächeln der Truppe einfror, dann wurde aber freundlich und professionell die Frage beantwortet. Diese war auch nicht spektakulär, sondern doch bemerkenswert, dass eine Frage aus diesem verfeindeten Land kam. Der ESC schafft immer wieder, was die grosse Weltpolitik nicht vermag. Grossartig!!! Zu den anderen Proben noch kurz. Belgien mag ich als Song nicht, die Performance ist aber stark. Niederlande hat mir gefallen, das letzte Outfit von Trijntje in rotschwarz ist chic und steht ihr.
Erwin
Hallo allerseits, hier meldet sich ESC Rookie Maggie (Margit) zum Einsatz. Wahnsinn. So aufregend. Akkreditierung abholen, rein ins Pressezentrum, rein in die Halle. Ich bin sehr begeistert von der Halle, der Bühne, dem Pressezentrum und dem ECG Team. Gerade proben die Finnen. Und stechen "auf ihre Art" deutlich heraus. Ich finde sie irgendwie klasse auch wenn ich nicht auf Punk stehe.
Ich werde also ab jetzt alles aus den Augen eines ESC Fans berichten der schon sein ganzes Leben lang keinen ESC verpasst hat, aber noch nie persönlich dabei war. Und dann auch noch mit einer F-Akkreditierung. Bin unglaublich glücklich dass ich das tun darf. Ein Traum seit Kindheitstagen geht in Erfüllung. Ich hoffe ihr habt Spass mit meinen Beiträgen
Eure Maggie
ICH LIEBE BÜHNEN IN SCHWARZ-WEISS!!! Und Belgien bringt das, und vor allem bleibt das Bühnenbild auch so und wird nicht im letzten Moment dann doch noch bunt. Dazu die großartigen weißen Backgroundsänger und -tänzer und Loic in Schwarz. Kombiniert mit diesem richtig außergewöhnlichen Pop-Song und einer bemerkenswerten Choreo ist das eine Nummer fürs Finale. Aber sowas von!! Isch möschte das, bitte!!
Niederlande rauscht gerade an mir vorbei. ein langweiliges Lied mit einer langweiligen Trijntje, die zurecht diesen Namen trägt. Immerhin hält sie uns nicht wieder drohend ihre Brüste entgegen, sondern steckt in einem etwas zurückhaltenderen Outfit - dafür guckt sie böse, böse, böse. Mich nervt dieses Lied und dieser Auftritt tut es erst recht.
Jörg
Trijntje beginnt ihren Vortrag mit schwarz "eingerfärbter Gardinen-Augenbinde" . Das Kleid aus der ersten Probe ist entweder bereits "geplatzt" oder als "return to sender" zur Überarbeitung an den Designer zurück geschickt worden. Momentan probiert sie verschiedene Mäntel bzw. Sakkos aus. Erst ganz im schwarzen Mantel, jetzt in rotem Leder mit schwarz-weißen Motiven. Für mich gehört die Nummer ja eher in den Bereich: ganz nett fürs Radio, tut nicht weh, bleibt auf Dauer aber auch nicht in Erinnerung. Letzte Probe diesmal ohne den schwarze "Verblendung" vor Augen... mal schaun ob das bis Dienstag so bleibt...
Horst
....und auch heute wieder ganz liebe Grüße von mir....auch wenn der Tag heute erwartet gruselig begonnen hat.....Billigporno aus osteuropäischer Produktion, demnächst in jeder schlecht sortierten Videothek für Euro 5,99 erhältlich, überambitioniertem Drama aus Armenien (wobei ich wohlgemerkt die Botschaft, die Erinnerung an den Völkermord vor 100 Jahren gut und wichtig finde) und einer Bauhaus-inspirierten Performance des leider nicht sonderlich gut singenden und eher gequält aussehenden Belgiers nun die positive Überraschung des Tages: Trijntje Oosterhuis aus den Niederlanden hat ihr Outfit geändert und das schreckliche Kleid aus der ersten Probe im Schrank gelassen. Statt "Zeig alles, was Du hast Baby" mit drohendem Kontrollverlust im Dekolleté nun ein bodenlanges dunkles Kleid plus Lederjacke in wechselnden Farben (1sz´ter Auftritt schwarz, 2ter Auftritt) rot......welch Erleichterung, das wirkt alles viel natürlicher, freundlicher und zum Lied passender. Der Vortrag gewinnt ungemein. Kompliment!!!! Der erste wirklich gute Auftritt heute!!!!
Chris
Hallo auch von mir, ich staune gerade über mich selbst, ich sehe die belgische Probe und bin so was von begeistert, das Lied gefiel mir schon vorher, obwohl sowas eigentlich gar nicht mein Geschmack ist, und auf der Bühne ist das einfach großartig, fällt völlig aus dem Rahmen, tolle Choreo und Effekte, das muss ins Finale! Moldau und Armenien wurden ja schon von den anderen gepostet, stimme Erwin da völlig zu. Nachtrag noch zu gestern Abend, und auch da muss ich Erwin recht geben, ganz großartig, was der ORF uns hier ermöglicht. Ich war ja gestern Abend nicht mit in Schönbrunn sondern bin allein in die Volksoper gegangen, um mir "La Bohème" anzusehen. Wie schon in den beiden Musicals hatte ich auch hier einen tollen Platz, es war eine schöne, traditionelle Inszenierung, etwas irritierend fand ich, dass deutsch gesungen wurde mit deutschen Obertiteln, das gefällt mir die italienische Originalversion doch deutlich besser. Und zum Schluss, als Mimi starb, machte sie nicht nur liegend die Augen zu, sondern kippte vornüber vom Stuhl und wurde weggezogen, funny...
Hier brandet gerade Applaus auf, weil Trijnte offensichtlich eingesehen hat, dass der Fummel vom letzten Mal eine absolute Katastrophe war, sie trägt jetzt ein immerhin noch tief ausgeschnittenes schwarzes Kleid mit Lederjäckchen, aber vielleicht ist das andere Kleid auch bei der 1. Probe geplatzt und noch in der Schneiderei... Sie bewegt sich aber auch nicht viel mehr, macht ein bisschen was mit den Armen, aber insgesamt deutlich besser. Und im nächsten Durchlauf trägt sie eine rot-weiße Lederjacke, das sieht noch besser aus, leider schaut sie ziemlich traurig, was wohl zum Lied passt, aber am Bildschirm etwas befremdlich wirkt.
Michael
Hier berichtet das ECG-Team seit dem 11. Mai 2015 aus Wien von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern (diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen), sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anke | Benni | Chris | Erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Horst | Jörg | Margit | Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Michael | Paul | Yilmaz |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.