1. Wähle den ESC-Jahrgang:

2. Wähle eine Rubrik zu 2022:

ESC 2026 - Informationen

ESC 2026 - Informationen (39)

Vorentscheidungen der Länder


LandAuswahlart/
VE-Datum/
Bekanntgabe
Interpret*in/
Titel
     
DE
Australien
Teilnahme bestätigt  
DEAserbaidschan Teilnahme bestätigt  
DE
Dänemark
nationale VE
14.02.2026
 

Finnland
nationale VE
28.02.2026
 
LU
Irland
Teilnahme unter Vorbehalt  
LU
Island
Teilnahme unter Vorbehalt  
LU
Italien
nationale VE
28.02.2026
 
LU
Lettland
nationale VE
14.02.2026
 
LU
Litauen
nationale VE
27.02.2026
 
LU
Luxemburg
nationale VE
24.01.2026
 
LUMontenegro nationale VE  
LU
Niederlande
Teilnahme unter Vorbehalt  
LU
Österreich
nationale VE
20.02.2026
 
LUSchweiz int. Auswahl  
LU
San Marino
nationale VE  
LU
Slowenien
Teilnahme unter Vorbehalt  
LU
Spanien
nationale VE
14.02.2026
 
LUTschechien int. Auswahl  

ESC 2026: Luxemburg


norway

Nationale VE
"Luxembourg Song Contest 2026" 

Datum 24. Januar 2026
Ort Esch
  Rockhal
Moderation noch nicht bekannt
TV-Sender RTL

 

Die Anmeldung für den LSC 2026 ist seit dem 4. Juli 2025 möglich. Interessierte, die bei der dritten Ausgabe des Luxembourg Song Contest auf der Bühne der Rockhal auftreten möchten, können ihre Bewerbungen über www.eurovision.lu einreichen.


Wie im Vorjahr können Künstler *innen ihre Songs direkt für die LSC-Auditions einreichen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die luxemburgische Staatsangehörigkeit, der dreijährige Wohnsitz im Großherzogtum oder eine starke Verbindung zur luxemburgischen Musikszene.


Sie müssen bis zum 24.01.2026 mindestens 18 Jahre alt sein und zwischen November 2025 und Mai 2026 für die Vorbereitung und Promotion des LSC/ESC verfügbar sein. Darüber hinaus müssen sie in der Lage sein, auf einer großen Bühne aufzutreten. Jede*r  kann bis zu drei Songs oder Projekte einreichen. Der Begriff „Projekt“ ist weit auszulegen und ermöglicht vielfältige musikalische Konzepte, auch solche von DJs oder anderen Musikern.

Die Audiitons finden im Oktober 2025 vor einer internationalen Jury aus Eurovision-Experten statt und können in jeder Sprache stattfinden. Anmeldeschluss ist der 21.09.2025 um Mitternacht.
Die Finalist*innen  werden Ende Oktober bekannt gegeben.

 

Dieses Jahr gibt es eine zusätzliche Möglichkeit für Künstler*innen und Komponist*innen, die neue musikalische Kontakte für den LSC/ESC knüpfen möchten. Eine Team-Liste steht luxemburgischen Künstler*innen zur Verfügung, die mit nationalen und/oder internationalen Songwritern in Kontakt treten möchten. Ebenso können sich Songwriter registrieren, um mit luxemburgischen Künstler*innen in Kontakt zu treten. Die Frist für die Registrierung in der Kontaktliste endet am 03.08.2025 um Mitternacht. Der Kontakt wird direkt zwischen Künstler*innen und Songwritern hergestellt; RTL ist in dieser Phase nicht involviert. Songs, die aus diesen neuen Kooperationen entstehen, können über den regulären Registrierungsprozess bis zum 21.09.2025 zum Vorsingen eingereicht werden. Berechtigte Künstler*innen können an beiden Phasen teilnehmen, solche, die bereits Songs haben, können sich ebenfalls in die Team-Liste eintragen, um mit neuen lokalen und/oder internationalen Songwritern in Kontakt zu treten.


ESC 2026: Zypern


norway

Interne Auswahl  

Bekanntgabe 2. September 2024
Songpräsentation 11. März 2025
TV-Sender CyBC

 

VERTRETER FÜR ZYPERN

THEO EVAN

"SHH"

 

Belgien© Nicholas Mastoras

      

      


   

Der Sänger Theo Evan (Evangelos Theodorou) wird Zypern beim kommenden Eurovision Song Contest in Basel vertreten. Das hat der zypriotische TV-Sender CyBC am 2. September 2024 bestätigt.

 

Theo Evan wurde in Nikosia geboren und verbrachte seine frühen Tage damit, Tanzunterricht zu nehmen, im Schulchor zu singen und trat bereits in zahlreichen Theaterproduktionen und Talentshows auf. Dies brachte ihm bereits eine Reihe von Auszeichnungen ein. Nach seinem Abschluss an der English School in Nikosia zog Theo in die USA, um am international renommierten Berklee College of Music in Boston, Massachusetts, Musik und Performance zu studieren. Er schloss sein Studium mit „cum laude“ ab und wurde seitdem dreimal als Ehrengast zur Abschlussfeier der Universität eingeladen, unter anderem zusammen mit Missy Elliot, Pharrell Williams, John Legend und Justin Timberlake. Theo veröffentlichte seine allererste Single "The Wall" im Jahr 2021 und hat seither einen umfangreichen Katalog von Singles veröffentlicht, die von Stromae, Michael Jackson und Reggaeton inspiriert sind. Theo war auch als Statist in der beliebten HBO-Fernsehserie Euphoria zu sehen.

Der Song für Basel  heißt "Shh" und wurdel am 11. März 2025 vorgestellt.


ESC 2026: Vereinigtes Königreich


norway

Interne Auswahl

Bekanntgabe 7. März 2025
Songpräsentation 7. März 2025
TV-Sender BBC 

 

VERTRETERINNEN FÜR DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH

REMEMBER MONDAY

"WHAT THE HELL JUST HAPPENED?"

 

GBR© BBC Studios / Rob Parfitt

     

 


Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, gaben die BBC und die BBC Studios bekannt, dass die Suche nach dem Act für das Vereinigte Königreich bereits seit mehreren Monaten, laufe unter Beteiligung britischer Plattenfirmen, Verlegern, Songwritern, BBC Music und BBC Introducing. Federführend bei der Suche war der aus der britischen Musikbranche stammende David May, zusammen mit Andrew Cartmell, Executive Producer bei BBC Studios North.

 

David May hat bereits 2022 eng mit dem BBC-Team zusammengearbeitet, als er Sam Ryder betreute, der den zweiten Platz beim ESC belegte. Der Musikmanager und Firmengründer David May ist seit über 17 Jahren in der britischen Musikbranche tätig und wurde von der Music Week für die Wahl zum Manager des Jahres 2023 nominiert. David begann seine Karriere als Singer-Songwriter und hat seitdem als Autor/Produzent über 200 Millionen Streams erreicht. Als Manager von Sam Ryder war er unter anderem mit einem Nummer-1-Album in Großbritannien, zwei Nummer-2-Singles und Nominierungen für den BRIT und den Emmy Award erfolgreich.

Zu seiner neuen Aufgabe, den Beitrag des Vereinigten Königreichs für Basel 2025 zu finden, sagt David May:

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den BBC Studios und der BBC auf dieser Reise. Wir suchen nach Talenten und einem Song, der die Essenz der britischen Musik verkörpert. Wir wollen mit einem authentischen Act zusammenarbeiten, der eine echte, von Herzen kommende Geschichte zu erzählen hat und eine unvergleichliche Stimmlage und -breite aufweist. Letztendlich suchen wir nach einer kraftvollen dreiminütigen Performance, die die Zuhörer mitreißt und bewegt."

 

Am 7. März 2025 wurde dann bekanntgegeben, dass die Girlgroup Remember Monday das Vereinigte Königreich mit dem Titel "What The Hell Just Happened?" vertreten wird. 

 

Die Gruppe besteht aus Lauren Byrne, Holly-Anne Hull und Charlotte Steele.

Das Trio lernte sich während des Studiums kennen und verband bald eine gemeinsame Leidenschaft für Musik. Schon bald sangen die Mädchen zusammen, teilten Videos auf TikTok und wurden zu einer Art viraler Sensation! Remember Monday trat 2019 auch gemeinsam bei "The Voice UK" auf, wo sie von der „EGOT“-Gewinnerin Jennifer Hudson gecoacht wurden. Im Jahr 2023 gaben die drei Sängerinnen ihre jeweiligen Jobs auf, um sich ganz auf die Gruppe zu konzentrieren. Seitdem haben sie eine ganze Reihe von Singles und zwei EPs veröffentlicht: 2023 „Hysterical Women“ und 2024 „Crazy Anyway“.

Der Song beschreibt die Nachwirkungen einer lustigen Nacht mit Freunden und soll den Humor, den Wiedererkennungswert und die charakteristischen Harmonien der Band perfekt zur Geltung bringen; ein peppiger Popsong voller Energie, Spannung und Dramatik. Der Titel eurde von dem Trio selbst geschrieben, zusammen mit Thomas Stengaard, Julie Aagaard, Tom Hollings, Sam Brennan und Kes Kamara.

  


ESC 2026: Ukraine


image_copy_copy.png

Nationale VE  
"Vidbir 2026"

Datum noch nicht bekannt
Ort Kyjiw
Moderation noch nicht bekannt
TV-Sender Suspilne

 


 

Die Ukraine wird auch am ESC 2026 teilnehmen.  Zum zweiten Mal wird German Nenov der Kreativproduzent sein. Er hat bereits strukturelle Veränderungen der Show angekünddigt, vor allem soll sie wesentlich kürzer werden. 

 


ESC 2026: Tschechien


Interne Auswahl

Bekanntgabe noch nicht bekannt
Songpräsentation noch nicht bekannt
TV-Sender  ČT 

   


Der tschechische TV-Sender ČT wird auch den Act für 2025 intern auswählen.  Bis zum 19. Oktober 2025 läuft die Bewerbungsfrist. Eine Expertenjury und eine "öffentliche Jury" werden über den Act entscheiden.


ESC 2026: Spanien


norway

Nationale VE  
"Benidorm Fest 2026"

Datum 14. Februar 2026
Ort Benidorm
Halle Palau Municipal d’Esports 
Moderation noch nicht bekannt
TV-Sender RTVE  

 


  

Die neue Ausgabe des „Benidorm Fest“ umfasst zwei Semifinals am 10. und 12. Februar und das Finale am 14. Februar 2026.

Es wird einige Änderungen geben:  Bereits die Generalproben sollen für das Publikum geöffnet werden. Man möchte das Fest insgesamt mehr an das Sanremo-Festival anlehnen und damit eher auf die eigene Musikszene ausrichten. Als Kreativdirektor wurde Sergio Jaén verpflichtet, der auch den österreichischen Sieger-Act 2025 inszeniert hat.

Die Acts sollen schon im Oktober bekanntgegeben und die Songs noch vor Weihnachten veröffentlicht werden. Dabei wird Wert gelegt auf einen ausgewogenen Genre-Mix und eine Mischung aus Newcomern und arrivierte Künstler’innen.

Es gibt ein neues Gremium, das für die Auswahl der Songs verantwortlich ist. Diese soll mit mehr Personen besetzt sein als bisher und die Songs sollen demokratisch gewählt werden.

 


ESC 2026: Slowenien


Teilnahme unter Vorbehalt

Datum noch nicht bekannt
Ort noch nicht bekannt
Halle noch nicht bekannt
Moderation noch nicht bekannt
TV-Sender RTVSLO 

    


Der verantwortliche TV-Sender RTVSLO hat bezüglich seiner Teilnahme am ESC 2026 folgendes Statement abgegeben:

 

Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme von RTV Slovenia am Eurovision Song Contest 2026 wird spätestens bei der Verabschiedung des Jahresplans (PPN für 2026) getroffen. Bis dahin sollte klar sein, ob die EBU eine Entscheidung über die Teilnahme Israels treffen wird und ob sie die Kommentare mehrerer EBU-Mitgliedstaaten zur Transparenz der Abstimmung berücksichtigen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird auch klar sein, ob RTV weiterhin an diesem Wettbewerb teilnehmen möchte.

Auf der EBU-Generalversammlung, die Anfang Juli in London stattfand, vertrat RTV Slowenien den Standpunkt, dass es im Falle einer Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest – aufgrund des Völkermords in Gaza – nicht an dem Wettbewerb teilnehmen werde. RTV Slowenien ist der Ansicht, dass am Eurovision Song Contest nicht nur öffentlich-rechtliche Medien wie Israels KAN, die Probleme mit der herrschenden Politik des Landes haben, sondern auch die Länder selbst teilnehmen. So haben beispielsweise Belgien und Deutschland nicht jeweils zwei Vertreter – einen für jeden öffentlich-rechtlichen Sender (RTBF und VRT bzw. ZDF und ARD) –, sondern einen gemeinsamen Vertreter des Landes, aus dem die Interpreten stammen. Die EBU führt derzeit Gespräche mit ihren Mitgliedern über die mögliche Teilnahme Israels am zukünftigen Wettbewerb.

 

Im PPN (Programm- und Geschäftsplan) haben wir eine neue Unterhaltungsshow für die zweite Jahreshälfte angekündigt, deren Grundlage die Auswahl des Eurovision-Songs 2026 war. Wir entwickelten ein Konzept für die Show, das auf der Auswahl junger, neuer und frischer Interpreten ab Anfang Oktober aufbauen sollte, was uns zur endgültigen Auswahl für den Eurovision Song Contest oder EME führen würde, der uns dann beim Eurovision Song Contest vertreten würde.

 

Wie Sie wissen, ist seit April viel passiert. Wir haben mehrfach an die Europäische Rundfunkunion appelliert, sich intensiver mit uns kleineren Fernsehsendern über die Teilnahmebedingungen am Eurovision Song Contest auszutauschen, und ihr einige sehr konkrete Fragen und Vorschläge zukommen lassen. Letztes Jahr wurden wir mehr oder weniger ignoriert, dieses Jahr ist es eigentlich genauso. Wir gehen realistisch davon aus, dass wir nicht zum Eurovision Song Contest fahren können. Wir haben dies auch öffentlich angesprochen: Wenn wir uns nicht auf ein angemessenes System der Zusammenarbeit einigen können, werden wir nicht dabei sein.

 


ESC 2026: Serbien


norway

Nationale VE  
"Pesma za Evroviziju ’2025"

Datum 28. Februar 2025
Ort Belgrad
Halle RTS Studio 8, Košutnjak
Moderation Dragana Kosjerina & Kristina Radenković
TV-Sender RTS

 

VERTRETER FÜR SERBIEN

PRINC

"MILA"

 

IRL© RTS / Gordan Jovic

     

 


Es gab auch 2025 eine nationale Vorentscheidung zur Auswahl des serbischen Acts. Bis zum 1. November 2024 nahm RTS Einsendungen entgegen. Die Songs mussten zu mindestens 51 Prozent einen Text in einer der offiziellen Sprachen (Serbisch, Ungarisch, Bosnisch, Rumänisch, Slowakisch, Albanisch, Kroatisch oder Russisch) haben und die Künstler*innen mussten die serbische Staatsbürgerschaft besitzen. Eine Jury aus Musik-und Medienprofis und das Televoting entschied zu jeweils 50 Prozent.  Es gab zwei Semifinals am 25. und 26. Februar und das Finale am 28. Februar 2025. Aus jedem Semifinale erreichten acht Acts durch 50/50 Prozent-Voting das Finale.

Die diesjährige Vorentscheidung stand unter dem Motto „Planet Art“, um Kreativität und Individualität zu feiern und die Botschaft zu vermitteln, dass jeder Mensch ein Meisterwerk ist. Das nationale Finale soll eine lebendige Mischung von Musikgenres präsentieren, von traditionell bis zeitgenössisch, die den Reichtum der serbischen Musik widerspiegelt.

 

 

 

Princ (Stefan Zdravković) ist ein serbischer Sänger, der als das „Stimmwunder aus Vranje“ bekannt ist. Princ ist nicht nur Sänger, sondern kann auch Gitarre und Schlagzeug spielen. In der Vergangenheit war er Frontmann einer Rockband und spielte auch die Hauptrolle in einer serbischen Produktion des Musicals "Jesus Christ Superstar".

Bekanntheit erlangte er durch "The Voice Bulgaria", wo er unter 4000 Teilnehmern die Top 12 erreichte. Im Jahr 2023 nahm er mit "Cvet sa istoka" an der serbischen Vorentscheidung teil, wo er zwar den zweiten Platz belegte, aber die Publikumsabstimmung gewann, was seine Karriere beflügelte.

 

  

 

Finale  - 28. Februar 2025
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. Oxajo
MaMa
4 6
8634
10 7.
2. Mimi Mercedez
Turbo žurka
5 7
11.204
12 5.
3. Vukayla
MASK
12 4
5190
16 3.
4. Ana & The Changes
Brinem 
3 0
1479
3 10.
5. Biber
Da mi se vratiš 
1 0
1034
1 14.
6. Bojana x David 
Šesto čulo
0 12
33.132
12 4.
7. Marali
Po policama sećanja
0 3
5003
3 9.
8. Princ
Mila
10 8
12.413
18 1.
9. Sedlar
Oči boje zemlje
8 0
637
8 8.
10. Lensy
Hvala ti
2 0
2029
2 12.
11. Milan Nikolić feat. Caka
Storia del amor
0

0

688

0 16.
12. Harem Girls
Aladin
7 10
15.871
17 2.
13. Tam
Durum durum
6 5
7883
11 6.
14. Filarri
Meet and Greet
0 1
2402
1 13.
15. Iskaz
Trendseter
0 2
3278
2 11.
16. Kruz Roudi
Sve i odmah
0 0
1488
0 15.

    


   

Semifinale 1  - 25. Februar 2025    
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. Bojana x David 
Šesto čulo
0 12
5750
12 4.
2. Igor Simić
Ne mogu
3 0
376
3 12.
3. Vampiri
Tebi treba neko kao ja
2 3
768
5 .9
4. Nataša Kojić
Up and Down 
0 0
514
0 15.
5. Tropico Band
AI
0 0
625
0 14.
6. Jelena Aleen
Kameleon
5 0
643
5 10.
7. Filarri
Meet and Greet
4 7
1587
11 6.
8. Kruz Roudi
Sve i odmah
7 6
1421
13 2.
9. Milan Nikolić feat. Caka
Storia del amor
6 0
422
6 8.
10. Ana & The Changes
Brinem 
8 5
1111
13 3.
11. Iskaz
Trendseter
12 8
1699
20 1.
12. Harem Girls
Aladin
1 10
3095
11 5.
13. Biber
Da mi se vratiš 
10 1
651
11 7.
14. Mila
Gaia
0 4
861
4 11.
15. Anton
U grad
0 2
745
2 13.
Semifinale 2  - 26. Februar 2025    
Interpret*in/TitelJuryTVGes.Pl.
1. Ivana Štrbac
La La La
 0  4
1834
 4 10.
2. Jett Vega
Rolerkoster
 0  0
536
 0  14.
3. Princ
Mila
 12  7
3298
 9  2.
4. Marali
Po policama sećanja
 0  8
3358
 8  7.
5. Dušan Kurtić
Boginja
 6  0
653
 6  9.
6. Tanja Banjanin
Ja sam bolja
 2  0
782
 2  12.
7. Tam
Durum durum
 4  6
2159
 10  5.
8. GIFTS & ROSES
Do kraja vremena
 0  0  0  15.
9. Lensy
Hvala ti
 5  2
1524
 7  8.
10. Sedlar
Oči boje zemlje
 10

 0
563

 10  6.
11. Maja Nikolić
Žali srce moj
 1  3
1532
 4  11.
12. Mimi Mercedez
Turbo žurka
 7  12
5507
 19  1.
13. Oxajo
MaMa
 3 10
3734
13  3.
14. Vukayla
MASK
 8  5
1866
 13 4. 
15. AltCtrl
Mamurna jutra
 0  1
447
 1  13.

  


ESC 2026: Schweiz


norway

Interne Auswahl

Bekanntgabe noch nicht bekannt
Songpräsentation noch nicht bekannt
TV-Sender SRF

 

Der Schweizer Beitrag wird erneut in einem mehrstufigen Selektionsprozess durch Publikums- und Fachjurys bestimmt. Neben einer Schweizer Publikumsjury bestimmen in mehreren Auswahlrunden auch internationale Publikumsjurorinnen und -juroren mit, wer die Schweiz mit welchem Song am Eurovision Song Contest 2026 in Österreich vertritt. Die Publikumsjurys werden ergänzt durch eine 25-köpfige internationale Fachjury, die ihre Expertise als Mitglieder der jeweiligen Eurovision-Länderjurys schon unter Beweis gestellt haben.

Yves Schifferle, Head of Delegation SRG SSR sagte dazu:

"Der Heim-ESC 2025 in Basel und Nemos Sieg 2024 haben gezeigt, welches kreative Potenzial in der Schweiz steckt. Dieses Momentum wollen wir mitnehmen und unsere Strategie, die Schweizer Musikszene national zu stärken und international zu positionieren, konsequent weiterverfolgen. Wir ruhen uns nicht aus, sondern starten mit voller Energie und Ansporn in die nächste Runde."

Vom 4. August um 9:00 Uhr bis zum 25. August 2025 um 23:00 Uhr sind Künstlerinnen, Produzenten, Songwriterinnen und Texter nun eingeladen, ihr Lied für die Schweiz am Eurovision Song Contest 2026 einzureichen. Der Link zur Upload-Plattform folgt zum Start der Song-Einreichung. Die Bewerbungen sind nicht öffentlich zugänglich.


Seite 1 von 3

   

 

 Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!

Einträge nach Datum

« September 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Einträge nach Datum

« September 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Einträge nach Datum

« September 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Einträge nach Datum

« September 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Das Team

Auch wenn wir dieses Jahr nicht alle live vor Ort dabei sein können: Hier berichtet das ECG-Team von den Proben, Pressekonferenzen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck darstellen. 

 
 
Benni DJ Ohrmeister  
     
Michael n  
Michael Stephan  
     

Das Team

 
Michael n  
Benni Michael  Stephan
     
Maggie   Reddehase  
Maggie Rainer   
 

Ein Hinweis in eigener Sache:

In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. 

 

  

Das Team

Michael n  
Benni Michael  Stephan
 Maggie    
Maggie    
 

Ein Hinweis in eigener Sache:

In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. 

 

  

Das Team

Michael n  
Michael Stephan  
     
     
 

Ein Hinweis in eigener Sache:

In diesem Jahr gibt es leider wieder erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden auch auf TikTok nicht mehr gezeigt.
Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. So werden wir uns notgedrungen mit der offiziellen Probenbeschreibung des EBU-Online-Teams begnügen müssen, die wir ins Deuitsche übersetzt hier posten zusammen mit einigen wenigen offiziellen Probenfotos.