1. Wähle den ESC-Jahrgang:

2. Wähle eine Rubrik zu 2022:

ESC 2022 - Informationen

ESC 2022 - Informationen (62)

ESC 2022: Rumänien


Nationale VE  "Finala Selecţiei Naţionale Eurovision 2022"
Datum 5. März 2022
Ort Bukarest
Halle TVR TV-Studios
Moderation Eda Marcus & Aurelian Temișan
TV-Sender TVR

 

 

VERTRETER FÜR RUMÄNIEN

 WRS

"LLÁMAME"

 

 

 
  ROM

 

 

<

 


Nach der internen Auswahl von ROXEN für 2020 und 2021 gab es 2022 wieder eine nationale Vorentscheidung. Die Bewerbungsfrist ging vom 26. November bis zum 19. Dezember 2021. Vom 21. bis 22. Dezember hat eine Jury (Alexandra Ungureanu, Ozana Barabancea, Randi, Cristian Faur und Adrian Romcescu) alle 94 Einsendungen geprüft und die 45 besten Songs ausgewählt, die in die nächste Runde gelangten (s.u.). Die Gruppe E-an-na wurde nach erfolgreichem Einspruch gegen die zunächst negative Juryentscheidung als 46. Act hinzugefügt. 

 

Zu dieser neuen Qualifikationsrunde, die von Samstag, 5. Februar, bis Donnerstag, 10. Februar, stattfand, waren die Fans eingeladen, über die offizielle TVR-Facebook-Seite über ihre Favoriten abzustimmen. Die professionelle TVR-Jury (Alexandra Ungureanu, Ozana Barabancea, Randi, Cristian Faur und Adrian Romcescu) hat 15 Songs für das Semifinale ausgewählt, hinzu kamen die fünf beliebtesten Songs, die vom Publikum gewählt wurden. Komponisten aus Rumänien, Moldau, Slowenien, Irland, Island, Belgien, Schweden, Ukraine, Spanien, Kanada, Großbritannien und den USA sowie Künstler*innen aus Italien, Bulgarien, Kroatien, Deutschland und Rumänien waren dabei. 

  

Das nationale Finale fand am 5. März statt. Ilinca (Rumänien 2017) war zurück in der Selecția Națională, aber als Moderatorin im Green Room. Nach dem Semifinale traten die zehn verbleibenden Acts am Samstag, 5. März, im großen Finale gegeneinander an, bei dem die Punkte von fünf Jury-Mitgliedern (83%) und vom Publikum (17%) vergeben wurden.  

 

Der Gewinner WRS (gesprochen: "Urs") heißt mit bürgerlichem Namen Andrei Ionuț Ursu und ist ein rumänischer Tänzer, Sänger und Songwriter. Bevor er seine Karriere als Künstler begann, arbeitete er als Tänzer für berühmte Künstler wie Inna, Antonia oder Carla's Dreams und war Teil des Pro-TV-Balletts in Shows wie "Vocea României" und "Românii au talent". Im Januar 2020 unterschrieb er bei Global Records und startete das Elektro-Pop-Musikprojekt mit dem Künstlernamen WRS.

 

 

Finale - 5. März 2022
Startnr.Interpret*inTitelJuryTelevotingGesamtPlatz
1. Andrei Petruş  Take Me 11 3 14  9.
2. Alex Parker & Erik Frank & Bastien  All This Love 27 1 28  7.
3. Gabriel Basco One Night 35 3 38  4.
4. Vanu  Never Give Up 34 2 36  5.
5. Petra  Ireligios 34 1 35 6.
6. MØISE Guilty 10 2 12  10.
7. Cream, Minodora & Diana Bucşă  România mea 13 2 15  8.
8. Kyrie Mendél  Hurricane 46 2 48  2.
9. Dora Gaitanovici  Ana 32 12 44  3.
10. WRS  Llámame 48 11 59 1.

 


 

Semifinale - 12. Februar 2022
Startnr.Interpret*inTitelOnlinevotingFinale?
1. Alex Parker & Erik Frank & Bastien  All This Love   F
2. Aldo Blaga  Embers    
3. Petra  Ireligios   F
4. Vizi Imre  Sparrow 2753  
5. Vanu Never Give Up   F
6. Mălina Prisoner 2336  
7. WRS  Llamame   F
8. Andrei Petruş  Take Me   F
9. MØISE Guilty   F
10. Gabriel Basco One Night   F
11. Cream, Minodora & Diana Bucşă  România mea   F
12. Oana Tabultoc Utopia 2629  
13. Kyrie Mendél  Hurricane   F
14. Dora Gaitanovici  Ana   F
15. Cezar Ouatu  For Everyone    
16. Andra Oproiu Younique 1860  
17. E-an-na Malere 10124  
18. Eugenia Nicolae feat. Cazanoi Brothers  Doina    
19. Eliza G The Other Half of Me    
20. ARIS Do Svidaniya    

 

 

 

 

Diese 26 Acts haben es nicht ins Semifinale geschafft. 

 

  1. Alexa – "Hoodies and Cold Nights"
  2. Alina Amon – "Without You"

  3. ANA  – "Youngster"

  4. Andrea Stocchino – "Avere paura"

  5. Ayona Iordănescu – "Let Me Come To You"
  6. Barbara – "Hypnotized"

  7. Bogdan Dumitraş – "Sign"

  8. Carmen Trandafir – "Măşti"

  9. Ciro De Luca – "Imperdonabile"

  10. Dan Helciug – "241"

  11. FABI – "That Way"
  12. Forţele de muncă – "Hai afară, frate!"

  13. Giulia-Georgia – "Find Your Way"

  14. Ivel – "Neverending"

  15. Jessie – "Regret"

  16. Letiţia Moisescu – "Mirunica"

  17. Leyah – "I’ll Be Fine"

  18. Miryam – "Top of the Rainbow"

  19. Olivia Miheţ – "Fragile"
  20. Othello – "You’re Worthy"

  21. Outflow – "Running in Circles"

  22. Popa Roberta-Maria – "Indigo"

  23. Romeo Zaharia – "Until the Fight is Over"

  24. Silvia Costache – "Save Me"

  25. Sophia – "Beautiful Lies"

  26. Stelian – "Remember"


ESC 2022: Portugal


Nationale VE  "Festival da Canção 2022"
Datum 12. März 2022
Ort
Lissabon
Halle
RTP TV-Studios
Moderation
Filomena Cautela & Vasco Palmeirim
TV-Sender
RTP

 

 

VERTRETERIN FÜR PORTUGAL

 MARO

"SAUDADA SAUDADE"

 

 

 
  BEL

 

 


Das Format der portugiesischen Vorentscheidung blieb ähnlich wie 2021. Insgesamt wurden 20 Beiträge zur Wahl gestellt, davon 16 von Komponisten, die von RTP persönlich eingeladen wurden. Es gab zwei Semifinals geben am 5. und 7. März 2022, wobei sich aus jedem Semifinale fünf Songs qualifizierten. Im Finale der besten Zehn am 12. März entschied 50% Televoting und 50% Jury-Voting. Im Gegensatz zum Vorjahr stammten vier statt zwei Titel nicht von eingeladenen Komponist*innen.

 

In der Jury saßen:

 

  • Dulce Pontes (ESC 1991) 
  • Dino D’Santiago 
  • Surma 
  • Teresa Salgueiro 
  • Pedro Granger (PK-Moderator ESC 2018)
  • Miguel Cadete 
  • Tatanka (Leadsämger von "The Black Mamba" - ESC 2021)  

 

Die Gewinnerin MARO ist eine Singer/Songwriterin, die ihren ersten Song im Alter von 11 Jahren schrieb. Sie spielt sowohl Gitarre als auch E-Bass und ist zudem ausgebildetee klassischer Pianistin. Sie absolvierte das Berklee College of Music in Boston und veröffentlichte 2018 ihr erstes Soloalbum in drei Teilen: MARO, Vol.1, MARO, Vol.2 und MARO, Vol.3. MARO lebt derzeit in Los Angeles. 

 

   

Finale  - 12. März 2022
Startnr.Interpret*inTitelJuryTelevotingGesamtPlatz
1. Pongo E Tristany DÉGRÁ.DÊ 7 3 10 6.
2. Syro Ainda nos Temos 3 6 9 9.
3. Milhanas Corpo de Mulhe 8 2 10 7.
4. Inês Homem De Melo  Fome de Viagem 2 7 9 8.
5. Aurea Why? 6 5 11 5.
6. Os Quatro E Meia  Amanhã 4 10 14 2.
7. FF  Como É Bom Esperar Alguém 6 8 14 3.
8. Diana Castro Ginger Ale 10 4 14 4.
9. MARO Saudade Saudade 12 12 24 1.
10. Pepperoni Passion  Código 30 1 1 2 10.

   


 

Semifinale 1 - 5. März 2022
Startnr.Interpret*inTitelFinale?
1. Os Quatro E Meia  Amanhã
2. TheMisterDriver  Calisun  
3. Diana Castro Ginger Ale
4. FF  Como É Bom Esperar Alguém F
5. Norton  Hope  
6. Aurea Why?
7. Kumpania Algazarra A Minha Pra  
8. MARO Saudade Saudade
9. Valas & Os Astronautas  Odisseia  
10. Fado Bicha  Povo pequenino  
Semifinale 2 - 7. März 2022
1. Os Azeitonas  Solta a Voz e Canta  
2. Cubita  Uma Mensagem Tua  
3. Inês Homem De Melo  Fome de Viagem
4. Syro Ainda nos Temos
5. Pepperoni Passion  Código 30
6. Milhanas Corpo de Mulhe
7. O Vampiro Submarino Ao Lado de Mim  
8. Jonas  Pontas Soltas  
9. Blacci  Mar No Fim  
10. Pongo E Tristany DÉGRÁ.DÊ

 

Dies sind die Komponist'innen:

 

  • Agir
  • Aurea
  • Blacci
  • Cubita
  • DJ Marfox
  • Fábia Rebordão
  • Fado Bicha
  • FF
  • Joana Espadinha
  • Kumpania Algazarra
  • MARO
  • Norton
  • Os Azeitonas
  • Pedro Marques
  • Pepperoni Passion
  • PZ
  • Syro
  • The Mister Driver
  • Tiago Nogueira (Os Quatro e Meia)
  • Valas

 

 


ESC 2022: Österreich


Kurzinfo
Auswahlart interne Auswahl
Bekanntgabe 8. Februar 2022
Songpräsentation 11. März 2022
TV-Sender ORF

 

 

VERTRETER FÜR ÖSTERREICH

 LUM!X FEAT. PIA MARIA

"HALO"

 

 

 
  BEL

   

 


Der ORF wählte auch den Act für 2022 intern aus.Über 30 Acts hätten sich beworben, 24 seien in den Recall gekommen (s.u.). Laut Äußerungen des ESC-Verantwortlichen Eberhard Forcher standen zunächst noch vier Acts zur Wahl. Die Bekanntgabe erfolgte dann am 8. Februar 2022  im Morgenradio bei Ö3. Die Wahl fiel auf LUM!X feat. Pia Maria. Sie werden den Titel "Halo" singen, an dem derzeit noch gearbeitet wird und der am 11. März vorgestellt wurde.

 

LUM!X (Luca Michlmayr) begann im Alter von 11 Jahren mit dem Produzieren von Musik. Es sollte nicht lange dauern, bis ein schwedisches Plattenlabel ihn unter Vertrag nahm. Ein Remix seines Songs "Monster" wurde 2019 zum internationalen Hit – in Kollaboration mit dem Italiener Gabry Ponte. Der ist ein alter Hase im Geschäft – er war Teil von Eifel 65, die mit „Blue (Da Ba Dee)“ 1999 einen internationalen Eurodance-Superhit landeten. LUM!X ist derzeit einer der erfolgreichsten Künstler Österreichs. Er wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Erst Anfang dieses Jahres überreichte Warner Music Austria LUM!X eine doppelte Platinauszeichnung für seine Hitsingle „Monster“, eine Platinauszeichnung für „The Passenger“ (LaLALa) und eine Goldauszeichnung für den Track „Thunder“.Der Sohn einer italienischen Mutter lebte früher in der Gastgeberstadt Turin, und so stellt der Eurovision Song Contest für den jungen Künstler ein wahres Highlight dar:

„Wir haben bereits letztes Jahr gesehen, dass Vielfalt beim Eurovision Song Contest ein ziemliches Plus sein kann, also glaube ich, dass Österreich definitiv gut daran tut, indem es zwei Teenager zum Wettbewerb schickt. In unserem Alter lastet viel weniger Druck auf uns, denn selbst wenn etwas schief geht, eröffnen sich andere Perspektiven. Dadurch sind wir viel freier und können uns besser auf das konzentrieren, was wir eigentlich wollen und nicht als Botschaft rüberbringen wollen. Ich habe mich schon immer für den Eurovision Song Contest interessiert. Das ist einfach das Größte, was man in Europa inszenieren kann, und da will ich unbedingt mitmachen. Natürlich ist es eine Herausforderung, aber wir werden als Duo zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen und pushen.“

LUM!X steht quasi für die übernächste Generation von Eurodance, er feierte mit „Thunder“ im Vorjahr und „The Passenger (LaLaLa)“ 2020 schon die nächsten internationalen Erfolge. Neben der Iggy-Pop-Nummer arbeitete er sich auch an anderen Klassikern ab, etwa an Peter Schillings „Major Tom“, bei „Annie Are You Ok“ ist zumindest der Titel von Michael Jacksons „Smooth Criminal“ entlehnt. Auf der Habenseite stehen bei LUM!X jedenfalls zahlreiche internationale Kooperationen, Streamingabrufe im hohen dreistelligen Millionenbereich und damit auch internationale Bekanntheit in der einschlägigen Szene.

„Ich denke, dass Österreich mit zwei Teenagern auf jeden Fall gut vertreten ist. In unserem Alter hat man viel weniger Druck, denn selbst wenn etwas schiefgeht, dann öffnen sich andere Perspektiven – gerade dadurch ist man freier und man kann sich viel mehr auf das fokussieren, was man eigentlich rüberbringen möchte und was nicht“, so LUM!X.

 

Die 18-jährige Singer/Songwriterin Pia Maria aus Tirol ist dagegen ein eher unbeschriebenes Blatt. Auch sie begann schon früh, Songs zu schreiben und Musik zu machen. 

„Ich bin mir selbst treu – ich mag es, lustig zu sein, Leute aufzuheitern und mit ihnen zu lachen. Ich möchte anderen zeigen, dass man so viel tun kann und nicht immer strikt einer Linie folgen muss. Ich habe den Song Contest immer geschaut und finde den ESC ein total cooles Event. Unser Ziel ist es, ein bisschen frischen Wind hinein zu bringen und unserer Generation Mut zu machen: ‚Nutzt die Chance und macht was draus!'"

 

ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz sagt, die beiden stünden „für eine Generation, die es nach langer Zeit kaum mehr erwarten kann, wieder auszugehen, zu feiern und zu tanzen. Und wir alle haben uns doch ein wenig Partystimmung verdient – genau diese vermittelt unser Song-Contest-Beitrag.“

 

Auch Warner Music General Manager für Österreich, Franz Pleterski, ist sehr zufrieden mit der Wahl:

"Die Entscheidung des ORF, LUM!X feat. Pia Maria zum Contest 2022 in Italien war goldrichtig. Ich freue mich sehr, dass diese beiden wunderbaren Künstler aus Österreich die Bühne rocken werden. LUM!X hat in so jungen Jahren große Erfolge erzielt und wurde für seine Arbeit bereits mit Gold und Platin ausgezeichnet! Hut ab! Ich drücke ihnen die Daumen und wünsche dem gesamten ESC-Team um LUM!X und Pia Maria eine wunderbare Zusammenarbeit in den kommenden Wochen und Monaten und natürlich viel Spaß!“

 

Die 24 Acts der Endauswahl: 

 

  1. ANGER 
  2. Candlelight Ficus
  3. Christl 
  4. Deladap 
  5. Der traurige Gärtner 
  6. Diego Federico 
  7. Freude
  8. Benny König 
  9. DJ LUM!X
  10. Gary Lux
  11. MIBLU 
  12. Matthias Nebel
  13. Max the Sax 
  14. Fred Owusu 
  15. Popmarché
  16. Poxrucker Sisters 
  17. Rian 
  18. Rydell 
  19. Selina Maria
  20. Serenity 
  21. Sladek 
  22. Slomo 
  23. Teodora Spirić 
  24. Visions of Atlantis

 


ESC 2022: Norwegen


Nationale VE - "Melodi Grand Prix 2022"
Datum 19. Februar 2022
Ort Fornebu
Halle H3-Arena
Moderation Mikkel Niva, Kåre Magnus Bergh & Annika Momrak
TV-Sender NRK

 

 

VERTRETER FÜR NORWEGEN

 SUBWOOLFER

"GIVE THAT WOLF
A BANANA"

 

 

 
  BEL

 

 

>

 


Es gab auch 2022 eine Vorentscheidung mit sechs Shows. Ab dem 15. Januar 2022 fanden wöchentlich insgesamt fünf Semifinals statt, das Finale dann am 19. Februar. Die Bewerbungsfrist lief bis zum 15. September. Es wurden fünf Acts direkt für das Finale nominiert. 
 
insgesamt  traten 21 Acts gegeneinander an. Semifinals, Zweite-Chance-Runde und das Finale wurden aus der H3-Arena von Fornebu übertragen. In den vier Semifinals traten je vier Acts in Duellen gegeneinander an, nur ein einziger Act kam weiter. Die Ausgeschiedenen bekamen im fünften Semifinale eine zweite Chance (s.u.). Im Finale entschied 100% Televoting zunächst über vier Acts, die ins das sog. Goldfinale einzogen, die besten zwei gelangten dann in das abschließende Goldduell. 
 
Wer sich hinter den Wolfsmasken des Duos Subwoolfer verbirgt, ist bislang nicht bekannt. Vermutet werden die Brüder Ylvis, Gaute Ormåsen, Ben Adams oder Erik und Kriss.

 

 
Finale - 19. Februar 2022
Startnr.Interpret*inTitelTelevotingPlatz
1. Oda Gondrosen Hammer Of Thor    
2. NorthKid Someone    
3. Anna-Lisa Kumoji Queen Bees    
4. Farida Dangerous    
5. Sofie Fjellvang Made Of Glass    
6. Frode Vassel Black Flowers    
7. Christian Ingebrigtsen Wonder Of The World    
8. Maria Mohn Fly    
9. Subwoolfer Give That Wolf A Banana    
10. Elsie Bay Death Of Us    
Goldfinale
1. NorthKid Someone    
2. Sofie Fjellvang Made Of Glass     
3. Subwoolfer  Give That Wolf A Banana     
4. Elsie Bay  Death Of Us     
Goldduell
1. NorthKid  Someone  312.223 2.
2. Subwoolfer  Give That Wolf A Banana  368.106 1.

 


 

Semifinale 1 - 15. Januar 2022
Startnr.Interpret*inTitelFinale?
Duell 1
1. Mira Craig We Still Here  
2. Eline Noelia Ecstasy  
Duell 2
3. Frode Vassel Black Flowers  
4. TrollfesT Dance Like A Pink Flamingo  
Goldduell
1. Eline Noelia Ecstasy   
2. Frode Vassel  Black Flowers 
Gesetzter Finalact
  Elsie Bay Death Of Us  
Semifinale 2 - 22. Januar 2022
Duell 1
1. Lily Löwe Bad Baby  
2. Steffen Jakobsen With Me Tonight  
Duell 2
3. Daniel Lukas Kvelertak  
4. Farida Dangerous  
Goldduell
1. Steffen Jacobsen With Me Tonight  
2. Farida  Dangerous 
Gesetzter Finalact
  Christian Ingebrigtsen Wonder Of The World   
Semifinale 3 - 29. Januar 2022
Duell 1
1. Mari Bølla Your Loss  
2. Oda Gondrosen Hammer Of Thor  
Duell 2
3. Sturla  Skår i hjertet  
4. Vilde Titans  
Goldduell
1. Oda Gondrosen Hammer Of Thor
F
2. Vilde Titans  
Gesetzter Finalact
  Northkid Someone  
Semifinale 4 - 5. Februar 2022
Duell 1
1. Alexandra Joner Hasta la vista   
2. Maria Mohn   Fly    
Duell 2
3. Kim Wigaard   La Melodia    
4. Sofie Fjellvang   Made of Glass   
Goldduell
1. Maria Mohn  Fly   
2. Sofie Fjellvang  Made of Glass F 
Gesetzter Finalact
  Subwoolfer Give That Wolf A Banana  

   

Die "Siste Sjanse"-Runde wird in zwei Teilen durchgeführt. Die erste fand am 7. Februar statt und zeigte die Videoauftritte der Semifinals aller 12 Nicht-Qualifizierten.. Durch Televoting rückten die vier Acts mit den meisten Stimmen in die zweite Runde der zweiten Chance, die für Samstag, den 12. Februar stattfand. Die Künstler*innen performeten wieder live, treaten aber niicht in Duellen gegeneinander an, sondern die beiden Bestplatzierten gelangten ins Goldfinale. 

 

Siste Sjanse - Teil 1 - 7. Februar 2022
Nr.Interpret*inTitelSiste Sjanse-FInale?
1. Mira Craig We Still Here  
2. TrollfesT Dance Like A Pink Flamingo X
3. Eline Noelia Ecstasy  
4. Lily Löwe Bad Baby  
5. Daniel Lukas Kvelertak  
6. Steffen Jacobsen With Me Tonight  
7. Mari Bølla Your Loss
8. Sturla  Skår i hjertet  
9. Vilde Titans  
10. Alexandra Joner Hasta la vista   
11. Kim WIgaard La Melodia 
12. Maria Mohn Fly 
Siste Sjanse - Teil 2 - 12. Februar 2022
1. Mari Bølla  Your Loss   
2. Kim Wigaard   La Melodia   
3. Maria Mohn  Fly    
4. TrollfesT  Dance Like A Pink Flamingo   
Goldduell
1. Maria Mohn   Fly    F
2. TrollfesT  Dance Like A Pink Flamingo   
Gesetzter Finalact
  Anna-Lisa Kumoji  Queen Bees  

      


ESC 2022: Nordmazedonien


Nationale VE - "Za Evrosong 2022"
Online-Abstimmung 28.01. - 04.02.2022
Bekanntgabe 4. Februar 2022
TV-Sender MRT

 

 

VERTRETERIN FÜR 
NORDMAZEDONIEN

 ANDREA

"CIRCLES"

 

 

 
  BEL

 

 

 


Erstmals seit 2015 gab es eine nationale Vorentscheidung. Die Bewerbungsfrist ging bis zum 16. Januar 2022. Künstler*innen mussten die nordmazedonische Staatsbürgerschaft besitzen und sollten die endgültige Version der Lieder einreichen. Komponist*innen aus dem Ausland waren zugelassen. Eine Jury wählte aus den 47 Einsendungen sechs Finalacts aus.

Für die ausgewählten sechs Titel produzierte MRT Lyric-Videos, die  am 28. Januar 2022 auf der Online-Plattform zur öffentlichen Abstimmung veröffentlicht wurden. Die Abstimmung ging bis zum 4. Februar. Der/die Gewinner*in wurde per Online-Voting (50%) gemeinsam mit einer internationalen Fachjury aus Malta, Israel, Island, Georgien und Armenien (50%) ermittelt. Bei Punktegleichstand entschied das Juryvoting. Am Onlinevoting konnten nur nordmazedonische Staatsbürger*innen teilnehmen. 

 

Die Siegerin Andrea Koevska wurde als Tochter einer Ärztin und eines Juraprofessors geboren, aber seit ihrem 5. Lebensjahr wusste sie, dass ihr eigener Weg sie hur Musik führen würde. Während dieser Zeit lebte sie mit ihrer Familie in Harlem, New York, und entwickelte dort ein starkes Interesse an der Gospel-, Soul- und R&B-Musik. Zurück in Nordmazedonien schrieb sie sich an der Fakultät für Musikkunst in Skopje, der führenden Musikschule des Landes, ein, wo sie ihre Songwriting-Fähigkeiten erweiterte, indem sie Gitarre und Klavier spielen lernte. Seit Ende 2020 hat Andrea über ein halbes Dutzend Singles veröffentlicht.

 

 

Nr.Interpret*inTitelJuryOnlinevotingGesamtPlatz
1. Kaly Love and Light 6 10 16 3.
2. Yon Idy Dreams 7 7 14 5.
3. Lara Ivanova Flower of Sorrow 10 5 15 4.
4. Viktor Apostolovski Superman 8 12 20 2.
5. Andrea Koevska Circles 12 8 20 1.
6. Ris Flower Flying To Berlin 5 6 11 6.

 

Die Komponisten*innen und Autorìnnen:

 

1. Kalina Velkovska (Kaly) – "Love and Light"
Musik: Davor Jordanovski / Text: Vesna Malinova

2. Yon Idy – "Dreams" 
Musik & Text: Yon Idy

3. Lara Ivanova – "Flower of Sorrow" 
Musik: Robert Bilbilov / Text: Robin Zimbakov

4. Viktor Apostolovski – "Superman"
Musik: Vladimir Dojcinovski  / Text:: Vladimir Dojcinovski & Viktor Apostolovski

5. Andrea Koevska – "Circles"
Musik: Aleksandar Masevski / Text: Aleksandar Masevski & Andrea Koevska

6. Ris Flower – "Flying To Berlin"
Musik: Boris Cvetanovski  / Text: Boris Cvetanovski

 

 

 


ESC 2022: Niederlande


Kurzinfo
Auswahlart interne Auswahl
Bekanntgabe
7. Dezember 2021
Songpräsentation
3. März 2022
TV-Sender AVROTROS

 

 VERTRETERIN FÜR
DIE NIEDERLANDE

S10

"DE DIEPTE"

 

 
  Albanien

 

 


Am 7. Dezember gab der verantwortliche TV-Sender AVROTROS bekannt, dass die 21-jährige Sängerin Stien den Hollander, Künstlername S10, die Niederlande in Turin vertreten wird, S10 ist eine der führenden Künsterinnen der  niederländischen Alt-Pop-Szene. S10 teilt ihre persönlichsten Geschichten in Liedern, Rap und Spoken Word, und da es sich um ihre eigenen Geschichten handelt, ist es wichtig, dass sie sie in ihrer eigenen Sprache erzählt: S10 singt auf Niederländisch. Der Titel heißt "De Diepte" (Die Tiefe) und wurde am 3. März 2022 im Amsterdamer Tuschinski Theater präsentiert. Stien hat den Titel gemeinsam mit Arno Krabman geschrieben.


Mit Millionen von Streams, Kollaborationen mit einigen der größten Künstler der Niederlande und begeisterten Kritiken machte sich S10 einen Namen. Im Alter von 17 Jahren unterzeichnete S10 ihren ersten Plattenvertrag beim Label Noahs Ark, wodurch sie ihr Debütalbum "Snowsniper" (2019) aufnehmen konnte, das den renommiertesten Musikpreis der Niederlande gewann: einen „Edison“. Ihr zweites Album "Vlinders" wurde ein Jahr später veröffentlicht, gefolgt von einer ausverkauften Tour und Charts-Singles.

 

S10 sagte über ihre Teilnahme am ESC:  

"Musik ist alles für mich. Ich hoffe, dass meine Musik das Leben anderer Menschen bereichern kann, einfach weil sie so viel für mich getan hat. Deshalb könnte ich vor Freude fast explodieren, dass ich nächstes Jahr beim Eurovision Song Contest mitmache. Vor einem so großen Publikum etwas tun zu können, das so eine Ehre ist, indem man die Niederlande repräsentiert… Ich finde es absolut wunderbar."

 

Im Namen des Auswahlkomitees fügte Eric van Stade, General Manager von AVROTROS, hinzu: 

Der Song von S10 zeigt Mut und Authentizität. Während wir normalerweise zu diesem Zeitpunkt nichts außer dem Namen des Künstlers verraten, wage ich diesmal eine Ausnahme. S10 bleibt sich und ihrem einzigartigen Stil treu. Das bedeutet, dass wir, nachdem wir in den letzten 11 Jahren englischsprachige Beiträge ausgewählt haben, jetzt einen niederländischen Song zum Eurovision Song Contest schicken..." 

 


ESC 2022: Moldau


Nationale VE - "Selecţia Naţională 2022"
Datum 29. Januar 2022
Ort Chișinău
Halle TRM TV-Studios
Moderation Doina Stimpovschi
TV-Sender TRM

 

 

 VERTRETER FÜR MOLDAU

ZDOB ȘI ZDUB &
FRAȚII ADVAHOV 

"TRENULEŢUL"

 

 

 
  MOL

 

 


Es sollte eine nationale Vorentscheidung am 5. März 2022 geben. Bis zum 24. Januar konnten Interpret*innen ihre Lieder und Präsentationsideen einreichen. Bewerber*innen mussten ihre Teilnahme selbst finanzieren und mussten die moldauische Staatsbürgerschaft (bei Duos oder Bands mindestens 50 Prozent) besitzen. Die meisten Einsendungen seien aus dem Ausland gekommen. 

Vom 25. bis 28. Januar hat eine Jury aus moldauischen Expert*innen (Geta Burlacu - ESC 2008; Vali Boghean - Singer-Songwriter; Cristina Scarlat - ESC 2014; Victoria Cuşnir - Journalist; Aliona Moon - ESC 2013) diese Einsendungen bewertet. Sie haben zunächst 30 Acts für die Audition-Phase ausgewählt, allerding wurde ein Act wieder gestrichen und Sasha Bognibov hatte zwar zwei Titel im Rennen, entschied sich aber dafür, nur mit einem Song anzutreten. So nahmen an den Live-Auditions  am 29. Januar 2022 insgesamt 28 Acts teil.

Obwohl TRM eine nationale Vorentscheidung für den 5. März plante, behielt sich der Sender das Recht vor, den Act 2022 in jeder Phase des Verfahrens bekannt zu geben. Und so kam es dann am Ende der Live-Auditions: Die Jury erklärte den Act von Zdob și Zdub & Frații Advahov - "Trenulețul" zum Sieger und Vertreter Moldaus in Turin.

 

Zdob și Zdub haben Moldau bereits zweimal vertreten (2005 - Platz 6 und 2011 - Platz 12). Die Band gibt es seit 1994. Zur Band gesellen sich in Turin Frații Advahov: zwei Volksmusiker, die in Moldau so beliebt sind, dass sie sogar ein eigenes Orchester haben. Die Aufnahme von Frații Advahov in Auftrittspflichten bedeutet, dass ein Teil von Zdob și Zdub erneut auf die Reise zum Eurovision Song Contest verzichten muss, um die Anzahl der Darsteller auf der Bühne auf maximal sechs zu begrenzen. Das war auch 2005 bereits erforderlich, damit anstelle eines Bandmitglieds die Großmutter mit der Trommel mit auf die Bühne konnte.

 

 

Finale - 29. Januar .2022
Startnr.Interpret*inTitelPlatz
1. Y-limit Nothing More   
2. Katy Rain  Lele   
3. Zdob şi Zdub & Fraţii Advahov Trenuleţull  1.
4. Marcela Scripcaru Starlight   
5. Naminal Stop Tonight   
6. Dianna Rotaru My Time is Now  
7. The Tramps  Sky Blues    
8. Trio Eva Get A Kiss  
9. Denis Midone  Run Away   
10. Sasha Bognibov  (I Just Had) Sex With Your Ex)   
11. Anet Smirnova  Toxic Eyes 4.
12. Ricky Ardezianu  Cherchez la femme  
13. Tudor Bumbac  Iartă-mă că te iubesc  
14. Lemonique Boys  3.
15. Carolina Gorun & Danieli Shvets  Take Me Anywhere   
16. Mihaela Andrei  Libre   
17. Maxim Zavidia  Ready   
18. Emilia Russu Yama   
19. Lanjeron  Magic Carpet  5.
20. Pelageya Stefoglo  I’m The Only One  
21. Sendrei  Beginner’s Luck  
22. Viola Julea Before   
23. Angel Kiss  The Sunshine in Me   
24. Valeria Barbas My Tree   
25. Diana Elmas  Spirit High   
26. Ana Cernicova  Silent Battlefield  2.
27. Ferum Love Is  6.
28. Viorela Moraru Tell Me That You Love Me   

 


ESC 2022: Malta


Nationale VE - "Malta Eurovision Song Contest - What A Feeling"
Datum 19. Februar 2022
Ort Ta' Qali
Halle Malta Fairs & Convention Centre
Moderation Stephanie Spiteri, Quinton Scerri,
Ron Briffa, Josmar & Ryan Borg
TV-Sender TVM

 

 

VERTRETERIN FÜR MALTA

 EMMA MUSCAT

"I AM WHAT I AM"

 

 

 
  MAL

 

 

 


Nachdem in den letzten beiden Jahren die Castingshow X Factor als Vorentscheidung diente, gab es 2022 eine nationale Vorentscheidung unabhängig von X Factor. In einem Semifinale traten 22 Acts an, von denen zunächst sechs ausschieden. Es gab eine Wildcard für einen der ausgeschiedenen Acts, der per Televoting ins Finale gewählt wurde. Die Bewerbungsfrist lief bis zum 15. Dezember. Man konnte beliebig viele Titel einreichen,durfte schließlich aber nur mit einem Titel antreten. Alle Bewerber*innen mussten die maltesische Staatsbürgerschaft haben, das galt aber nur für die Sänger*innen, Vorjahresteilnehmerin Destiny war gesperrt. Das Semifnale fand am 17. Februar 2022 statt,  das Ergebnis wurde im Rahmen einer Gala zur Feier von 50 Jahre Malta beim ESC verkündet. Im Finale entschied 86% Jury- und 14% Televoting. 

 

Die Siegerin Emma Muscat hatte bereits einige Erfolge. 2018 nahm sie an der langjährigen italienischen Talentshow "Amici di Maria De Filippi" teil und erreichte das Finale, das ein Fernsehpublikum von knapp 5 Millionen Zuschauern anzog. Nach ihrem Auftritt in der Show unterzeichnete Emma einen Vertrag mit Warner Music Italy und ein Debütalbum wurde veröffentlicht. "Moments" erreichte die Top 3 der italienischen Albencharts und brachte sechs Monate später sogar eine Weihnachtsausgabe heraus. Um für das Album und seine Singles zu werben, trat Emma bei Konzerten mit Größen wie Jason Derulo, Hailee Steinfeld, Sigala, Martin Garrix, Bebe Rexha und Ava Max auf. Außerdem ist Emma als Sängerin im Rap-Genre gefragt. Zwei italienische Rapper – Shade und Junior Cally – haben Emma kürzlich als Featured Artist in ihren Hits auftreten lassen. Emma ist nicht nur eine gefragte Sängerin, sondern komponiert auch Musik und Texte, und die erfahrene Musikerin kann auch Klavier spielen.

 

Am 14. März 2022 gab Emma bekannt, sie werde nicht mit dem Siegertitel der Vorentscheidung "Out Of Sight" antreten sondern mit dem Titel "I Am What I Am", geschrieben von Julie Aagaard, Stine Kinck und Dino Medanhodzic. Bereits 2016 hatte die maltesische Vertreterin Ira Losco ihren VE-Siegersong gegen einen neuen ausgetauscht. Dies ist möglich, solange der Titel nicht offiziell bei der EBU eingereicht wurde. (Dies ist am 15. März 2022 der Fall.)

 

 

Finale - 19. Februar 2022
Startnr.Interpret*inTitelJuryTelevotingGesamtPlatz
1. Baklava ft. Nicole Electric Indigo  6 1 7 15.
2. Norbert  How Special You Are  30 4 34  4.
3. Matt BLXCK  Come Around  15 3 18  7.
4. Giada Revelación  7 1 8 13.
5. Jessika  Kaleidoscope  0 1 1 17.
6. Raquel  Over You  8 0 8 13.
7. Nicole Hammett  A Lover’s Heart 15 1 16 8.
8. Miriana Conte  Look What You’ve Done Now  27 1 28  6.
9. Nicole Azzopardi  Into The Fire  31 5 36 3.
10. Sarah Bonnici  Heaven  9 1 10 12.
11. Enya Magri  Shame  12 3 15 9.
12. Denise  Boy  28 3 31  5.
13. Emma Muscat  Out Of Sight  72 20 92 1.
14. Janice Mangion Army 6 1 7 15 
15. Mark Antony Bartolo Serenity  10 1 11 11.
16. Aidan  Ritmu  60 12 72 2.
17. Richard Edwards Hey Little  12 1 13 10.

   


 

Semifinale - 17. Februar 2022
Startnr.Interpret*inTitelFinale?
1. Aidan  Ritmu 
2. Janice Mangion Army
3. Nicole Hammett  A Lover’s Heart
4. Sarah Bonnici  Heaven 
5. Mark Antony Bartolo Serenity 
6. Denise  Boy 
7. Richard Edwards Hey Little 
8. Francesca Rise   
9. Miriana Conte  Look What You’ve Done Now 
10. Giada Revelación 
11. Baklava ft. Nicole Electric Indigo 
12. Derrick Schembri  II   
13. Norbert  How Special You Are 
14. Raquel  Over You 
15. Jessica Grech  Aphrodisiac  
16. Matt BLXCK  Come Around 
17. Rachell Lowell White Doves   
18. Nicole Azzopardi  Into The Fire 
19. Emma Muscat  Out Of Sight 
20. Malcolm Pisani We Came For Love   
21. Enya Magri  Shame 
22. Jessika  Kaleidoscope  F (Wildcard) 

  


ESC 2022: Litauen


Nationale VE  - "Pabandom iš naujo"
Datum 12. Februar 2022
Ort Vilnius
Halle LRT TV-Studios
Moderation Giedrius Masalskis, Ieva Stasiulevičiūtė &
Richardas Jonaitis 
TV-Sender LRT

 

 

VERTRETERIN FÜR LITAUEN

 MONIKA LIU

"SENTIMENTAI"

 

 

 
  BEL© LRT

 

 

 


Die litauische Vorentscheidung 2022 bestand aus drei Viertelfinals, zwei Semifinals und dem Finale. Das erste Viertelfinale fand am 8. Januar 2022 statt, das zweite am 15. Januar und das letzte am 22. Januar. Die beiden Semifinals folgten am 29. Januar und 5. Februar, das Finale dann 12. Februar 2022.  Insgesamt bewarben sich  nach einigen Absagen 34 Acts um das Ticket für Turin. In der fünfköpfigen Jury saß u.a. der Leadsänger von The Roop, Vaidotas Valiukevičius.  

 

 

Die Siegerin Monika Liu studierte Jazz in ihrer Heimatstadt Klaipėda und dem Berklee College of Music in Boston, Massachusetts, Danach lebte sie einige Zeit in London, bevor sie in die litauische Hauptstadt Vilnius übersiedelte. Monika wollte immer schon zum ESC, jetzt habe sich die Zeit als richtig erwiesen, mit ihrem in London geschriebenen und aufgenommen Song "Sentimentai" anzutreten. Der Song handelt von einer Künstlerin, die in der Vergangenheit feststeckt. Monika sagt, das halbbiografische Lied sei aus ihren eigenen persönlichen Erfahrungen entstanden. Seit ihrem Debüt im Jahr 2015 hat Monika drei Alben und viele weitere Singles veröffentlicht.  Sie war Jurorin bei "The Voice" und "The Masked Singer". 

 

 

Finale  - 12. Februar 2022
Startnr.Interpret*inTitelJuryTelevotingGesamtPlatz
1. Lolita Zero Not Your Mother  8 10 18 3.
2. Ieva Zasimauskaitė I’ll Be There  4 3 7 7.
3. Rūta Loop Call Me From The Cold  7 7 14 4.
4. Gebrasy Into Your Arms  6 6 12 5.
5. Justė Kraujelytė How to Get My Life Back  5 5 10 6.
6. Queens of Roses Washing Machine  3 4 7 8.
7. Monika Liu Sentimentai  12 12 24 1.
8. Augustė Vedrickaitė Before You’re 6 Feet Under  10 8 18 2.

 


  

Viertelfinale 1 - 8. Januar 2022
Startnr.Interpret*inTitelJuryTelevotingPunktePlatz
1. Elonas Pokanevič  Someday  1 10 11 6.
2. Joseph June  Deadly  8 7 15 4.
3. Urtė Šilagalytė Running Chords  4 12 16 3.
4. Gabrielė Goštautaitė  Over  2 1 3 11.
5. Mary Mo Get Up  7 8 15 5.
6. Augustė Vedrickaitė  Before You’re 6 Feet Under  12 4 16 2.
7. Sun Francisco  Dream Again  6 3 9 7.
8. Voldemars Petersons & the Break Hearters Up  1 5 6 8.
9. Aldegunda  Holiday  3 2 5 9.
10. Viktorija Faith  Walk Through the Water  5 0 5 10.
11. Erica Jennings  Back To Myself  12 6 18 1.
Viertelfinale 2 - 15. Januar 2022
1. Viktorija Kajokaitė  Piece Of Universe  10. 
2. GABREA  Make It Real 9. 
3. Clockwork Creep  Grow 7. 
4. Emilija Katauskaitė  Illuminate  12  13  6. 
5. Justė Kraujelytė  How to Get My Life Back 10  18  2. 
6. Titas & Benas  Getting Through This 12  20  1. 
7. Ieva Zasimauskaitė  I’ll Be There 10  13  3. 
8. Queens Of Roses Washing Machine 13  4. 
9. Cosmic Bride  The Devil Lives In Spain 11. 
10. Justin 3 feat. nanaart  Something That Is Natural 8. 
11. Moosu X  Love That Hurts 13  5. 
Viertelfinale 3 - 22. Januar 2022
1. Gebrasy Into Your Arms 7 7 14 4.
2.
Mėnulio Fazė
Give Me A Sign 1 5 6 9.
3. Lolita Zero Not Your Mother 6 10 16 3.
4. Monika Liu Sentimentai 12 12 24 1.
5. Rūta Loop Call Me From The Cold 8 8 16 2.
6. Basas Pegasas Ponai 4 2 6 7.
7. Vilija Matačiūnaitė  101 10 0 10 6.
8. Vasha  Nepalaidi 3 3 6 8.
9. Emilija V Overload 0 0 0 12.
10. Geleibra Aš jaučiu tave 2 1 3 11.
11. Gintarė Korsakaitė Fantasy Eyes 5 6 11 5.
12. Živilė Gedvilaitė Lioness 0 4 4 10.

  

Semifinale 1 - 29. Januar 2022
Startnr.Interpret*inTitelJuryTelevotingPunktePlatz
1. Queens of Roses Washing Machine 4 7 11 4.
2. Elonas Pokanevič  Someday 3 6 9 8.
3. Emilija Katauskaitė  Illuminate 3 2 5 9.
4. Joseph June  Deadly 7 3 10 5.
5. Erica Jennings  Back To Myself 6 4 10 6.
6. Justė Kraujelytė  How To Get My Life Back 12 10 22 1.
7. Gebrasy Into Your Arms 10 8 18 3.
8. Gintarė Korsakaitė Fantasy Eyes 5 5 10 7.
9. Lolita Zero Not Your Mother 8 12 20 2.
Semifinale 2 - 5. Februar 2022
1. Mary Mo Get Up 9.
2. Vilija Matačiūnaitė Šimtas vienas 6.
3. Urtė Šilagalytė Running Chords 5.
4. Ieva Zasimauskaitė I’ll Be There 4.
5. Augustė Vedrickaitė Before You’re 6 Feet Under 2.
6. Rūta Loop Call Me From The Cold 3.
7. Titas ir Benas Getting Through This 7.
8. Monika Liu Sentimentai 1.
9. Moosu X Love That Hurts
8.

ESC 2022: Lettland


Nationale VE - "Supernova" 2022 
Datum 12. Februar 2022
Ort Riga
Halle LTV TV-Studios
Moderation Ketija Šēnberga & Lauris Reiniks
TV-Sender LTV

 

 

VERTRETER FÜR LETTLAND

CITI ZĒNI

"EAT YOUR SALAD"

 

 

 
  LAT© LTV

 

 

 


Es gab 2022 in Lettland wieder die Vorentscheidung "Supernova". Mit 130 Einsendungen wurde laut LTV ein Rekord aufgestellt.  

Agnese Strause-Kubliņa, die Leiterin des Kinder-, Jugend- und Unterhaltungsprogramms von LTV, verriet, dass die Songs die Genres Heavy Rock, Pop, Folk und Electronic abdecken – und unter den Bewerber*innen seien auch bekannte Namen. 

Eine Jury hat alle 130 Einreichungen beurteilt im Hinblick auf „Struktur – Originalität, Arrangement, Botschaft, Übereinstimmung mit modernen Markttrends sowie Fähigkeiten, Persönlichkeiten und bisherige Errungenschaften in der Branche sowie das “Potenzial für zukünftige Erfolge.“ laut LTV.

Das Semifinale fand am 5. Februar 2022 statt. Eine Jury hat 16 Acts ausgewählt.. Es gab einen 17. Act als Wildcard: Von Montag, dem 10. Januar bis Freitag, dem 14. Januar 2022 gab es ein Online-Fanvoting, bei dem die von der Jury aussortierten Plätze 17 bis 26 zur Wahl standen. Der Act mit den meisten Stimmen bekam den 17. Platz im Semifinale: Miks Galvanovskis mit "I'm Just A Sinner".

Im Finale sollten ursprünglich 10 Acts antreten, aber da es bei dem Semifinalauftritt von Miks Dukurs trechnische Probleme gegeben hat, wurde ihm ein Finalplatz zuerkannt.

Die Entscheidung fiel durch 50/50%-Mischvoting.

 

Citi Zēni bedeutet grob übersetzt „Andere Jungs“ und diese anderen Jungs beschreiben sich selbst als „sechsköpfige Musikgruppe aus Osteuropa, die mit alternativem Einhorn-Pop handelt“. 

Die Mitglieder von Citi Zēni sind selbsternannte „Rap-Prinzen und Popdiven des 21. Jahrhunderts“. Sie sind stolz darauf, sexy und grün zu sein, versuchen mit ihren satirischen Texten zum Nachdenken anzuregen und streben immer danach, eine energiegeladene Performance im Live-Bereich zu bieten. "Eat Your Salad" ist die erste Single der Band seit der Veröffentlichung ihres gut aufgenommenen Debütalbums "Suņi Iziet Ielās", das im Oktober 2021 erschien.
Das Sextett besteht aus Jānis Pētersons (Gesang), Dagnis Roziņ (Gesang und Saxophon), Reinis Višķeris (Keyboards), Krišjānis Ozols (Gitarre), Roberts Memmēns (Bass) und Toms Kagainis (Schlagzeug).

  

 

Finale - 12. Februar 2022
Startnr.Interpret*inTitelJuryTelevotingGesamtPlatz
1. Miks Dukurs  First Love 0 0 0 11.
2. RAUM Plans 2 5 7 9.
3. Linda Rušeniece Pay My Own Bills 1 6 7 10.
4. Bermudu Divstūris Bad 6 2 8 7.
5. Miks Galvanovskis I’m Just a Sinner 5 8 13 4.
6. BUJĀNS He, She, You & Me 10 3 13 3.
7. Elīna Gluzunova  Es pabiju tur 3 7 10 5.
8. Citi Zēni  Eat Your Salad 12 12 24 1.
9. Inspo  A Happy Place 4 4 8 8.
10. Mēs Jūs Mīlam  Rich Itch 7 1 8 6.
11. Aminata  I’m Letting You Go 8 10 18 2.

 


 

Semifinale - 5. Februar 2022
Nr.Interpret*inTitelFinale?
1. Citi Zēni  Eat Your Salad F
2. Miks Dukurs  First Love  
3. Linda Rušeniece  Pay My Own Bills F
4. Elīna Gluzunova  Es pabiju tur F
5. RAUM  Plans F
6. Patriks Peterson  Can’t Get You Outta My Head  
7. Mēs Jūs Mīlam Rich Itch F
8. KATŌ  Promises  
9. Miks Galvanovskis I'm Just A Sinner F
10. Markus Riva If You’re Gonna Love Me  
11. The COCO’NUTS In And Aut Of The Dark  
12. Aminata  I’m Letting You Go F
13. Bermudu Divstūris  BAD F
14. Beatrise Heislere  On The Way Home  
15. Zelma  How  
16. BUJĀNS  He, She, You & Me F
17. Inspo  A Happy Place F

 

 

 

 


Seite 3 von 5