Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 8. März 2019 |
TV-Sender | RTÉ |
RTE hat auch 2019 den irischen Teilnehmer intern nominiert. Es erging ein Aufruf, Titel einzureichen. Man versprach, dass man niemanden benachteiligen werde, der sich im Vorfeld für einen Boykott des ESC durch Irland ausgesprochen hatte. Komponisten und Interpreten, die sich bewerben wollen, müssen einen Erfolg im Musik-Business in der Vergangenheit nachweisen. Bewerbungsschluss war der 23. November 2018. Gesucht wurde "ein Weltklasse-Act"! Es seien über 430 Titel eingereicht worden, aus denen dann ein Gremium aus Musikexperten, Journalisten Eurovisionsfans und Studenten den irischen Beitrag ausgewählt haben.
Man entschied sich für Sarah McTernan, eine 25-jährige Singer/Songwriterin aus Scariff. Sie wurde Dritte bei "The Voice of Ireland" 2015. Der Titel heißt "22" und wurde geschrieben von einem niederländischen Team: Janieck, Marcia “Misha” Sondeijker und Roulsen.
,
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 2. März 2019 |
Ort | Reykjavik |
Halle | Laugardalshöll Arena |
Moderation | Þeir Fannar Sveinsson & Benedikt Valsson |
TV-Sender | RÚV |
Es gab erneut 2 Semifinals, allerdings traten dieses Mal nicht mehr jeweils 6 Acts an sondern nur 5. Die Semifinals fanden am 9. und 16. Februar in Háskólabíói statt. Der britische Choreograph Lee Proud wurde als künstlerischer Leiter verpflichtet, Samúel J. Samúelsson war erneut musikalischer Leiter. Unter den 10 Semifinalisten waren Hera Björk (ESC 2010) und Friðrik Ómar (ESC 2008). In den Semifinalen wurde in Isländisch gesungen, im Finale dann in der Sprache, in der auch bei ESC gesungen würde. Jeweils 2 Acts kamen durch Televoting ins Finale, RUV vergab dann eine Wildcard an Kristina Skoubo Bærendsen.
Es gab 2 Wertungsrunden: In der 1 Runde entschied 50/50%-Mischvoting über die 2 Superfinalisten. Im Superfinale galt dann 100% Televoting.
Sieger wurde die Fetisch-Rock-Gruppe Hatari mit dem Titel "Hatrið mun siga". (Der Hass wird siegen)
DIe Band bezeichnet sich selbst als „Gruppe antikapitalistischer Performance-Kunst“. Sie wollen mit ihrer Musik der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten und gegen den Konsum protestieren. Sie werden ihren TItel auf Isländisch singen, das erste Mal seit 2013.
Finale - 2. März 2019 | |||
---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV SF | Platz |
1. Friðrik Ómar "Hvað ef eg get ekki elskað" | 28 | 25356 52134 | 2. |
2. Kristina Skoubo Bærendsen "Mama Said" | 29 | 17391 | 3. |
3. Tara Mobee "Fighting For Love" | 42 | 3170 | 5. |
4. Hera Björk "Moving On" | 31 | 9488 | 4. |
5. Hatari "Hatrið mun siga" | 20 | 45513 62088 | 1. |
Semifinale 1 - 9. Februar 2019 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Finale? |
1. | Hatari | Hatrið mun siga | F |
2. | Hera Björk | Eitt andartak (Moving on) | F |
3. | Kristina Skoubo Bærendsen | Ég á mig sjálf (Mama said) | WIldcard |
4. | Þórdís Imsland | Nú og hér (What are you waiting for) | |
5. | Daniel Oliver | Samet Eki (Licky Licky) |
Semifinale 2 - 16. Februar 2019 | |||
---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Finale? |
1. | Elli Grill, Skaði, Glymur | Jeijó, keyrum alla leið | |
2. | Friðrik Ómar | Hvað ef eg get ekki elskað (What if I can’t have love) | F |
3. | Heidrun Anna Björnsdóttir | Helgi (Sunday boy) | |
4. | Ívar Daníels | þú Bætir mig (Make me whole) | |
5. | Tara Mobee | Betri án þín (Fighting for love) | F |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 23. Februar 2019 |
Ort | Budapest |
Halle | MTV TV-Studios |
Moderation | Bogi Dallos & Gábor Alfréd Fehérvári |
TV-Sender | DUNA |
Auch 2019 gab es in Ungarn die traditionelle Vorentscheidung "A Dal". Die Bewerbungsfrist begann am 8. November 2018. Es gab erstmals Sonderpreise für den besten Text und den besten Newcomer. Am 3. Dezember wurden die 30 Vorrundenteilnehmer im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Es waren einige bekannte Namen dabei wie Joci Pápai (ESC 2017) und András Kállay Saunders (ESC 2014), jetzt mit dem Projekt "The Middletonz", außerdem ehemalige A-Dal-Teilnehmer wie Yesyes, Leander Kills, Gergô Oláh, Olivér Berkes, Bence Vavra (CeasefireX) und Timi Antal.
Die besten 5 jeder Vorrunde kamen durch Juryvotum ins Semifinale, der 6. Act durch Televotingentscheidung. Aus jedem Semifinale erreichten 4 Acts das Finale, einer durch Televoting. Im Finale bestimmte die Jury die besten 4 Acts, aus denen dann der Sieger ausschließlich durch Televoting gewählt wurde.
Sieger wurde Joci Pápai mit dem Titel "Az én apám". Joci vertrat Ungarn bereits 2017 und erreichte im Finale den 8. Platz mit "Origo".
Finale - 23. Februar 2019 | |||
---|---|---|---|
Interpret*in | Jury | TV | Platz |
1. The Middletonz "Roses" | 8 | 6. | |
2. Gergő Oláh "Hozzád bújnék" | 0 | 8. | |
3. Bogi Nagy "Holnap" | 16 | 4. | |
4. Fatal Error "Kulcs" | 8 | 6. | |
5. Joci Pápai "Az én apám" | 26 | 1. | |
6. Gergő Széker "Madár, repülj!" | 12 | 5. | |
7. Acoustic Planet "Nyári zápor" | 22 | 2. | |
8, Bence Vavra "Szótlanság" | 20 | 3. |
Vorrunde 2 - 26. Januar 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Jury | Pl. |
1. | Dávid Heatlie | La Mama Hotel | 34 | 7. |
2. | The Middletonz | Roses | 41 | 3. |
3. | Klára Hajdu | You're Gonna Rise | 32 | 9. |
4. | Gotthy | Csak 1 perc | 26 | 10. |
5. | Acoustic Planet | Nyári zápor | 43 | 2. |
6. | Fatal Error | Kulcs | 45 | 1. |
7. | Bence Vavra | Szótlanság | 39 | 4. |
8. | Diana | Little Bird | 34 | 8. |
9. | The Sign | Ő | 38 | 5. |
10. | yesyes | Incomplete | 35 | 6. TV |
Vorrunde 3 - 2. Februar 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Jury | Pl. |
1. | Bogi Nagy | Holnap | 41 | 2. |
2. | Joci Pápai | Az én apám | 41 | 1. |
3. | Kyra | Maradj még | 28 | 10. |
4. | Leander Kills | Hazavágyom | 38 | 6. |
5. | Mocsok 1 kölykök | Egyszer | 39 | 5. |
6. | Monyo Project | Run Baby Run | 35 | 8. |
7. | Petruska | Help Me Out Of There | 40 | 3. |
8. | Ruby Harlem | Forró | 40 | 4. |
9. | Salvus | Barát | 36 | 7. |
10. | USNK | Posztolj | 35 | 9. TV |
Semifinale 1 - 9. Februar 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Jury | Pl. |
1. | Acoustic Planet | Nyári zápor | 45 | 1. |
2. | Bence Vavra | Szótlanság | 42 | 2. |
3. | Deniz | Ide várnak vissza | 35 | 7. |
4. | Konyha | Százszor visszajátszott | 38 | 5. |
5. | Petruska | Help Me Out Of Here | 42 | 2. |
6. | The Middletonz | Roses | 41 | 4. TV |
7. | The Sign | Ő | 37 | 6. |
8. | USNK | Posztolj | 34 | 9. |
9. | yesyes | Incomplete | 35 | 7. |
Semifinale 2 - 16. Februar 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Jury | Pl. |
1. | Gergő Széker | Madár, repülj! | 43 | 2. |
2. | Tímea Antal & Gergő Demko | Kedves világ! | 38 | 7. |
3. | Nomad | A remény hídjai | 36 | 9. |
4. | Gergő Oláh | Hozzád bújnék | 41 | 4. |
5. | Fatal Error | Kulcs | 40 | 5. TV |
6. | Bogi Nagy | Holnap | 42 | 3. |
7. | Ruby Harlem | Forró | 38 | 7. |
8. | Joci Pápai | Az én apám | 45 | 1. |
9. | Mocsok 1 kölykök | Egyszer | 39 | 6. |
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 15. Februar 2019 |
Songpräsentation | 6. März 2019 |
TV-Sender | ERT |
ERT hatte bekannt gegeben, dass der griechische Act erneut intern ausgewählt wird. Am 7. Januar 2019 solle es ein Treffen eines eingesetzten ESC-Komitees geben, zu dem u.a. der Komponist Dimitris Papadimitriou (Opening-Thema ESC 2006) gehört. Das Komitee sollte geeignete Interpreten vorschlagen, mit denen dann gesprochen werden sollte. Zunächst solle der Interpret gefunden und dann ein passender Song ausgesucht werden. Allerdings hatten die beiden bedeutendsten Labels MINOS EMI und PANIC RECORDS angeblich signalisiert, dass sie keinen Künstler für eine interne Auswahl zur Verfügung stellen werden. Es gebe Interessenskonflikte wegen der Teilnahme von Tamta für Zypern. Sie ist bei MINOS unter Vertrag und hatte eine Beziehung mit dem Eigentümer von PANIC RECORDS.
Am 15. Februar wurde dann Katerine Duska als griechische Vertreterin verkündet. Sie ist eine griechisch-kanadische Sängerin und Komponistin aus Athen. Ihr Debüt-Album "Embodiment" erschien 2016, ihre Single "Fire away" wurde als Song für eine kanadische TV-Kampagne ausgewählt. Ihre Stimme wird mit Amy Winehouse verglichen. Sie hat schon mit LP, Albin Lee Meldau, Tom Baxter, Yasmine Hamdan, Oddisee und Kadebostany zusammengearbeitet und ist bei verschiedenen Festivals in ganz Europa aufgetreten. Der Titel heißt "Better Love" und wurde von Katerine zusammen mit David Sneddon geschrieben.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 3. März 2019 |
Ort | TIflis |
Halle | Konzerthalle |
Moderaation | Vaniko Tarkhnishvili & Ruska Makashvili |
TV-Sender | GBP |
Das georgische Fernsehen hatte sich entschieden, die Casting-Show "Pop Idol" zur Auswahl des georgischen Vertreters zu benutzen. Die Shows begannen am 1. Januar 2019, seit dem 27. Oktober 2018 liefen Auditions in verschiedenen georgischen Städten:
Im Finale blieben 4 Kandidaten übrig. Bis zum 1. Februar 2019 wurden über 200 Songs eingereicht, sowohl von nationalen und internationalen Komponisten.
Eine Expertenjury suchte daraus zunächst 50, dann 12, dann 3 Songs aus. Die 4 Finalisten sangen jeweils einen dieser 3 Songs. GBP hatte allerdings bereits bekannt gegeben, dass der ESC-Titel auf jeden Fall in georgischer Sprache gesungen werden soll. In der 4-köpfigen Jury saß u.a. Natia Todua (Siegern von "The Voice of Germany" und Teilnehmerin der deutschen Vorentscheidung 2018).
Sieger wurde Oto Nemsadze mit dem Titel "Sul tsin iare". Der offzielle Titel für den ESC ist: "Keep On Going".
.
Oto Nemsadze hat bereits "Idol" 2011 gewonnen und war FInalist bei "The Voice of Ukraine" 2013. 2017 nahm er als Mitglied der Gruppe Limbo an der georgischen Vorentscheidung teil. Limbo belegte den 11. Platz.
Finale - 2. März 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret | Titel | TV% | Pl. |
1. | Giorgi Nakashidze | Sul tsin iare | 11,06 | 3. |
2. | Liza Kalandadze | Sevdisperi Zgva | 35,51 | 2. |
3. | Oto Nemsadze | Sul tsin iare | 44,13 | 1. |
4. | Giorgi Pruidze | Me mjera | 9,30 | 4. |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 26. Januar 2019 |
Ort | La Pleine - St Denis |
Halle | Studios de France |
Moderation | Garou |
TV-Sender | FRANCE 2 |
Nach dem Publikumserfolg der nationalen Vorentscheidung 2018 hielt der verantwortliche TV-Sender FRANCE 2 an diesem Format auch 2019 fest. Zuvor hatte Frankreich jahrelang seinen Act intern nominiert. Es erging ein Aufruf, sich bis zum 30. November 2018 zu bewerben. Es gab einige Änderungen im Modus. So wurden alle 3 Shows live ausgestrahlt. Die Jury bestand aus Christophe Willem, Vitaa und André Manoukian, sie hatte aber nur kommentierende Funktion. Die Entscheidungen werden durch Televoting und eine internationale Jury zu je 50% getroffen. In jedem Semifinale traten 9 Acts an, die besten 4 erreichten das Finale. In jedem Semifnale bestimmten Jurys aus 5 Ländern zu 50% das Ergebnis. Die Jurys waren in beiden Semifinalen unterschiedlich. Im Finale werteten Jurys aus 10 Ländern, wiederum aus anderen Ländern als in den Semifinalen.
Silvàn Areg mussste für das Finale den Titel des Liedes ändern in "Allez leur dire”, da die Autoren des Kinderbuches "Le petit Nicolas" eine Urheberrechtsverletzung reklamierten.
Sieger wurde Bilal Hassani mit dem Titel "Roi". Bilal wurde 1999 in Paris geboren und ist marokkanischer Abstammung. Er nahm 2015 bei "The Voice Kids" teil und wurde auch bekannt als Youtuber. An seinem Siegerlied "Roi" haben Madame Monsiuer (ESC 2018) mitgeschrieben.
Finale - 26. Januar 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Punkte | Pl. |
1. Chimène Badi "Là-haut" | 56 | 63 | 119 | 3. |
2. Silvàn Areg "Allez leur dire" | 76 | 26 | 102 | 5. |
3. The Divaz "La voix d'Aretha" | 44 | 48 | 92 | 6. |
4. Emmanuel Moire "La promesse" | 64 | 51 | 115 | 4. |
5. Doutson "Sois un bon fils" | 10 | 8 | 18 | 8. |
6. Seemone "Tous les deux" | 94 | 62 | 156 | 2. |
7. Bilal Hassani "Roi" | 50 | 150 | 200 | 1. |
8. Aysat "Comme une grande" | 26 | 12 | 38 | 7. |
Semifinale 1 - 12. Januar 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Pkt. | Pl. |
1. Naestro "Le brasier" | 12 | 8 | 20 | 9. |
2. Florina "In the Shadow" | 0 | 21 | 21 | 8. |
3. Chimène Badi "Là-haut" | 22 | 44 | 66 | 2. |
4. Battista Acquaviva "Passió" | 2 | 29 | 31 | 7. |
5. Silvàn Areg "Le petit Nicolas" | 38 | 21 | 59 | 3. |
6. Bilal Hassani "Roi" | 58 | 57 | 115 | 1. |
7. Aysat "Comme une grande" | 34 | 6 | 40 | 4. |
8. Lautner "J'ai pas le temps" | 26 | 9 | 35 | 5. |
9. Mazy "Oulala" | 18 | 15 | 33 | 6. |
Semifinale 2 - 19. Januar 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Pkt. | Pl. |
1. Gabriella "On cherche encore" | 14 | 18 | 32 | 6. |
2. The Divaz "La voix d'Aretha" | 26 | 28 | 54 | 3. |
3. Ugo "Ce qui me blesse" | 30 | 8 | 38 | 5. |
4. Tracy de Sà "Por aqui" | 2 | 13 | 15 | 8. |
5. Emmanuel Moire "La promesse" | 28 | 56 | 84 | 2. |
6. Noémi "Ma petite famille" | 8 | 6 | 14 | 9. |
7. Seemone "Tous les deux" | 60 | 53 | 113 | 1. |
8. Doutson "Sois un bon fils" | 24 | 15 | 39 | 4. |
9. PhilipElise "Madame la Paix" | 18 | 13 | 31 | 7. |
Die 18 Semifinalisten wurden am 6. Dezember 2018 bekannt gegeben.
Dies waren die Juroren:
1. Semifinale:
2. Semifinale:
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 2. März 2019 |
Ort | Turku |
Halle | Logomo Event Centre |
Moderation | Krista Siegfrids |
TV-Sender | YLE |
Obwohl die intern nominierte Vertreterin Saara Aalto beim ESC nicht sehr erfolgreich war (Platz 25), hat sich YLE entschieden, auch 2019 auf eine interne Nominierung zu setzen. Wer für Finnland an den Start gehen soll, wurde am 29. Januar 2019 im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Es ist der bekannte DJ Darude, einer der erfolgreichsten finnischen Künstler. In seiner seit 20 Jahren andauernden Karriere wurde er mehrfach mit Platin ausgezeichnet,einer seiner größten Erfolge war "Sandstorm". Er hat Hunderte von Clubs und Festivals weltweit bespielt und 4 erfolgreiche Studioalben veröffentlicht, zuletzt "Moments" 2015. Als Sänger wird ihn Sebastian Rejman begleiten, bekannt durch die Band "The Giant Leap".
Das Finale fand am 2. März 2019 statt. Es wurden 3 Titel zur Wahl gestellt, die wieder in Wochenschritten ab dem 8. Februar 2019 vorgestellt wurden (s.u.). Im Finale entschieden Televoting und eine internationale Jury aus Irland, Israel, Spanien, Norwegen, Schweden, Dänemark, Tschechien und dem Ver. Königreich.
Der Siegertitel heißt "Look Away".
Finale - 2. März 2019 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Start | Titel | Jury | TV | Ges. | Platz |
1. | Release Me | 70 | 19 | 89 | 3. |
2. | Superman | 73 | 73 | 147 | 2. |
3. | Look Away | 96 | 148 | 244 | 1. |
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 25. Januar 2019 |
Songpräsentation | 8. März 2019 |
TV-Sender | MRT |
Der Sender MKRTV hat Tamara Todevska direkt nominiert. Tamara stand bereits drei Mal auf der ESC-Bühne, 2004 als Backing-Sängerin für Tose Proeski, 2008 war sie MItglied des Trios Tamara, Vrčak & Adrijan und 2014 war sie im Backgorund bei ihrer Schwester Tijana Dapcevic. Das Lied heißt "Proud" und ist eine Powerballade, geschrieben von Darko Dimitrov, Lazar Cvetkoski, Robert Bilbilov, Kosta Petrov und Sanja Popovska.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 16. Februar 2019 |
Ort | Tallinn |
Halle | Saku Suurhall |
Moderation | Ott Sepp & Piret Krumm |
TV-Sender | EER |
Die traditionelle estnische Vorentscheidung "Eesti Laul" bestand auch 2019 aus 2 Semifinalen und dem Finale. Allerdings gab es pro Semifinale 12 statt bisher 10 Acts, von denen jeweils 6 das Finale erreichten. Die Semifinale wurden am 31. Januar und 2 Februar 2019 in der Sporthalle der Universität Tartu abgehalten Die Bewerbungsfrist lief vom 1. Oktober bis zum 6. November 2018. Es wurden auch ausländische Komponisten zugelassen. Die Bewerber mussten eine Teilnehmergebühr von 25 EUR für einen Titel in estnischer Sprache zahlen, 50 EUR für einen Titel in einer anderen Sprache. Es seien insgesamt 216 Titel eingereicht worden, etwa die Hälfte in estnischer Sprache. Die von einer Expertenjury ausgewählten Semifinalisten wurden am 16.11.2018 bekannt gegeben inklusive der Komponisten/Autoren (s.u.). Sie sind auch auf der offiziellen EER-Seite online gestellt worden.
In den Semifinalen wurden 4 Acts durch eine Kombination aus Jury-/Televotig ins Finale gewählt, in einer zweiten Wertungsrunde entschied reines Televoting über 2 weitere Finalisten. Im Finale entschied eine Kombination von internationaler Expertenjury und Televoting über die 3 Superfinalisten, dann entschied nur noch Televoting.
Sieger wurde Victor Crone mit dem Titel "Storm".
Victor Crone kommt aus Schweden. Er hat den Song zusammen mit Stig Rästa (ESC 2015), Vallo Kikas und Fred Krieger geschrieben. 2015 nahm er am schwedischen Melodifestivalen teil im Background von Behrang Miri.
Finale - 16. Februar 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Pkt. SF. | Platz |
1. Sissi "Strong" | 8 | 6 | 14 | 4. |
2. Lumevärv ft. INGA "Milline päev" | 10 | 2 | 12 | 5. |
3. Victor Crone "Storm" | 2 | 12 | 14 23.270 | 1. |
4. Kerli Kivilaan "Cold Love" | 7 | 0 | 0 | 9. |
5. xtra basic & Emily J "Hold Me Close" | 0 | 0 | 0 | 12. |
6. Kadiah "Believe" | 3 | 3 | 6 | 10. |
7. Synne Valtri "I'll Do It My Way" | 0 | 4 | 4 | 11. |
8. Stefan "Without You" | 12 | 7 | 19 12.380 | 3. |
9. The Swingers "High Heels In The Neighbourhood" | 4 | 5 | 9 | 7. |
10. Uku Suviste "Pretty Little Liar" | 5 | 10 | 15 15.498 | 2. |
11. Inger "Coming Home" | 1 | 8 | 9 | 6. |
12. Sandra Nurmsaluu "Soovide puu" | 6 | 1 | 7 | 8. |
Semifinale 1 - 31. Januar 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | J. | TV |
1. | The Swingers | High Heels In The Neighbourhood | X | X |
2. | Ranele | Supernova | ||
3. | Sofia Rubina-Hunter | Deep Water | ||
4. | xtra basic & Emily J | Hold Me Close | X | |
5. | Johanna Eendra | Miks sa teed nii? | ||
6. | Victor Crone | Storm | X | X |
7. | Stefan | Without You | X | X |
8. | Jennifer Cohen | Little Baby El | ||
9. | Sandra Nurmsalu | Soovide puu | X | |
10. | Öed | Öhuloss | ||
11. | Marko Kaar | Smile | ||
12. | Inger | Coming Home | X | X |
Semifinale 2 - 2. Februar 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Jury | TV |
1. | Synne Valtri | I'll Do It My Way | X | |
2. | Sissi | Strong | X | |
3. | Kaia Tamm | Wo sind die Katzen? | ||
4. | Iseloomad | Kaks miinust | ||
5. | Cätlin Mägi & Jaan Pehk | Parmumäng | ||
6. | Lumevärv ft. INGA | Milline päev | X | |
7. | Uku Suviste | Pretty Little Liar | X | |
8. | Kerli Kivilaan | Cold Love | X | |
9. | Around The Sun | Follow Me Back | ||
10. | Lacy Jay | Halleluja | ||
11. | Grete Paia | Kui isegi kaotan | ||
12. | Kadiah | Believe | X |
Dies sind die Komponisten/Autoren:
Kadiah – Believe (Musik & Text: Kadi Poll)
Kerli Kivilaan – Cold love (Musik & Text: Kerli Kivilaan, Egert Milder, Andres Kõpper)
Inger – Coming home (Musik & Text: Inger Fridolin, Karl-Ander Reismann)
Sofia Rubina-Hunter – Deep water (Musik: Sofia Rubina-Hunter, Jaanika Tenn, Text: Oljana Kallson)
Around The Sun – Follow me back (Musik: Daniel Rukovitškin, Text: Georg Eessaar)
Lacy Jay – Halleluja (Musik: Ago Teppand, Lacy Nicole Jones, Hugo Martin Maasikas, Text: Ago Teppand, Lacy Nicole Jones)
The Swingers – High heels in the neighbourhood (Musik: Tanja Mihhailova, Timo Vendt, Mihkel Mattisen, Text: Tanja Mihhailova, Mihkel Mattisen)
xtra basic & Emily J – Hold me close (Musik & Text: Andrei Zevakin, Igor Volhonski)
Synne Valtri – I’ll do it my way (Musik & Text: Sünne Valtri)
Iseloomad – Kaks miinust (Musik: Vilho Meier, Text: Siim Randveer)
Grete Paia – Kui isegi kaotan (Musik: Grete Paia, Mihkel Mattisen, Timo Vendt, Text: Grete Paia, Mihkel Mattisen, Kerli Puusepp)
Jennifer Cohen – Little baby El (Musik: Chris Hierro, Jennifer Marisse Cohen, Luisa Lõhmus, Text: Jennifer Marisse Cohen, Luisa Lõhmus)
Johanna Eendra – Miks sa teed nii? (Musik: Johanna Eendra, Text: Johanna Eendra, Joosep Eendra)
Lumevärv ft. INGA – Milline päev (Musik: Margus Piik, Kermo Hert, Text: Jana Hallas)
Cätlin Mägi & Jaan Pehk – Parmumäng (Musik: Cätlin Mägi, Text: Jaan Pehk)
Uku Suviste – Pretty little liar (Musik & Text: Uku Suviste, Oliver Mazurtshak)
Marko Kaar – Smile (Musik: Marko Kaar, Egert Kanep, Text: Marko Kaar)
Sandra Nurmsalu – Soovide puu (Musik: Priit Pajusaar, Sandra Nurmsalu, Text: Aapo Ilves)
Victor Crone – Storm (Musik: Stig Rästa, Vallo Kikas, Victor Crone, Text: Stig Rästa, Victor Crone, Fred Krieger)
Sissi – Strong (Musik: Karl-Ander Reismann, Sissi Nylia Benita, Text: Sissi Nylia Benita)
Ranele – Supernova (Musik: Marek Rosenberg, Lauri Lembinen, Marco Margna, Text: Anne Loho)
Stefan – Without you (Musik: Stefan Airapetjan, Karl-Ander Reismann, Text: Stefan Airapetjan)
Kaia Tamm – Wo sind die Katzen? (Musik & Text: Kaia Tamm)
Öed – Öhuloss (Musik & Text: Tuuli Rand, Kristel Aaslaid, Bert Prikenfeld, Egert Milder)
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 23. Februar 2019 |
Ort | Herning |
Halle | Jyske Bank Boxen |
Moderation | Johannes Nymark & Kristian Gintber |
TV-Sender | DR |
Laut dem ESC-Verantwortlichen bei DR, Jan Lagermand Lundme, war man hochzufrieden mit dem 9. Platz für Rasmussen in Lissabon. Für 2019 suchte man nun wieder Songs hoher Qualität mit einem ins Ohr gehenden Refrain, der bei den Televotern und Jurys auffalle. Die Bewerbungsfrist lief bis zum 26. September 2018. Das Finale fand am 23. Februar 2019 in Herning statt. Die 10 Finalisten wurden am 31. Januar 2019 bekannt gegeben.
Die Entscheidung fiel durch 50% Jury-/Televoting. Es gab zwei Wertungsrunden, die besten 3 der ersten Runde gelangten ins Superfinale.
Siegerin wurde Leonora mit dem Titel "Love Is Forever".
Leonora Colmor Jepsen ist 20 Jahre alt und stammt aus Hellerup. Sie war aktive Eiskunstläuferin seit sie 7 Jahre alt war und hat mehrere Titel bei dänischen Jugendmeisterschaften errungen. Heute fokussiert sie sich auf ihre Musikkarriere.
Finale - 23. Februar 2019 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | SF Jury | SF TV | Ges. | Platz |
1. Simone Emilie "Anywhere" | ||||
2. Jasmin Gabay "Kiss Like This" | ||||
3. Rasmus Faartoft "Hold My Breath" | ||||
4. Marie Isabell "Dancing With You In My Heart" | ||||
5. Sigmund "Say My Name" | 14% | 9% | 23% | 3. |
6. Humørekspressen "Dronning af baren" | ||||
7. Julie & Nina "League of Light" | 12% | 23% | 35% | 2. |
8. Teit Samsø "Step It Up" | ||||
9. Leonora "Love Is Forever" | 24% | 18% | 42% | 1. |
10. Leeloo "That Vibe" |
Dies sind die Komponisten/Autoren:
Unter den Komponisten/Autoren finden sich Tim Schou (Dänemark 2011 mit der Band "A Friend In London") und Lise Cabble, die an "Only teardrops" (ESC-Sieger 2013) mitgeschrieben hat.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 28. Januar 2019 |
Modus | Onlineabstimmung |
TV-Sender | CT |
Das Konzept des letzten Jahres wurde leicht modifiziert erneut angewandt: Die Bewerber wurden online zur Wahl gestellt. 2018 zählten allerdings nur Online-Wertungen aus Tschechien. 2019 ging das gesamte Online-Voting als "ein Juror" in die Gesamtwertung ein, die restliche Wertung kam von einer internationalen Expertenjury. Die Kandidaten wurden am 7. Januar bekannt gegeben. Das Online-Voting lief über die offizielle Eurovision-App bis zum 21. Januar 2019.
Die internationalen Juroren gaben vorab ihre Wertung ab:
Der Sieger wurde am 28. Januar 2019 bekannt gegeben. Es ist die Gruppe Lake Malawi mit dem Titel "Friend Of A Friend".
Lake Malawi ist eine Indie-Pop-Band, gegründet 2013 von Albert Černý. Der Bandname ist angelehnt an einen Song von Bon Iver. Die Band besteht aus Albert Černý (Leadsänger und Gitarre), Jeroným Šubrt (Bass), Antonín Hrabal und Pavel Palát (Schlagzeug).
Die Finalist*innen | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | OV | Ges. | Platz |
1. Andrea Holá "Give Me a Hint" | 8 | 4 | 12 | 5. |
2. Barbora Mochowa "True Colors" | 12 | 4 | 18 | 4. |
3. Hana Barbara "Poslední slova tobě" | 4 | 1 | 5 | 8. |
4. Jakub Ondra "Space Sushi" | 6 | 12 | 18 | 2. |
5. Jara Vymer "On My Knees" | 3 | 2 | 5 | 7. |
6. Lake Malawi | 12 | 10 | 22 | 1. |
7. Pam Rabbit "Easy To Believe" | 10 | 8 | 18 | 3. |
8. Tomáš Boček "Don’t Know Why" | 6 | 3 | 9 | 6. |
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 21. Dezember 2018 |
Songpräsentation | 5. März 2019 |
TV-Sender | CyBC |
Der verantwortliche TV-Sender CyBC hat bekannt gegeben, dass der Komponist von "Fuego", dem zweitplatzierten Titel beim ESC 2018, Alex Papaconstantinou, auch den zypriotischen Beitrag 2019 schreiben wird, und zwar im Team gemeinsam mit Teddy Sky, Albin Nedler, Kristofer Fogelmark und Viktor Svensson. Es wird die 5. Teilnahme von Papaconstantinou am ESC sein (Griechenland 2007, Aserbaidschan 2009, Zypern 2012 und 2018). Teddy Sky war auch an "Fuego" beteiligt. Die Schweden im Team haben bereits an den Titeln "La la love" von Ivy Adamou, "Unloved" von Tamta und "Cool me down" von Margaret mitgearbeitet.
CyBC gab portionsweise Hinweise auf den zypriotischen Beitrag. Inzwischen wurde offiziell bekannt gegeben, dass der Titel "Replay" heißt und von Tamta gesungen werde. Tamta Goduadze stammt aus Georgien und ist dort sowie in Griechenland und Zypern seit Jahren ein Star. 2007 nahm sie bereits an der griechischen ESC-Vorentscheidung teil mit dem Titel "With love" und wurde Dritte. Sacha Jean-Baptiste wird wieder das Staging entwerfen. Der Titel und das Video wurden am 5. März 2019 vorgestellt.
Interne Auswahl | |
---|---|
Songpräsentation | 28. Februar 2019 |
TV-Sender | RTBF |
Der 18-jährige Eliot Vassamillet wurde von RTBF intern ausgewählt, Belgien zu vertreten. Er hat 2018 an "The Voice Belgique" teilgenommen und erreichte die Live-Shows. Dort fiel er dem Komponisten Pierre Dumoulin auf, der auch den belgischen ESC-Beitrag für ihn geschrieben hat. Dumoulin schrieb auch "City lights", mit dem Blanche 2017 den 4. Platz für Belgien erreichte. Der Titel heißt "Wake Up" und wurde am 28. Februar 2019 vorgestellt.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 7. März 2019 |
Ort | Minsk |
Halle | BTRC TV-Studios 600 Metrov |
Moderation | Olga Ryzhikova & TEO |
TV-Sender | BTRC |
Es gab eine nationale Vorentscheidung mit 10 Acts , die Entscheidung fiel ausschließlich durch eine siebenköpfige Jury, in der u.a. Dmitri Koldun (ESC 2007) saß. Die Bewerbungsfrist lief bis zum 31. Januar 2019. Es seien 113 Bewerbungen eingegangen. Am 4. Februar 2019 wurden durch Live-Auditions die 10 Finalisten ausgewählt. Der Rumäne MIHAI (ESC 2006) hatte sich beworben, nachdem er seine Teilnahme an der rumänischen Vorentscheidung aus Protest zurückgezogen hatte. Auch unter den Kandidaten war Daz Sampson, der 2006 das Vereinigte Königreich in Athen vertrat. Es waren außerdem Bewerber aus den folgenden Ländern dabei: Belarus, Russland, Ukraine, Kasachstan, Lettland, Polen, Israel, Schweden, Spanien, Portugal, Italien, USA, Kanada, Nigeria.
Siegerin wurde ZENA mit dem Titel "Like It".
ZENA hat 2005 und 2006 an der weißrussischen Vorentscheidung zum Junior Eurovision Song Contest teilgenommen und war Co-Moderatorin beim JESC 2018.
Finale | ||||
---|---|---|---|---|
Start | Interpret*in | Titel | Pkt. | Pl. |
1. | Michael Soul | Humanize | 59 | 4. |
2. | ZENA | Like It | 69 | 1. |
3. | Eva Kogan | Run | 54 | 10. |
4. | BLGN & Mirex | Champion | 65 | 2. |
5. | Sebastian Roos | Never Getting Close | 62 | 3. |
6. | Alyona Gorbacheva | Can We Dream | 59 | 4. |
7. | PROvokatsiya | Running Away From The Sun | 55 | 8. |
8. | Aura | Charavala | 55 | 8. |
9. | NAPOLI | Let It Go | 58 | 7. |
10. | KeiSi | No Love Lost | 59 | 4. |
Hier berichtet das ECG-Team aus Lissabon von den Proben, Empfängen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck unserer Erlebnisse und Erfahrungen live vor Ort darstellen.
Habt ihr Fragen an uns vor Ort? Dann schickt uns eine Mail an![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Chris | Hilmer |
![]() |
![]() |
![]() |
Markus | Michael | Stephan |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.