Land | Auswahlart/ VE-Datum/ Bekanntgabe | Interpret*in/ Titel |
---|---|---|
![]() Australien | Teilnahme bestätigt | |
![]() | Teilnahme bestätigt | |
![]() Dänemark | nationale VE 14.02.2026 | |
![]() Finnland | nationale VE 28.02.2026 | |
![]() Irland | Teilnahme unter Vorbehalt | |
![]() Island | Teilnahme unter Vorbehalt | |
![]() Italien | nationale VE 28.02.2026 | |
![]() Lettland | nationale VE 14.02.2026 | |
![]() Litauen | nationale VE 27.02.2026 | |
![]() Luxemburg | nationale VE 24.01.2026 | |
![]() | nationale VE | |
![]() Niederlande | Teilnahme unter Vorbehalt | |
![]() Österreich | nationale VE 20.02.2026 | |
![]() | int. Auswahl | |
![]() San Marino | nationale VE | |
![]() Slowenien | Teilnahme unter Vorbehalt | |
![]() Spanien | nationale VE 14.02.2026 | |
![]() | int. Auswahl |
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 24. Januar 2026 |
Ort | Esch |
Rockhal | |
Moderation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | RTL |
Die Anmeldung für den LSC 2026 ist seit dem 4. Juli 2025 möglich. Interessierte, die bei der dritten Ausgabe des Luxembourg Song Contest auf der Bühne der Rockhal auftreten möchten, können ihre Bewerbungen über www.eurovision.lu einreichen.
Wie im Vorjahr können Künstler *innen ihre Songs direkt für die LSC-Auditions einreichen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die luxemburgische Staatsangehörigkeit, der dreijährige Wohnsitz im Großherzogtum oder eine starke Verbindung zur luxemburgischen Musikszene.
Sie müssen bis zum 24.01.2026 mindestens 18 Jahre alt sein und zwischen November 2025 und Mai 2026 für die Vorbereitung und Promotion des LSC/ESC verfügbar sein. Darüber hinaus müssen sie in der Lage sein, auf einer großen Bühne aufzutreten. Jede*r kann bis zu drei Songs oder Projekte einreichen. Der Begriff „Projekt“ ist weit auszulegen und ermöglicht vielfältige musikalische Konzepte, auch solche von DJs oder anderen Musikern.
Die Audiitons finden im Oktober 2025 vor einer internationalen Jury aus Eurovision-Experten statt und können in jeder Sprache stattfinden. Anmeldeschluss ist der 21.09.2025 um Mitternacht.
Die Finalist*innen werden Ende Oktober bekannt gegeben.
Dieses Jahr gibt es eine zusätzliche Möglichkeit für Künstler*innen und Komponist*innen, die neue musikalische Kontakte für den LSC/ESC knüpfen möchten. Eine Team-Liste steht luxemburgischen Künstler*innen zur Verfügung, die mit nationalen und/oder internationalen Songwritern in Kontakt treten möchten. Ebenso können sich Songwriter registrieren, um mit luxemburgischen Künstler*innen in Kontakt zu treten. Die Frist für die Registrierung in der Kontaktliste endet am 03.08.2025 um Mitternacht. Der Kontakt wird direkt zwischen Künstler*innen und Songwritern hergestellt; RTL ist in dieser Phase nicht involviert. Songs, die aus diesen neuen Kooperationen entstehen, können über den regulären Registrierungsprozess bis zum 21.09.2025 zum Vorsingen eingereicht werden. Berechtigte Künstler*innen können an beiden Phasen teilnehmen, solche, die bereits Songs haben, können sich ebenfalls in die Team-Liste eintragen, um mit neuen lokalen und/oder internationalen Songwritern in Kontakt zu treten.
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 2. September 2024 |
Songpräsentation | 11. März 2025 |
TV-Sender | CyBC |
© Nicholas Mastoras
Der Sänger Theo Evan (Evangelos Theodorou) wird Zypern beim kommenden Eurovision Song Contest in Basel vertreten. Das hat der zypriotische TV-Sender CyBC am 2. September 2024 bestätigt.
Theo Evan wurde in Nikosia geboren und verbrachte seine frühen Tage damit, Tanzunterricht zu nehmen, im Schulchor zu singen und trat bereits in zahlreichen Theaterproduktionen und Talentshows auf. Dies brachte ihm bereits eine Reihe von Auszeichnungen ein. Nach seinem Abschluss an der English School in Nikosia zog Theo in die USA, um am international renommierten Berklee College of Music in Boston, Massachusetts, Musik und Performance zu studieren. Er schloss sein Studium mit „cum laude“ ab und wurde seitdem dreimal als Ehrengast zur Abschlussfeier der Universität eingeladen, unter anderem zusammen mit Missy Elliot, Pharrell Williams, John Legend und Justin Timberlake. Theo veröffentlichte seine allererste Single "The Wall" im Jahr 2021 und hat seither einen umfangreichen Katalog von Singles veröffentlicht, die von Stromae, Michael Jackson und Reggaeton inspiriert sind. Theo war auch als Statist in der beliebten HBO-Fernsehserie Euphoria zu sehen.
Der Song für Basel heißt "Shh" und wurdel am 11. März 2025 vorgestellt.
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | 7. März 2025 |
Songpräsentation | 7. März 2025 |
TV-Sender | BBC |
© BBC Studios / Rob Parfitt
Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, gaben die BBC und die BBC Studios bekannt, dass die Suche nach dem Act für das Vereinigte Königreich bereits seit mehreren Monaten, laufe unter Beteiligung britischer Plattenfirmen, Verlegern, Songwritern, BBC Music und BBC Introducing. Federführend bei der Suche war der aus der britischen Musikbranche stammende David May, zusammen mit Andrew Cartmell, Executive Producer bei BBC Studios North.
David May hat bereits 2022 eng mit dem BBC-Team zusammengearbeitet, als er Sam Ryder betreute, der den zweiten Platz beim ESC belegte. Der Musikmanager und Firmengründer David May ist seit über 17 Jahren in der britischen Musikbranche tätig und wurde von der Music Week für die Wahl zum Manager des Jahres 2023 nominiert. David begann seine Karriere als Singer-Songwriter und hat seitdem als Autor/Produzent über 200 Millionen Streams erreicht. Als Manager von Sam Ryder war er unter anderem mit einem Nummer-1-Album in Großbritannien, zwei Nummer-2-Singles und Nominierungen für den BRIT und den Emmy Award erfolgreich.
Zu seiner neuen Aufgabe, den Beitrag des Vereinigten Königreichs für Basel 2025 zu finden, sagt David May:
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den BBC Studios und der BBC auf dieser Reise. Wir suchen nach Talenten und einem Song, der die Essenz der britischen Musik verkörpert. Wir wollen mit einem authentischen Act zusammenarbeiten, der eine echte, von Herzen kommende Geschichte zu erzählen hat und eine unvergleichliche Stimmlage und -breite aufweist. Letztendlich suchen wir nach einer kraftvollen dreiminütigen Performance, die die Zuhörer mitreißt und bewegt."
Am 7. März 2025 wurde dann bekanntgegeben, dass die Girlgroup Remember Monday das Vereinigte Königreich mit dem Titel "What The Hell Just Happened?" vertreten wird.
Die Gruppe besteht aus Lauren Byrne, Holly-Anne Hull und Charlotte Steele.
Das Trio lernte sich während des Studiums kennen und verband bald eine gemeinsame Leidenschaft für Musik. Schon bald sangen die Mädchen zusammen, teilten Videos auf TikTok und wurden zu einer Art viraler Sensation! Remember Monday trat 2019 auch gemeinsam bei "The Voice UK" auf, wo sie von der „EGOT“-Gewinnerin Jennifer Hudson gecoacht wurden. Im Jahr 2023 gaben die drei Sängerinnen ihre jeweiligen Jobs auf, um sich ganz auf die Gruppe zu konzentrieren. Seitdem haben sie eine ganze Reihe von Singles und zwei EPs veröffentlicht: 2023 „Hysterical Women“ und 2024 „Crazy Anyway“.
Der Song beschreibt die Nachwirkungen einer lustigen Nacht mit Freunden und soll den Humor, den Wiedererkennungswert und die charakteristischen Harmonien der Band perfekt zur Geltung bringen; ein peppiger Popsong voller Energie, Spannung und Dramatik. Der Titel eurde von dem Trio selbst geschrieben, zusammen mit Thomas Stengaard, Julie Aagaard, Tom Hollings, Sam Brennan und Kes Kamara.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | noch nicht bekannt |
Ort | Kyjiw |
Moderation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | Suspilne |
Die Ukraine wird auch am ESC 2026 teilnehmen. Zum zweiten Mal wird German Nenov der Kreativproduzent sein. Er hat bereits strukturelle Veränderungen der Show angekünddigt, vor allem soll sie wesentlich kürzer werden.
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | noch nicht bekannt |
Songpräsentation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | ČT |
Der tschechische TV-Sender ČT wird auch den Act für 2025 intern auswählen. Bis zum 19. Oktober 2025 läuft die Bewerbungsfrist. Eine Expertenjury und eine "öffentliche Jury" werden über den Act entscheiden.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 14. Februar 2026 |
Ort | Benidorm |
Halle | Palau Municipal d’Esports |
Moderation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | RTVE |
Die neue Ausgabe des „Benidorm Fest“ umfasst zwei Semifinals am 10. und 12. Februar und das Finale am 14. Februar 2026.
Es wird einige Änderungen geben: Bereits die Generalproben sollen für das Publikum geöffnet werden. Man möchte das Fest insgesamt mehr an das Sanremo-Festival anlehnen und damit eher auf die eigene Musikszene ausrichten. Als Kreativdirektor wurde Sergio Jaén verpflichtet, der auch den österreichischen Sieger-Act 2025 inszeniert hat.
Die Acts sollen schon im Oktober bekanntgegeben und die Songs noch vor Weihnachten veröffentlicht werden. Dabei wird Wert gelegt auf einen ausgewogenen Genre-Mix und eine Mischung aus Newcomern und arrivierte Künstler’innen.
Es gibt ein neues Gremium, das für die Auswahl der Songs verantwortlich ist. Diese soll mit mehr Personen besetzt sein als bisher und die Songs sollen demokratisch gewählt werden.
Teilnahme unter Vorbehalt | |
---|---|
Datum | noch nicht bekannt |
Ort | noch nicht bekannt |
Halle | noch nicht bekannt |
Moderation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | RTVSLO |
Der verantwortliche TV-Sender RTVSLO hat bezüglich seiner Teilnahme am ESC 2026 folgendes Statement abgegeben:
Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme von RTV Slovenia am Eurovision Song Contest 2026 wird spätestens bei der Verabschiedung des Jahresplans (PPN für 2026) getroffen. Bis dahin sollte klar sein, ob die EBU eine Entscheidung über die Teilnahme Israels treffen wird und ob sie die Kommentare mehrerer EBU-Mitgliedstaaten zur Transparenz der Abstimmung berücksichtigen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird auch klar sein, ob RTV weiterhin an diesem Wettbewerb teilnehmen möchte.
Auf der EBU-Generalversammlung, die Anfang Juli in London stattfand, vertrat RTV Slowenien den Standpunkt, dass es im Falle einer Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest – aufgrund des Völkermords in Gaza – nicht an dem Wettbewerb teilnehmen werde. RTV Slowenien ist der Ansicht, dass am Eurovision Song Contest nicht nur öffentlich-rechtliche Medien wie Israels KAN, die Probleme mit der herrschenden Politik des Landes haben, sondern auch die Länder selbst teilnehmen. So haben beispielsweise Belgien und Deutschland nicht jeweils zwei Vertreter – einen für jeden öffentlich-rechtlichen Sender (RTBF und VRT bzw. ZDF und ARD) –, sondern einen gemeinsamen Vertreter des Landes, aus dem die Interpreten stammen. Die EBU führt derzeit Gespräche mit ihren Mitgliedern über die mögliche Teilnahme Israels am zukünftigen Wettbewerb.
Im PPN (Programm- und Geschäftsplan) haben wir eine neue Unterhaltungsshow für die zweite Jahreshälfte angekündigt, deren Grundlage die Auswahl des Eurovision-Songs 2026 war. Wir entwickelten ein Konzept für die Show, das auf der Auswahl junger, neuer und frischer Interpreten ab Anfang Oktober aufbauen sollte, was uns zur endgültigen Auswahl für den Eurovision Song Contest oder EME führen würde, der uns dann beim Eurovision Song Contest vertreten würde.
Wie Sie wissen, ist seit April viel passiert. Wir haben mehrfach an die Europäische Rundfunkunion appelliert, sich intensiver mit uns kleineren Fernsehsendern über die Teilnahmebedingungen am Eurovision Song Contest auszutauschen, und ihr einige sehr konkrete Fragen und Vorschläge zukommen lassen. Letztes Jahr wurden wir mehr oder weniger ignoriert, dieses Jahr ist es eigentlich genauso. Wir gehen realistisch davon aus, dass wir nicht zum Eurovision Song Contest fahren können. Wir haben dies auch öffentlich angesprochen: Wenn wir uns nicht auf ein angemessenes System der Zusammenarbeit einigen können, werden wir nicht dabei sein.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 28. Februar 2025 |
Ort | Belgrad |
Halle | RTS Studio 8, Košutnjak |
Moderation | Dragana Kosjerina & Kristina Radenković |
TV-Sender | RTS |
© RTS / Gordan Jovic
Es gab auch 2025 eine nationale Vorentscheidung zur Auswahl des serbischen Acts. Bis zum 1. November 2024 nahm RTS Einsendungen entgegen. Die Songs mussten zu mindestens 51 Prozent einen Text in einer der offiziellen Sprachen (Serbisch, Ungarisch, Bosnisch, Rumänisch, Slowakisch, Albanisch, Kroatisch oder Russisch) haben und die Künstler*innen mussten die serbische Staatsbürgerschaft besitzen. Eine Jury aus Musik-und Medienprofis und das Televoting entschied zu jeweils 50 Prozent. Es gab zwei Semifinals am 25. und 26. Februar und das Finale am 28. Februar 2025. Aus jedem Semifinale erreichten acht Acts durch 50/50 Prozent-Voting das Finale.
Die diesjährige Vorentscheidung stand unter dem Motto „Planet Art“, um Kreativität und Individualität zu feiern und die Botschaft zu vermitteln, dass jeder Mensch ein Meisterwerk ist. Das nationale Finale soll eine lebendige Mischung von Musikgenres präsentieren, von traditionell bis zeitgenössisch, die den Reichtum der serbischen Musik widerspiegelt.
Princ (Stefan Zdravković) ist ein serbischer Sänger, der als das „Stimmwunder aus Vranje“ bekannt ist. Princ ist nicht nur Sänger, sondern kann auch Gitarre und Schlagzeug spielen. In der Vergangenheit war er Frontmann einer Rockband und spielte auch die Hauptrolle in einer serbischen Produktion des Musicals "Jesus Christ Superstar".
Bekanntheit erlangte er durch "The Voice Bulgaria", wo er unter 4000 Teilnehmern die Top 12 erreichte. Im Jahr 2023 nahm er mit "Cvet sa istoka" an der serbischen Vorentscheidung teil, wo er zwar den zweiten Platz belegte, aber die Publikumsabstimmung gewann, was seine Karriere beflügelte.
Finale - 28. Februar 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Pl. |
1. Oxajo MaMa | 4 | 6 8634 | 10 | 7. |
2. Mimi Mercedez Turbo žurka | 5 | 7 11.204 | 12 | 5. |
3. Vukayla MASK | 12 | 4 5190 | 16 | 3. |
4. Ana & The Changes Brinem | 3 | 0 1479 | 3 | 10. |
5. Biber Da mi se vratiš | 1 | 0 1034 | 1 | 14. |
6. Bojana x David Šesto čulo | 0 | 12 33.132 | 12 | 4. |
7. Mar Po policama sećanja | 0 | 3 5003 | 3 | 9. |
8. Princ Mila | 10 | 8 12.413 | 18 | 1. |
9. Sedlar Oči boje zemlje | 8 | 0 637 | 8 | 8. |
10. Lensy Hvala ti | 2 | 0 2029 | 2 | 12. |
11. Milan Nikolić feat. Caka Storia del amor | 0 | 0 688 | 0 | 16. |
12. Harem Girls Aladin | 7 | 10 15.871 | 17 | 2. |
13. Tam Durum durum | 6 | 5 7883 | 11 | 6. |
14. Filarri Meet and Greet | 0 | 1 2402 | 1 | 13. |
15. Iskaz Trendseter | 0 | 2 3278 | 2 | 11. |
16. Kruz Roudi Sve i odmah | 0 | 0 1488 | 0 | 15. |
Semifinale 1 - 25. Februar 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Pl. |
1. Bojana x David Šesto čulo | 0 | 12 5750 | 12 | 4. |
2. Igor Simić Ne mogu | 3 | 0 376 | 3 | 12. |
3. Vampiri Tebi treba neko kao ja | 2 | 3 768 | 5 | .9 |
4. Nataša Kojić Up and Down | 0 | 0 514 | 0 | 15. |
5. Tropico Band AI | 0 | 0 625 | 0 | 14. |
6. Jelena Aleen Kameleon | 5 | 0 643 | 5 | 10. |
7. Filarri Meet and Greet | 4 | 7 1587 | 11 | 6. |
8. Kruz Roudi Sve i odmah | 7 | 6 1421 | 13 | 2. |
9. Milan Nikolić feat. Caka Storia del amor | 6 | 0 422 | 6 | 8. |
10. Ana & The Changes Brinem | 8 | 5 1111 | 13 | 3. |
11. Iskaz Trendseter | 12 | 8 1699 | 20 | 1. |
12. Harem Girls Aladin | 1 | 10 3095 | 11 | 5. |
13. Biber Da mi se vratiš | 10 | 1 651 | 11 | 7. |
14. Mila Gaia | 0 | 4 861 | 4 | 11. |
15. Anton U grad | 0 | 2 745 | 2 | 13. |
Semifinale 2 - 26. Februar 2025 | ||||
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Pl. |
1. Ivana Štrbac La La La | 0 | 4 1834 | 4 | 10. |
2. Jett Vega Rolerkoster | 0 | 0 536 | 0 | 14. |
3. Princ Mila | 12 | 7 3298 | 9 | 2. |
4. Mar Po policama sećanja | 0 | 8 3358 | 8 | 7. |
5. Dušan Kurtić Boginja | 6 | 0 653 | 6 | 9. |
6. Tanja Banjanin Ja sam bolja | 2 | 0 782 | 2 | 12. |
7. Tam Durum durum | 4 | 6 2159 | 10 | 5. |
8. GIFTS & ROSES Do kraja vremena | 0 | 0 | 0 | 15. |
9. Lensy Hvala ti | 5 | 2 1524 | 7 | 8. |
10. Sedlar Oči boje zemlje | 10 | 0 | 10 | 6. |
11. Maja Nikolić Žali srce moj | 1 | 3 1532 | 4 | 11. |
12. Mimi Mercedez Turbo žurka | 7 | 12 5507 | 19 | 1. |
13. Oxajo MaMa | 3 | 10 3734 | 13 | 3. |
14. Vukayla MASK | 8 | 5 1866 | 13 | 4. |
15. AltCtrl Mamurna jutra | 0 | 1 447 | 1 | 13. |
Interne Auswahl | |
---|---|
Bekanntgabe | noch nicht bekannt |
Songpräsentation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | SRF |
Der Schweizer Beitrag wird erneut in einem mehrstufigen Selektionsprozess durch Publikums- und Fachjurys bestimmt. Neben einer Schweizer Publikumsjury bestimmen in mehreren Auswahlrunden auch internationale Publikumsjurorinnen und -juroren mit, wer die Schweiz mit welchem Song am Eurovision Song Contest 2026 in Österreich vertritt. Die Publikumsjurys werden ergänzt durch eine 25-köpfige internationale Fachjury, die ihre Expertise als Mitglieder der jeweiligen Eurovision-Länderjurys schon unter Beweis gestellt haben.
Yves Schifferle, Head of Delegation SRG SSR sagte dazu:
"Der Heim-ESC 2025 in Basel und Nemos Sieg 2024 haben gezeigt, welches kreative Potenzial in der Schweiz steckt. Dieses Momentum wollen wir mitnehmen und unsere Strategie, die Schweizer Musikszene national zu stärken und international zu positionieren, konsequent weiterverfolgen. Wir ruhen uns nicht aus, sondern starten mit voller Energie und Ansporn in die nächste Runde."
Vom 4. August um 9:00 Uhr bis zum 25. August 2025 um 23:00 Uhr sind Künstlerinnen, Produzenten, Songwriterinnen und Texter nun eingeladen, ihr Lied für die Schweiz am Eurovision Song Contest 2026 einzureichen. Der Link zur Upload-Plattform folgt zum Start der Song-Einreichung. Die Bewerbungen sind nicht öffentlich zugänglich.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 8. März 2025 |
Ort | Stockholm |
Halle | Strawberry Arena |
Moderation | Kristina „Keyyo“ Petrushina & Edvin Törnblom |
TV-Sender | SVT |
© SVT
SVT hatte aufgerufen, vom 23. August bis zum 13. September 2024 Songs für das Melodifestivalen einzureichen. Insgesamt nahmen 30 Acts teil, davon wurden 15 von einer Jury ausgewählt und 15 entweder von SVT direkt eingeladen oder aber aus allen Einsendungen ausgewählt.
SVT beabsichtigte, dass etwa 30 Prozent der ausgewählten Beiträge mit überwiegend schwedischem Text aufgeführt wurden und mindestens 50 Prozent der ausgewählten Wettbewerbsbeiträge nur von weiblichen Komponistinnen/Texterinnen stammen oder sowohl weibliche als auch männliche Komponisten/Texter haben. Beiträge, deren Text/Titel als anstößig empfunden werden und/oder bei denen die Gefahr besteht, dass sie nicht zum Wettbewerb beim ESC zugelassen werden, waren nicht erlaubt.
Es gab einige neue Regeln:
Die Vorrundensongs wurden bereits in der Woche der jeweiligen Show in voller Länge veröffentlicht und nicht nur in kurzen Schnipseln wie bisher.
Nur noch der jeweils drittplatzierte Act einer jeden Vorrunde bekam die Chance, neben den beiden beliebtesten Acts doch noch nachträglich ins Finale einzuziehen. Dazu gab es zwei Runden. Derjenige Act, der von den drittplatzierten aller Vorrunden die meisten Punkte bekam (umgerechnet in Anteile von 1000), erreicht edas Finale direkt. Von den verbleibenden vier Drittplatzierten wurde dann noch der ins Finale gewählt, dessen Punktzahl (umgerechnet in Anteile von 800) die höchste war.
KAJ ist eine finnlandschwedische Band, die 2009 gegründet wurde. Das schwedischsprachige Trio besteht aus Kevin Holmström, Axel Åhman und Jakob Norrgård. Sie wurden vor allem bei der schwedischsprachigen Bevölkerung Finnlands bekannt. 2012 erschieh ihr Debütalbum "Professionella pjasalappar". Einen Hit hatten sie 2014 mit "Jåo nåo e ja jåo yolo ja nåo".Seit 2018 arbeiten sie hauptberuflich als Comedians und Musiker.
Finale - 8. März 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Pl. |
1. John Lundvik Voice of the Silent | 49 | 25 | 74 | 6. |
2. Dolly Style YIHAA | 48 | 27 | 75 | 5. |
3. Greczula Believe Me | 47 | 56 | 103 | 3. |
4. Klara Hammarström On and On and On | 34 | 43 | 77 | 4. |
5. SCARLET Sweet N' Psycho | 31 | 33 | 64 | 7. |
6. Erik Segerstedt Show Me What Love Is | 24 | 27 | 51 | 9. |
7. Maja Ivarsson Kamikaze Life | 2 | 30 | 32 | 11. |
8. Meira Omar Hush Hush | 26 | 24 | 50 | 10. |
9. Måns Zelmerlöw Revolution | 76 | 81 | 157 | 2. |
10. Saga Ludvigsson Hate You So Much | 17 | 10 | 27 | 12. |
11. Annika Wickihalder Life Again | 36 | 18 | 54 | 8. |
12. KAJ Bara bada bastu | 74 | 90 | 164 | 1. |
Vorrunde 1 - 1. Februar 2025 - Luleå | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Pl. | |||
1. Albin Johnsén feat. Pa Upp i luften | 4. | |||
2. Maja Ivarsson Kamikaze Life | 2. | |||
3. John Lundvik Voice of the Silent | 1. | |||
4. Meira Omar Hush Hush | 3. | |||
5. Adrian Macéus Vår första gång | 5. | |||
6. Linnea Henriksson Den känslan | 6. | |||
Vorrunde 2 - 8. Februar 2025 - Göteborg | ||||
1. Nomi Tales Funniest Thing | 4. | |||
2. SCHLAGERZ Don Juan | 6. | |||
3. Erik Segerstedt Show Me What Love Is | 1. | |||
4. Klara Hammarström On and On and On | 2. | |||
5. Fredrik Lundman The Heart of a Swedish Cowboy | 5. | |||
6. Kaliffa Salute | 3. | |||
Vorrunde 3 - 16. Februar 2025 - Västerås | ||||
1. Greczula Believe Me | 1. | |||
2. Malou Prytz 24K Gold | 4. | |||
3. Björn Holmgren Rädda mig | 6. | |||
4. Dolly Style YIHAA | 3. | |||
5. Angelino Teardrops | 5. | |||
6. Annika Wickihalder Life Again | 2. | |||
Vorrunde 4 - 22. Februar 2025 - Malmö | ||||
1. Andreas Lundstedt Vicious | 4. | |||
2. Ella Tiritiello Bara du är där | 3. | |||
3.Tennessee Tears Yours | 5. | |||
4. KAJ Bara bada bastu | 2. | |||
5. AmenA Do Good Be Better | 6. | |||
6. Måns Zelmerlöw Revolution | 1. | |||
Vorrunde 5 - 1. März 2025 - Jönköping | ||||
1. Arvingarna Ring Baby Ring | 5. | |||
2. Arwin This Dream of Mine | 3. | |||
3. Saga Ludvigsson Hate You So Much | 1. | |||
4. Victoria Silvstedt Love It! | 6. | |||
5. Vilhelm Buchaus I’m Yours | 4. | |||
6. SCARLET Sweet N' Psycho | 2. | |||
Finalkval | Vorr. | Kval | Ges. | Pl. |
Dolly Style YIHAA | 215 | - | - | 1. |
Meira Omar Hush Hush | 210 | 306 | 516 | 2. |
Ella Tiritiello Bara du är där | 184 | 195 | 379 | 3. |
Kaliffa Salute | 197 | 150 | 347 | 4 |
Arwin This Dream of Mine | 194 | 149 | 343 | 5 |
| |
---|---|
Datum | noch nicht bakannt |
Ort | Dogana |
Halle | Teatro Nuovo |
Moderation | noch nicht bekannt |
TV-Sender | SMRTV |
San Marino wird auch 2026 die nationale Vorentscheidung durchführen. In einer Pressekonferenez erklärte der Generaldirektor von SMRTV, Roberto Sergio:
„Wir haben heute der EBU unsere Teilnahme mitgeteilt ungeachtet der jüngsten Diskussionen, die in konstruktivem Geist geführt wurden, über die kritischen Punkte im Zusammenhang mit dem Abstimmungssystem und der „benachteiligenden“ Behandlung kleiner teilnehmender Staaten; Wir haben jedoch gleichzeitig den Wunsch geäußert, dass die EBU künftige Überarbeitungen und Verbesserungen in Betracht zieht, um mehr Fairness und Repräsentativität für alle Länder zu gewährleisten, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Stimmenanteil.“
Nach der Unterzeichnung des Dreijahresvertrags zwischen dem Staatssekretariat für Tourismus, San Marino Rtv und Media Evolution geht es nun mit dem San Marino Song Contest weiter. Die Modalitäten ändern sich: Es sind zwei Live-Halbfinals nach dem Vorbild des Eurovision Song Contests und ein ebenfalls live übertragenes Finale vorgesehen, aus dem der Act hervorgeht, der San Marino in Österreich vertreten wird. Der alleinige Geschäftsführer von Media Evolution, Denny Montesi, wurde zum neuen Delegationsleiter für den Eurovision Song Contest ernannt und wird als Botschafterin von der sanmarinesischen Sängerin Valentina Monetta unterstützt, die bereits vier Mal auf der begehrten europäischen Bühne stand.
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 8. März 2025 |
Ort | Lissabon |
Halle | RTP TV-Studios |
Moderation | Filomena Cautela & Vasco Palmeirim |
TV-Sender | RTP |
© eurovision.tv
Auch 2025 gab es wieder das traditionelle "Festival da Canção". Ab 1964 hat dieses Format einige der größten Stars des Landes hervorgebracht wie Fernando Tordo, José Cid, Dulce Pontes und Lúcia Moniz. In den 2010er-Jahren wurde die Veranstaltung für zwei Jahre abgesagt, weil bei RTP aufgrund der anhaltenden Wirtschaftskrise im Land Budgetkürzungen vorgenommen wurden. Die Austragung im Jahr 2025 war daher die 59. Ausgabe.
Vom 14. August bis 15. Oktober waren Komponist*innen und Interpret*innen eingeladen, sich zu bewerben. 14 Komponist*innen wurden von RTP direkt eingeladen, sechs weitere Semifinalstartplätze gingen an Komponist*innen, die sich online beworben hatten. Hier gab es 633 Bewerbungen.
Es gab zwei Semifinals mit jeweils zehn Acts am 22. Februar und 1. März und dann das Finale am 8. März 2025. In den Semifinals wurden zunächst fünf Finalacts durch 50/50 Prozent-Voting ermittelt, über den sechsten Act entschied dann Televoting allein. Im Finale entschieden zu 50 Prozent sieben Regionaljurys und zu 50 Prozent Televoting.
Die Band NAPA war früher unter dem Namen Men On The Couch! bekannt. Vier Freunde gründeten in einem Keller auf Madeira die Band. Vorbilder sind u.a. Arctic Monkeys und Red Hot Chilli Peppers, aber auch Melodien der Beatles.
Im Jahr 2019 nahmen sie ihr erstes Album "Senso Comum" auf, 2023 folgte das zweite "Logo Se Vê".2024 trat die Band ihre erste landesweite Tournee an mit Dutzenden von ausverkauften Konzerten.
Finale - 8. März 2025 | ||||
---|---|---|---|---|
Interpret*in/Titel | Jury | TV | Ges. | Pl. |
1. bombazine Apago tudo | 2 | 6 | 8 | 7. |
2. Margarida Campelo Eu sei que o amor | 6 | 0 | 6 | 9. |
3. Henka I Wanna Destroy U | 0 | 12 | 12 | 4. |
4. Bluay Ninguém | 0 | 1 | 1 | 12. |
5. Jéssica Pina Calafrio | 10 | 2 | 12 | 6. |
6. Marco Rodrigues A Minha Casa | 3 | 4 | 7 | 8. |
7. NAPA Deslocado | 7 | 10 | 17 | 1. |
8. Peculiar Adamastor | 1 | 3 | 4 | 10. |
9. Fernando Daniel Medo | 8 | 8 | 16 | 3. |
10. emmy Curl Rapsódia da Paz | 4 | 0 | 4 | 11. |
11. JOSH Tristeza | 5 | 7 | 12 | 5. |
12. Diana Vilarinho Cotovia | 12 | 5 | 17 | 2. |
Semifinale 1 - 22. Februar 2025 |
---|
Interpret*in/Titel |
1. Du Nothin Sobre Nós |
2. Bluay Ninguém |
3. Capital da Bulgária Lisboa |
4. Jéssica Pina Calafrio |
5. JOSH Tristeza |
6. Marco Rodrigues A Minha Casa |
7. Margarida Campelo Eu sei que o amor |
8. Peculiar (Televoting) Adamastor |
9. Rita Sampaio Voltas |
10. Xico Gaiato Ai Senhor! |
Semifinale 2 - 1. März 2025 |
Interpret*in/Titel |
1. A Cantadeira Responso à Mulher |
2. bombazine Apago tudo |
3. Diana Vilarinho Cotovia |
4. emmy Curl Rapsódia da Paz |
5. TOTA á-tê-xis |
6. Fernando Daniel Medo |
7. Henka I Wanna Destroy U (Televoting) |
8. Inês Marques Lucas Quantos Queres |
9. Luca Argel feat. Pri Azevedo Quem foi? |
10. NAPA Deslocado |
Dies sind die 14 eingeladenen Komponist*innen:
A Cantadeira
Beato
Bluay
Bombazine
Emmy Curl
EU.CLIDES
Fernando Daniel
Jéssica Pina
Luca Argel
Marco Rodrigues
Margarida Campelo
Os Napa
Peculiar
Tiago Sampaio
Dies sind die sechs Komponist*innen aus dem Online-Wettbewerb:
Capital da Bulgária
Diana Vilarinho
Henka
Inês Marques Lucas
JOSH
Xico Gaiato
Nationale VE | |
---|---|
Datum | 14. Februar 2025 |
Ort | Warschau |
Halle | Nowe Studio Telewizji Polskiej |
Moderation | Artur Orzech, Michał Szpak, Grzegorz Dobek & Aleksandra Budka |
TV-Sender | TVP |
© eurovision.tv
Es gab 2025 eine nationale Vorentscheidung. Die Bewerbungsfrist ging bis zum 4. Dezember 2024. 25 von einer Jury ausgewählte Acts mussten sich in einer Audition am 19. Dezember 2024 beweisen, in der zehn Acts für das FInale ausgewählt wurden. Dabei war auch Justyna Steczkowska (ESC 1995). Teo Tomczuk sollte dort auch antreten, allerdings hatte er zum damaligen Zeitpunkt die polnische Staatsbürgerschaft noch nicht wiedererlangt, da er jahrelang in Norwegen gelebt hatte. Nun, da er wieder Pole ist, bekam er von TVP eine Wildcard für das Finale am 14. Februar. Hier entschied ausschließlich Televoting.
Die Siegerin Justyna Steczkowska siegte in den 1990er-Jahren bei der Castingshow "Szansa na Sukces" und 1994 beim Songfestival in Oppeln. 1995 vertrat sie Polen beim ESC in Dublin und belegte dort mit dem Titel "Sama" den 18. Platz. Sie wurde mehrfach mit dem polnischen Musikpreis "Fryderyk" ausgezeichnet. Zuletzt schrieb sie auch Filmmusiken.
Finale - 14. Februar 2025 | ||
---|---|---|
Interpret*in/Titel | TV | Pl. |
1. CHRUST Tempo | 5,92 | 4. |
2. Kuba Szmajkowski Pray | 3,98 | 5. |
3. Justyna Steczkowska GAJA | 39,32 | 1. |
4. TYNSKY Miracle | 1,46 | 9. |
5. Daria Marx Let It Burn | 0,80 | 11. |
6. Sw@da x Niczos Lusterka | 23,69 | 2. |
7. Janusz Radek In Cosmic Mist | 3,84 | 7. |
8. Marien Can’t Hide | 1,39 | 10. |
9. Teo Tomczuk Immortal | 3,91 | 6. |
10. Sonia Maselik Rumors | 1,70 | 8. |
11. Dominik Dudek Hold the Light | 13,94 | 3. |
Auch wenn wir dieses Jahr nicht alle live vor Ort dabei sein können: Hier berichtet das ECG-Team von den Proben, Pressekonferenzen und anderen Ereignissen. Diese Berichte sind natürlich rein subjektiv und sollen nicht in erster Linie eine detailgenaue Beschreibung der Proben liefern - diese kann man ja in verschiedenen Portalen teilweise sogar live verfolgen - sondern einen ganz persönlichen Eindruck darstellen.
![]() |
![]() |
|
Benni | DJ Ohrmeister | |
![]() |
![]() |
|
Michael | Stephan | |
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Michael | Stephan |
![]() |
![]() |
|
Maggie | Rainer | |
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Michael | Stephan |
![]() |
||
Maggie | ||
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
![]() |
![]() |
|
Michael | Stephan | |
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider wieder erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden auch auf TikTok nicht mehr gezeigt. |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.