Es gibt wieder Pre-Party in verschiedenen europäischen Städten:
BCN Eurovision Partys Barcelona: 23. - 25. März 2023
Ticketverkauf hier
PrePartyES Madrid: 7. und 8. April 2023
Ticketverkauf hier
Amsterdam Calling: 14. April 2023
Ticketverkauf hier
Eurovision in Concert Amsterdam: 15. April 2023
Ticketverkauf hier
London Eurovision Party: 16. April 2023
Ticketverkauf ab 5. Februar 2023 hier
The PrePartyES in Madrid on 7 and 8 April with tickets on sale now CLICK HERE.
Amsterdam Calling on 14 April with a ticket link on OGAE NL’s webpage.
Eurovision in concert in Amsterdam on 15 April, tickets on sale now CLICK HERE.
© BBC
Die BBC, Host Broadcaster des 67. Eurovision Song Contest, hat die Bühne vorgestellt, auf der die 37 Acts in Liverpool auftreten werden. Julio Himede, der Bühnenbildner für Liverpool 2023, hat sein Bühnenbild auf den Prinzipien „Zusammensein, Feiern und Gemeinschaft“ aufgebaut:
„Die Architektur lässt sich von einer breiten Umarmung inspirieren und öffnet ihre Arme für die Ukraine, die Aktiven der Show und Gäste aus der ganzen Welt. Ich konzentrierte mich auf die kulturellen Aspekte und Ähnlichkeiten zwischen der Ukraine, Großbritannien und insbesondere Liverpool. Von Musik, Tanz und Kunst bis hin zu Architektur und Poesie. Es ist unsere Pflicht als Designer, Aufführungen durch eine überzeugende visuelle Landschaft zu verbessern und gleichzeitig das Herz und die Seele des Eurovision Song Contest einzufangen.“
Julio Himede verfügt über jahrelange Erfahrung in der Arbeit bei großen Events wie den GRAMMYs und den MTV EMAs. Er betrachte es als eine Ehre, die Bühne gestalten zu dürfen. "Es ist aufregend zu wissen, dass eine so vielfältige Gruppe talentierter Musiker auf meiner Bühne auftreten wird. Ich bin seit langem ein Fan der Show und als junger Erwachsener sind mir die beeindruckenden Bühnenbilder aufgefallen. Ich freue mich darauf, den zukünftigen Gewinner zu feiern und den kreativen Staffelstab an das nächste Land weiterzugeben."
Auf mehr als 450 Quadratmetern Bühne vereint dieses Set weitere 220 Quadratmeter unabhängig voneinander bewegliche und drehbare Videobildschirme sowie über 700 in den Boden integrierte Videokacheln und mehr als 1500 Meter LED-Leuchten.
Andrew Cartmell, ausführender Produzent des Wettbewerbs: „Wir wollten ein Bühnenbild, an das sich die Leute jahrelang erinnern werden. Uns ist es sehr wichtig, dass die Delegationen größtmöglichen Freiraum zum Arbeiten haben. Wir wollten ihnen ein Set geben, das viele Möglichkeiten der Inszenierung bietet. Es ist eine Freude, mit Julio zu arbeiten; Er ist kreativ mit innovativen Designs. Wir haben uns an ihn gewandt, weil er phänomenale Referenzen hat, damit wir alle daraus ein fantastisches Bühnenbild für Liverpool 2023 machen können.“
© BBC
© eurovision.tv
Das Motto für den 67. Eurovision Song Contest lautet: „United By Music“.
Der neue Slogan demonstriert die einzigartige Partnerschaft zwischen dem Vereinigten Königreich, der Ukraine und der Gastgeberstadt Liverpool, um den Eurovision Song Contest einem Publikum auf der ganzen Welt zugänglich zu machen, und die unglaubliche Kraft der Musik, Menschen zusammenzubringen. Es spiegelt auch die Ursprünge des Wettbewerbs wider, der entwickelt wurde, um Europa durch ein gemeinsames Fernseherlebnis in verschiedenen Ländern näher zusammenzubringen.
Inspiriert von den Flaggen der Ukraine und des Vereinigten Königreichs sollen die verwendeten Farben die Freude und Vielfalt des Wettbewerbs widerspiegeln. Der farbenfrohe EKG-Effekt (Elektrokardiogramm) erzeugt eine Reihe von Herzen, die jeweils auf Rhythmus und Geräusche reagieren, um das kollektive Schlagen der Herzen aller Eurovisionsteilnehmer und -zuschauer gleichermaßen zu veranschaulichen. Wir alle sind „United by Music“. Und die verwendete Schriftart heißt „Penny Lane“, inspiriert von den gusseisernen Schildern aus dem 20. Jahrhundert, die Liverpools Straßennamen zeigen und eine Anspielung auf das reiche musikalische Erbe der Stadt darstellen.
Die neue Marke wurde durch eine kreative Partnerschaft zwischen der Agentur Superunion im Vereinigten Königreich und dem ukrainischen Kreativstudio Starlight Creative entworfen. Diese Partnerschaft zeigt, wie die Show durch Zusammenarbeit vor und hinter der Kamera gemacht wird.
Martin Green CBE, Managing Director, Eurovision Song Contest 2023, bei der BBC sagte dazu:
„Der Eurovision Song Contest 2023 wird ein wirklich besonderes Event und der kreative Look trägt maßgeblich dazu bei, diese Magie zu erschaffen. Die diesjährige Identität fasst die erstaunlichen Partnerschaften im gesamten Wettbewerb perfekt zusammen und, was noch wichtiger ist, die Kraft der Musik, Menschen auf der ganzen Welt zusammenzubringen.“
Stuart Radford, Executive Creative Director von Superunion, und Katherina Tudball, Creative Director, sagten:
„Wir freuen uns sehr, in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Agentur Starlight und der BBC die visuelle Identität des 67. Eurovision Song Contest zu schaffen. Für das diesjährige Thema „United By Music“ wurde unsere Lösung von Forschungsergebnissen inspiriert, die zeigen, dass sich menschliche Herzen beim gemeinsamen Erleben von Live-Musik synchronisieren, um im Einklang zu schlagen. Diese Einsicht führte zu dem kreativen Konzept von 160 Millionen Herzen, die wie eins schlagen, eine Idee, die den universellen Geist der Eurovision einfängt.“
Olena Martynova, CEO von Starlight Creative, kommentiert:
„Kreativität und Musik haben beide die Kraft zu vereinen und zu inspirieren. Wir sind so stolz darauf, Teil des kreativen Konzepts für ein so wichtiges Musikereignis zu sein, wenn wir mehr denn je als globale Gemeinschaft zusammenkommen müssen. Für Starlight ist es eine Gelegenheit, die Ukraine auf internationaler Bühne zu repräsentieren, unsere kreativen und musikalischen Fähigkeiten zu demonstrieren und etwas zu schaffen, das unsere Stärke und die Kraft der Einheit ehrt.“
Die Übergabe der "Host-Insignien" fand am Dienstag, dem 31. Januar, um 20:00 Uhr MEZ in der St. George's Hall, Liverpool, statt.
© BBC/James Stack
© EBUModeriert haben AJ Odudu und Rylan.
Bei der Show übergab der Bürgermeister der Gastgeberstadt 2022, Turin, Stefano Lo Russo, die offiziellen Schlüssel des Eurovision Song Contest, bekannt als „Insignia“, an die Bürgermeisterin von Liverpool, Joanne Anderson.
Die Länder, die an beiden Semifinals teilnehmen, wurden - basierend auf ihren historischen Abstimmungsmustern - in fünf "Töpfe" aufgeteilt und dann nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, um entweder im ersten oder im zweiten Semifinale anzutreten. Auf diese Weise ist es unwahrscheinlicher, dass Länder, die sich traditionell gegenseitig Punkte vergeben, im selben Semiinale landen, was die Live-Shows spannender macht. Die Töpfe wurden vom Executive Supervisor des Wettbewerbs im Namen der EBU und dem Vorsitzenden der Referenzgruppe, dem Leitungsgremium des Wettbewerbs, genehmigt.
Da sich die sogenannten „Big Five“ (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich) und das Gastgeberland automatisch für das Finale qualifizieren, bestimmte die Zuteilungsauslosung auch, in welchem Semifinale diese Länder abstimmen können. In diesem Jahr qualifizieren sich sowohl die Ukraine als auch das Vereinigte Königreich automatisch für das Finale, da das Vereinigte Königreich den Wettbewerb im Namen der Ukraine ausrichtet, die 2022 gewonnen hat.
Das Vereinigte Königreich und die Ukraine als Gastgeberland bzw. amtierender Sieger treten zusammen mit den anderen vier Mitgliedern der sogenannten „Big 5“-Teilnehmerländer (Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien) nicht im Semifinale an, aber ihr einheimisches Publikum kann in einem von ihnen abstimmen. Bevor die teilnehmenden Länder einen Platz in einem Semifinale erhielten, wurde nach dem Zufallsprinzip bestimmt, in welchem der Semifinals die Big 5 und die Ukraine jeweils abstimmen dürfen.
1. Semifinale:
Deutschland
Frankreich
Italien
2. Semifinale:
Ukraine
Spanien
Vereinigtes Königreich
Im nächsten Teil der Auslosung wurde ermittelt, in welchem Semifinale und in welcher Hälfte des jeweiligen Semifinals die anderen 31 teilnehmenden Länder antreten.
Semifinale 1 - 9. Mai 2023 | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Hälfte | 2. Hälfte | ||||||||||||
1. | ![]() | Irland | 8. | ![]() | Aserbaidschan | ||||||||
2. | ![]() | Kroatien | 9. | ![]() | Finnland | ||||||||
3. | ![]() | Lettland | 10. | ![]() | Israel | ||||||||
4. | ![]() | Malta | 11. | ![]() | Moldau | ||||||||
5. | ![]() | Norwegen | 12. | ![]() | Niederlande | ||||||||
6. | ![]() | Portugal | 13. | ![]() | Schweden | ||||||||
7. | ![]() | Serbien | 14. | ![]() | Schweiz | ||||||||
15. | ![]() | Tschechische Republik | |||||||||||
Semifinale 2 - 11. Mai 2023 | |||||||||||||
1. | ![]() | Armenien | 8. | ![]() | Albanien | ||||||||
2. | ![]() | Belgien | 9. | ![]() | Australien | ||||||||
3. | ![]() | Dänemark | 10. | ![]() | Georgien | ||||||||
4. | ![]() | Estland | 11. | ![]() | Litauen | ||||||||
5. | ![]() | Griechenland | 12. | ![]() | Österreich | ||||||||
6. | ![]() | Island | 13. | ![]() | Polen | ||||||||
7. | ![]() | Rumänien | 14. | ![]() | San Marino | ||||||||
8. | ![]() | Zypern | 15. | ![]() | Slowenien |
Dies waren die "Töpfe" für die Auslosung:
Topf 1:
Albanien
Österreich
Schweiz
Kroatien
Serbien
Slowenien
Topf 2:
Dänemark
Australien
Finnland
Island
Norwegen
Schweden
Estland
Topf 3:
Armenien
Aserbaidschan
Georgien
Israel
Lettland
Litauen
Topf 4:
Zypern
Griechenland
Irland
Malta
Portugal
San Marino
Topf 5:
Belgien
Tschechische Republik
Niederlande
Moldau
Polen
Rumänien
Es wird 2023 endlich wieder einen offiziellen EuroClub geben. Er wird erstmals von OGAE UK und OGAE International in Zusammenarbeit mit der Gastgeberstadt organisiert. Die Location "Camp and Furnance" im Stadtteil "Baltic Triangle" ist nur einen kurzen Spaziergang von der Arena entfernt und bietet in zwei Haupträumen Platz für über 2000 Personen sowie zusätzlichen Raum für kleinere Veranstaltungen oder Tagungen. OGAE UK wird für die Organisation des Veranstaltungsprogramms verantwortlich sein, und unsere Mitglieder haben vorrangigen Zugang zu Tickets.
Der EuroClub ist für neun Nächte – von Freitag, den 5. bis Samstag, den 13. Mai – geöffnet. Neben Dancefloor-Action an jedem Abend wird der Veranstaltungsort auch Gastgeber für besondere Veranstaltungen und von Teilnehmerländern organisierte Feiern sein.
Die Tickets werden im neuen Jahr in den Verkauf gehen und beinhalten Tages- und Wochenpässe. Weitere Details sowie die Preise werden zu gegebener Zeit von OGAE UK veröffentlicht.
In den letzten Monaten gab es eine beispiellose Zusammenarbeit zwischen der OGAE und dem Stadtrat von Liverpool, und wir sind allen Beteiligten dankbar.
Datum | Land | Entscheidung | |
---|---|---|---|
17.12.2022 | ![]() | Ukraine | Finale |
19.12.2022 | ![]() | Albanien | 1. Abend |
20.12.2022 | ![]() | Albanien | 2. Abend |
21.12.2022 | ![]() | Albanien | 3. Abend |
22.12.2022 | ![]() | Albanien | Finale |
12.01.2023 | ![]() | Estland | Semifinale 1 |
13.01.2023 | ![]() | Malta | Viertelfinale 1 |
14.01.2023 | ![]() | Belgien | Finale |
![]() | Estland | Semifinale 2 | |
![]() | Norwegen | Semifinale 1 | |
20.01.2023 | ![]() | Malta | Viertelfinale 2 |
21.01.2023 | ![]() | Litauen | Vorrunde 1 |
![]() | Norwegen | Semifinale 2 | |
27.01.2023 | ![]() | Deutschland | Vorstellung der VE-Teilnehmer*innen |
![]() | Malta | Viertelfinale 3 | |
28.01.2023 | ![]() | Litauen | Vorrunde 2 |
![]() | Norwegen | Semifinale 3 | |
30.01.2023 | ![]() | Tschechische Republik | Finale - Votingbeginn |
31.01.2023 | ![]() | Spanien | Semifinale 1 |
![]() | Semifinalauslosung | ||
02.02.2023 | ![]() | Spanien | Semifinale 2 |
03.02.2023 | ![]() | Irland | Finale |
04.02.2023 | ![]() | Deutschland | Bekanntgabe TikTok-Act |
![]() | Norwegen | Finale | |
![]() | Spanien | Finale | |
![]() | Lettland | Semifinale | |
![]() | Litauen | Semifinale 1 | |
![]() | Schweden | Vorrunde 1 | |
![]() | Slowenien | Songpräsentation | |
07.02.2023 | ![]() | Tschechische Republik | Ergebnis |
![]() | Italien | 1. Abend | |
08.02.2023 | ![]() | Italien | 2. Abend |
09.02.2023 | ![]() | Italien | 3. Abend |
![]() | Malta | Semifinale | |
10.02.2023 | ![]() | Italien | 4. Abend |
11.02.2023 | ![]() | Dänemark | Finale |
![]() | Estland | Finale | |
![]() | Italien | Finale | |
![]() | Lettland | Finale | |
![]() | Malta | Finale | |
![]() | Rumänien | Finale | |
![]() | Litauen | Semifinale 2 | |
![]() | Schweden | Vorrunde 2 | |
18.02.2023 | ![]() | Litauen | Finale |
![]() | Schweden | Vorrunde 3 | |
![]() | Island | Semifinale 1 | |
25.02.2023 | ![]() | Finnland | Finale |
![]() | San Marino | Finale | |
![]() | Island | Semifinale 2 | |
![]() | Portugal | Semifinale 1 | |
![]() | Schweden | Vorrunde 4 | |
26.02.2023 | ![]() | Polen | Finale |
01.03.2023 | ![]() | Serbien | Semifinale 1 |
02.03.2023 | ![]() | Serbien | Semifinale 2 |
03.03.2023 | ![]() | Deutschland | Finale |
04.03.2023 | ![]() | Island | Finale |
![]() | Moldau | Finale | |
![]() | Serbien | Finale | |
![]() | Schweden | Semifinale | |
![]() | Portugal | Semifinale 2 | |
08.03.2023 | ![]() | Österreich | Songpräsentation |
11.03.2023 | ![]() | Portugal | Finale |
![]() | Schweden | Finale | |
09.05.2023 | ![]() | ESC | Semifinale 1 |
11.05.2023 | ![]() | ESC | Semifinale 2 |
13.05.2023 | ![]() | ESC | Finale |
Aufgrund der beispiellosen Art der beim Wettbewerb 2022 beobachteten Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung wurde eine Arbeitsgruppe von EBU-Mitgliedern eingerichtet, um nach Möglichkeiten zu suchen, die Integrität der Veranstaltung zu schützen. Ihre Empfehlungen wurden dann von der Referenzgruppe, dem Vorstand des Wettbewerbs und dem Vorstand der EBU genehmigt.
Die EBU hat jetzt folgende wesentliche Änderungen des Wertungsystems angekündigt:
Nur das Televoting wird über die Finalqualifikation der Länder aus den Semifinals entscheiden. Im Finale werden die Stimmen der Jury wie bisher mit den Stimmen des Televoting kombiniert, um das Endergebnis zu bestimmen.
Erstmals können Zuschauer*innen aus Ländern, die nicht am Wettbewerb teilnehmen, auch online für ihre Lieblingssongs abstimmen. Ihre Stimmen werden addiert und in Punkte umgewandelt, die sowohl in den Semifinals als auch im Finale das gleiche Gewicht haben wie ein teilnehmendes Land.
Zuschauer*innen in allen teilnehmenden Ländern können weiterhin per SMS, Telefon oder über die Eurovision Song Contest App abstimmen. Diejenigen, die im Rest der Welt zuschauen, können über eine sichere Online-Plattform mit einer Kreditkarte ihres Landes abstimmen.
Professionelle Jurys, die sich aus Personen zusammensetzen, die in der Musikindustrie tätig sind, werden weiterhin zusammen mit dem Televoting in jedem teilnehmenden Land und denjenigen, die international abstimmen, zum Ergebnis des Finales beitragen und in den Semifinals als Backup-Jury dienen, falls in den Semifinals das Televoting nicht verwertet werden kann.
© EBU
Martin Österdahl, Executive Supervisor des Eurovision Song Contest, sagte:
„In seiner 67-jährigen Geschichte hat sich der Eurovision Song Contest ständig weiterentwickelt, um relevant und spannend zu bleiben. Diese Änderungen würdigen die immense Popularität der Show, indem sie dem Publikum des größten Live-Musik-Events der Welt mehr Macht verleihen. Im Jahr 2023 werden nur die Zuschauer*innen des Eurovision Song Contest entscheiden, welche Länder es ins Finale schaffen, und angesichts der globalen Auswirkungen der Veranstaltung kann jeder, der die Show verfolgt, unabhängig davon, wo auf der Welt er lebt, seine Stimme für seinen Lieblingssong abgeben. Durch die Einbeziehung von Jurys aus Musikprofis in die Entscheidung über das Endergebnis können alle Songs des Finales nach möglichst breiten Kriterien bewertet werden. Wir können auch die Tradition beibehalten, durch Europa und Australien zu reisen, um Punkte zu sammeln und eine spannende Abstimmungssequenz zu gewährleisten, bei der der Gewinner_Act erst ganz am Ende der Show bekannt gegeben wird.“
Hier noch einige Erklärungen der EBU zur Umstellung des Wertungssystems:
Als weiterer Schritt zur Stärkung der Macht des Publikums bei der Einflussnahme auf die Ergebnisse des Eurovision Song Contest und in Anerkennung der globalen Reichweite der Veranstaltung können diejenigen, die den Eurovision Song Contest in nicht teilnehmenden Ländern verfolgen, jetzt online abstimmen. Stimmen aus nicht teilnehmenden Ländern werden kombiniert, um eine Reihe von Punkten mit der gleichen Gewichtung wie ein teilnehmendes Land sowohl im Semifinale als auch im Finale zu erstellen.
Dies wird das 50/50-Prozentgleichgewicht zwischen Jury-Punkten und öffentlichen Punkten geringfügig beeinflussen, wodurch die allgemeine Öffentlichkeit etwas mehr Einfluss auf das Endergebnis hat – ungefähr 50,6 %.
Diejenigen, die aus einem Land wählen möchten, das nicht am Wettbewerb teilnimmt, können dies nur über eine sichere Online-Plattform mit einer Kreditkarte ihres Landes tun.
Unser Abstimmungspartner stellt sicher, dass nur Zuschauer*innen aus Ländern, die zur Online-Abstimmung zugelassen sind, wie von der Referenzgruppe festgelegt, eine Stimme abgeben können und entsprechend belastet werden. Die vollständige Liste der teilnahmeberechtigten Länder wird kurz vor der Veranstaltung veröffentlicht. Eine Jury aus nicht teilnehmenden Ländern wird nicht eingesetzt.
Durch den Einsatz nationaler Jurys aus Musikexperten im Finale, die alle Songs nach ihrer Präferenz ordnen, kann jeder Song einzeln betrachtet werden. Es gewährleistet die qualitativ beste Platzierung aller Teilnehmenden im Finale und dass ein*e Gewinner*in nach den breitesten Kriterien ermittelt wird.
Die Beibehaltung der Jury-Abstimmung für das Finale ermöglicht es auch, eine langjährige Tradition fortzusetzen, alle 37 teilnehmenden Länder auf Sendung mit Sprecher*innen zu vereinen, die Stimmen aus ihrem Land abgeben.
Schließlich sind, um die Spannung der Abstimmungssequenz im Finale aufrechtzuerhalten, wobei der letztendliche Gewinner erst ganz am Ende der Show bekannt ist, noch zwei Durchgänge separater Abstimmungen erforderlich.
Zusammen mit unserem Votingpartner haben wir bestimmt, welche Länder sich zwischen 2017 und 2022 für das Halbfinale qualifiziert hätten, wobei wir nur das Ergebnis der allgemeinen Öffentlichkeit verwendet haben. Wir haben gesehen, dass in fast allen Fällen, wenn die Jury-Ergebnisse aus der Berechnung entfernt wurden, 9 der 10 qualifizierten Länder aus jedem Semifinale gleich geblieben sind.
Der Song, der sich nach dem vorherigen System für das Finale qualifiziert hätte, aber ausgeschieden wäre, wenn nur die öffentlichen Stimmen gezählt worden wären, landete im Finale in der Regel am unteren Ende der Anzeigetafel.
Sollte im Finale eine nationale Jury disqualifiziert worden sein/werden, werden die aus der öffentlichen Abstimmung in diesem Land vergebenen Punkte verdoppelt und als Ersatz verwendet, sodass die gleiche Anzahl von Gesamtpunkten, 116 (58 x 2), vergeben wird von jedem teilnehmenden Land.
Wenn es in keinem teilnehmenden Land eine gültige Televote oder Jury-Abstimmung gibt, wird ein Ergebnis verwendet, das auf den Stimmen von Ländern mit ähnlichen Abstimmungsergebnissen basiert.
Die EBU hat mitgeteilt, dass 37 Länder am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen werden. 31 Länder werden in den beiden Semifinals antreten, die sogenannten BIG 5 (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich) und Vorjahressieger Ukraine sind direkt für das Finale gesetzt. Aus jedem Semifinale erreichen zehn Länder das Finale.
1. | ![]() | Albanien |
2. | ![]() | Armenien |
3. | ![]() | Aserbaidschan |
4. | ![]() | Australien |
5. | ![]() | Belgien |
6. | ![]() | Dänemark |
7. | ![]() | Deutschland |
8. | ![]() | Estland |
9. | ![]() | Finnland |
10. | ![]() | Frankreich |
11. | ![]() | Georgien |
12. | ![]() | Griechenland |
13. | ![]() | Irland |
14. | ![]() | Island |
15. | ![]() | Israel |
16. | ![]() | Italien |
17. | ![]() | Kroatien |
18. | ![]() | Lettland |
19. | ![]() | Litauen |
20. | ![]() | Malta |
21. | ![]() | Moldau |
22. | ![]() | Niederlande |
23. | ![]() | Norwegen |
24. | ![]() | Österreich |
25. | ![]() | Polen |
26. | ![]() | Portugal |
27. | ![]() | Rumänien |
28. | ![]() | San Marino |
29. | ![]() | Schweden |
30. | ![]() | Schweiz |
31. | ![]() | Serbien |
32. | ![]() | Slowenien |
33. | ![]() | Spanien |
34. | ![]() | Tschechische Republik |
35. | ![]() | Ukraine |
36. | ![]() | Ver. Königreich |
37. | ![]() | Zypern |
Die BBC hat das Produktionsteam des ESC 2023 vorgestellt:
Managing Director: Martin Green
Er war u.a. verantwortlich für die Eröffnungs- und Schlusszeremonie der Commonwealth Games 2022 in Birmingham, die Zeremonien der Olympischen Spiele und der Paralympics 2012 in London und CEO der Hull Cirty of Culture 2017, einem Kunstfestival.
Lead Commissioner: Rachel Ashdown
Sie ist mitverantwortlich für das Gesamtbild der Shows, die Semifinalauslosung und Shows mit ESC-Bezug im Vorfeld des ESC. Sie war Mitglied der der Reference Group von 2019 bis 2021.
Executive Producer: Andrew Cartmell
Er trägt als ausführender Produzent die gesamte Verantwortung für die drei Shows. Er hat viele Unterhaltungsshows und Events für die BBC produziert und war Head of Delegation in Turin.
Head of Show: Lee Smithurst
Er verantwortet die redaktionellen Inhalte der Shows und hat die kreative Leitung. In Turin war er stellvertretender HoD und wird Produzent und Delegationsleiter beim Junior ESC 2022 in Armenien sein.
Head of Contest: Twan van de Nieuwenhuijzen
Er hatte diese Funktion bereits 2021 in Rotterdam und 2022 in Turin.Twan kommt aus den Niederlanden und ist dort ein sehr erfahrener TV-Produzent. Er wird vor allem mit den nationalen Delegationen zusammenzuarbeiten, um die kreativen Vorstellungen der Künstler*innen auf der Bühne umzusetzen.
Executive in Charge of Production : James O’ Brien
Er hat viel Erfahrung mit Großveranstaltungen (z. B. MTV Europe Music Awards, Olympiade 2012 in London und Commonwealth Games 2022). James wird für das technische Team verantwortlich sein.
© EBU
Das Finale des Eurovision Song Contest 2023 findet am Samstag, dem 13. Mai in der Liverpool Arena neben dem Fluss Mersey statt, mit den Semifinals am Dienstag, dem 9. und Donnerstag, dem 11. Mai.
Die BBC organisiert den Wettbewerb zusammen mit der European Broadcasting Union (EBU) in Absprache mit UA:PBC, dem öffentlich-rechtlichen Sender der Ukraine und den letztjährigen Gewinnern des Wettbewerbs.
Eurovision Song Contest Executive Supervisor Martin Österdahl begrüßte die Nachricht:
„Liverpool ist der ideale Ort, um im Namen der Ukraine den 67. Eurovision Song Contest auszurichten.
Die Stadt ist ein Synonym für Musik und die Liverpool Arena übertrifft alle Anforderungen, die für die Ausrichtung einer globalen Veranstaltung dieser Größenordnung erforderlich sind. Wir waren sehr beeindruckt von der Leidenschaft, die die Stadt gezeigt hat, um den Wettbewerb anzunehmen, und von ihren integrativen Ideen, die Gewinnerin des letzten Jahres, die Ukraine, in den Vordergrund zu stellen, wenn Tausende von Fans im nächsten Mai zu Besuch kommen.
Dies wird der erste Eurovision Song Contest seit 25 Jahren sein, der im Vereinigten Königreich stattfindet, und da wir mit unserem Host Broadcaster, der BBC, zusammenarbeiten, um den Sieg der Ukraine zu feiern, verspricht diese einzigartige Produktion in der Tat etwas ganz Besonderes zu werden.“
Der Generaldirektor der BBC, Tim Davie, sagte:
„Herzlichen Glückwunsch an Liverpool. Sie werden ein großartiger Gastgeber für den Eurovision Song Contest 2023 sein. Liverpool ist eine so aufregende, warme und lebendige Stadt. Es ist die unbestrittene Hauptstadt der Popmusik und feiert den 65. Jahrestag seiner Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Odessa. Ich weiß, dass die Menschen in Liverpool Europa – und den Rest der Welt – mit offenen Armen empfangen werden, und gemeinsam werden wir etwas wirklich Besonderes schaffen.“
Zeitgleich mit der Bekanntgabe der Gastgeberstadt hat die EBU das offizielle Logo für den 67. Eurovision Song Contest veröffentlicht, das die ukrainische Flagge im Herzen enthält. Das Logodesign spiegelt wider, dass der Wettbewerb zwar in Großbritannien stattfinden wird, aber im Namen der Ukraine, der Gewinnerin des diesjährigen Eurovision Song Contest.
Mykola Chernotytskyi, Vorstandsvorsitzender von UA:PBC, dem öffentlich-rechtlichen Sender der Ukraine, sagte:
„Es ist symbolisch, dass der Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool, einer Partnerstadt von Odessa, stattfinden wird. Die Organisation eines Wettbewerbs auf diesem Niveau stellt sehr hohe Anforderungen. Ich bin zuversichtlich, dass die Stadt, die als Hauptstadt der Popmusik anerkannt ist, sie am besten treffen und Musik feiern wird, die sowohl die Delegationen als auch die Fans des Eurovision Song Contest in Erstaunen versetzen wird.“
Entweder Glasgow oder Liverpool werden nächstes Jahr Gastgeber des Eurovision Song Contest sein, nachdem die Auswahlliste der Bewerberstädte von sieben auf zwei gekürzt wurde. Die Ankündigung bedeutet, dass Birmingham, Leeds, Manchester, Newcastle und Sheffield die Chance verpasst haben, den Wettbewerb im nächsten Mai auszurichten.
Die BBC attestierte den beiden verbleibenden Städte, die beide über Arenen am Flussufer verfügen, „das stärkste Gesamtangebot“.
Eine endgültige Entscheidung werde "innerhalb von Wochen" getroffen, teilte der Sender mit.
Die OVO Hydro Arena in Glasgow hat eine Kapazität von 14.300 Plätzen. Sie war Kulisse für den Netflix-Film "The Story of Fire Saga" mit Will Ferrell.
Die Sängerin Lulu, die 1969 den Contest 1969 mit "Boom Bang-a-Bang" gewann, stammt aus Glasgow. Sie sagt, es sei "der perfekte Ort ... und es ist an der Zeit".
Sein Landsmann aus Glasgow, Scott Fitzgerald, wurde 1988 Zweiter, als er von niemand geringerem als Celine Dion geschlagen wurde.
Die Vorsitzende des Glasgow City Council sagte, die Stadt habe „alles, was man braucht“, um die Eurovision auszurichten. Die Stadt habe eine konkurrenzlose Erfolgsbilanz bei der erfolgreichen Ausrichtung globaler Großveranstaltungen“, sagte Susan Aitken.
Der Veranstaltungsort im Stadtzentrum befindet sich auch neben Ausstellungszentren, die für Einrichtungen wie das Pressezentrum nützlich sein könnten, und hat einen nahe gelegenen Bahnhof und Hotels. Zuvor war die Arena Gastgeber der BBC Sports Personality of the Year und Veranstaltungen während der Commonwealth Games 2014.
Liverpool, die Heimat der Beatles, hat eine reiche Musikgeschichte, die jedes Jahr Tausende von internationalen Besuchern anzieht. Zu den vergangenen Großveranstaltungen gehörten 2008 die MTV Europe Music Awards.
Sonia aus Liverpool wurde 1993 mit "Better the Devil You Know" Zweite im Wettbewerb. Die Stadt wurde auch von Jemini vertreten, die 2003 leider keine Punkte erhielten.
Der ESC würde in der M&S Bank Arena am Hafen mit 11.000 Plätzen stattfinden, die sich neben einem Konferenzzentrum und in der Nähe der Hotels und Bahnverbindungen des Stadtzentrums befindet.
Die Bürgermeisterin von Liverpool, Joanne Anderson, sagte, sie sei „absolut erfreut“, dass die Stadt es unter die letzten beiden geschafft habe. „Nirgendwo gibt es eine Party wie bei uns“, twitterte sie. „Die Menschen, Gemeinden und Unternehmen unserer Stadt sind bereit, eine Show zu zeigen – für die Ukraine, das Vereinigte Königreich und für Europa.“
Phil Harrold, der Vorsitzende des Auswahlkomitees für die BBC-Gastgeberstadt, sagte: „Danke an alle sieben Städte in ganz Großbritannien, die den Enthusiasmus und die Leidenschaft für die Eurovision demonstriert haben, die in ganz Großbritannien vorhanden sind. „Wir waren unglaublich beeindruckt von der Qualität und Kreativität aller städtischen Bewerbungen in einem hart umkämpften Feld.
Der Eurovision Song Contest ist eine sehr komplexe Veranstaltung und Liverpool und Glasgow haben das stärkste Gesamtangebot; wir werden unsere Gespräche mit ihnen fortsetzen, um die letztendliche Gastgeberstadt zu bestimmen.“
Da die Halle sechs bis acht Wochen vor dem Song Contest für die Vorbereitungen benötigt wird, bedeutet das, dass die Gastgeberstadt Konzerte und Veranstaltungen, die bereits in ihren Terminkalendern stehen, verschieben muss. Dazu könnten Größen wie Sir Elton John gehören, der am 22. und 23. April Konzerte in Liverpool gibt, und die Magic Mike Arena Tour, die Ende April für beide Städte gebucht ist.
Die European Broadcasting Union (EBU) und die BBC haben bestätigt, dass der Eurovision Song Contest 2023 im Auftrag des diesjährigen ukrainischen Siegersenders UA:PBC im Vereinigten Königreich ausgetragen wird. Die BBC übernimmt die Gastgeber-Aufgaben für den Wettbewerb. Der Bieterwettbewerb der Gastgeberstadt beginnt diese Woche
Die Ukraine qualifiziert sich zusammen mit den „Big 5“ (einschließlich Großbritannien) automatisch für das große Finale. Vertreter von UA: PBC werden mit der BBC zusammenarbeiten, um ukrainische Elemente für die Shows zu entwickeln.
In einer zuvor veröffentlichten Pressemitteilung der EBU wurde bekannt gegeben, dass diese Entscheidung getroffen wurde, nachdem geprüft wurde, ob der Wettbewerb in der Ukraine stattfinden kann, und man war bedauerlicherweise zu dem Schluss gekommen, dass dies aus Sicherheitsgründen nicht möglich sei.
Als Ergebnis dieser Diskussionen wurde die BBC als Zweitplatzierter des Wettbewerbs 2022 von der EBU eingeladen, als Host Broadcaster für den 67. Eurovision Song Contest zu fungieren.
„Wir sind außerordentlich dankbar, dass die BBC zugestimmt hat, den Eurovision Song Contest 2023 in Großbritannien auszurichten“, sagte Martin Österdahl, Executive Supervisor des Eurovision Song Contest. „Die BBC hat bereits vier Mal Hosting-Aufgaben für andere Gewinnerländer übernommen. Wir setzen diese Tradition der Solidarität fort und wissen, dass der Wettbewerb im nächsten Jahr die Kreativität und das Können eines der erfahrensten öffentlich-rechtlichen Sender Europas unter Beweis stellen und gleichzeitig sicherstellen wird, dass der diesjährige Gewinner, die Ukraine, während der gesamten Veranstaltung gefeiert und repräsentiert wird.“
Mykola Chernotytskyi, Vorstandsvorsitzende von UA:PBC, fügte hinzu:
„Der Eurovision Song Contest 2023 wird nicht in der Ukraine stattfinden, sondern zur Unterstützung der Ukraine. Wir sind unseren BBC-Partnern dankbar, dass sie sich mit uns solidarisch zeigen. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam in der Lage sein werden, dieser Veranstaltung den ukrainischen Geist zu verleihen und ganz Europa erneut um unsere gemeinsamen Werte Frieden, Unterstützung, Feiern von Vielfalt und Talent zu vereinen.“
Es wurde auch bekannt gegeben, dass Vertreter von UA: PBC mit der BBC zusammenarbeiten werden, um die ukrainischen Elemente der Shows im nächsten Jahr zu entwickeln und umzusetzen.
Das Logo für die Veranstaltung 2023 wird später vorgestellt und wird die einzigartige Inszenierung des Wettbewerbs im nächsten Jahr und die Zusammenarbeit zwischen dem Gastgeberland und den diesjährigen Gewinnern widerspiegeln.
Der BBC-Generaldirektor Tim Davie sagte:
„Es ist sehr bedauerlich, dass unsere Kollegen und Freunde in der Ukraine den Eurovision Song Contest 2023 nicht ausrichten können. Es ist ein großes Privileg, gebeten zu werden, den größten und komplexesten Musikwettbewerb der Welt auszurichten. Die BBC setzt sich dafür ein, die Veranstaltung zu einem wahren Spiegelbild der ukrainischen Kultur zu machen und gleichzeitig die Vielfalt der britischen Musik und Kreativität zu präsentieren. Die BBC wird nun mit dem Prozess beginnen, eine Gastgeberstadt zu finden, die mit uns zusammenarbeiten wird, um eines der aufregendsten Events zu liefern, die 2023 nach Großbritannien kommen werden.“
Die BBC hat den Eurovision Song Contest öfter veranstaltet als jeder andere Sender … bisher acht Mal:
1960 London (Royal Festival Hall)
1963 London (BBC-Fernsehzentrum)
1968 London (Royal Albert Hall)
1972 Edinburg (Usher Hall)
1974 Brighton (Brighton Dome)
1977 London (Wembley-Konferenzzentrum)
1982 Harrogate (Harrogate Internationales Zentrum)
1998 Birmingham (Nationale Indoor-Arena)
2023 offen
Die Gastgeberstadt des nächsten Jahres wird in den kommenden Monaten nach einem Ausschreibungsverfahren ausgewählt, das diese Woche gestartet werden soll.
Mehrere Bürgermeister, Stadträte und Abgeordnete haben bereits informell ihre Absicht bekundet, sich mit ihren Städten zu bewerben, darunter Vertreter aus: Aberdeen, Belfast, Birmingham, Brighton, Bristol, Cardiff, Edinburgh, Glasgow, Manchester, Leeds, Liverpool, London, Newcastle, Nottingham, Sheffield und Wolverhampton.
Natürlich werden sich nicht alle dieser Standorte offiziell bewerben, und die BBC und die EBU warten ab dieser Woche auf offizielle Anträge und Bewerbungen und veröffentlichen die Liste später im Sommer.
Von potenziellen Gastgeberstädten wird erwartet, dass sie nicht nur ihre Vision für einen fantastischen Wettbewerb darlegen, sondern auch zeigen, dass sie eine Reihe von Erwartungen erfüllen können.
Im vergangenen Jahr basierten die Kriterien der Gastgeberstadt der EBU darauf, einen Veranstaltungsort bereitzustellen, der Platz für mindestens 10.000 Zuschauer (sowie ein Pressezentrum) bietet, der von einem internationalen Flughafen aus leicht zu erreichen ist und über ausreichend Hotelunterkünfte verfügt.
![]() |
|
VERTRETER FÜR ZYPERNANDREW LAMBROU
| ![]() |
Der Interpret bzw. die Interpretin für Zypern 2023 sollte eigentlich durch die Castingshow "All Together Now" ermittelt werden unter dem Namen „Koklonis Decides“, benannt nach dem sehr beliebten Moderator der Show: Nikos Koklonis. Die Originalversion ist ein Format der BBC, das 2019 vom späteren ESC-Vertreter Michael Rice gewonnen wurde.
Aber nun wurde bekannt, dass es 2023 doch bei einer internen Auswahl bleiben soll. Am 17. Oktober 2022 wurde bekannt, dass Andrew Lambrou Zypern in Liverpool vertreten wird. Obwohl er aus der australischen Stadt Sydney stammt, ist Andrew zypriotischer Abstammung. Anfang dieses Jahres nahm er bei australischen Vorentscheidung "Australia Decides" teil mit dem Electro-Pop-Titel "Electrify". Dort belegter er den siebten Platz.
Die zypriotische Teilnahme 2023 ist eine Zusammenarbeit zwischen City Pop Records in Australien und Panik Records Griechenland. Sein ESC-Titel wird von Jimmy Jansson und Thomas Stengaard produziert (Dänemark 2013, Zypern 2021, Aserbaidschan 2021, San Marino 2021, Deutschland 2018/2019).
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.