© Sarah Louise Bennet / EBU
Finale - 13. Mai 2023 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Land | Interpret*in | Titel | Jury | Telev. | Gesamt | Startnr. | |
1. | ![]() | Schweden | Loreen | Tattoo | 340 | 243 | 583 | 9 |
2. | ![]() | Finnland | Käärijä | Cha Cha Cha | 150 | 376 | 526 | 13 |
3. | ![]() | Israel | Noa Kirel | Unicorn | 177 | 185 | 362 | 23 |
4. | ![]() | Italien | Marco Mengoni | Due vite | 176 | 174 | 350 | 11 |
5. | ![]() | Norwegen | Alessandra | Queen of Kings | 52 | 216 | 268 | 20 |
6. | ![]() | Ukraine | TVORCHI | Heart of Steel | 54 | 189 | 243 | 19 |
7. | ![]() | Belgien | Gustaph | Because of You | 127 | 55 | 182 | 16 |
8. | ![]() | Estland | Alika | Bridges | 146 | 22 | 168 | 12 |
9. | ![]() | Australien | Voyager | Promise | 130 | 21 | 151 | 15 |
10. | ![]() | Tschechien | Vesna | My Sister's Crown | 94 | 35 | 129 | 14 |
11. | ![]() | Litauen | Monika Linkytė | Stay | 81 | 46 | 127 | 22 |
12. | ![]() | Zypern | Andrew Lambrou | Break a Broken Heart | 68 | 58 | 126 | 7 |
13. | ![]() | Kroatien | Let 3 | Mama ŠČ! | 11 | 112 | 123 | 25 |
14. | ![]() | Armenien | Brunette | Future Lover | 69 | 53 | 122 | 17 |
15. | ![]() | Österreich | Teya & Salena | Who the Hell is Edgar? | 104 | 16 | 120 | 1 |
16. | ![]() | Frankreich | La Zarra | Évidemment | 54 | 50 | 104 | 6 |
17. | ![]() | Spanien | Blanca Paloma | Eaea | 95 | 5 | 100 | 8 |
18. | ![]() | Moldau | Pasha Parfeni | Soarele şi Luna | 20 | 76 | 96 | 18 |
19. | ![]() | Polen | Blanka | Solo | 12 | 81 | 93 | 4 |
20. | ![]() | Schweiz | Remo Forrer | Watergun | 61 | 31 | 92 | 3 |
21. | ![]() | Slowenien | Joker Out | Carpe Diem | 33 | 45 | 78 | 24 |
22. | ![]() | Albanien | Albina & Familja Kelmend | Duje | 17 | 59 | 76 | 10 |
23. | ![]() | Portugal | Mimicat | Ai Coração | 43 | 16 | 59 | 2 |
24. | ![]() | Serbien | Luke Black | Samo mi se spava | 14 | 16 | 30 | 5 |
25. | ![]() | Ver. Königreich | Mae Muller | I Wrote a Song | 15 | 9 | 24 | 26 |
26. | ![]() | Deutschland | Lord of the Lost | Blood & Glitter | 3 | 15 | 18 | 21 |
Semifinale 1 - 9. Mai 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Land | Interpret*in | Titel | Televoting | Startnr. | |
1. | ![]() | Finnland | Käärijä | Cha Cha Cha | 177 | 15 |
2. | ![]() | Schweden | Loreen | Tattoo | 135 | 11 |
3. | ![]() | Israel | Noa Kirel | Unicorn | 127 | 9 |
4. | ![]() | Tschechien | Vesna | My Sister's Crown | 110 | 13 |
5. | ![]() | Moldau | Pasha Parfeni | Soarele şi Luna | 109 | 10 |
6. | ![]() | Norwegen | Alessandra | Queen of Kings | 102 | 1 |
7. | ![]() | Schweiz | Remo Forrer | Watergun | 97 | 8 |
8. | ![]() | Kroatien | Let 3 | Mama ŠČ! | 76 | 7 |
9. | ![]() | Portugal | Mimicat | Ai Coração | 74 | 5 |
10. | ![]() | Serbien | Luke Black | Samo mi se spava | 37 | 3 |
11. | ![]() | Lettland | Sudden Lights | Aijā | 34 | 4 |
12. | ![]() | Irland | Wild Youth | We Are One | 10 | 6 |
13. | ![]() | Niederlande | Mia Nicolai & Dion Cooper | Burning Daylight | 7 | 14 |
14. | ![]() | Aserbaidschan | TuralTuranX | Tell Me More | 4 | 12 |
15. | ![]() | Malta | The Busker | Dance (Our Own Party) | 3 | 2 |
Semifinale 2 - 11. Mai 2023 | ||||||
1. | ![]() | Australien | Voyager | Promise | 149 | 16 |
2. | ![]() | Österreich | Teya & Salena | Who the Hell is Edgar? | 137 | 13 |
3. | ![]() | Polen | Blanka | Solo | 124 | 9 |
4. | ![]() | Litauen | Monika Linkytė | Stay | 110 | 15 |
5. | ![]() | Slowenien | Joker Out | Carpe Diem | 103 | 10 |
6. | ![]() | Armenien | Brunette | Future Lover | 99 | 2 |
7. | ![]() | Zypern | Andrew Lambrou | Break a Broken Heart | 94 | 6 |
8. | ![]() | Belgien | Gustaph | Because of You | 90 | 5 |
9. | ![]() | Albanien | Albina & Familja Kelmendi | Duje | 83 | 14 |
10. | ![]() | Estland | Alika | Bridges | 74 | 4 |
11. | ![]() | Island | Diljá | Power | 44 | 7 |
12. | ![]() | Georgien | Iru | Echo | 33 | 11 |
13. | ![]() | Griechenland | Victor Vernicos | What They Say | 14 | 8 |
14. | ![]() | Dänemark | Reiley | Breaking my Heart | 6 | 1 |
15. | ![]() | San Marino | Picked Jacks | Like An Animal | 0 | 12 |
16. | ![]() | Rumänien | Theodor Andrei | D.G.T. (Off and On) | 0 | 3 |
Insgesamt haben laut NDR 7,958 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die ESC-Show im linearen Fernsehen in der ARD gesehen.
Im Schnitt 7,446 Millionen Zuschauerinnen und -zuschauer haben die rund vierstündige Live-Übertragung des ESC-Finales aus Liverpool verfolgt. Das entsprach einem Marktanteil von 35,8 Prozent. Besonders hoch war der Marktanteil bei den 14- bis 29-Jährigen: In der Altersgruppe lag er im Ersten bei 66,9 Prozent (0,970 Millionen). Bei ONE haben durchschnittlich 0,512 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer das Finale der weltgrößten Musikshow eingeschaltet (Marktanteil: 2,5 Prozent). Zusammengerechnet sahen damit 7,958 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die ESC-Show im linearen Fernsehen in der ARD. In der Spitze waren 9,617 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zeitgleich im Ersten und bei ONE dabei.
Die Livestreams des Finales in der ARD Mediathek und auf eurovision.de wurden insgesamt 958.000 Mal abgerufen.
Lord Of The Lost: „Das Ergebnis ist natürlich schade, aber die Freude über das unfassbar schöne Event überwiegt. Wir durften auf einer der größten Bühnen der Welt stehen, wir durften uns einen Kindheitstraum erfüllen und wir durften so viele wundervolle Menschen treffen; und nichts auf der Welt kann uns diese Erfahrung vermiesen. Wir als Band kommen nicht aus dem Nichts und wir gehen nicht in Nichts – wir knüpfen da an, wo wir vor Eurovision kurz gestoppt haben: Wir gehen ein zweites Mal mit Iron Maiden auf Tour und freuen uns auf einen internationalen Festivalsommer und viele eigene, ausverkaufte Shows. Wir bedanken uns beim Publikum in Deutschland für das Vertrauen in uns. Darauf sind wir nach wie vor stolz.“
Andreas Gerling, Chef des ARD Teams für den ESC beim NDR: „Glückwunsch an Loreen aus Schweden! Ein absolut verdienter Sieg! Und die Show war ohne Übertreibung sensationell. Danke an die BBC, die sie ausgerichtet hat, und an die Stadt Liverpool. Sie alle haben uns als Gastgeber begeistert. Wir sind mit einem außergewöhnlichen Act gestartet, der überhaupt nicht das Ergebnis erzielt hat, das wir uns gewünscht haben. Das ist sehr, sehr enttäuschend und ernüchternd. Wir hatten im Auswahlverfahren auf die Ausweitung der musikalischen Genres gesetzt. Der Diskussion und Überlegung, warum auch dieser Titel beim ESC nicht verfangen hat, müssen und werden wir uns jetzt stellen. Ich bedanke mich herzlich bei Lord Of The Lost, die sich mit uns begeistert auf dieses ungewöhnliche ESC-Abenteuer eingelassen haben. Und noch ein großer Dank an Peter Urban, der so viele lange Jahre mit uns auf der Eurovisionsreise war, mit zu den größten Niederlagen und den wundervollsten Triumphen … Danke Peter für 25 Jahre!“
Die Sendungen im Ersten vor und nach dem Finale, „ESC – der Countdown” und „ESC – die Aftershow”, hatten 3,714 Millionen bzw. 2,750 Millionen Zuschauer*innen. Die durchschnittlichen Marktanteile lagen bei 15,7 bzw. 36,4 Prozent. Zum ersten Mal wurden die Rahmensendungen gleichzeitig auch in Österreich und der Schweiz gezeigt, in ORF 1 sowie SRF 1. „ESC – der Countdown” und „ESC – die Aftershow” wurden live aus dem Tate Museum in Liverpool übertragen, Moderatorin war Barbara Schöneberger.
(Quelle:NDR)
Dies waren unsere Tipps für die Top 10.
Wir bedanken uns, dass ihr unseren Liverpool-Blog so aufmerksam verfolgt habt, wobei wir froh sind, dass es bei den einschneidenden Beschränkungen doch möglich war, etwas zu berichten.
Benni | Stephan | Michael | Maggie | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Tipp | Diff. | Tipp | Diff. | Tipp | Diff. | Tipp | Diff. |
1 | Finnland | 1 | Finnland | 1 | Schweden | 0 | Schweden | 0 |
2 | Schweden | 1 | Schweden | 1 | Finnland | 0 | Finnland | 0 |
3 | Ukraine | 3 | Israel | 0 | Ukraine | 3 | Norwegen | 2 |
4 | Kroatien | 9 | Ukraine | 2 | Norwegen | 1 | Österreich | 9 |
5 | Norwegen | 0 | Italien | 1 | Israel | 2 | Italien | 1 |
6 | Italien | 2 | Kroatien | 7 | Italien | 2 | Israel | 3 |
7 | Israel | 4 | Österreich | 8 | Zypern | 5 | Frankreich | 9 |
8 | Armenien | 6 | Spanien | 9 | Estland | 0 | Australien | 1 |
9 | Österreich | 6 | Norwegen | 4 | Österreich | 6 | Tschechien | 1 |
10 | Slowenien | 11 | Belgien | 3 | Kroatien | 3 | Belgien | 3 |
Gesamtdifferenz | 43 | 36 | 22 | 29 |
Finaltag. Es ist Schweden! Wieder Schweden! Wieder Loreen. Diesmal mit "Tattoo". Und dies im Jubiläumsjahr von ABBA! 2024 feiert ABBA 50zigstes! Vielleicht hat dies die Jury bewegt, bei den Fans hätte Käärijä aus Finnland mit "Cha Cha Cha" gewonnen. Die deutsche Nichtwahl verstehe ich allerdings nicht. Die Lord of The Lost haben doch gar nicht schlecht performt, die Halle war begeistert.
Heute standen erstmal zwei Beatlessongs auf dem Programm. Leider wurde das Waisenhaus Strawberry Field schon lange abgerissen. Auch das berühmte rote Eingangstor ist nur eine Nachbildung. Da ist das Beatles Experience Museum noch interessanter. Die Penny Lane hat ihren Charme. Jeder macht hier ein Selfie mit dem Straßenschild oder mit der Bronzefigur von John Lennon mit dem Peacesymbol. Schöne Biergärten und ein kleines gelbes U-Boot runden das Bild ab.
Die Kathedrale von Liverpool ist auch von innern sehr beeindruckend. Andere Kirchen sind bereits aufgelassen und es finden Märkte statt. Das entspreche Outfit für den Abend findet man in einem speziellen Partyshop. Diesmal pünktlich zur M&S-Arena gefunden. Jeder Fan bekommt ein leuchtendes Farbarmband und wird damit Teil der Show. Die Bühnentechnik begeistert immer wieder. Kein Akt dauert länger als 3 Minuten. Unglaublich in welcher Geschwindigkeit das Bühnenbild wechselt. Und die Buchmacher hatten wieder Recht. Wie machen die das? Das Ergebnis wird heiß und mit Leidenschaft im Netz und in der ECG-WhatsAppgruppe diskutiert. Egal, Schweden hat das Rennen gemacht. Holla die Waldfee. Glückwunsch. Und dann nochmal zum letzten Mal in den EuroClub. Was für ein Finaltag!
© Rainer Reddehase / ECG e. V.
12 Punkte: Schweden
10 Punkte: Estland
8 Punkte: Australien
7 Punkte: Spanien
6 Punkte: Norwegen
5 Punkte: Tschechien
4 Punkte: Italien
3 Punkte: Serbien
2 Punkte: Österreich
1 Punkt: Litauen
12 Punkte: Finnland
10 Punkte: Italien
8 Punkte: Albanien
7 Punkte: Ukraine
6 Punkte: Kroatien
5 Punkte: Norwegen
4 Punkte: Polen
3 Punkte: Schweiz
2 Punkte: Belgien
1 Punkt: Schweden
12 Punkte: Finnland
10 Punkte: Kroatien
8 Punkte: Schweiz
7 Punkte: Tschechien
6 Punkte: Modau
5 Punkte: Portugal
4 Punkte: Schweden
3 Punkte: Norwegen
2 Punkte: Israel
1 Punkt: Lettland
© Stephan Mehner / ECG e. V.
© Stephan Mehner / ECG e. V.
Zu Beginn der Pressekonferenz übergab Martin Österdahl der schwedischen Delegationsleitern die Unterlagen für die Ausrichtung des nächsten ESC.
Loreen meint, es fühle sich total surreal an, wieder gewonnen zu haben. Sie sei sehr dankbar. DIe Inszenierung von "Tattoo" solle Hoffnung vermitteln und viele Menschen erreichen. Sie sei natürlich auch stolz, als Frau den ESC zum 2. Mal gewonnen zu haben.
Ob sie einen "Hattrick" anstrebe? Es gehe ihr um Kreativität und zu Performen. Daher sollte es keine Begrenzung der Teilnahme geben. Aber sie wisse es noch nicht.
Auf die Unterschiede ihrer beiden Siegersongs angesprochen, meint sie, "Euphoria" sei das Mondlicht, "Tattoo" das Sonnenlicht.
Ihre langen Nägel hätten eine spirituelle Bedeutung, es gehe um Energie, die sie duch die Bewegung der Nägel erweitere.
Ob es einen Unterschied gebe zwischen den Proben und der Finalperformance? Allein könne sie schlecht proben, das Publikum sei das, was für sie zähle. Man müsse aber authentisch sein. Man sollte sich selbst kennen und nicht andere um Rat bitten.
![]() |
![]() |
![]() |
Benni | Michael | Stephan |
![]() |
![]() |
|
Maggie | Rainer | |
Ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr gibt es leider erhebliche Einschränkungen, was das Anschauen der Proben betrifft. Einzelproben finden „im Geheimen“ statt und werden lediglich auf TikTok in kurzen Clips gezeigt. Individuelle Pressekonferenzen mit den einzelnen Künstler*innen wurden komplett gestrichen. Auch wir sind mit dieser Entwicklung verständlicherweise überhaupt nicht glücklich. Normalerweise würden wir an dieser Stelle jetzt von den Einzelproben berichten. Aber wir sehen keinen Sinn darin, anhand von kurzen TikTok-Schnipseln, die jeder sich selbst ansehen kann, eine fundierte Beschreibung der einzelnen Performances abzugeben. Für diejenigen, die nicht lange suchen möchten, werden wir aber Fotos der Einzelproben und die offiziellen TikTok-Videos an den einzelnen Probentagen hier posten, entweder immer mal zwischendurch oder aber am Ende des jeweiligen Probentages.. |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.