Datum | Land | Entscheidung | |
---|---|---|---|
21.12.2020 | ![]() | Albanien | Semifinale 1 |
22.12.2020 | ![]() | Albanien | Semifinale 2 |
23.12.2020 | ![]() | Albanien | Finale |
16.01.2021 | ![]() | Litauen | Vorrunde 1 |
![]() | Norwegen | Semifinale 1 | |
23.01.2021 | ![]() | Litauen | Vorrunde 2 |
![]() | Norwegen | Semifinale 2 | |
25.01.2021 | ![]() | Israel | Finale |
30.01.2021 | ![]() | Frankreich | Finale |
![]() | Litauen | Semifinale | |
![]() | Norwegen | Semifinale 3 | |
06.02.2021 | ![]() | Litauen | Finale |
![]() | Norwegen | Semifinale 4 | |
![]() | Schweden | Semifinale 1 | |
10.02.2021 | ![]() | Spanien | Beginn Onlinevoting |
13.02.2021 | ![]() | Kroatien | Finale |
![]() | Norwegen | Semifinale 5 | |
![]() | Schweden | Semifinale 2 | |
15.02.2021 | ![]() | Norwegen | Siste Sjanse |
16.02.2021 | ![]() | Tschechien | Songpräsentation |
18.02.2021 | ![]() | Estland | Semifinale 1 |
20.02.2021 | ![]() | Finnland | Finale |
![]() | Norwegen | Finale | |
![]() | Spanien | Finale | |
![]() | Estland | Semifinale 2 | |
![]() | Portugal | Semifinale 1 | |
![]() | Schweden | Semifinale 3 | |
24.02.2021 | ![]() | Zypern | Songpräsentation |
25.02.2021 | ![]() | Deutschland | Songpräsentation |
26.02.2021 | ![]() | Irland | Songpräsentation |
27.02.2021 | ![]() | Slowenien | Finale |
![]() | Portugal | Semifinale 2 | |
![]() | Schweden | Semifinale 4 | |
02.03.2021 | ![]() | Italien | 1. Abend |
03.03.2021 | ![]() | Italien | 2. Abend |
04.03.2021 | ![]() | Belgien | Songpräsentation |
![]() | Niederlande | Songpräsentation | |
![]() | Moldau | Songpräsentation | |
![]() | Rumänien | Songpräsentation | |
![]() | Italien | 3. Abend | |
05.03.2021 | ![]() | Australien | Songpräsentation |
![]() | Serbien | Songpräsentation | |
![]() | Italien | 4. Abend | |
06.03.2021 | ![]() | Dänemark | Finale |
![]() | Estland | Finale | |
![]() | Italien | Finale | |
![]() | Portugal | Finale | |
![]() | Schweden | Andra Chansen | |
08.03.2021 | ![]() | Russland | Finale |
![]() | San Marino | Songpräsentation | |
10.03.2021 | ![]() | Bulgarien | Songpräsentation |
![]() | Griechenland | Songpräsentation | |
![]() | Österreich | Songpräsentation | |
![]() | Schweiz | Songpräsentation | |
11.03.2021 | ![]() | Nordmazedonien | Songpräsentation |
12.03.2021 | ![]() | Polen | Songpräsentation |
13.03.2021 | ![]() | Island | Songpräsentation |
![]() | Schweden | Finale | |
18.05.2021 | ![]() | ESC | Semifinale 1 |
![]() | ESC | Semifinale 2 | |
![]() | ESC | Finale |
Die Reference Group der EBU hat entschieden, dass es für 2021 keine erneute Semifinalauslosung geben soll. Dies wurde u.a. auch mit Rücksicht auf die bereits verkauften Tickets für die einzelnen Shows entschieden.
Da die gleichen Länder wie 2020 ihre Teilnahme zugesagt haben, (mit Ausnahme Armeniens, das kurzfristig abgesagft hat), bleibt die Aufteilung der Semifinals so wie für 2020 vorgesehen:
Semifinale 1 - 18. Mai 2021 | ||||
---|---|---|---|---|
1. Hälfte | ||||
Nr. | Land | Interpret*in | Titel | |
1. | ![]() | Australien | Montaigne | Technicolour |
2. | ![]() | Belarus | ||
3. | ![]() | Irland | Lesley Roy | Maps |
4. | ![]() | Litauen | The Roop | Discoteque |
5. | ![]() | Nordmazedonien | Vasil | Here I Stand |
6. | ![]() | Russland | ||
7. | ![]() | Schweden | ||
8. | ![]() | Slowenien | Ana Soklič | Amen |
2. Hälfte | ||||
9. | ![]() | Aserbaidschan | ||
10. | ![]() | Belgien | Hooverphonic | The Wrong Place |
11. | ![]() | Israel | Eden Alene | Set Me Free |
12. | ![]() | Kroatien | Albina | Tick-Tock |
13. | ![]() | Malta | Destiny | |
14. | ![]() | Norwegen | TIX | Fallen Angel |
15. | ![]() | Rumänien | Roxen | Amnesia |
16. | ![]() | Ukraine | Go_A | Shum |
17. | ![]() | Zypern | Elena Tsagrinou | El Diablo |
Semifinale 2 - 20. Mai 2021 | ||||
---|---|---|---|---|
1. Hälfte | ||||
Nr. | Land | Interpret*in | Titel | |
1. | ![]() | Estland | Uku Suviste | The Lucky One |
2. | ![]() | Griechenland | Stefania | Last Dance |
3. | ![]() | Island | Daði Freyr og Gagnamagnið | 10 Years |
4. | ![]() | Moldau | Natalia Gordienko | Sugar |
5. | ![]() | Österreich | Vincent Bueno | Amen |
6. | ![]() | Polen | ||
7. | ![]() | San Marino | Senhit | Adrenalina |
8. | ![]() | Serbien | Hurricane | Loco Loco |
9. | ![]() | Tschechische Republik | Benny Cristo | omaga |
2. Hälfte | ||||
10. | ![]() | Albanien | Anxhela Peristeri | Karma |
11. | ![]() | Bulgarien | VICTORIA | |
12. | ![]() | Dänemark | Fyr & Flamme | Øve os på hinanden |
13. | ![]() | Finnland | Blind Channel | Dark Side |
14. | ![]() | Georgien | Tornike Kipiani | |
15. | ![]() | Lettland | Samanta Tīna | |
16. | ![]() | Portugal | The Black Mamba | Love Is On My Side |
17. | ![]() | Schweiz | Gjon's Tears |
Finale - 22. Mai 2021 | ||||
---|---|---|---|---|
Startnr. | Land | Interpret | Titel | |
![]() | Deutschland | Jendrik | I Don't Feel Hate | |
![]() | Frankreich | Barbara Pravi | Voilà | |
![]() | Italien | Måneskim | Zitti e buoni | |
23. | ![]() | Niederlande | Jeangu Macrooy | Birth Of A New Age |
![]() | Spanien | Blas Cantó | Voy a quedarme | |
![]() | Ver. Königreich | James Newman |
Es werten im:
1. Semifinale:
Deutschland
Italien
Niederlande
2. Semifinale:
Frankreich
Spanien
Ver. Königreich
Land | Vorentscheidung/ Präsentation | letztes Update | Interpret*in | Titel | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Albanien | 23.12.2020 | 23.12.2020 | Anxhela Peristeri | Karma |
![]() | Armenien | - | 05.03.2021 | - | - |
![]() | Aserbaidschan | (i) | 03.02.2021 | Efendi | |
![]() | Australien | 05.03.2021 | 05.03.2021 | Montaigne | Technicolour |
![]() | Belarus | 02.01.2021 | |||
![]() | Belgien | 04.03.2021 | 04.03.2021 | Hooverphonic | The Wrong Place |
![]() | Bulgarien | 10.03.2021 | 02.03.2021 | VICTORIA | |
![]() | Dänemark | 06.03.2021 | 06.03.2021 | Fyr & Flamme | Øve os på hinanden |
![]() | Deutschland | 25.02.2021 | 25.02.2021 | Jendrik | I Don't Feel Hate |
![]() | Estland | 06.03.2021 | 06.03.2021 | Uku Suviste | The Lucky One |
![]() | Finnland | 20.02.2021 | 20.02.2021 | Blind Channel | Dark Side |
![]() | Frankreich | 30.01.2021 | 30.01.2021 | Barbara Pravi | Voilà |
![]() | Georgien | (i) | 01.03.2021 | Tornike Kipiani | You |
![]() | Griechenland | 10.03.2021 | 23.02.2021 | Stefania | Last Dance |
![]() | Irland | 26.02.2021 | 26.02.2021 | Lesley Roy | Maps |
![]() | Island | 13.03.2021 | 28.01.2021 | Daði Freyr og Gagnamagnið | 10 Years |
![]() | Israel | 25.01.2021 | 25.01.2021 | Eden Alene | Set Me Free |
![]() | Italien | 06.03.2021 | 07.03.2021 | Måneskin | Zitti e buoni |
![]() | Kroatien | 13.02.2021 | 13.02.2021 | Albina | Tick-Tock |
![]() | Lettland | 12.03.2021 | 14.02.2021 | Samanta Tīna | |
![]() | Litauen | 06.02.2021 | 06.02.2021 | The Roop | Discoteque |
![]() | Malta | (i) | 16.05.2020 | Destiny | |
![]() | Moldau | 04.03.2021 | 04.03.2021 | Natalia Gordienko | Sugar |
![]() | Niederlande | 04.03.2021 | 04.03.2021 | Jeangu Macrooy | Birth Of A New Age |
![]() | Nordmazedonien | (i) | 01.03.2021 | Vasil | Here I Stand |
![]() | Norwegen | 20.02.2021 | 20.02.2021 | TIX | Fallen Angel |
![]() | Österreich | 10.03.2021 | 02.03.2021 | Vincent Bueno | Amen |
![]() | Polen | 12.03.2021 | 07.03.2021 | ||
![]() | Portugal | 06.03.2021 | 07.03.2021 | The Black Mamba | Love Is On My Side |
![]() | Rumänien | 04.03.2021 | 04.03.2021 | Roxen | Amnesia |
![]() | Russland | 08.03.2021 | 02.03.2021 | ||
![]() | San Marino | 08.03.2021 | 07.03.2021 | Senhit | Adrenalina |
![]() | Schweden | 13.03.2021 | 27.02.2021 | ||
![]() | Schweiz | 10.03.2021 | 05.03.2021 | Gjon's Tears | |
![]() | Serbien | 05.03.2021 | 05.03.2021 | Hurricane | Loco Loco |
![]() | Slowenien | 27.02.2021 | 27.02.2021 | Ana Soklič | Amen |
![]() | Spanien | 20.02.2021 | 21.02.2021 | Blas Cantó | Voy a quedarme |
![]() | Tschechische Republik | 16.02.2021 | 16.02.2021 | Benny Cristo | omaga |
![]() | Ukraine | (i) | 04.02.2021 | Go_A | Shum |
![]() | Vereinigtes Königreich | (i) | 19.02.2021 | James Newman | |
![]() | Zypern | 24.02.2021 | 26.01.2021 | Elena Tsagrinou | El Diablo |
Vorentscheidung: i = intern n = national
Keine Teilnahme | |
---|---|
![]() | Andorra |
![]() | Armenien |
![]() | Bosnien & Herzegowina |
![]() | Luxemburg |
![]() | Monaco |
![]() | Montenegro |
![]() | Slowakische Republik |
![]() | Türkei |
![]() | Ungarn |
![]() |
|
VERTRETERIN FÜR RUMÄNIENROXEN | ![]() |
TVR gab bekannt, dass die für 2020 intern nominierte Sängerin Roxen auch die Vertreterin Rumänien 2021 sein wird. "In dieser komplexen Zeit freuen wir uns, das bereits an Roxen gegebene Vertrauensvotum zu respektieren... Wir werden ein anderes Lied finden, das wir lieben oder nicht lieben, aber das kein Hörer guter Musik ignorieren kann!", sagte Liana Stanciu, Leiterin der rumänischen Delegation beim Eurovision Song Contest.
Roxen singt seit ihrem 7. Lebensjahr und gewann im Lauf der Jahre mehrere Musikwettbewerbe. Derzeit ist Roxen die am dritthäufigsten gespielte Sängerin im Radio, ihre beiden Songs "You Don't Love Me" und "Ce-ti canta dragostea" sind in den Radio-Charts und haben millionenfache Clicks auf YouTube.
"Ich habe diese Nachricht mit Freude und Emotion erhalten und möchte allen für ihr Vertrauen danken. Ich weiß bereits, wie viel Engagement und Arbeit dieses Projekt mit sich bringt, daher bin ich bereit, mein Programm wieder aufzunehmen, um Rumänien bei der Eurovision 2021 am besten zu vertreten. Es tut mir leid, dass die Regeln es mir nicht erlauben, "Alcohol You" zu singen, ein Lied, das mir wirklich am Herzen liegt, aber ich werde singen, wann immer ich die Chance bekomme. Ich kann es kaum erwarten, wieder an die Arbeit zu kommen und den besten Song für die Eurovision 2021 zu produzieren!", sagte Roxen.
Inzwischen gab TVR bekannt, dass eine neunköpfige Jury (u.a. mit Luminiţa Anghel - ESC 2005) Roxens neuen ESC-Beitrag intern ausgewählt hat. Roxen selbst postete auf Instagram, sie habe das "perfekte Lied für den ESC" gefunden. Der Titel wurde am 4. März 2021 veröffentlicht. Er heißt "Amnesia" und wurde geschrieben von Adelina Stinga und Victor Bourosu, er auch den Titel "Alcohol You" für den ESC 2020 produziert hat.
![]() |
|
Yury Aksyuta, der Leiter Musik & Unterhaltung bei Channel One Russia, gab folgendes Statement ab:
"Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, den nationalen Act für den ESC zu wählen. Es kann eine interne Entscheidung des Senders sein, wie es im Fall von Duncan Laurence der Fall war, der den Wettbewerb 2019 gewann. Oder der Sender kann eine nationale Auswahl arrangieren, in der derGewinner von einer Jury und/oder der Öffentlichkeit benannt wird. In den letzten Jahren haben wir unseren Vertreter oft intern ausgewählt, aber dieses Mal wollen wir, dass unsere Zuschauer die endgültige Wahl treffen, nachdem wir ihnen Songs präsentiert haben, die den Anforderungen des Eurovision Song Contest entsprechen."
Es wird also eine nationale Vorentscheidung geben, und zwar am 8. März 2021 ab 18.00 Uhr MEZ.
Ob in dieser Vorentscheidung auch die 2020 nominierte Band Little Big antritt, wurde offen gelassen. Unbestätigten Berichten der russischen Presse zufolge hat der zuständige Sender Channel One die Band Little Big, die 2020 für Russland antreten sollte, erneut nominiert. Die Band kommt aus St. Petersburg und steht für Punk-Pop-Rave-Musik, wie sie ihren Stil selbst nennt, gemischt mit Absurdität. Die Bandmitglieder sind Ilya Prusikin, Sonya Tayurskaya, Anton Lissov und Sergey Makarov. Sie hatten mit dem Titel "Skibidi" weltweit ca. 23 Millionen Clicks auf Youtube allein in einer Woche.
![]() |
|
VERTRETERIN FÜR SAN MARINOSENHIT | ![]() |
Senhit wird auch 2021 San Marinos Vertreterin sein. Das wurde am 16. Mai 2020 bekanntgegeben. Als Senit hat sie das kleine Land bereits 2011 beim ESC in Düsseldorf vertreten, erreichte aber nur Platz 16 im Semifinale.
Senit Zadik hat eriträische Wurzeln, wurde aber in Bologna geboren und wuchs dort und in San Marino auf. Ihre Karriere begann in der Schweiz, wo sie von 1999-2000 im Musical "Fame" mitspielte. Später arbeitete sie mit Massimo Ranieri (ESC 1971+1973) zusammen. Von 2001-2002 spielte sie im "König der Löwen" in Hamburg mit. 2006 brachte sie ihr erstes Album heraus. Seitdem erschienen mehrere Singles in Italien.
Dieses Mal wurde auch der Song intern ausgewählt und sollte eigentlich am 23. Februar 2021 präsentiert werden. Aber Senhit teilte mit, dass die Vorstellung auf den 8. März verschoben wurde. Es werde aber etwas "ganz Beomderes" für diesen Termin vorbereitet. Am 7. März wurde bereits bekanntgegeben, dass der Titel "Adrenalina" heißt und gechrieben wurde von Chanel Tukia, Flo Rida, Jimmy Joker, Joy Deb, Kenny Silverdique, Linnéa Deb, Malou Ruotsalainen, Senhit, Suzi P & Thomas Stengaard. Es soll zwei Versionen geben, mit und ohne den Rapper Flo-Rida. Ob der Rapper allerdings persönlich beim Auftritt beteiligt sein wird, soll später entschieden werden.
Ein Teaser wurde bereits am 7. März vorveröffentlicht und abends dann auch der komplette Videoclip.
![]() |
|
VERTRETERINNEN FÜR SERBIENHURRICANE | ![]() |
Es wurde am 17. Dezember 2020 offiziell bestätigt, dass das Trio Hurricane, das Serbien 2020 vertreten sollte, nun auch für 2021 nominiert wurde. Die Gruppe gründete sich 2017 und besteht aus Sanja Vučić (ESC 2016), Ksenija Knežević (Tochter von Knez, ESC 2015 Montenegro) und Ivana Nikolić.
Der Titel heißt "Loco Loco" und wurde geschrieben von Nemanja Antonić und Darko Dimitrov, den Text schrieb Sanja Vučić. Nemanja schrieb auch den ursprünglich für 2020 vorgesehen Titel "Hasta la vista", und Dimitrov ist ein erfolgreicher Musikproduzent auf dem Balkan. Der Song wurde am 5. März veröffentlicht.
Darko Dimitrov: "Das Konzept, das wir Europa in diesem Jahr präsentieren, ist ein Eurovisionssong, aber nicht nur das - der Song ist clubartig und modern und geeignet für Radiosender in ganz Europa. Nemanja hat unglaubliche Eurovisionselemente geschaffen, und das ist gut so. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gesang und der Performance, was bedeutet, dass das Lied die Kriterien sowohl des Publikums als auch der Expertenjury erfüllt.
Nemanja Antonić: "Die Arbeit an einem Song wie diesem ist ein Projekt, das schrittweise durchgeführt wird und das die Essenz der gesamten Teamarbeit darstellt. Wir werden - wie erwartet - der Gruppe "Hurricane" ein bestimmtes Format geben, aber mit der Vorstellung, einen noch besseren Eindruck und einen Hit zu hinterlassen."
![]() |
|
VERTRETERIN FÜR SLOWENIEN
ANA SOKLIC | ![]() |
Ana Soklič wird auch 2021 Sloweniens Vertreterin sein. Das wurde am 16. Mai 2020 bekanntgegeben. Ana Soklič (auch Anna Soklich) studierte auf einer Opern- und Jazz-Akademie, sie liebt Blues, Soul und Jazz und stand schon mit dem Harlem Gospel Chor auf der Bühne.
RTVSLO hatte aufgerufen, bis zum 1. Oktober 2020 Titel einzureichen. Es gingen insgesamt 191 Titel ein. Alle eingereichten Songs wurden von zwei Expertenkommissionen bewertet.
In der ersten Runde waren die Mitglieder der Kommission die zweimalige Teilnehmerin am ESC und außerordentliche Professorin an der Universität von Ljubljana, Darja Švajger, der Komponist des Siegertitels 2007 "Molitva", Vladimir Graić, und Ana Soklič selbst. In der zweiten Runde entschieden sich Darja Švajger, die Leiterin des ZKP RTV Slowenien, Mojca Menart, und die Musikerin, Komponistin und Sängerin Matevž Šalehar Hamo zwischen drei Liedern. Die Wahl fiel auf den Titel "Amen".
Der Titel wurde im Rahmen einer EMA-Gala zum 60. Jubiläum der Teilnahme am ESC vorgestellt. 1961 sang Ljiljana Petrović für das slowenische Fernsehen den ersten ESC-Beitrag des damaligen Jugoslawien.
Das Lied wurde geschrieben von Žiga Pirnat gemeinsam mit Ana und Bogan Simončič. Sie haben mit dem Texter Charlie Mason zusammengearbeitet, der auch am österreichischen Siegertitel "Rise Like A Phoenix" mitgeschrieben hat. Es gab außerdem eine Zusammenarbeit mit dem Symphonieorchester von RTV Slovenia und dem von Pirnat gegründeten Gospelchor um Dorian Holley (ein SÄnger, der schon mit Michxael Jackson, Rod Stewart und James Taylor getourt ist. Der Chor bestreitet auch die Backing Vocals, die in diesem Jahr erstmals vom Band kommen dürfen.
Ana Soklič postete dazu: "Ich danke allen aufrichtig, die ihre urheberrechtlich geschützten Werke beigesteuert haben. Es fiel uns schwer, eine Auswahl zu treffen... Ich bin sehr zufrieden mit dem gewählten Lied, ich hoffe ihr werdet es auch sein. Wir haben auch die einmalige Gelegenheit mit aufgenommenen Backing-Vocals genutzt, die nach den diesjährigen Eurovision-Regeln aufgrund aller Maßnahmen zulässig ist. Ich kann es kaum erwarten, das Lied mit Ihnen zu teilen. - In "Amen" geht es um Liebe, weil Liebe am wichtigsten ist und die Botschaft des Liedes sehr universell ist. Ich spreche nie über meine persönliche Interpretation eines Liedes, weil ich es vorziehe, dass sich Menschen ihre eigene Vision davon machen. Mein Lieblingsteil dieses Tracks ist, wenn der große Chor einsetzt ... es ist, als würde sich der Himmel öffnen! "
![]() |
|
VERTRETER FÜR SPANIENBLAS CANTÓ | ![]() |
Bereits unmittelbar nach der Absage des ESC 2020 erklärte RTVE, dass man den intern nominierten Blas Cantó auch für den ESC 2021 nominiert habe. Blas Cantó zeigte sich in einem Kommentar sehr glücklich. Von seiner Seite werde es einen enormen Einsatz geben, am Beitrag für 2021 zu arbeiten, und er sei sehr glücklich, die Chance zu bekommen. Blas Cantó hat bereits 2011 mit der Gruppe AURYN an der spanischen Vorentscheidung teilgenommen und das Superfinale der TOP 3 erreicht. Er wurde außerdem Zweiter bei der Vorentscheidung zum JESC 2004. Seit 2016 veröffentlichte er als Solo-Künstler mehrere Singles in Englisch und Spanisch. Sein erstes Solo-Album "Complicado" erschien 2018.
Ab dem 10. Februar 2021 wurden ab 18.00 Uhr online zwei Titel zur Abstimmung gestellt. Es waren auch Stimmen aus dem Ausland möglich. Die erste Wertungsphase lief bis zur Gala am 20. Februar 2021. Hier konnte jeweils nur einmal abgestimmt werden. Während der Gala selbst konnte dann ohne Begrenzung gevotet werden. In dieser TV-Show am 20. Februar traten gemeinsam mit Blas Cantó andere Künstler*innen auft, u.a. Edurne und Pastora Soler.
Der Siegertitel heißt "Voy a quedarme". Er bekam 58% der Stimmen.
Der Auftritt soll von Marvin Dietmann inszeniert werden. Er hat u.a. auch die Performance von Conchita Wurst 2014 entworfen.
Finale - 20. Februar 2021 | ||||
---|---|---|---|---|
Startnr. | Interpret | Titel | Onlinevoting | Platz |
1. | Blas Cantó | Memoria | 42% | 2. |
2. | Blas Cantó | Voy a quedarme | 58% | 1. |
"Memoria" sei "ein Lied mit viel Kraft, es bringt dich dazu, es zu singen und von deinem Stuhl aufzustehen. Es ist eine sehr sorgfältige Produktion, mit viel Schlagzeug, mit sehr kraftvollen Stimmen." Es ist ein Uptempo-Song, den er mit Steve Daly, Oliver Som und Leroy Sánchez komponiert hat (Letzterer hat auch den Cantó-Hit "Él no soy yo" geschrieben).
"Voy a quedarme" sei eine Power Balade, ein Genre, das der Künstler beherrsche und das es ihm ermögliche, seine stimmlichen Fähigkeiten auf der Bühne zu demonstrieren. "Ich weiß nicht einmal, wie ich es definieren soll. Es ist ein unglaubliches Lied voller Emotionen", gesteht er. "Ich werde bleiben" hat viel Sensibilität und Stärke zugleich und enthüllt alle Facetten, die der Sänger hat. Blas Cantó weist darauf hin, dass er es à cappella beginnen möchte, damit auch der "geringste Atemzug" zu hören ist. Eine moderne Komposition, die Einflüsse großer klassischer Balladen bewahrt und vom Interpreten selbst zusammen mit Leroy Sánchez, Daniel Ortega 'Dangelo' und Dan Hammond kreiert wurde. Dangelo war zuvor Co-Autor von "No volveré" und "Complicated" sowie "Universo", ebenfalls von Hammond produziert.
Blas Cantó selbst sagte, er könne sich nicht für einen der beiden Titel entscheiden, da jeder eine andere Seite von ihm zeige. Aber beide würden beim ESC eine große Rolle spielen.
![]() |
|
Auch 2021 wird es wieder das traditionelle "Melodifestivalen" geben. Allerdings werden all Shows wegen der Corona-Pandemie in Stockholm produziert werden statt wie bisher in verschiedenen schwedischen Städten. Die Shows werden im Annexet, einem Nebengebäude des Globen, ohne Saalpublikum stattfinden. Die Moderation aller Shows übernimmt Christer Björkman, aber in jeder Show wird es weitere bekannte Moderator*innen geben. Die Entscheidung in den Semifinals fällt durch Tele- und App-Voting, im Finale entscheidet zu 50% eine internationale Jury mit.
Das sind die Termine und Gastmoderator*innen:
Inzwischen wurden aus 2747 Einreichungen von einer Jury, der u.a. Christer Björkman und die Choreografin Sacha Jean-Baptiste angehörten, 14 der insgesamt 28 Titel für das MF ausgesucht. Wie üblich, bekommt ein Teilnehmer*in des Wettbewerbs P4 Nästa eine Wildcard für eines der Semifinals. Die Entscheidung fiel am 12. September 2020. Die Wildcard bekam Julia Aldrifa, während Hilde & Erik den Wettbewerb gewannen.
Dies waren die acht Finalisten:
Finale - 13. März 2021 | ||
---|---|---|
Startnr. | Interpret*in | Titel |
1. | Danny Saucedo | Dandi dansa |
2. | Klara Hammarström | Beat Of The Broken Hearts |
3. | Anto Ewald | New Religion |
4. | The Mamas | In The Middle |
5. | Paul Rey | The Missing Piece |
6. | Charlotte Perrelli | Still Young |
7. | Tusse | Voices |
8. | Alvaro Estrella | Baila baila |
9. | Clara Klingenström | Behöver inte dig idag |
10. | Eric Saade | Every Minute |
11. | Dotter | Little Tot |
12. | Arvingarna | Tänker inte all gå hem |
Semifinale 1 - 6. Februar 2021 | ||||
---|---|---|---|---|
Startnr. | Interpret*in | Titel | Platz | Finale? Andra Chansen? |
1. | Kadiatou | One Touch | 6. | |
2. | Lillasyster | Pretender | AC | |
3. | Jessica Andersson | Horizon | 5. | |
4. | Paul Rey | The Missing Piece | AC | |
5. | Arvingarna | Tänker inte alls gå hem | F | |
6. | Nathalie Brydolf | Fingerprints | 7. | |
7. | Danny Saucedo | Dandi dansa | F |
Semifinale 2 - 13. Februar 2021 | ||||
---|---|---|---|---|
Startnr. | Interpret*in | Titel | Platz | Finale? Andra Chansen? |
1. | Anton Ewald | New Religion | F | |
2. | Julia Alfrida | Rich | 7. | |
3. | WAHL feat. SAMI | 90-talet | 6. | |
4. | Frida Green | The Silence | AC | |
5. | Eva Rydberg & Ewa Roos | Rena rama ding dong | AC | |
6. | Patrik Jean | Tears Run Dry | 5. | |
7. | Dotter | Little Tot | F |
Semifinale 3 - 20. Februar 2021 | ||||
---|---|---|---|---|
Startnr. | Interpret*in | Titel | Platz | Finale? Andra Chansen? |
1. | Charlotte Perrelli | Still Young | F | |
2. | Emil Assergård | Om allting skiter sig | 5. | |
3. | Klara Hammarström | Beat of Broken Hearts | AC | |
4. | Mustasch | Contagious | 6. | |
5. | Elisa | Den du är | 7. | |
6. | Alvaro Estrella | Baila Baila | AC | |
7. | Tusse | Voices | F |
Semifinale 4 - 27. Februar 2021 | ||||
---|---|---|---|---|
Startnr. | Interpret*in | Titel | Platz | Finale? Andra Chansen? |
1. | Tess Merkel | Good Life | 5. | |
2. | Lovad | Allting är precis likadant | 6. | |
3. | Efraim Leo | Best Of Me | AC | |
4. | The Mamas | In The Middle | F | |
5. | Sannex | All Inclusive | 7. | |
6. | Clara Klingenström | Behöver inte dig idag | AC | |
7. | Eric Saade | Every Minute | F |
Andra Chansen - Runde - 6. März 2021 | |||
---|---|---|---|
Startnr. | Interpret | Titel | Finale? |
Duell 1 | |||
1. | Alvaro Estrella | Baila Baila | F |
2. | Lillasyster | Pretender | |
Duell 2 | |||
3. | Frida Green | The Silence | |
4. | Paul Rey | The Missing Piece | F |
Duell 3 | |||
5. | Eva Rydberg & Ewa Roos | Rena rama ding dong | |
6. | Clara Klingenström | Behöver inte dig idag | F |
Duell 4 | |||
7. | Klara Hammarström | Beat of Broken Hearts | F |
8. | Efraim Leo | Best Of Me |
Die Komponisten*innen / Autor*innen | ||
---|---|---|
Interpret*in | Titel | Komposition/Text |
Kadiatou | One Touch | Joy Deb, Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Anderz Wrethov |
Lillasyster | Pretender | Isak Hallén, Jakob Retter, Martin Westerstrand, Ian Paolo Lira, Palle Hammarlund |
Jessica Andersson | Horizon | David Kreuger, Fredrik Kempe, Marcus Lindén, Christian Homström |
Paul Rey | The Missing Piece | Fredrik Sonefors, Laurell Barker, Paul Rey |
Arvingarna | Tänker inte alls gå hem | Stefan Brunzell, Nanne Grönvall, Thomas G:son, Bobby Ljunggren |
Nathalie Brydolf | Fingerprints | Andreas Stone Johansson, Etta Zelmani, Laurell Barker, Anna-Klara Folin |
Danny Saucedo | Dandi dansa | Danny Saucedo, Karl-Johan Råsmark |
Anton Ewald | New Religion | Jonas Wallin, Joe Killington, Anton Ewald, Maja Strömstedt |
Julia Alfrida | Rich | Julia Alfrida, Jimmy Jansson, Melanie Wehbe |
WAHL feat. SAMI | 90-talet | Sami Rekik, Christopher Wahlberg, Josefin Glenmark, Jesper Welander, Andreas Larsson |
Frida Green | The Silence | Anna Bergendahl, Bobby Ljunggren, David Lindgren Zacharias, Joy Deb |
Eva Rydberg & Ewa Roos | Rena rama ding dong | Göran Sparrdahl, Kalle Rydberg, Ari Lehtonen |
Patrik Jean | Tears Run Dry | Herman Gardarfve, Patrik Jean, Melanie Wehbe |
Dotter | Little Tot | Johanna „Dotter“ Jansson, Dino Medanhodzic |
Charlotte Perrelli | Still Young | Thomas G:son, Bobby Ljunggren, Erik Bernholm, Charlie Gustavsson |
Emil Assergård | Om allting skiter sig | Emil Assergård, Jimmy Jansson, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Anderz Wrethov, Johanna Wrethov |
Klara Hammarström | Beat of Broken Hearts | David Kreuger, Fredrik Kempe, Niklas Carson Mattson, Andreas Wijk |
Mustasch | Contagious | Ralf Gyllenhammar, David Johannesson |
Elisa | Den du är | Bobby Ljunggren, Ingela Pling Forsman, Elisa Lindstörm |
Alvaro Estrella | Baila Baila | Anderz Wrethov, Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt |
Tusse | Voices | Joy Deb, Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Anderz Wrethov |
Tess Merkel | Good Life | Tony Malm, Tess Merkel, Palle Hammarlund, Mats Tärnfors |
Lovad | Allting är precis likadant | Mattias Andréasson, Alexander Nike, Love Drevstam und Albin Johnsén |
Efraim Leo | Best Of Me | Efraim Leo, Cornelia Jakobsdotter, Amanda Björkegren, Herman Gardarfve |
The Mamas | In The Middle | Emily Falvey, Robin Stjernberg, Jimmy Jansson |
Sannex | All Inclusive | Greta Svensson, Hans Thorstensson |
Clara Klingenström | Behöver inte dig idag | Clara Klingenström, Bobby Ljunggren, David Lindgren Zacharias |
Eric Saade | Every Minute | Eric Saade, Linnea Deb, Joy Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt |
![]() |
|
VERTRETER FÜR DIE SCHWEIZGJON'S TEARS | ![]() |
Gjon's Tears, der vom SRF für den ESC 2020 intern nominiert wurde, soll die Schweiz auch 2021 vertreten. Auf seinem Twitter-Account bedankte er sich vor allem bei der Delegation, die an ihn geglaubt und ihm für jeden erforderlichen Schritt die nötige Energie gegeben habe.
Gjon's Tears heißt eigentlich Gjon Muharremaj. Seinen Künstlernamen hat er gewählt, weil er als Neunjähriger mit seiner Version von Elvis Presleys “Can’t Help Falling in Love” seinen Großvater zu Tränen gerührt habe. Gjons Großvater hat albanische Wurzeln und meldete seien Enkel 2011 bei einer albanischen Castingshow an, wo er den dritten Platz belegte. 2012 erreichte er bei "Die grössten Schweizer Talente" das Halbfinale, ebenso bei "The Voice France".
Inzwischen hat SRF in einem Video mit Gjon's Tears und dem HoD Reto Peritz den Auswahlmodus näher erläutert. In einem Songwritingcamp hat Gjon's Tears mit Komponisten und Autoren zusammengearbeitet. So sind 13 neue Songs entstanden, die dann einem 100-köpfigen Zuschauerpanel und einer 20-köpfigen internationalen Expertenjury zur Bewertung vorgelegt wurden. DIe Jurys konnten dann konstruktive Vorschläge machen, die in den weiteren Prozess mit einbezogen wurden. Es wurden dann Liveversionen aller Titel aufgenommen, die erneut von beiden Jurys bewertet wurden.
Der Schweizer Beitrag soll am 10. März 2021 um 16.00 Uhr veröffentlicht werden.
![]() |
|
VERTRETER FÜR DIE NIEDERLANDEJEANGU MACROOY | ![]() |
Unmittelbar nach der Absage des ESC 2020 bestätigte der TV-Sender AVROTROS, den für 2020 intern nominierten Jeangu Macrooy auch 2021 zum ESC schicken zu wollen. Jeangu Macrooy stammt aus Paramaribo, Suriname. 2014 zog er in die Niederlande und traf den Produzenten Perquisite, der ihn unter Vertrag nahm. Seitdem performte er auf verschiedenen Festivals und in TV-Shows. Er war zweimal nominiert für den "Edison Award", das niederländische Pendant zum "Grammy".
Der Titel heißt "Birth Of A New Age" und wurde von Jeangu gemeinsam mit Pieter Perwquin geschrieben. Das Video wurde im Rijksmuseum gedreht. In einer LIVE-Performance stellte Jeangu Maacroy das Lied am 4. März 2021 in seinem YouTube-Kanal vor, unterstützt von seiner gesamten Band, drei Percussionisten und dem ZO! Macrooy, Gospel Choir.
"Birth Of A New Age" erzählt eine Geschichte von Resilienz und dem Beginn einer neuen Ära.
Im Gespräch mit Cornald Maas während der Veranstaltung fasste Jeangu es so zusammen: "Das Lied ist eine Ode an alle, die für sich selbst eintreten und es wagen, die Kraft ihrer Authentizität zu feiern. Als Künstler gibt es nichts, was ich mehr mag als aufzutreten. Es war wirklich großartig, den Song in so großem Maßstab live präsentieren zu können. “
Im Lied gibt es auch Passagen in Sranan Tongo, einer der Sprachen seines Geburtslandes Suriname. Dieser Abschnitt ist von einem alten surinamischen „Odo“ inspiriert und lautet:: „Mi Na Afu Sensi, kein Wan Man E Broko Mi“. Die wörtliche Übersetzung lautet: "Ich bin ein halber Cent, du kannst mich nicht brechen." Der halbe Cent war die kleinste Münze in Suriname und daher buchstäblich unzerbrechlich. Im Kontext steht es für Selbstachtung, Belastbarkeit und Entschlossenheit.
![]() |
|
VERTRETER FÜR DIE UKRAINEGO_A | ![]() |
Der Generaldirektor des ukrainischen TV-Senders UA:PBC bestätigte unmittelbar nach der Absage des ESC 2020, dass man 2021 keine nationale Vorentscheidung organisieren werde, sondern stattdessen die Sieger der Vorentscheidung 2020, die Gruppe Go_A, direkt nominiert habe.
Die Band kombiniert ukrainische Musik mit modernen Dance-Beats und afrikanischen Trommeln. Sie nahm bereits an verschiedenen Musikfestivals teil und hatte Auftritte in Israel, Polen und Belarus.
Die Gruppe Go_A hat einer fünfköpfigen Jury drei Songs zur Auswahl geben. Jeder Juror*in hat die Lieder mit Punkten von 1 bis 5 bewertet. Der so bereits ausgewählte ukrainische Beitrag soll im März 2021 vorgestellt werden. Zur Wahl standen die folgenden Titel:
Shum (Lärm)
Rano (Frühy)
Tserkovka (Kirche)
Die Jury entschied sich für "Shum". das bereits im Januar veröffentlicht wurde. Es soll nun einen Wettbewerb geben für die Entwicklung des Videoclips. Außerdem wird eine Liedversion erarbeitet, die den ESC-Kriterien entspricht (z. B. 3 Minuten Länge).
Dies waren die Jurymitglieder*innen:
![]() |
|
VERTRETER FÜR DAS | ![]() |
Am 19. Februar 2021 gab die BBC bekannt, dass James Newman, der bereits für den abgesagten ESC 2020 nominiert war, nun 2021 für das Vereinigte Königreich antreten wird. James Newman ist ein sehr erfolgreicher Künstler, der schon den BRIT Award gewonnen hat und für den GRAMMY nominiert war. James Newman hat für viele international erfolgreiche Künstler geschrieben, u.a. den Nummer-Eins-Hit "Blame" für Calvin Harris und für Ed Sheeran und Toni Braxton.
„Ich bin so aufgeregt und geehrt, eine zweite Chance zu bekommen, mein Land beim Eurovision Song Contest zu vertreten. Ich habe nicht aufgehört, im Lockdown neue Musik zu machen, und ich kann es kaum erwarten, dass alle das Lied hören, das ich 2021 zur Eurovision bringe. "
Jo Wallace, stellvertretender Controller für Entertainment Commissioning bei der BBC, fügt hinzu: "Wir freuen uns sehr, James wieder bei uns zu haben und das Vereinigte Königreich beim ESC 2021 zu vertreten. Nach 2020 und der Absage des 65. Wettbewerbs ist der ESC genau das, was jeder braucht!"
Die BBC kündigte auch eine erneute Zusammenarbeit zwischen den BBC Studios und der Plattenfirma BMG an. Über den Titel ist noch nichts bekannt.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.